Problem:Verzeichnisliste und ''FTP-Verbindung mit Passwort''
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Problem:Verzeichnisliste und ''FTP-Verbindung mit Passwort''
Über die Verzeichnisliste ist es ja möglich eine Kombination von 2 Ordnern zu speichern.
Wenn ich nun einen Unterordner einer FTP-Verbindung als Zielverzeichnis gespeichert habe und versuche Quell- und Zielordner zu setzen, dann werde ich immer nach dem Passwort gefragt, was im Ende dazu führt, dass ich den Zielordner immer manuell auswähle.
Ist es nicht möglich anhand der im TC hinterlegten FTP-Verbindungen die passende Verbindung zu finden und aufzubauen?
Ich denke zwar, dass TC im Moment nicht abspeichert, welche FTP-Verbindung genutzt wurde, aber das könnte man doch abspeichern. Und für den Fall, dass man für den entsprechenden Server eh nur eine FTP-Verbindung hinterlegt hatte, dann wäre das sogar eindeutig und eine zusätzliche Speicherung von Informationen in der Verzeichnisliste nicht notwendig.
Wenn ich nun einen Unterordner einer FTP-Verbindung als Zielverzeichnis gespeichert habe und versuche Quell- und Zielordner zu setzen, dann werde ich immer nach dem Passwort gefragt, was im Ende dazu führt, dass ich den Zielordner immer manuell auswähle.
Ist es nicht möglich anhand der im TC hinterlegten FTP-Verbindungen die passende Verbindung zu finden und aufzubauen?
Ich denke zwar, dass TC im Moment nicht abspeichert, welche FTP-Verbindung genutzt wurde, aber das könnte man doch abspeichern. Und für den Fall, dass man für den entsprechenden Server eh nur eine FTP-Verbindung hinterlegt hatte, dann wäre das sogar eindeutig und eine zusätzliche Speicherung von Informationen in der Verzeichnisliste nicht notwendig.
holde,
In die Verzeichnisliste kann man auch interne Kommandos eintragen, d.h. auch ein FTPOPEN Mein_gespeicherter_FTP_Verbindungsname. In den Eigenschaften der FTP Verbindung kann man dazu auch das Verzeichnis, das beim aufrufen auf dem FTP Server geöffnet werden soll, definieren.
HTH
Roman
In die Verzeichnisliste kann man auch interne Kommandos eintragen, d.h. auch ein FTPOPEN Mein_gespeicherter_FTP_Verbindungsname. In den Eigenschaften der FTP Verbindung kann man dazu auch das Verzeichnis, das beim aufrufen auf dem FTP Server geöffnet werden soll, definieren.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Danke!
Ist mir nicht bewusst gewesen, dass ich da auch etwas anderes als cd nutzen kann.
Mit diesem Workaround kann ich aber leben. Wäre aber schöner, wenn man ein Set von Kommandos hinterlegen kann, dann müsste ich nicht für jeden Unterordner eine extra FTP-Verbindung anlegen.
Oder kann man das auch?
Ist mir nicht bewusst gewesen, dass ich da auch etwas anderes als cd nutzen kann.
Mit diesem Workaround kann ich aber leben. Wäre aber schöner, wenn man ein Set von Kommandos hinterlegen kann, dann müsste ich nicht für jeden Unterordner eine extra FTP-Verbindung anlegen.
Oder kann man das auch?
holde,
Roman
Was z.B. für ein Set?Wäre aber schöner, wenn man ein Set von Kommandos hinterlegen kann, dann müsste ich nicht für jeden Unterordner eine extra FTP-Verbindung anlegen.
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Wenn ich zum Beispiel eine FTP-Verbindung 'Test' definiere, dann kann ich zwar den eigenen Unterordner '/ftp/incoming' und evtl. auch ein lokales Gegenverzeichnis 'L:\lokal' definieren, aber die sind dann fix und für jede andere Einstellung benötige ich eine Kopie der FTP-Verbindung mit den anderen Einstellungen.
Mit dem Kommando
FTPOPEN Test
würde ich nun die vordefinierten Unterordner der FTP-Verbindung und eines lokalen Ordners setzen.
Das lokale Verzeichnis kann ich eigentlich ignorieren, da ich das auch in der Verzeichnisliste setzen bzw. überschreiben kann.
Und um ganz ehrlich zu sein - ich weiß nicht mehr ganz genau, was am Montag mein Problem war, wieso ich ein Set anlegen wollte.
Möglicherweise wollte ich das Verzeichnis auf dem FTP-Server noch einmal ändern, da mir weniger FTP-Verbindungen lieber sind.
Also ein Set wie
FTPOPEN Test
cd ..
Oder einfach nur ein cm_Exchange hinten anstellen, da ich eigentlich den lokalen Ordner und nicht den FTP-Ordner aktiv haben möchte, also ein Set wie
FTPOPEN Test
cm_Exchange
Mit dem Kommando
FTPOPEN Test
würde ich nun die vordefinierten Unterordner der FTP-Verbindung und eines lokalen Ordners setzen.
Das lokale Verzeichnis kann ich eigentlich ignorieren, da ich das auch in der Verzeichnisliste setzen bzw. überschreiben kann.
Und um ganz ehrlich zu sein - ich weiß nicht mehr ganz genau, was am Montag mein Problem war, wieso ich ein Set anlegen wollte.
Möglicherweise wollte ich das Verzeichnis auf dem FTP-Server noch einmal ändern, da mir weniger FTP-Verbindungen lieber sind.
Also ein Set wie
FTPOPEN Test
cd ..
Oder einfach nur ein cm_Exchange hinten anstellen, da ich eigentlich den lokalen Ordner und nicht den FTP-Ordner aktiv haben möchte, also ein Set wie
FTPOPEN Test
cm_Exchange
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Dafür gibt es 2 neue Varianten des FTPOPEN-Befehls. Aus der Hilfe:
FTPOPEN Verbindungsname|/Verzeichnis, stellt wenn nötig Verbindung her (im bevorzugten Dateifenster) und wechselt nach /Verzeichnis
oder:
FTPOPEN Verbindungsname|*/Verzeichnis, wie oben, aber immer im aktiven Dateifenster, z.B. für Strg+D.
FTPOPEN Verbindungsname|/Verzeichnis, stellt wenn nötig Verbindung her (im bevorzugten Dateifenster) und wechselt nach /Verzeichnis
oder:
FTPOPEN Verbindungsname|*/Verzeichnis, wie oben, aber immer im aktiven Dateifenster, z.B. für Strg+D.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Wenn man unter Konfigurieren - Einstellungen - FTP eingestellt hat, dass neue Verbindungen z.B. immer im rechten Fenster geöffnet werden sollen, dann öffnet der Befehl ohne Stern sie im rechten Fenster, auch wenn das linke Fenster aktiv ist. Mit dem * öffnet es die Verbindung dagegen im aktiven Fenster.Was ist das bevorzugte Dateifenster?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com