Drag & Drop zur Buttonbar
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Drag & Drop zur Buttonbar
Hallo,
ich habe relativ viele Programme auf der Buttonbar, die ich dadurch starte, dass ich eine Datei auf den Button ziehe. Der Dateiname wird dann dem Programm übergeben, und das Programm gestartet.
Leider werden den Programmen aber die kurzen Dateiennamen (also z.B. c:\Program~1) übergeben und nicht der richtige, lange Dateiname.
Die Definition des Buttons in der Buttonbar enthält keine Parameter, da diese sich ja immer nur auf selektierte Dateien beziehen.
Es klappt wenn ich als Parameter %N bei der Definition eingeben, aber dann habe ich das Problem, dass immer eine Datei übergeben wird, was ich nicht möchte.
Habe ich da was übersehen, oder ist das tatsächlich ein Bug?
W2K, TC 6.02
Viele Grüsse
Thomas
ich habe relativ viele Programme auf der Buttonbar, die ich dadurch starte, dass ich eine Datei auf den Button ziehe. Der Dateiname wird dann dem Programm übergeben, und das Programm gestartet.
Leider werden den Programmen aber die kurzen Dateiennamen (also z.B. c:\Program~1) übergeben und nicht der richtige, lange Dateiname.
Die Definition des Buttons in der Buttonbar enthält keine Parameter, da diese sich ja immer nur auf selektierte Dateien beziehen.
Es klappt wenn ich als Parameter %N bei der Definition eingeben, aber dann habe ich das Problem, dass immer eine Datei übergeben wird, was ich nicht möchte.
Habe ich da was übersehen, oder ist das tatsächlich ein Bug?
W2K, TC 6.02
Viele Grüsse
Thomas
Hallo Norfie,
danke für die Antwort, aber es sind definitiv alles 32bit Anwendung. Die Anwenunden haben auch kein Problem mit den Namen wenn ich im Parameterfeld ein %N eingebe.
Deswegen meine Vermutung, dass beim Drag & Drop der Name anders übergeben wird...
Was mir auch aufgefallen ist: wenn ich den Programmbutton (für ein .exe) via Drag & Drop erzeugt haben, dann steht als Dateiname für die Icondatei auch der "kurze" Name drin.
danke für die Antwort, aber es sind definitiv alles 32bit Anwendung. Die Anwenunden haben auch kein Problem mit den Namen wenn ich im Parameterfeld ein %N eingebe.
Deswegen meine Vermutung, dass beim Drag & Drop der Name anders übergeben wird...
Was mir auch aufgefallen ist: wenn ich den Programmbutton (für ein .exe) via Drag & Drop erzeugt haben, dann steht als Dateiname für die Icondatei auch der "kurze" Name drin.
Woran merkst Du, dass der kurze Name übergeben wurde? Wenn ich eine Textdatei auf meinen Editor-button ziehn, dann zeigt der auch den langen Dateinamen an.shammat wrote:Hallo Norfie,
danke für die Antwort, aber es sind definitiv alles 32bit Anwendung. Die Anwenunden haben auch kein Problem mit den Namen wenn ich im Parameterfeld ein %N eingebe.
Deswegen meine Vermutung, dass beim Drag & Drop der Name anders übergeben wird...
Was mir auch aufgefallen ist: wenn ich den Programmbutton (für ein .exe) via Drag & Drop erzeugt haben, dann steht als Dateiname für die Icondatei auch der "kurze" Name drin.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Offensichtlich führt es doch bei einigen Programmen zu ProblemenHmmm, ja natuerlich, nur um die Entscheidung zu treffen, wie der Dateiname bei Drag&Drop uebergeben wird, muss der TCmd dies schon wissen. Dieses spart sich der TCmd und uebergibt bei Drag&Drop kurzerhand den kurzen Dateinamen - was i.d.R. zu keinen Problemen fuehrt.

Aus meiner Sicht ist das ein Bug. Werde ich wohl mit leben müssen.
Die Parameter waren mir schon klar. Deswegen hatte ich ja auch erwähnt, dass es mit %N funktioniert, damit klar ist, dass die Applikationen problemlos mit den langen Dateinamen zurechtkommen.TCmd Hilfe hat folgendes geschrieben::
Wie gesagt, hilft mir das nix, weil ich die Programme nicht notwendigerweise immer mit der selektierten Datei starten möchte.
1. Da muss ich nicht irgend jemanden nachahmen, das kann ich ganz allein.norfie wrote:2Sheepdog
Bitte nicht Sir Silva mit den FOTUs nachahmen. Danke.
_________________
I. Kant: Act only according to that maxim by which you can at the same time will that it should become a universal law.
2. Das mache ich doch immer.
3. Vielleicht gibts ja bald einen Moderator, der dann darauf achtet, das alle Postings nach Deinen Wünschen gestaltet werden.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Norfie, du merkst tatsächlich nichts mehr oder?norfie wrote: Es nicht nur mein Wunsch sondern auch Christians (siehe bitte Forumregel Nummer 2.)
siehe bitte auch http://learn.to/quote/
Mein Posting war eher ironisch gemeint, aber ich hätte dran denken sollen, das explizit zu erwähnen, weil Du Ironie offenbar nicht kapierst.
Wenn Du Dir mal meine Postings ansiehst, wirst Du merken, dass ich in der Regel nicht den kompletten Text zitiere. Und wenn ich es tue, dann habe ich bestimmt meine Gründe dafür - die ich Dir aber nicht erläutern werde, weil sie Dich nichts angehen.
Dein Hinweis auf Forumregel Nr.2 zeigt mir wieder einmal, dass Du eine ganz eigene Art hast, den Inhalt von Texten zu interpretieren. Nach meinem Dafürhalten hast Du da wieder einmal schlicht und ergreifend etwas nicht verstanden.
Und mein Hinweis auf den Moderator sollte bedeuten, dass es Dir meines Erachtens nicht zusteht, an der Form von Postings anderer herumzukritteln. Wärest Du Moderator, könnte man evtl. darüber reden, aber dann würde ich wahrscheinlich dieses Forum verlassen.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams