beim Packen von Verzeichnissen kann man das "Verteilen auf mehrere Datenträger" Häkchen setzen. Dazu folgende Fragen bzw. Bitten:
- was heißt "automatisch"?
Da ich es es ausschließlich auf Festplatten benutze, nehme ich an, daß dann die maximale FP-Kapazität gemeint wäre, man das also nicht merkt.
- die vorgegebenen Einträge für Disketten

Könnte man statt dessen die Größe "1 GB" (also so 999.999.999) aufnehmen?
- den "leeren Eintrag" am Ende habe ich jetzt erst entdeckt, da kann man die Byteanzahl angeben also z.B. auch 999.999.999.
Kann man den Eintrag umbenennen z.B. in "freie Größe"?
Ich war wie gesagt etwas überrascht, daß man die Größe dann nach dem 1.Anklicken doch noch angeben konnte.
Und noch etwas zur Handhabung: Könnte die Auswahl der Archivgröße schon nach dem Anklicken des ""Verteilens" erfolgen nicht erst nach dem Starten des Packens?
Bei "Aufspalten" großer Dateien ist ja der gleiche/ähnliche Mechanismus,
allerdings nutze ich generell lieber das allgemeine Packen, auch wenn "nur" zu dicke Video-ISO Dateien > 4 GB sind...
Danke
P.S. Bitte nicht wundern über die 1 GB (999.999.999), da ich oft viele und große Datenmengen packe, habe ich mir mal eine eigene Batch-Lösung gestrickt,
allerdings mit Einbindung zweier externer Packer (7zip und ARJ).
Und da ist 1 GB im Alltag eine praktische Größe auf externen Festplatten und so.
Allerdings ist vielen bei Weitergabe die TC-Variante lieber als meins zu installieren und mal EINPACK oder AUSPACK einzutippen

Trotzdem Interessenten könnten mich anschreiben.