9.0a: Datei löschen ohne zu bestätigen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
9.0a: Datei löschen ohne zu bestätigen
Hi,
ich finde in "Konfigurieren" nicht die Option zur Nachfrage, ob eine Datei ohne Nachfrage gelöscht werden soll (= in den Papierkorb verschoben).
Meine Erachtens fand ich diese Option in den Vorgängerversionen von TC immer unter "Operatiion" bzw. einem seiner Untermenüs.
Auch unter Diverses finde ich die gesuchte Option nicht.
Danke!
mtemp2
ich finde in "Konfigurieren" nicht die Option zur Nachfrage, ob eine Datei ohne Nachfrage gelöscht werden soll (= in den Papierkorb verschoben).
Meine Erachtens fand ich diese Option in den Vorgängerversionen von TC immer unter "Operatiion" bzw. einem seiner Untermenüs.
Auch unter Diverses finde ich die gesuchte Option nicht.
Danke!
mtemp2
... dachte ich auch. hat sich aber vielleicht in 9.0a geändert:
http://www.abload.de/img/2017-01-10_shot_010u2u67.png
Die Option zum Nicht-Bestätigen von "einfachen" Datei-Löschungen gibts dort also nicht (mehr?).
Und in dem bereits verlinkten Screenshot des Menüs "Diverses" gibt es nur die Mög.ichkeit, das Löschen von nicht leeren Verzeichnen bestätigen zu lassen.
Doch die von Dateien fehlt einfach! Oder ich bin einfach blind
Und, nein, die Dateien, die ich lösche, sind nicht schreibgeschützt o.dgl.
http://www.abload.de/img/2017-01-10_shot_010u2u67.png
Die Option zum Nicht-Bestätigen von "einfachen" Datei-Löschungen gibts dort also nicht (mehr?).
Und in dem bereits verlinkten Screenshot des Menüs "Diverses" gibt es nur die Mög.ichkeit, das Löschen von nicht leeren Verzeichnen bestätigen zu lassen.
Doch die von Dateien fehlt einfach! Oder ich bin einfach blind

Und, nein, die Dateien, die ich lösche, sind nicht schreibgeschützt o.dgl.
Eine solche Option gab es nie.
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hat das 'was mit VistaDelete zu tun?
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=283244#283244
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=283244#283244
ghisler(Author) wrote:Wenn VistaDelete=1 eingetragen ist, dann löscht TC über eine Explorer-Funktion.
Diese wiederum benutzt die Einstellungen des Papierkorbs: Rechtsklick auf F8 Löschen - Eigenschaften.
Dort ist wahrscheinlich der "Dialog zum Bestätigen des Löschvorgangs" deaktiviert.
Stimmt, gerade 7.55a aufgerufen, meine Vorgängerversion. Dann hatte ich dies falsch in Erinnerung – und suche gerade in meinen Autohotkey-Skripten nach einer autom. bestätigung dieser nervigen Rückfrage suchen... (zumal gelöschte Dateien eh in den Papierkorb wandern).
Vielleicht auch mit ACDSee und/oder anderen Programmen verwechselt, wo es eine entsprechende Option gibt.
Ah, in meiner AHK-Sammlung nur ein Skript gefunden, in dem sich in diesem "mehrseitigen" Thread handelt, von vor Urzeiten: http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=168407#168407 – und ich auch seinerzeit schon nach einer solchen Lösung gesucht habe...
Never Ending Story
Vielleicht auch mit ACDSee und/oder anderen Programmen verwechselt, wo es eine entsprechende Option gibt.
Ah, in meiner AHK-Sammlung nur ein Skript gefunden, in dem sich in diesem "mehrseitigen" Thread handelt, von vor Urzeiten: http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=168407#168407 – und ich auch seinerzeit schon nach einer solchen Lösung gesucht habe...
Never Ending Story

Die Explorer-Löschmethode wäre also tatsächlich eine Lösung – doch arbeite ich sehr gerne mit den Dateikommentaren. Insofern auch nicht das gelbe vom Ei für meine Belange.Stefan2 wrote:Hat das 'was mit VistaDelete zu tun?
