Drucken über FTP

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
ksmksm
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2004-05-28, 15:43 UTC

Drucken über FTP

Post by *ksmksm »

Guten Tag !

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe Serv-U auf einem Rechner in einem Netzwerk installiert. Alle Portfreigaben etc. sind auch gesretzt und ich kann von meinem Rechner hier zu Hause auch auf die jeweiligen Freigaben und Verzeichnisse zugreiffen.

Nun habe ich auf der HP von Serv-U gelesen dass man auch per FTP auf einen Drucker zugreiffen kann. Ich habe in Serv-U diese Druckerfreigabe aktiviert, also sprich folgend Pfad freigegeben für meinen Nutzer bei Total Commander: \\FFK\EPSON Stylus C70 Series. Wenn ich nun diesen Pfas im Total Commander öffne, bekomme ich sie im linken Fenster auch als geöffnet und leer angezeigt. Ich dachte nun, ich kann aus dem rechten Fenster eine Datei nach links ziehen und sie würde dann gedruckt. Da dies nicht funktioniert habe ich wolh irgendwas falsch gemacht. Können SIe mir evtl. weiterhelfen wie ich den Total Commander bedienen muss um drucken zu können ?


Ich habe es auch schon mit der Kommandozeile versucht:

PUT test.txt \\FFK\EPSON Stylus C70 Series

Aber da ich mich hiermit nicht auskenne und als Fehlermeldung beim TC kam, es sei ein Fehler beim herunterladen der test.txt Datei entstanden löst das mein Problem auch nicht.

Vielen Dank im Voraus.

Markus.

PS: Bin über den Yahoo Messenger sofort erreicbar unter: ksmainland
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50532
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

So geht das wohl nicht - auf der serv-u.info-Homepage habe ich folgendes gefunden:
Drucken via FTP

Der FTP Serv-U erlaubt auch den Zugriff auf alle Schnittstellen des PC wie PRN:, LPT1:, LPT2:, LPT3:, LPT4:, AUX:, COM1:, COM1:, COM1: und COM4. Das ist eine einfache und bequeme Methode einen Netzwerkdrucker zu betreiben, indem die Dateien direkt an PRN: oder LPT1: via FTP gesendet werden. Diese Schnittstellen werden wie gewöhnliche Pfade behandelt. Der Benutzer muss also die Zugriffsrechte darauf besitzen.

Beispiel: Um einen Drucker auf PRN: und ein Modem auf COM2: verfügbar zu machen, sind folgende Einstellungen notwenig. Sie finden diese für jeden Benutzer wie folgt: Klicken Sie im Menübaum auf den gewünschten Benutzer der jeweiligen Domäne des gewünschten Servers. Sie finden im rechten Fenster die Einstellungen für den "Verzeichniszugriff". Sie können aber diese Rechte auch schon auf Ebene der Gruppen vergeben, dazu wählen Sie eine Gruppe und editieren die Einstellungen zum Verzeichniszugriff der Gruppe. Vergeben Sie folgende Rechte:

PRN: - "write" und "delete" Recht
COM2: - "read", "write" und "delete" Recht

Das Verhalten dieser Schnittstellen ist jenen von Dateien sehr ähnlich, die immer existieren und in jedem Verzeichnis zu finden sind, aber in der Verzeichnisliste nicht aufscheinen. Es ist also kein Kommando zum Wechsel des Verzeichnisses notwendig. Sie müssen nur die gewünschte Datei zu dem Anschluss kopieren, der Ihren Drucker betreibt. Dies könnte im Kommandozeilenformat so aussehen:

PUT datei.txt PRN:

Datei.txt wird auf dem Drucker ausgedruckt, der an der Schnittstelle PRN: mit Ihrem Rechner verbunden ist.

Bei FTP Client Programmen mit Mausbedienung weisen Sie dieses an, nach dem Zieldateinamen zu fragen, bevor der Transfer stattfindet. Dort geben Sie dann "PRN:" ein (wenn Sie drucken wollen).
Also müssen Sie erst lokal mit "print to file" in eine Datei drucken, die Sie dann mit

PUT datei.prn PRN:

an den Drucker schicken können.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
ksmksm
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2004-05-28, 15:43 UTC

Post by *ksmksm »

Hallo.

Danke für die rasche Antwort. Aber bei der Anleitung erscheint mir PRN als irgendeine Schnittstelle zu sein. Ich habe das noch nicht ganz verstanden. Geht das evtl. mit einem anderen FTP Programm einfacher ?

Gruß und Danke !

Markus.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50532
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

PRN: bzw. LPT1:, LPT2: etc muss natürlich die Schnittstelle sein, an der der Drucker hängt. Mit anderen FTP-Programmen geht das auch nicht einfacher...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
ksmksm
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2004-05-28, 15:43 UTC

Post by *ksmksm »

Aha, nun beginne ich zu verstehen.

Der Drucker ist an einem USB Port der am Rechner auf dem der Drucker installiert ist, der USB001 heisst, also muss ich diesen USB Port auf dem Rechner auf dem er installiert ist freigeben ?

Dann würde der Freigabepfad nicht wie oben \\FFK\EPSON Stylus C70 Series heissen sondern in etwa so: \\FFK\USB001 ?

Danke für Ihre Geduld, ich gebe mir Mühe mit dem Verständnis.
Post Reply