Antiken TC parallel zum aktuellen installieren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Antiken TC parallel zum aktuellen installieren
Das ist jetzt fast Off-Topic; also bitte ignorieren, falls jemand das unsinnig findet.
Habe gestern beim Ausmustern von altem Zeug meine originale Windows Commander 4.52 Floppydisk in die Hände bekommen. Das hat einen akuten Anfall von Nostalgie hervorgerufen und ich bin auf die schräge Idee gekommen, diesen uralten Commander parallel zu meinem aktuellen zu installieren. Einfach um das Feeling wieder zu beleben - Nostalgie eben. (Die Floppy kann ich nicht mehr lesen, aber die alten Versionen von TC kann man sich ja im Netz besorgen)
Frage ist nur: kommen die beiden einander in die Quere? Sicher, wenn ich beide normal installiere. Nun habe ich meinen TC 9.12 ohnehin "portabel" installiert (UseIni... = 7), also wenn ich das Alterchen jetzt nicht-portabel installiere, dann sollten sich die beiden eigentlich nicht stören.
Ist das so oder habe ich da etwas übersehen?
Habe gestern beim Ausmustern von altem Zeug meine originale Windows Commander 4.52 Floppydisk in die Hände bekommen. Das hat einen akuten Anfall von Nostalgie hervorgerufen und ich bin auf die schräge Idee gekommen, diesen uralten Commander parallel zu meinem aktuellen zu installieren. Einfach um das Feeling wieder zu beleben - Nostalgie eben. (Die Floppy kann ich nicht mehr lesen, aber die alten Versionen von TC kann man sich ja im Netz besorgen)
Frage ist nur: kommen die beiden einander in die Quere? Sicher, wenn ich beide normal installiere. Nun habe ich meinen TC 9.12 ohnehin "portabel" installiert (UseIni... = 7), also wenn ich das Alterchen jetzt nicht-portabel installiere, dann sollten sich die beiden eigentlich nicht stören.
Ist das so oder habe ich da etwas übersehen?
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
'n Abend, Wilhelm.
Was spricht dagegen, auch die 2. Installation portabel durchfzuführen?
Dann kommen sich beide Installationen auf keinen Fall in die Quere.
Etwas fragwürdig könnte sein, ob eine Uraltversion noch auf einem aktuellen Windows läuft.
Grüße,
Karl
Was spricht dagegen, auch die 2. Installation portabel durchfzuführen?
Dann kommen sich beide Installationen auf keinen Fall in die Quere.
Etwas fragwürdig könnte sein, ob eine Uraltversion noch auf einem aktuellen Windows läuft.
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
UseIniInProgramDir wurde erst mit TC 6.50 eingeführt:
Insofern ist da nix mit portabler "Installation" von WC 4.x. Daher bleibt nur reguläre Installation, Sandbox oder VM. Oder einfach auspacken und die wincmd.exe starten - den Parameter /i gab's damals bestimmt auch schon.
Grüße
Dalai
Code: Select all
24.11.04 Release Total Commander 6.50 Beta 8
24.11.04 Added: More options for UseIniInProgramDir: Add 2 for wcx_ftp.ini also in TC dir, add 4 to override registry settings
24.11.04 Added: wincmd.ini, [Configuration] UseIniInProgramDir=1 causes TC to use wincmd.ini in program dir (must be written in that ini!)
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
UseIniInProgramDir ist für eine portable Version nicht zwingend erforderlich. Es reichen beim Aufruf in der Kommandozeile die Parameter für die INI-Dateien /I=<lokalerpfad>\wincmd.ini und /F=<lokalerpfad>\wcx_ftp.ini anzugeben. Da es hier noch nicht mal eine echte portable Version handeln muss, wo sich das Laufwerk/Pfad schon mal ändern kann, ist die Lösung hierfür einfach.
"War is evil, in so far as it makes more bad people than it takes away."
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Falls Du noch Hilfe aus dem Help-File brauchen solltest, dann schau Dir den letzten Beitrag an
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-other_settings/help-file-viewer-and-windows-10/173d66a7-fa01-4c77-8c72-861eaecec1f7
Dort steht eine Lösung zum Installieren von WinHlp32.exe unter Windows 7 bis 10.
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-other_settings/help-file-viewer-and-windows-10/173d66a7-fa01-4c77-8c72-861eaecec1f7
Dort steht eine Lösung zum Installieren von WinHlp32.exe unter Windows 7 bis 10.
"War is evil, in so far as it makes more bad people than it takes away."
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Achtung: Das Löschen von Dateien in den Papierkorb führt unter aktuellen Windows-Versionen zum Absturz. Direktes Löschen mit Umsch+Entf (Shift+Delete) oder Umsch+F8 funktioniert dagegen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Jetzt gibts da doch noch ein Problem: habe die wincmd.key vom aktuellen in den süßen kleinen alten hinüberkopiert - und siehe da, der WinCmd erkennt ihn nicht und ich darf wieder Zahlen anklicken... Der wincmd.key ist aber genau der, den ich seinerzeit mit dem WinCmd 4.54 mitbekommen habe. Liegt wohl an der pseudo-portablen Installation - der WinCmd erwartet den key wahrscheinlich wo anders...
Und der Buttonbar funktioniert auch nicht ... Ich überlege mir, ob ich nicht doch beim TC 9.12 bleiben soll.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Test mit V4.03 funktioniert hier unter W7x64 mit Wincmd.key. Einfach in den Ordner kopiert - ging sofort. Löschen in den Papierkorb funktionierte hier auch.
Für die Buttonbar muss die WCMICONS.DLL gegen eine aktuelle getauscht werden (alte DLL war sicherlich noch 16Bit-DLL). Voila, Icons da - Paintbrush und Control Panel und somit deren Icons fehlen. So ist jetzt kaum noch ein Unterschied zu erkennen. Was hat sich seit dem 21.11.1999 eigentlich getan?
Für die Buttonbar muss die WCMICONS.DLL gegen eine aktuelle getauscht werden (alte DLL war sicherlich noch 16Bit-DLL). Voila, Icons da - Paintbrush und Control Panel und somit deren Icons fehlen. So ist jetzt kaum noch ein Unterschied zu erkennen. Was hat sich seit dem 21.11.1999 eigentlich getan?

"War is evil, in so far as it makes more bad people than it takes away."
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Fast gar nix! Na, ja, ein paar Sachen fehlen schon - keine Plugins, kein Synchronisieren von Verzeichnissen, keine benutzerdefinierten xyz usw.norfie² wrote:So ist jetzt kaum noch ein Unterschied zu erkennen. Was hat sich seit dem 21.11.1999 eigentlich getan?
Aber sonst schaut der gute Alte gar nicht so schlecht aus.
Nebenbei: bei mir geht der key tatsächlich nicht. Keine Ahnung, warum. Habe ihn selbstverständlich ins Programmverzeichnis kopiert, welches nicht auf der Systempartition ist (hat also nichts mit Benutzerrechten zu tun und so). Geht einfach nicht. Das trübt die Lust an der Nostalgie schon ein wenig...
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Es ist ja wirklich schon lange her, aber ich bin fast sicher, dass ich den Key immer nur in die nächste Version kopiert habe. Wie gesagt, die Diskette kann ich auf keinem mir zugänglichen Rechner mehr lesen, also das Original ist verloren.
Der Wechsel des Keys ist, glaube ich, für irgendwann einmal für noch ältere Versionen notwendig gewesen (v. 2 ?).
Edit: ja genau. Auf der Homepage steht auch heute noch:
If your registration number is 9473 or earlier (see installation disk), and you were using version 2.11 or older, you need a new registration key. If you already used version 3.x or newer, you do not need a new key!
Der Wechsel des Keys ist, glaube ich, für irgendwann einmal für noch ältere Versionen notwendig gewesen (v. 2 ?).
Edit: ja genau. Auf der Homepage steht auch heute noch:
If your registration number is 9473 or earlier (see installation disk), and you were using version 2.11 or older, you need a new registration key. If you already used version 3.x or newer, you do not need a new key!
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
2Wilhelm M., hast wohl recht.
Hab's wieder gefunden:
Hab's wieder gefunden:
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=339939#339939petermad wrote:2rilley
The licence key was changed from 128 bytes to 1024 bytes in january 1997 from TC 3.01, but since then it has been unchanged.