Hacker wrote:tuska,
Code: Select all
cm_GotoPreviousDir,cm_FocusRight,cm_GotoPreviousDir,cm_FocusLeft
Klingt gut, müsste getestet werden, ob man SyncChangeDir danach irgendwie auch noch aktivieren kann.
Roman
Solange cm_SyncChangeDir
eingeschaltet ist und man sich Verzeichnis für Verzeichnis durch die Ordnerstruktur
vor und zurück bewegt funktioniert der Code oben für das linke TC-Fenster und ebenso der Button mit Kommando:
cm_GotoPreviousDir,cm_FocusLeft,cm_GotoPreviousDir,cm_FocusRight für die Verwendung im rechten TC-Fenster.
Der Button cm_SyncChangeDir wird idF ununterbrochen als "gedrückt" angezeigt und ein synchroner Wechsel unter
Berücksichtigung der Historie ist möglich.
Ein synchroner Verzeichniswechsel funktioniert in folgenden Fällen
nicht,
1-- zB im li. Fenster nach Aufruf eines Ordners über die Brotkrumenleiste ... hier bleibt die Ansicht im anderen Fenster unverändert
2-- zB im li. Fenster nach Klick auf einen Link ... hier bleibt die Ansicht im anderen Fenster unverändert
3-- zB im li. Fenster nach Aufruf eines gespeicherten Pfades aus der Verzeichnisliste (Strg+D) - re. Fenster bleibt unverändert
4-- zB im li. Fenster nach Klick auf einen Tab .... hier bleibt die Ansicht im anderen Fenster unverändert (s.a.n.Pkt.)
5-- zB im li. Fenster wenn von D:\Daten auf D:\Bilder mit Tab "Gesperrt, aber Verzeichniswechsel erlaubt" gewechselt wird
5-- ... hier bleibt die Ansicht im anderen Fenster unverändert, obwohl der Button cm_SyncChangeDir noch gedrückt ist.
5-- Wechselt man jetzt in den Ordner D:\Bilder\Blumen wird der Button cm_SyncChangeDir ausgeschaltet(!)
Pkt. 1-4: Hier driften dann die Ansichten im linken und rechten Fenster auseinander (kein synchroner Verzeichniswechsel mehr).
Ab Pkt.5: Hier driften dann die Ansichten im linken und rechten Fenster auseinander UND cm_SyncChangeDir wird autom. ausgeschaltet!
Da es hier um einen synchronen Verzeichniswechsel (mit Historie) geht, bleibt folgendes festzuhalten:
Nur in jenen Fällen in denen ein "synchroner Verzeichniswechsel in beiden Fenstern" (cm_SyncChangeDir-Button gedrückt!)
durchgeführt wird bzw. möglich ist, funktionieren die beiden oben angeführten Codes, d.h. idF bleibt auch die Historie erhalten.
EDIT:
Somit wären wir an dieser Stelle wieder bei der "
Rück-Taste" (wie schon oben erwähnt) angelangt,
die denselben Effekt hat (Historie bleibt erhalten) wie die zuletzt angeführten Codes für 2 Buttons,
allerdings mit dem Vorteil, dass man nicht darauf achten muß in welchem Fenster man sich befindet,
wenn man einen der beiden Buttons drückt.