OK, dann hab ich dich also richtig verstanden, jedoch immer noch nicht verstanden, inwiefern das einen psychologischen Kopierschutz signifikant verbessern würde.Hacker wrote:BadTrip,
OK, ich formuliere es mal anders. Den Namen immer zu sehen hat zweierlei Auswirkung:
1. Es fällt schwerer einen geklauten Key einfach so zu benutzen, denn da kommt der Boss / Freund / Schwager und sieht, da hat einer den TC geklaut.
2. Man passt auf seinen Key etwas besser auf, da ein geklauter Key einfacher zu entlarven ist (siehe Punkt 1).
So verstehe ich zumindest die Begründung.
Roman
1. Nach meiner Erfahrung juckt es weder Schwager noch Freund und in den meisten Fällen nicht mal den Boss im geringsten, wenn da nicht der richtige Name steht. Die einzige Gefahr die besteht ist, dass man von Freund/Schwager/Boss gefragt wird, ob man ihm nicht auch eine Kopie vom key/"workaround" machen kann. Um ganz ehrlich zu sein: mir wäre es im Augenblick sogar gerade lieber, wenn da irgendein anderer Name stehen würde, als mein eigener. Und bezugnehmend auf Punkt 2: Wer kopiert denn schon seinen legalen Key, in dem voller Name und Adresse gespeichert sind, auf einen Arbeitsplatzrechner, wo Boss und wasweißichsonstnochwer Zugriff auf die Datei haben und all ihren Freunden, z.b. auch auf Internettauschbörsen durch Verteilen eine Freude machen können?
2. Man passt auch so schon auf seinen Key auf, da man seinen Namen, PLZ und Wohnort beim Starten vom TC angezeigt bekommt. Ich gebe zu, dass die Anzeigedauer aufgrund sich durch technologischen Fortschritt verkürzenden Ladezeiten auch verringert hat und man den Splashscreen meistens gar nicht mehr zu sehen bekommt. Ich würde vorschlagen, die Anzeigedauer des Start-Splashscreens mit Namen/PLZ/Wohnort um ein paar Zehntel zu verlängern und stattdessen auf die dauerhafte Anzeige im window title zu verzichten.
Und wie Wilhelm M. richtig bemerkte: Es gibt kein zweites Programm, bei dem sowas gemacht wird. Zumindest nicht auf meinen Rechnern, weder beruflich noch privat.
Danke für die Links, ich hatte vor meiner Anfrage kurz gesucht nichts gefunden. Im ersten gibts eine Stellungnahme von Christian, die nach meiner Auffassung das wiederspiegelt, was Hacker schrieb (psychologischer Kopierschutz).SSc wrote: Das wurde schon 2003(!) und 2004(!) in diesen Threads diskutiert, wo es meiner Erinnerung nach auch eine Stellungnahme von Christian Ghilser dazu gab (kann sie jetzt grad nicht im Detail nachlesen).
Schaut doch mal, ob es hier noch andere Lösungsansätze gab:
https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=2718&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=
https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=4288&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=
Interessant aber, dass es schon 2004 ein reges Interesse gab. Das war noch lange vor Fratzenbuch, Bundestrojaner oder Edward Snowden. Es wäre toll, wenn sich TC diesem negativen Trend der letzten Jahre im positiven Sinne anpassen würde.
Ja Workarounds. Natürlich könnte ich mir im Internet illegale Workarounds besorgen, die mein Problem z.B. durch Modifikation des TC lösen oder mir gar bessere Möglichkeiten bieten. Denn wie oben schon erwähnt, es wäre mir in der Tat lieber, irgendein Kürzel eines Modifikationsheini zu lesen, als meinen eigenen Namen. Aber das wäre wohl nicht sauber und auch nicht im Sinne meiner Registrierung.SSc wrote:Alternativ gibt es nach Workarounds wie diese hier:
https://superuser.com/questions/1174635/hiding-the-name-of-the-registered-user-in-the-title-bar-of-total-commander
Zu legaleren Workarounds: Auf die Idee mit AutoIt bin ich auch schon gekommen. Da TC seinen Titel ständig aktualisiert, müsste ich da was dauerhaft laufen lassen, dass mir in einer Endlosschleife den Titel updated. Ein Schutz ist das auch nicht. Wenn spyware genau dann den Titel abgreift, wenn TC ihn aktualisiert hat und bevor er durch mein script modifiziert wurde, hat das nichts gebracht.
Außerdem hat AutoIt noch weitere Nachteile, hier ein konkretes, reales Beispiel: Oben besagtes Online-Spiel hat mich gerade gesperrt, weil ich neben ihrem Spiel noch ein Programm namens "Cheat Engine" hab laufen lassen. Da ich CheatEngine niemals auf ihr Spiel angewendet habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass sie meine Prozessliste ausgelesen und mich nur aufgrund des laufenden Prozesses gesperrt haben. Was nun, wenn ich zusätzlich noch AutoIt laufen lassen würde, dessen Zweck die Automatisierung wie z.b. illegales Botten ist? Meine Glaubwürdigkeit ein ehrlicher Mitspieler zu sein würde nur noch mehr leiden.
Danke, aber weder Full Screen noch ominöse Tools ohne Quelltext sind für mich nützlich, zumal eine Google-Suche nach dem offenbar von dir erstellten Tool eher einen negativen Eindruck hinterlässtoompoop wrote:Guhgel doch mal nach tcfullscreen.exe, könnte evtl. nützlich sein
