Tabs weg nach systemabsturz
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 29
- Joined: 2014-04-05, 19:01 UTC
Tabs weg nach systemabsturz
Heute hab ich an einem USB-Kabel gerüttelt und mir ist der Rechner abgeschmiert -Sachen gibt's.
Blöderweise sind danach alle meine Tabs im TC weg. Wo schreibt der die hin? Gibt es irgendwo ein Backup?
Ich kenne das Problem, wenn ich den TC im Taskmanager abbreche, weil er sich wieder einmal im Netzwerk aufgehängt hat. Es ist einfach blöd, wenn man die Tabs alle wieder von Hand erzeugen muss.
Die Tabs wurden im Konfigurieren-Menüs gespeichert - doch wo gehen sie hin, wenn der TC oder Windows abschmiert?
Blöderweise sind danach alle meine Tabs im TC weg. Wo schreibt der die hin? Gibt es irgendwo ein Backup?
Ich kenne das Problem, wenn ich den TC im Taskmanager abbreche, weil er sich wieder einmal im Netzwerk aufgehängt hat. Es ist einfach blöd, wenn man die Tabs alle wieder von Hand erzeugen muss.
Die Tabs wurden im Konfigurieren-Menüs gespeichert - doch wo gehen sie hin, wenn der TC oder Windows abschmiert?
Wohl dem, der ein Backup hat. Man kann Tabs übrigens auch per Rechtsklick auf die Tabs in einer Datei speichern (eine oder beide Seiten).
Trotzdem entzieht sich mir, warum sich so viele Leute auf Automatismen verlassen, gerade was das Speichern irgendwelcher Dinge anbelangt. Ja, sowas sollte funktionieren, aber es gibt immer Situationen, in denen das nicht so ist. Und dann ist es das genaue Gegenteil von Arbeitsersparung...
Grüße
Dalai
Trotzdem entzieht sich mir, warum sich so viele Leute auf Automatismen verlassen, gerade was das Speichern irgendwelcher Dinge anbelangt. Ja, sowas sollte funktionieren, aber es gibt immer Situationen, in denen das nicht so ist. Und dann ist es das genaue Gegenteil von Arbeitsersparung...
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Junior Member
- Posts: 29
- Joined: 2014-04-05, 19:01 UTC
Danke vielmals, da hatte ich es schlicht übersehen. Die hat auch sein WinCommander 4.x mittlerweile eine erkleckliche Dimension angenommen.Pagefox wrote:Hallo Ralf
in der wincmd.ini
Bleibt die Frage, warum gehen die Einstellungen bei einem Absturz flöten - und warum nur auf einer Seite?
Und obwohl ich die Einstellungen regelmäßig speichere?
-
- Junior Member
- Posts: 29
- Joined: 2014-04-05, 19:01 UTC
Keine Ahnung, seit wann das geht - ist mir bis heute nicht aufgefallen. Danke!Dalai wrote:Wohl dem, der ein Backup hat. Man kann Tabs übrigens auch per Rechtsklick auf die Tabs in einer Datei speichern (eine oder beide Seiten).
Ich ging bisher immer davon aus, dass ich das über Konfigurieren-Einstellungen_speichern für alles mache.
Außerdem erinnert sich TC ja nach einem Absturz an alles andere, nur die Tabs sind weg - und da nur auf einer Seite!?
Der zweite Teil entzieht sich mir auch, denn ich hatte ja nicht auf Automatisierung gesetzt, sondern meine Einstellungen gesichert. In der irrigen Annahme - Einstellungen_sichern bezieht sich auch auf die Tabs.Dalai wrote: Trotzdem entzieht sich mir, warum sich so viele Leute auf Automatismen verlassen, gerade was das Speichern irgendwelcher Dinge anbelangt. Ja, sowas sollte funktionieren, aber es gibt immer Situationen, in denen das nicht so ist. Und dann ist es das genaue Gegenteil von Arbeitsersparung...
Grüße
Dalai
Das klappt aber wohl nur für eine Seite - bloß warum?
Gut zu wissen, dass ich das auch noch extra speichern kann! Wieder was gelernt.
Das wäre evtl. was für die nächste Version - TC speichert aktiv und automatisch die Tabs rechts und links in einer kleinen Datei, und legt dann auch Sicherungskopien an.
Danke an alle Tipp-Geber,
Ralf
Die Frage bleibt nicht,Ralf Scherzer wrote:Danke vielmals, da hatte ich es schlicht übersehen. Die hat auch sein WinCommander 4.x mittlerweile eine erkleckliche Dimension angenommen.Pagefox wrote:Hallo Ralf
in der wincmd.ini
Bleibt die Frage, warum gehen die Einstellungen bei einem Absturz flöten - und warum nur auf einer Seite?
