Autom. Synchronisieren (DOS/Batch) im Sinne von Klonen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Benno Gaul
Junior Member
Junior Member
Posts: 19
Joined: 2004-06-10, 13:07 UTC

Autom. Synchronisieren (DOS/Batch) im Sinne von Klonen

Post by *Benno Gaul »

Guten Tag Herr Ghisler,
und hallo zusammen!

Da ich mit DOS und NC "groß" geworden bin, ist für mich heute der TC die ultimative Dateimanagement-Lösung schlechthin, neben der keine anderen Götter mehr nötig sind - bis auch eine kleine Sache:

Das Synchronisier-Tool ist ja wirklich Spitze, ich stelle aber fest, daß ich dieses Tool zwar häufig, jedoch ausschließlich und immer nur dafür verwende, das Zielverz. identisch mit dem Quellverzeichnis abzugleichen.

In Anbetracht der vielen Konfigurations-Möglichkeiten bzgl. der Art der Synchronisation - die ich ehrlich gesagt gar nicht alle verstehe - erkläre ich nun, was ich unter "identisch" verstehe:

+ dasselbe, wie wenn ich das Zielverzeichnis lösche und vom Quellverzeichnis alles rüberkopiere, oder

+ rechts genau so, wie links

Da interessiert nicht Datum hin oder her etc. oder diverse Inhalte oder Asymetrien, es zählt nur: "rechts genau so, wie links" - wie xcopy!

In Anbetracht dessen ist aber zur Durchführung dieses "Schema F" jedesmal eine ganz hübsche Klickorgie nötig, um ans Ziel zu kommen. Und im Falle einer OS-Rücksicherung (W2K) sind meistens sogar 2 Synchro-Schritte nötig.

Das nervt zwar, aber ich ertrage es häufig, und mit Geduld, weil ja der TC im Übrigen soooooo klasse ist.

Jetzt bräuchte ich aber diese Funktion automatisch für eine Batchdatei, und deswege frage ich hier an.

Bis jetzt habe ich mir geholfen mit: erst Ziel komplett löschen und dann mit [xcopy /s /e] alles von Quelle kopieren, ist zwar umstänlich und aufwendig, aber funktioniert. Aus einem neuen Grund, auf den ich jetzt nicht weiter eingehen will (wird zu langatmig), geht das in einem speziellen Fall nicht mehr: Die Dateien können für erneutes Kopieren nicht komplett gelöscht werden, aber ich kann sie problemlos mit TC synchroisieren!!!

Deshalb meine Anfrage:

1.
Wie sähe es generell mit einer Funktion im TC aus, die diesen - oben beschriebenen Allerwelts-Fall des Synchronisierens per Knopfdurck (evtl. mit Sicherheitsabfrage/abschaltbar) erledigt:

links=Quelle
rechts =Ziel
Abfahrt.

2.
Könnte genau diese Allerweltsfunktion auch für den DOS-Prompt zur Verfügung gestellt werden, nach etwa diesem Muster:

synclo [Quelle] [Ziel] /[Parameter]
Parameter: /q = quiet = Abfahrt ohne Rückfrage

z. B.
synclo E:\Sicherung\WINNT\*.* c:\WINNT\*.* /q

"synclo" ist mein Kunstwort für "synchro-clonen", was soviel heißt wie: "Fertige eine identische Kopie, aber die Dateien, die schon richtig dastehen, mußt du zuvor nicht löschen und erneut kopieren. Die anderen schon."

Und: Keine Sorge von wegen "W2K im laufenden Betrieb refreshen" wie im Beispiel: Ich mache das natürlich von einem anderen W2K oder NT4 aus...

Danke für die Aufmerksamkeit!

Bin gespannt auf Antwort(en)

Benno
horst g
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2004-06-10, 14:53 UTC

Post by *horst g »

Hallo Benno,

zumindestens für Punkt 2 (unter DOS) gibt es ein Super-Tool, Freeware für die private Nutzung: XXCOPY. Wenn man sich in die vielen Optionen einarbeitet, kann man damit unwahrscheinlich viel machen. Du findest das Programm und alles Weitere unter www.xxcopy.com

Horst
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

1) Antwort darauf ist ghisler schuldig geblieben:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=4088

2) TC-Funktionen mit Parametern sind nicht existent. Es gibt aber genügend frei erhältliche Sync-Tools, die für Batchdateien geeignet sind.

Icfu
Benno Gaul
Junior Member
Junior Member
Posts: 19
Joined: 2004-06-10, 13:07 UTC

Post by *Benno Gaul »

Hallo Horst!

Dein Tip XXCOPY ist abartig genial !!! Genau das habe ich gesucht, aber bis jetzt nicht gefunden. Nur XCOPY für MAC lief mir ständig über den Weg.

...weshalb ich die Empfehlung von Icfu, es gäbe "... aber genügend frei erhältliche Sync-Tools, die für Batchdateien geeignet sind." nicht nachvollziehen kann. Dabei meine ich durchaus intelligent per Suchmaschine gesucht zu haben.

Aber zum Glück gibt es Horst, der den Hinweis auf die Alternative gleich mitliefert. Danke vielmals! Jetzt habe ich ja ungeahnte Möglichkeiten...

Und Herr Gihisler braucht nun wegen mir keine grauen Haare mehr zu bekommen, ob er solch eine mächtige Funktion nun integrieren soll oder wegen Explosionsgefahr besser draußen läßt (habe den Hinweis-Link von IcFu gelesen: Ist ja zum Schießen...). Aber das XXCOPY sollte er trotzdem in die Tools/Downloads rund um TC aufnehmen. Denn die Leute, die TC benutzen, sind vermutlich auch dateimanagementliche PowerUser von der härterne Sorte (im Gegensatz zu den Explorer-Sensibelchen), die ein XXCOPY wohl wahrlich zu schätzen wissen würden dürften könnten.

Grüße an alle!
Schön war´s!

Benno
MikeTheGuru
Junior Member
Junior Member
Posts: 67
Joined: 2003-05-12, 18:44 UTC

Directory clonen mit TC-Bordmitteln möglich!

Post by *MikeTheGuru »

Schau Dir mal die 'asymetric'-Option beim synchronisieren an...
Macht genau das gewünschte:
*Rüberkopieren wenn noch nicht dort (oder älter)
*Löschen wenn drüben aber nicht hier
MikeTheGuru
RegNr #48208
Benno Gaul
Junior Member
Junior Member
Posts: 19
Joined: 2004-06-10, 13:07 UTC

Post by *Benno Gaul »

Lieber Guru, der Du auch The Mike genannt wirst,

das kennen wir bereits alles. Genau davon und von der damit zusammenhängenden Klickorgie, die ich wegrationalisieren wollte, habe ich oben gesprochen.

Asymetr. Synchronisieren mach ich seit 3 Jahren mit WC/TC, aber mir tun halt inzwischen die Klickfinger weh...

Zum Glück für uns alle gibts ja XXCOPY: Dank an Horst!

Habe es bereits glänzend im Einsatz: 1x Klick auf dem Desktop, und über eine sagenhaft tolle Batchdatei im Verein mit den Autostartordnern wird W2K heruntergefahren, das andere W2K hochgefahren, dort automatisch - XXCOPY sei Dank - W2K mit der W2K-Sicherung von LW E: refreshed, wobei Startmenü und Desktop immer von der aktuellen Version beibehalten werden. Nach getaner Arbeit wird das "große" Windows wieder gestartet und steht wieder jungfreulich frisch da. Ich war derweil Kaffetrinken... Es war 1 einziger Mausklick...

Jetzt bist Du dran: Quizfrage: Wieviel Mausklicks währen ohne XXCOPY fällig, also nur mit Asym. Synchro vom TC ? ...ganz zu schweigen von meinem ausgetrockneten, kaffeedürstenden Gaumen!

Benno
MikeTheGuru
Junior Member
Junior Member
Posts: 67
Joined: 2003-05-12, 18:44 UTC

Klickorgie?

Post by *MikeTheGuru »

Hmm, irgendwie kann ich das nicht so recht nachvollziehen...

Ich gehe mal davon aus daß Du Directory ...\AAA\ nach ...\BBB\ synclonen willst.

Da ich nicht weiß, wo genau dieses AAA resp. BBB steht kann es sein daß Du einigemale klicken mußt bist Du AAA links und BBB rechts im Fenster hast (wenn Du's immer wieder so brauchst, empfiehlt sich ein Shortcut...). Das wollen wir also mal nicht zählen.

Dann klickt man
1) Commands
2) Synchronize Dirs
3*) Asymmetric
4*) Subdirs
5*) ignore Date
6) Compare
7) Synchronize
8.) Right: Delete all empty dirs
9*) Unclick Confirm overwrites
10) OK
11*) Bestätigt 'Do you really want to delete...'

