TC als Shellersatz
Moderators: Hacker, Stefan2, white
TC als Shellersatz
Hat das schon mal jemand ausprobiert? Geht das?
Nein, das gilt fur alle Windows Versionen. Manche Programme erwarten halt den Explorer zu finden und nutzen manche seiner Funktionen (soweit ich es verstehe).
HTH
Roman
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Hier mal meine Auffassung zu dem Thema:
Um statt Explorer.exe ein anderes Programm zu starten muss man den Registrierungsschlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\Shell" von Explorer.exe auf den gewünschten Wert setzen.
Das gilt für folgende Betriebssysteme: Windows 2000/XP. Unter älteren Betriebssystemen war das soweit ich weiß ein Wert in der Win.ini.
Dadurch fällt zumindest folgendes weg:
1. Anzeige des Startmenü.
2. Quick Launch Bar.
3. Elemente auf einer Taskleiste
4. System Tray und Uhr
Zumindest der System Tray dürfte recht schwer nachzuprogrammieren sein, weil die Programme scheinbar recht eng mit explorer.exe "kommunizieren".
Um statt Explorer.exe ein anderes Programm zu starten muss man den Registrierungsschlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon\Shell" von Explorer.exe auf den gewünschten Wert setzen.
Das gilt für folgende Betriebssysteme: Windows 2000/XP. Unter älteren Betriebssystemen war das soweit ich weiß ein Wert in der Win.ini.
Dadurch fällt zumindest folgendes weg:
1. Anzeige des Startmenü.
2. Quick Launch Bar.
3. Elemente auf einer Taskleiste
4. System Tray und Uhr
Zumindest der System Tray dürfte recht schwer nachzuprogrammieren sein, weil die Programme scheinbar recht eng mit explorer.exe "kommunizieren".
Last edited by Lefteous on 2003-06-24, 13:54 UTC, edited 1 time in total.
Die Reg. Einträge und so kenne ich schon, Danke.
Mir gings nur darum ob funktionelle Probleme auftreten können. Hab auf meiner Testmaschine auch schon was gefunden: TC als Shell unter XP, lies sich OfficeXP nicht mehr installieren.
Damit scheint sich TC also definitiv nicht als Ersatz für den lahmen Explorer zu eignen.
War halt so eine Idee ...
Mir gings nur darum ob funktionelle Probleme auftreten können. Hab auf meiner Testmaschine auch schon was gefunden: TC als Shell unter XP, lies sich OfficeXP nicht mehr installieren.
Damit scheint sich TC also definitiv nicht als Ersatz für den lahmen Explorer zu eignen.
War halt so eine Idee ...

- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Nein, die Shell-Unterstützung ist nur in der 16-bit Version eingebaut, nicht mehr in der 32-bit Version. Grund: Viele Programme erwarten einen laufenden Explorer. Wieso nicht einfach den TC in die Autostartgruppe aufnehmen?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Es gibt da aber Möglichkeiten den Explorer zu ersetzten!!!
Bin da jetzt auf den Directory Opus 6 aufmerksam geworden, der so ein Feature anbietet!
Auszug aus dem Manual:
Könnte man sowas dem TC nicht auch beibringen?!
Bin da jetzt auf den Directory Opus 6 aufmerksam geworden, der so ein Feature anbietet!
Auszug aus dem Manual:
- Explorer Replacement
Directory Opus can be set as the default handler for all folders. This means that when you double-click on a folder, it will open in Opus and not in Windows Explorer. This is known as Explorer Replacement Mode.
When used as an Explorer replacement, Opus 6 greatly enhances your productivity since there is no longer any need to keep swapping between programs to perform everyday tasks nor to have to run a new copy of Explorer just to copy files between folders. Opus 6 provides a seamless integration of file manager and Explorer functions and handles ZIP archives and FTP file transfer in the one program.
Könnte man sowas dem TC nicht auch beibringen?!
Servus, Erwin
--
--
Hi,

Bei der erwähnten Software wird eben z.B. bei WIN-Taste+E das Prog gestartet anstatt des Exploreres ...
OK ... Hmm, ist aber auch nicht ganz das Gewünschte!Hacker wrote:Siehe bitte http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=26428 .

Bei der erwähnten Software wird eben z.B. bei WIN-Taste+E das Prog gestartet anstatt des Exploreres ...
Servus, Erwin
--
--
@FOE:
Wenn Du Ordner mit dem TC öffnen willst, ist dazu nur ein minimaler Eingriff in die Registry notwendig:
Als egal.reg abspeichern und doppelklicken:
<---schnipp--->
REGEDIT4
[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell]
@="Total_Commander"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\Total_Commander]
@="Total Commander"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\Total_Commander\command]
@="\"C:\\Programme\\Total Commander\\TOTALCMD.EXE\" /O \"%1\""
<---schnapp--->
@alle mit Installationproblemen bei anderer Shell:
Es reicht gewöhnlich völlig aus, wenn man vor der Installation die Shell unter HKCU\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon zurück auf explorer.exe setzt, ein Reboot ist nicht nötig.
Nach der Installation die alte Shell wieder eintragen und feddich.
Als Minimalisten-Shellersatz empfehle ich die LiteShell, nicht zu verwechseln mit LiteStep.
Weniger Resourcenbelastung geht kaum.
Icfu
Wenn Du Ordner mit dem TC öffnen willst, ist dazu nur ein minimaler Eingriff in die Registry notwendig:
Als egal.reg abspeichern und doppelklicken:
<---schnipp--->
REGEDIT4
[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell]
@="Total_Commander"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\Total_Commander]
@="Total Commander"
[HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\Total_Commander\command]
@="\"C:\\Programme\\Total Commander\\TOTALCMD.EXE\" /O \"%1\""
<---schnapp--->
@alle mit Installationproblemen bei anderer Shell:
Es reicht gewöhnlich völlig aus, wenn man vor der Installation die Shell unter HKCU\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon zurück auf explorer.exe setzt, ein Reboot ist nicht nötig.
Nach der Installation die alte Shell wieder eintragen und feddich.
Als Minimalisten-Shellersatz empfehle ich die LiteShell, nicht zu verwechseln mit LiteStep.
Weniger Resourcenbelastung geht kaum.
Icfu
Hi,

Jaja, dass kenn' ich eh schon vom Hacker's Link ... schöner wäre halt nur so wie z.B. eben bei "Directory Opus 6", wo halt alle Explorer-Aufrufe (?!) auf das Prog umgebogen werden!icfu wrote:Wenn Du Ordner mit dem TC öffnen willst, ist dazu nur ein minimaler Eingriff in die Registry notwendig: [...]

Servus, Erwin
--
--