Und obwohl ich die Einstellungen regelmäßig speichere?
da niemand vorhersehen kann was bei einem Absturz geschieht.
Regelmässiges speichern ist kein Ersatz für einen Backup !
Ich speichere automatisch jeden Tag eine Kopie der wincmd.ini
alle weiteren Ini-files im TC Pfad und alle *.bar files.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.4061)
TC 11.55 RC2 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.4 x64
TC 11.55 RC2 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.4 x64
-
- Junior Member
- Posts: 29
- Joined: 2014-04-05, 19:01 UTC
Das ist ja toll!Horst.Epp wrote: Die Frage bleibt nicht,
da niemand vorhersehen kann was bei einem Absturz geschieht.
Regelmässiges speichern ist kein Ersatz für einen Backup !
Ich speichere automatisch jeden Tag eine Kopie der wincmd.ini
alle weiteren Ini-files im TC Pfad und alle *.bar files.
Das ist aber keine Antwort!
Warum gehen manche Daten flöten und andere nicht?
Warum stellt TC die Funktionsleisten und die Tabs auf einer Seite korrekt wieder her, auf der anderen Seite aber nicht, OBWOHL man die Einstellungen gespeichert hat?
Natürlich kann man den genannten Aufwand betreiben, aber meine Tabs ändern sich nicht so häufig, dass es bei den Einstellungen einen Unterschied gäbe zwischen der Version von heute und der von vor zwei Wochen.
Ich nutze Total/(Windows)Commander seit über 20 Jahren. Das wären ganz schön viele Backups geworden. Wenn ich die Einstellungen speichere, SPEICHERE ich. Das sollte langen!
Dass es für die Tabs mittlerweile eine eigene Speichermöglichkeit gibt, war mir bisher schlicht nicht aufgefallen. Dafür gibt es sicher einen Grund. Anscheinend hatten andere auch schon dieses Problem. Das ist ja auch eine Form von Backup.
Nur darum wissen muss man.
Dafür ist diese Forum ja da.
Danke für alle Tipps!
Ralf
Doch, und Horst hat völlig recht.Ralf Scherzer wrote:Das ist aber keine Antwort!
Weil der Verlust von Daten nicht vorhersehbar ist? Weil sich bei der Korrektur von Fehlern im Dateisystem (z.B. durch chkdsk bzw. fsck) nicht vorhersagen lässt, welche Daten/Dateien dabei unter Umständen kaputtgehen oder verlorengehen können?Warum gehen manche Daten flöten und andere nicht?
Das sollte funktionieren. "Einstellungen speichern" speichert normalerweise alles, sogar unabhängig davon, welche Optionen im Abschnitt "Speichern beim Beenden" unter Einstellungen > Operation definiert sind.Warum stellt TC die Funktionsleisten und die Tabs auf einer Seite korrekt wieder her, auf der anderen Seite aber nicht, OBWOHL man die Einstellungen gespeichert hat?
Dann machst du eben nur alle paar Monate ein Backup. Oder genau dann, wenn sich etwas geändert hat.[...] aber meine Tabs ändern sich nicht so häufig, dass es bei den Einstellungen einen Unterschied gäbe zwischen der Version von heute und der von vor zwei Wochen.
Schützt aber nicht vor Datenverlust. Was wäre denn gewesen, wenn die Festplatte aussteigt oder das Dateisystem irreparabel beschädigt wird? Reicht dir dann immer noch das simple Speichern der Einstellungen? Wohl kaum. Deswegen hat Horst recht: ein (funktionierendes) Backup lässt sich nicht ersetzen, außer durch ein (funktionierendes) Backup.Wenn ich die Einstellungen speichere, SPEICHERE ich. Das sollte langen!
Ja klar gibt's dafür einen Grund: Es gibt Leute, die mit verschiedenen Tabsets arbeiten, in derselben TC-Instanz oder in mehreren. Ganz einfach. Das mit dieser Funktion ebenfalls mögliche Backup ist dabei ein gut nutzbares "Nebenprodukt".Dafür gibt es sicher einen Grund.
Es hätte völlig gereicht, wenn du die wincmd.ini gesichert hättest. Ob man die Tabs nun über die eine oder andere Variante sichert, ist Sache des Geschmacks und der jeweiligen Situation.Das ist ja auch eine Form von Backup.
Ich bin dazu übergegangen, wenn ich eine neue Software in Betrieb nehme, gleich zu ermitteln, wo diese ihre Einstellungen hinterlegt. Mit diesem Wissen kann ich einerseits die Einstellungen sichern und zum anderen Voreinstellungen für andere treffen und diese verteilen (unbeaufsichtigte Installation, auch in der Firma).
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror