BUG bei Tabs

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
La Laucha
Senior Member
Senior Member
Posts: 225
Joined: 2004-01-01, 17:31 UTC
Location: Enger

BUG bei Tabs

Post by *La Laucha »

Hallo,

bitte nicht böse sein, falls dies bereits gepostet wurde, aber bei den massen zum Thema Tab bin ich nicht fündig geworden.

Wenn man die Netzlaufwerke verliert und darauf TABs hatte, dann verlinken diese TABs, auch wenn das Netz wieder da ist generell auf C:\. Die Ursprungsinformation scheint also verloren gegangen zu sein. Gerad auf einem Laptop ist dies sehr nervig.
Andreas
licence #: 101358
_________________________________________
Im Internet kann man wunderbar ziellos Zeit verschwenden ...
...und ein Zuschauer könnte dabei sogar glauben, das sei Arbeit
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Drücke mal Alt-Down, dann bekommst du die history liste. Dann kommst du einfach zurück auf den netzwerk.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Opps ich seh gerade, du hast schon hier oft gepostet. Daher nehme ich an, das weisst du schon sehr wohl... sorry.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: BUG bei Tabs

Post by *Sheepdog »

La Laucha wrote: Die Ursprungsinformation scheint also verloren gegangen zu sein. Gerad auf einem Laptop ist dies sehr nervig.
Zwei Möglichkeite:

1. TABS (mit Netzlaufwerk) sperren - dann kannst Du das entsprechende TAB nicht aktiv bekommen, falls das netz nicht geht. Stattdessen wird ein neuer TAB geöffnet (auf C:\)

2. Vor dem schließen des TC darauf achten, dass kein Netzwerk TAB aktiv ist. Dann vor aktivieren des TABS sicherstellen, dass das netz geht.

hoffe das hilft ein wenig

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
La Laucha
Senior Member
Senior Member
Posts: 225
Joined: 2004-01-01, 17:31 UTC
Location: Enger

Post by *La Laucha »

@Sheepdog
Zu 1) Negativ - Meldung "Laufwerk nicht gefunden" und der Tab ist dauerhaft im Eimer
zu 2) das ist nicht gerad der Fix den ich mir vorgestellt habe. Behelfen tue ich mir ja derzeit schon.

Mich wundert dabei halt, dass trotz Sperrung ein Rückgabewert mit falschem Pfad in den Tab erfolgt.
Andreas
licence #: 101358
_________________________________________
Im Internet kann man wunderbar ziellos Zeit verschwenden ...
...und ein Zuschauer könnte dabei sogar glauben, das sei Arbeit
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

La Laucha wrote:@Sheepdog
Zu 1) Negativ - Meldung "Laufwerk nicht gefunden" und der Tab ist dauerhaft im Eimer
Stimmt, hatte ich anders in Erinnerung. Allerdings ist der TAB beim erneuten Starten wieder da - wenn denn dann die Netzwerkverbindung steht. Insofern ist der Tab nicht 'dauerhaft' im Eimer.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
La Laucha
Senior Member
Senior Member
Posts: 225
Joined: 2004-01-01, 17:31 UTC
Location: Enger

Post by *La Laucha »

Ich könnte Dir das Gegenteil beweisen. Also ist es doch noch nicht so bekannt wie ich zunächst dachte. Werd es die Tage mal versuchen zu reproduzieren.
Andreas
licence #: 101358
_________________________________________
Im Internet kann man wunderbar ziellos Zeit verschwenden ...
...und ein Zuschauer könnte dabei sogar glauben, das sei Arbeit
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

Wenn die wincmd.ini im Eintrag "Noreread=" den/die Netzlauflaufwerkbuchstaben enthält, kann ich das von La Laucha beschriebene Verhalten bestätigen. Entferne ich hier den/die Netzlaufwerke, wird beim starten des TC's (V6.03a) bei bestehender Netzwerkverbindung, die letzte "View" auch auf eine Netzwerk anstandslos richtig geladen und angezeigt.

Hm...
in der Hilfe steht zu Noreread:

Code: Select all

Diese Laufwerke nicht neu einlesen (A..Z, \ steht für die 'Netzwerkumgebung', / für Plugins (betrifft nur das Aufstarten), ein Doppelpunkt : für virtuelle Ordner wie den Desktop)
Eventuell sollte das Verhalten beim Start des TC an der Stelle etwas abgeändert werden... oder ?
Ich meine: "Noreread" sollte während des laufenden Betriebes des TC Verzögerungen beim Wechsel in bereits angezeigte Netzwerk (oder andere langsame Laufwerke) Verzeichnisanzeigen optimieren. Nicht beim Starten des TC?!
Räubi
(#2852 + #287609)
Post Reply