Doch nun muss ich weiterarbeiten. Anstatt an dieser Never end... weiterzsuchreiben

Danke für den Tipp!
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Doch, wenn man VistaDelete=1 manuell setzt (wincmd.ini) und die Explorermethode deaktiviert, dann gibt es keine Nachfrage beim Löschen in den Papierkorb - sofern das im Papierkorb entsprechend konfiguriert ist (Rechtsklick auf F8 - Eigenschaften).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Nein, aus Sicherheitsgründen ist das nicht möglich.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ja, die Möglichkeit gibt es sehr wohl. Ich bin irritiert, dass Christian dies verneint hat, handelt es sich hier vielleicht um ein Missverständnis? Siehe hierzu meinen Beitrag hier. Deinem Wunsch entsprechend bei "Bestätigung einholen vor" die Optionen 1, 3 und 4 deaktivieren. Zudem den Windows Papierkorb entsprechend konfigurieren, Dateien direkt zu löschen.JFierce7 wrote:Gibt es eine Möglichkeit, Dateien/Ordner ohne Bestätigung direkt (also auch ohne Papierkorb) zu löschen?
EDIT: Es handelt sich tatsächlich um ein Missverständnis meinerseits. Ich bitte dies zu Entschuldigen. Für mehr Details siehe bitte meinen nächsten Post.
Last edited by deus-ex on 2017-12-12, 17:14 UTC, edited 2 times in total.
Hast Du das selbst schon ausprobiert oder vermutest Du das nur?deus-ex wrote:Ja, die Möglichkeit gibt es sehr wohl. ...JFierce7 wrote:Gibt es eine Möglichkeit, Dateien/Ordner ohne Bestätigung direkt (also auch ohne Papierkorb) zu löschen?
Mir ist es bisher - trotz verschiedenster Einstellungen - noch nicht gelungen, eine Datei in TC ohne Löschabfrage zu löschen
ohne dass diese dann nicht im Papierkorb landet.
Ich habe es gerade nochmal getestet, hierzu alle fünf Bestätigungsoptionen deaktiviert. Der TC fragt auch bei mir dennoch vor dem Löschen nach, dabei war ich mir sicher, dass er dies mit vollständig dekativierten Bestätigungsoptionen nicht tut bzw. dies früher nicht getan hat. Ich bitte die Verwirrung, die ich hier gestiftet habe, zu entschuldigen.
Hintergrund: Erst kürzlich hatte ich nach vielen Jahren die Option reaktiviert, dass vor dem "Löschen von nicht leeren Verzeichnissen" eine Bestätigung einzuholen ist, da ich glaubte, dass der TC diese sonst sofort löscht. Den Vorher-/Nachhereffekt habe ich dabei jedoch nicht verglichen.
Offensichtlich bin ich an diese letzte, offenbar nicht deaktivierbare Sicherheitsabfrage vom TC nach vielen Jahren derart gewöhnt, dass ich sie nicht mehr wirklich wahr genommen habe. Die ENTER-Taste zum Bestätigen des vorgewählten "Ja" ist dann auch schnell, quasi reflexartig, gedrückt, um den "lästigen" Prompt zu beantworten.
Es stellt sich die Frage, wozu die Deaktivierung der Bestätigungen überhaupt angebotenen wird, diese aber nicht vollständig (Abfragelos) umgesetzt werden. Bei aktivierter Bestätigungsoption wird man so z.B. beim Löschen nicht leerer Verzeichnisse zweimal gefragt. Es sollte zumindest über eine weitere Option nachgedacht werden, mit der man den letzten Prompt wirklich deaktivieren kann. Gegebenfalls sollte dieser nur durch manuelles Einfügen eines Parameters in die Konfigurationsdatei aktivierbar sein, jedoch nicht über das Optionsmenü, quasi eine ~versteckte~ Poweruser-Option.
Beispielsweise bietet der FAR-Dateimanager (getestet mit v2.0.0.1807) tatsächlich die Option, Dateien ohne jegliche Bestätigungen sofort zu löschen. Lediglich bei Verzeichnissen fragt er dennoch nach, ob diese in den Papierkorb verschoben werden sollen, obgleich die Verschiebennachfrage deaktiviert und der Windows-Papierkorb zum direkten löschen konfiguriert ist.
Hintergrund: Erst kürzlich hatte ich nach vielen Jahren die Option reaktiviert, dass vor dem "Löschen von nicht leeren Verzeichnissen" eine Bestätigung einzuholen ist, da ich glaubte, dass der TC diese sonst sofort löscht. Den Vorher-/Nachhereffekt habe ich dabei jedoch nicht verglichen.
Offensichtlich bin ich an diese letzte, offenbar nicht deaktivierbare Sicherheitsabfrage vom TC nach vielen Jahren derart gewöhnt, dass ich sie nicht mehr wirklich wahr genommen habe. Die ENTER-Taste zum Bestätigen des vorgewählten "Ja" ist dann auch schnell, quasi reflexartig, gedrückt, um den "lästigen" Prompt zu beantworten.
Es stellt sich die Frage, wozu die Deaktivierung der Bestätigungen überhaupt angebotenen wird, diese aber nicht vollständig (Abfragelos) umgesetzt werden. Bei aktivierter Bestätigungsoption wird man so z.B. beim Löschen nicht leerer Verzeichnisse zweimal gefragt. Es sollte zumindest über eine weitere Option nachgedacht werden, mit der man den letzten Prompt wirklich deaktivieren kann. Gegebenfalls sollte dieser nur durch manuelles Einfügen eines Parameters in die Konfigurationsdatei aktivierbar sein, jedoch nicht über das Optionsmenü, quasi eine ~versteckte~ Poweruser-Option.
Beispielsweise bietet der FAR-Dateimanager (getestet mit v2.0.0.1807) tatsächlich die Option, Dateien ohne jegliche Bestätigungen sofort zu löschen. Lediglich bei Verzeichnissen fragt er dennoch nach, ob diese in den Papierkorb verschoben werden sollen, obgleich die Verschiebennachfrage deaktiviert und der Windows-Papierkorb zum direkten löschen konfiguriert ist.
Die Löschbestätigungsabfragen lassen sich meines Erachtens schon unterbinden
jedoch overrult TC in diesem Fall die Einstellungen vom Papierkorb
und legt die gelöschten Ordner und Dateien aus Sicherheitsgründen im Papierkorb ab.
Code: Select all
- Eigenschaften von Papierkorb | Dialog zur Bestätigung des Löschvorgangs anzeigen -> nicht angehakt
- TC | Konfigurieren - Diverses | Löschen von nicht leeren Verzeichnissen, etc. -> nicht angehakt
jedoch overrult TC in diesem Fall die Einstellungen vom Papierkorb
Code: Select all
- Eigenschaften von Papierkorb | Dateien sofort löschen (nicht in Papierkorb verschieben) -> ausgewählt
Das steht ausser Frage, es geht ja um die finale Sicherheitsabfrage, die nicht deaktiviert werden kann, aus Zitat Christian Ghisler "Sicherheitsgründen".
Exakt die von Dir genannten Einstellungen habe ich aktuell gesetzt. Es erscheint immer die Sicherheitsabfrage vom TC, ob die Datei bzw. das Verzeichnis wirklich gelöscht werden soll. Die Datei bzw. das Verzeichnis wird nach der Bestätigung gelöscht, diese werden hier NICHT in den Parpierkorb verschoben. Du hast wohlmöglich noch einen anderen Parameter im TC (anders) gesetzt, weshalb er sich bei dir anders verhält als bei mir.
Der TC v9.12 64-bit läuft hier auf Windows 10 Pro Fall Creators Update 64-bit.
Exakt die von Dir genannten Einstellungen habe ich aktuell gesetzt. Es erscheint immer die Sicherheitsabfrage vom TC, ob die Datei bzw. das Verzeichnis wirklich gelöscht werden soll. Die Datei bzw. das Verzeichnis wird nach der Bestätigung gelöscht, diese werden hier NICHT in den Parpierkorb verschoben. Du hast wohlmöglich noch einen anderen Parameter im TC (anders) gesetzt, weshalb er sich bei dir anders verhält als bei mir.
Der TC v9.12 64-bit läuft hier auf Windows 10 Pro Fall Creators Update 64-bit.