Die '*'-Clicks natürlich nur dann, wenn erforderlich

Das ganze dauert - wenn's lang dauert - 10 Sekunden (eventuelle eine kleine Pause beim Compare, wenn wirklich große Directories davon betroffen sind).

Ich kenne XXCOPY nicht - dort kann man das möglicherweise alles in einem Script einpacken, aber der muß auch erstmal erstellt werden...

Vielleicht bin ich altmodisch oder schwer von Begriff, aber ich halte das (max 11 Clicks) durchaus nicht für eine 'Klickorgie' - da gibt's Schlimmeres. Auf jeden Fall geht es unterm Strich rascher als Delete/Copy (sofern die Directories nicht so extrem verschieden sind, daß es beinahe genau darauf hinausläuft...).

Außerdem soll es (müßte man hier im Forum suchen...) eine Art Scriptsprache für TC geben - die kann das dann vielleicht auch als One-click-task durchführen ;-)
MikeTheGuru
RegNr #48208
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Vielleicht bin ich altmodisch oder schwer von Begriff, aber ich halte das (max 11 Clicks) durchaus nicht für eine 'Klickorgie' - da gibt's Schlimmeres.
Sprechen wir aber von den möglichen fehler die dadurch verursacht werden können, wenn du nur einen klick vergisst...
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
MikeTheGuru
Junior Member
Junior Member
Posts: 67
Joined: 2003-05-12, 18:44 UTC

Post by *MikeTheGuru »

@Sanskritfritz:

Da gebe ich Dir recht...

Ich persönlich finde es nicht sehr gut, daß sich das Synchronize immer alle Einstellungen merkt. Da kann es wirklich leicht passieren daß man eine 'aus Gewohnheit' vergißt (weil sie normalerweise nie gesetzt wurde) aber beim letzten Mal hat man gerade die eben benötigt (asymetric ist da ein sehr gefährlicher Kandidat!).

Ich habe schon einmal vorgeschlagen, dies in die Optionen aufzunehmen, und zwar:

1.) Einstellungen merken: Ja/Nein (default: Ja wie gehabt)
2.) Wenn Nein: Welche Defaulteinstellungen (pro Einstellung angebbar)
MikeTheGuru
RegNr #48208
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

@Benno Gaul:
Problem wird sein, daß Du einfach falsch gesucht hast:
http://www.google.de/search?q=command+line+synchronizing+directories+freeware&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&btnG=Google+Suche

Neben xxcopy stößt Du damit zwangsweise auch auf spezialisiertere Software:

http://www.nonags.com/nonags/filesync.html
ftp://ftp.mpi-sb.mpg.de/pub/simtelnet/win95/diskutl/xclone13.zip
...

@MikeTheGuru:
Der TC ist untauglich für das Duplizieren von Verzeichnissen, denn

-Er synchronisiert nur Dateien, leere Ordner kann er nur löschen, aber nicht erstellen. Somit ist die Grundanforderung, daß immer ein exaktes 1:1 Abbild im Ziel erstellt werden soll, nicht erfüllt.

-Vor der Synchronisierung muß verglichen werden. Es gibt Sinnvolleres, als sich vor die Kiste zu setzen und abzuwarten bis der TC damit fertig ist.

-Wenn rechts gleichnamige aber neuere Dateien stehen, muß man sämtliche "ungleich-Zeichen" manuell umbiegen.

-der TC fragt bei großen Sync-Aktionen mehrmals nach, was in einer Klickorgie ausartet. Gleiches gilt auch für große Kopieraktionen.

Fazit:
Der TC ist für Automatisierung nicht geeignet, dafür sind Batches immer zu bevorzugen, weil man die stupiden Abfragen schon im Voraus in der Batch angeben kann.

Der TC sollte über kurz oder lang scriptbar werden. Was gäbe es Schöneres als einen Dateimanager, der alle internen Dateioperationen nicht nur per GUI sondern auch per Kommandozeile erledigen kann?

Bis es soweit ist, kann man sich zwar mit http://www.totalcmd.net/plugring/tcscript.html behelfen, allerdings nützt das in diesem Fall hier nichts, der TC bietet einfach zu wenig Optionen, die Synchronisierung (und andere Operationen) zu steuern.

