Wie bekomme ich den Pfad und Namen in den Fenstertitel?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Wie bekomme ich den Pfad und Namen in den Fenstertitel?
Ich frage mich, ob ich zu doof zum Suchen bin:
Meine klassische Taskleiste ist oft etwas voller. Aus Übersichtsgründen hätte ich gerne den aktuellen Pfad des aktiven TC-Fensters (links oder rechts) zwischen dem Diskettensymbol und dem Titel und meinem Namen.
Also
[Diskettensymbol][%Pfad%]["Total Commander"][%Version%]["-"][%Benutzername%]
lässt sich das irgendwo einstellen?
Meine klassische Taskleiste ist oft etwas voller. Aus Übersichtsgründen hätte ich gerne den aktuellen Pfad des aktiven TC-Fensters (links oder rechts) zwischen dem Diskettensymbol und dem Titel und meinem Namen.
Also
[Diskettensymbol][%Pfad%]["Total Commander"][%Version%]["-"][%Benutzername%]
lässt sich das irgendwo einstellen?
wincmd.ini [Configuration] TitleExtraText=
Hi und willkommen, rrttdd
Such' mal in der History.txt nach 'title bar'
Verwende diese Begriffe für eine Forumssuche, da wurde schon mal nachgefragt.
Such' mal in der History.txt nach 'title bar'
Version 9.10 wrote:06.01.17 Added: Show extra text in the title bar in front of or behind the normal title:
wincmd.ini [Configuration] TitleExtraText= *text in front, -text same but without instance number, $text behind (32/64)
Verwende diese Begriffe für eine Forumssuche, da wurde schon mal nachgefragt.
Den Pfad kann man aktuell nicht mit Bordmitteln in der Fensterleiste anzeigen. Es wurde allerdings hier vorgeschlagen und Christian Ghisler fasst den Vorschlag für eine zukünftige Version ins Auge:
https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=332487#332487
https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=332487#332487
Wenn Du nicht darauf warten möchtest bis das umgesetzt ist und Du Dich mit einem AHK-Skript anfreunden kannst,
dann gibt es hier eine Lösung, welche unter TC 9.12 x86 u. x64 - selbst unter Verwendung von mehreren TC-Instanzen - lauffähig ist.
Dazu müßtest Du
1. Den Code zB unter Dateinamen "TC_Titelzeile_Pfad-vom-aktiven-Fenster.ahk" speichern
2. Die AutoHotkey Software installieren
-- Optional -- (Quelle: Forum...)
3. Wenn Du möchtest, dass das AHK-Traysymbol bei Beenden von TC ebenfalls geschlossen wird, dann noch folgenden Code
3. im Skript nach der letzten Zeile (Return) einfügen:
#IfWinActive, ahk_class TTOTAL_CMD
F10::
WinClose
ExitApp
Nach Klick auf die .ahk - Datei erscheint der Pfad vom aktiven Fenster in der TC-Titelzeile.
dann gibt es hier eine Lösung, welche unter TC 9.12 x86 u. x64 - selbst unter Verwendung von mehreren TC-Instanzen - lauffähig ist.
Dazu müßtest Du
1. Den Code zB unter Dateinamen "TC_Titelzeile_Pfad-vom-aktiven-Fenster.ahk" speichern
2. Die AutoHotkey Software installieren
-- Optional -- (Quelle: Forum...)
3. Wenn Du möchtest, dass das AHK-Traysymbol bei Beenden von TC ebenfalls geschlossen wird, dann noch folgenden Code
3. im Skript nach der letzten Zeile (Return) einfügen:
#IfWinActive, ahk_class TTOTAL_CMD
F10::
WinClose
ExitApp
Nach Klick auf die .ahk - Datei erscheint der Pfad vom aktiven Fenster in der TC-Titelzeile.
2matixx
Wenn du mehrere Fenster des TCs geöffnet hast, dann kann ein Pfad oder ein Tab-Titel helfen, die richtige Instanz zu identifizieren.
Eine andere Idee für den gleichen Zweck wäre die dynamische Festlegung eines Namens für eine Instanz, aber vielleicht ist das zuviel Arbeit. Man könnte auch den Namen eines geladenen Tab-Sets miteinbeziehen.
Wenn du mehrere Fenster des TCs geöffnet hast, dann kann ein Pfad oder ein Tab-Titel helfen, die richtige Instanz zu identifizieren.
Eine andere Idee für den gleichen Zweck wäre die dynamische Festlegung eines Namens für eine Instanz, aber vielleicht ist das zuviel Arbeit. Man könnte auch den Namen eines geladenen Tab-Sets miteinbeziehen.
Ich nutze im Schnitt 4 thematische Instanzen, die häufig parallel offen sind.
Scripts sind nur Krücken, weil die permanent im Hintergrund laufen müssen.
Warum nur?
Christian als Autor möchte, dass der Name des Benutzers in der Titelleiste steht - von mir aus ( eine Grundsatzdiskussion dazu gibt es in vielen anderen Threads ).
Eine laufende Instanz umzubenennen, um die leichter beim Fensterwechsel anzusteuern, dieser einfache Weg ist schon seit 2003 versperrt?
Gerade bei einem so genialen Dateimanager - wo es darum geht, effizienter mit Daten umzugehen?
Kaum zu glabuen.
Dabei wäre es so einfach - wenn man z.B. gespeicherte Tabs lädt, hat man einen Dateinamen z.B. "Sound.tab" , also heißt die Instanz
Sound - Total Commander (x64) 9.12 - Bill Gates
statt
[4] Total Commander (x64) 9.12 - Bill Gates
und alle könnten glücklich sein.
Christian nutzt doch ohnehin spezifische Instanz-Namen, allerdings nur als Nummer, wie hier "[4]".
Und was sich die anderen wünschen, von Pfaden, über Datum, Dateianzahl .... liegt alles schon in Variablen vor.
o.k. - meine 2 Cent - was seit 2003 schon diskutiert wird, wird sich wohl kaum noch ändern.
Kann jemand ohen Grundsatzdiskussion kurz schreiben, was das Hauptargument von Christian ist, dass er keine benutzerdefinierten Titelzeilen "Benutzervorgaben - Total Commander (x64) 9.12 - Bill Gates" möchte?
Ich wollte gerade dazu ein Thema erstellen, dann sah ich, dass es die Diskussion schon seit mindestens 2003 in vielen Beiträgen gibt.Lefteous wrote:2matixx
Wenn du mehrere Fenster des TCs geöffnet hast, dann kann ein Pfad oder ein Tab-Titel helfen, die richtige Instanz zu identifizieren.
Eine andere Idee für den gleichen Zweck wäre die dynamische Festlegung eines Namens für eine Instanz, aber vielleicht ist das zuviel Arbeit. Man könnte auch den Namen eines geladenen Tab-Sets miteinbeziehen.
Scripts sind nur Krücken, weil die permanent im Hintergrund laufen müssen.
Warum nur?
Christian als Autor möchte, dass der Name des Benutzers in der Titelleiste steht - von mir aus ( eine Grundsatzdiskussion dazu gibt es in vielen anderen Threads ).
Eine laufende Instanz umzubenennen, um die leichter beim Fensterwechsel anzusteuern, dieser einfache Weg ist schon seit 2003 versperrt?
Gerade bei einem so genialen Dateimanager - wo es darum geht, effizienter mit Daten umzugehen?
Kaum zu glabuen.
Dabei wäre es so einfach - wenn man z.B. gespeicherte Tabs lädt, hat man einen Dateinamen z.B. "Sound.tab" , also heißt die Instanz
Sound - Total Commander (x64) 9.12 - Bill Gates
statt
[4] Total Commander (x64) 9.12 - Bill Gates
und alle könnten glücklich sein.
Christian nutzt doch ohnehin spezifische Instanz-Namen, allerdings nur als Nummer, wie hier "[4]".
Und was sich die anderen wünschen, von Pfaden, über Datum, Dateianzahl .... liegt alles schon in Variablen vor.
o.k. - meine 2 Cent - was seit 2003 schon diskutiert wird, wird sich wohl kaum noch ändern.
Kann jemand ohen Grundsatzdiskussion kurz schreiben, was das Hauptargument von Christian ist, dass er keine benutzerdefinierten Titelzeilen "Benutzervorgaben - Total Commander (x64) 9.12 - Bill Gates" möchte?
tc_fun,
Roman
HTHTC Help wrote:Code: Select all
TitleExtraText= Show extra text in the title bar: *text in front of the title, -text same but without instance number (multiple programs running) $text behind the title
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
@Hacker
danke für den Hinweis auf TitleExtraText, den ich schon weiter oben gelesen habe.
Problem
ich habe mindestens 4 Instanzen ( oder mehr - meistens 4 parallel offen und 48 *.tab Speicherungn ) und eine wincmd.ini
Meine Tabs speichere ich in den *.tab Dateien.
Ich starte z.B. sound.tab und je nachdem, was ich in die wincmd.ini geschrieben habe, habe immer den gleichen Fenstertext.
Wie kann ich das mit dem Speicherort wincmd.ini in den Griff bekommen?
Für eine Instanz ist die wincmd.ini gut.
Für bis zu 48 unterschiedliche *.tab Tabprofile mit unterschiedlichen Anforderungen hilft das leider nicht, da sie alle auf einer wincmd.ini basieren.
Optional wäre es genial, wenn der Fenstertitel unter der gleichen Syntax - gerne manuell - in der *.tab Datei gespeichert werden könnte.
Dann könnte man auf einem heimischen Rechner oder unterwegs ohne Probleme Tabs über eine *.tab laden und den Fenstertitel entsprechend automatisch anpassen ( wie jetzt über die wincmd.ini).
Was haltet Ihr davon, die Funktionalität mit in die *.tab zu integrieren?
Für viele normal-User wäre ein Kontextmenü / Befehl sinnvoll.
"- Total Commander (x64) 9.12 - Bill Gates "
bleibt fest verdrahtet und davor oder dahinter kann der User pro Instanz schreiben, was er möchte.
danke für den Hinweis auf TitleExtraText, den ich schon weiter oben gelesen habe.
Problem
ich habe mindestens 4 Instanzen ( oder mehr - meistens 4 parallel offen und 48 *.tab Speicherungn ) und eine wincmd.ini
Meine Tabs speichere ich in den *.tab Dateien.
Ich starte z.B. sound.tab und je nachdem, was ich in die wincmd.ini geschrieben habe, habe immer den gleichen Fenstertext.
Wie kann ich das mit dem Speicherort wincmd.ini in den Griff bekommen?
Für eine Instanz ist die wincmd.ini gut.
Für bis zu 48 unterschiedliche *.tab Tabprofile mit unterschiedlichen Anforderungen hilft das leider nicht, da sie alle auf einer wincmd.ini basieren.
Optional wäre es genial, wenn der Fenstertitel unter der gleichen Syntax - gerne manuell - in der *.tab Datei gespeichert werden könnte.
Dann könnte man auf einem heimischen Rechner oder unterwegs ohne Probleme Tabs über eine *.tab laden und den Fenstertitel entsprechend automatisch anpassen ( wie jetzt über die wincmd.ini).
Was haltet Ihr davon, die Funktionalität mit in die *.tab zu integrieren?
Für viele normal-User wäre ein Kontextmenü / Befehl sinnvoll.
"- Total Commander (x64) 9.12 - Bill Gates "
bleibt fest verdrahtet und davor oder dahinter kann der User pro Instanz schreiben, was er möchte.
Last edited by tc_fun on 2018-07-17, 00:43 UTC, edited 1 time in total.
tc_fun,
Eine INI oder eine RedirectSection pro TAB Datei. Dann mittels Kommandozeile mit TAB und dazugehöriger INI Datei starten. Oder halt mittels eines kurzen AHK Skripts.
HTH
Roman
Eine INI oder eine RedirectSection pro TAB Datei. Dann mittels Kommandozeile mit TAB und dazugehöriger INI Datei starten. Oder halt mittels eines kurzen AHK Skripts.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Hallo Roman,
oh - auch noch wach
Das klingt interessant - kannst Du mir das genauer erklären - oder sagen, wonach ich in der Hilfe oder im deutschsprachigen Forum suchen sollte?