Icfu
MikeTheGuru
Junior Member
Junior Member
Posts: 67
Joined: 2003-05-12, 18:44 UTC

Post by *MikeTheGuru »

Hmm, ich denke ich habe euer Problem jetzt endlich wirklich verstanden:

Ihr wollt eine 100% 1:1 Kopie des 'linken' Directories, wobei das 'rechte' Directory bereits besteht und es nur darum geht, unnötige Kopiererei von augenscheinlich gleichen Files (Gleicher Name/Timestamp) zu vermeiden, wobei es auch egal resp. sogar gewünscht ist, neuere Dateien zu überschreiben? Und das ganze soll außerdem quasi im Hintergrund ablaufen...

Da gebe ich euch recht: Das kann TC wirklich nicht so perfekt. Ich persönlich ziehe es vor, bei Synchronisationen (gleich welcher Art) mir die Kandidatenliste zumindest oberflächlich durchzulesen. Nicht eben selten kommt es vor, daß ich da auf einige Dateien stoße, die ich gar nicht synchronisiert haben möchte (aus welchen Gründen auch immer). Wobei es mich hier stört (IMHO wurde dieser Vorschlag ebenfalls bereits gemacht) daß man diese Ergebnisliste nicht nach Name, Extension etc. (vor allem Timestamp wäre extrem nützlich!) sortieren kann.

Dabei gebe ich allerdings zu bedenken, daß kein Synchro-Tool welches nur die Namen/Timestamps vergleicht Patches in Files, welche den Timestamp unverändert lassen (es gibt Hex-Editoren, welche das tun!) nicht erkennen wird - um absolut sicher zu gehen kommt man um ein Delete/Fullcopy nicht herum!
MikeTheGuru
RegNr #48208
Benno Gaul
Junior Member
Junior Member
Posts: 19
Joined: 2004-06-10, 13:07 UTC

Post by *Benno Gaul »

Lieber Guru,

Du kommst der Sache nun tatsächlich näher. Unterscheide doch mal zwischen 2 Fällen:

Im einen Fall will ich 2 Verz. abgleichen, als Einzelfall quasi. Da brauche ich unbedingt den TC, um links und rechts Quelle und Ziel in Augenschein zu nehmen. Sicher ist sicher. Außerdem wäre für den Einzelfall die Cmd-Line auch etwas umständlich bzw. kryptisch.

Im anderen Fall, geht es um einen Job, wie z.B. turnusmäßiger OS-Refresh oder Backup-Geschichten, die immer in gleicher, regelmäßiger Art ablaufen, mit immer den gleichen Parametern und Orten/Verz. Jetzt brauchen wir einen CMD-Befehl, den wir komfortablel ausrüsten und mit rosa Schleifchen in eine Batchdatei reinpacken.
1x pro Woche Knopfdruck - und ab die Post. Und ich pfeif mir eins derweil.

(Aber statt die Zeit anderweitig sinnvoll zu nutzen, sitz ich meistens davor und guck ganz fasziniert zu, wie superprall das abgeht und wie genial ich das doch wieder mal gedreht habe. Gleich nochmal, weil´s so toll war...)

Pfundig, gell!

Benno
Last edited by Benno Gaul on 2004-06-14, 19:19 UTC, edited 1 time in total.
Benno Gaul
Junior Member
Junior Member
Posts: 19
Joined: 2004-06-10, 13:07 UTC

Post by *Benno Gaul »

Hi IcFu,

danke für den google-link, habs mir angesehen, ganz nett... aber xxcopy ist dermaßen umfangreich und luxuriös, was die Parameter und die Möglichkeiten angeht, daß mein Bedarf und Komfort (Batch ´n Klick) in dieser Richtung bis zum Anschlag und auf Jahre hinaus gedeckt ist. Kein Auge bleibt trocken und alle Wünsche - auch diejenigen, von denen ich bisher nur zu träumen wagte - werden erfüllt.

Benno
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Jo, das ist mir klar, sollte auch nur eine Antwort auf Deinen Vorwurf sein, daß es keine anderen Tools gibt, es gibt sie wirklich haufenweise. ;)

XXCOPY hatte horst g ja schon erwähnt, als ich mein Posting schrieb, genau das verwende ich auch, eben weil es die perfekte All-In-One-Lösung ist.

Icfu
Benno Gaul
Junior Member
Junior Member
Posts: 19
Joined: 2004-06-10, 13:07 UTC

Post by *Benno Gaul »

@IcFu

wie schön, daß wir uns so gut verstehen...

Benno
Post Reply