In der Hilfe fand ich:
AlternateUserIni=<Dateiname> Leitet das Speichern von Einstellungen für vom Benutzer definierte Abschnitte in eine andere ini-Datei um, außer für Abschnitt [Configuration].
Verstehe ich das richtig, dass Deine Idee nicht funktioniert, weil TitleExtraText im Abschnitt [Configuration] steht?
Wie lege ich eine INI pro TAB Datei an, die die beim Laden der *.tab genutzt wird?
oh - auch noch wach

Das klingt interessant - kannst Du mir das genauer erklären - oder sagen, wonach ich in der Hilfe oder im deutschsprachigen Forum suchen sollte?
In der Hilfe fand ich:
AlternateUserIni=<Dateiname> Leitet das Speichern von Einstellungen für vom Benutzer definierte Abschnitte in eine andere ini-Datei um, außer für Abschnitt [Configuration].
Verstehe ich das richtig, dass Deine Idee nicht funktioniert, weil TitleExtraText im Abschnitt [Configuration] steht?
Wie lege ich eine INI pro TAB Datei an, die die beim Laden der *.tab genutzt wird?
tc_fun,
Als Anfangspunkt zum experimentieren:
Ist so ne Sache. Entweder brauchst Du zig INI Dateien in denen sich der TitleExtraText Eintrag unterscheidet, oder Du benutzt RedirectSection (funzt auch für [Configuration]), vereinfacht aber im Endeffekt nichts (da habe ich zuerst falsch gedacht), oder Du hast nur eine INI Datei in der Du direkt vor dem Laden den Eintrag TitleExtraText anpasst, oder Du benutzt ein AHK Skript dass das für Dich tut, oder Du lässt das AHK Skript die Titelzeile vom TC einfach selbst anpassen... Viele Möglichkeiten, alle lassen sich realisieren, aber ich sehe keine die ich direkt als einfachste empfehlen könnte.
Roman
4.a)wonach ich in der Hilfe [...] suchen sollte?
[...]
Wie lege ich eine INI pro TAB Datei an, die die beim Laden der *.tab genutzt wird?
Als Anfangspunkt zum experimentieren:
Code: Select all
totalcmd.exe /L=C:\MyTabFiles\Sound.tab /i=c:\MyIniFiles\Sound.ini
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Hallo Roman,
vielen Dank für Deine Zeilen.
Ich sehe das wie Du, es ist keine wirklich praktikable Variante dabei - erst recht nicht für Normaluser, die einfach zu besseren Unterscheidung der TC-Instanzen ein "Sound", "Film", "Fotos" an den Anfang des Fenstertitels schreiben möchten.
Nachdem sich Christian schon für eine Instanz über die ini-Datei geöffnet hat, vielleicht geht er einen Schritt weiter und ermöglicht es dem User, auf einfachem Weg über einen Hotkey oder die Optionen, den Titel der aktuellen Instanz um ein paar Begriffe oder Variablen zu ergänzen.
Im Prinzip ist der Code dafür vorhanden, nur müsste er wahrscheinlich auf eine aktuelle Instanz zugeschnitten werden.
vielen Dank für Deine Zeilen.
Ich sehe das wie Du, es ist keine wirklich praktikable Variante dabei - erst recht nicht für Normaluser, die einfach zu besseren Unterscheidung der TC-Instanzen ein "Sound", "Film", "Fotos" an den Anfang des Fenstertitels schreiben möchten.
Nachdem sich Christian schon für eine Instanz über die ini-Datei geöffnet hat, vielleicht geht er einen Schritt weiter und ermöglicht es dem User, auf einfachem Weg über einen Hotkey oder die Optionen, den Titel der aktuellen Instanz um ein paar Begriffe oder Variablen zu ergänzen.
Im Prinzip ist der Code dafür vorhanden, nur müsste er wahrscheinlich auf eine aktuelle Instanz zugeschnitten werden.