Verschieben von html Dateien mit Subdirectories

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Verschieben von html Dateien mit Subdirectories

Post by *Sheepdog »

2all

Ich habe in einem Verzeichnis diverse HTML Dateien, die jeweils Subdirectories enthalten, deren Name nach dem Muster 'Dateiname_folder' benannt sind.
Ich möchte eine Gruppe der Dateien verschieben, und markiere diese. Wie bekomme ich jetzt die entsprechenden Ordner ebenfalls markiert? Ich habe irgendwie gerade keine Idee, wie ich da rangehen soll. :roll:

Fältt jemandem was dazu ein?

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Haben die ausgewählten Dateien irgendeine Gemeinsamkeit?

Falls z.B. alle "text" enthalten:
Num+
Definieren
"text" im Feld Suchen nach eintragen
Speichern und auswählen

Eine automatische "markiere auch alle gleichnamigen Ordner"-Funktion kenne ich leider nicht. Da man bei TC-Befehlen wie cm_SpreadSelection auch keine Parameter angeben kann, fällt mir auch kein Workaround dazu ein.

Oder meinst Du die Explorerfunktion "Manipulate connected files as a unit"? Falls Du also Dateien plus Ordner verschieben willst, die Du mit dem IE gespeichert hast, mußt Du nur die TC-Kopierfunktion auf Explorer-Kopierfunktion umstellen. Ich habe 'ne deutsche XP-Version hier, weiß deshalb nicht, ob "dateiname_folder" das Äquivalent zu "Dateiname-Dateien" ist.

Ein Workaround für eine deutsche XP-Version wäre dann beispielsweise, daß Du "_folder" umbenennst in "-Dateien", dann könntest Du von der Explorerkopiermethode Gebrauch machen.

Icfu
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

icfu wrote:Haben die ausgewählten Dateien irgendeine Gemeinsamkeit?
Nein, leider nicht.
Da man bei TC-Befehlen wie cm_SpreadSelection auch keine Parameter angeben kann, fällt mir auch kein Workaround dazu ein.
Mir wäre ja schon mit dem Ansatz für eine Batch-Datei gedient.
Oder meinst Du die Explorerfunktion "Manipulate connected files as a unit"? Falls Du also Dateien plus Ordner verschieben willst, die Du mit dem IE gespeichert hast, mußt Du nur die TC-Kopierfunktion auf Explorer-Kopierfunktion umstellen.
Die Funktion kenne ich überhaupt nicht. Die Dateien sind aber mit Firefox gespeichert.

Hey, ich habs gerade getestet - das funzt. Einfach Datei auswählen und Explorer Methode einschalten und der Ordner wird mitkopiert. Da hat Billy ja mal richtig mitgedacht. Allerdings hätte ich mich gewundert, wenn ich das mal irgendwo mit dem Explorer gemacht hätte, und die Ordner wären einfach mitkopiert worden.

Vielen Dank

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Mir wäre ja schon mit dem Ansatz für eine Batch-Datei gedient.
Kommando: lst2mlt.exe
Parameter: /X:c:\batch.cmd /L:%L /E:%T

c:\batch.cmd mit folgendem Inhalt:
copy %1 %2
xcopy /s /e /h /i /y "%~dpn1_folder" "%2%~n1_folder"

/y überschreibt automatisch, falls das Ziel schon existiert, also ggf. weglassen.

lst2multi 1.3 Download

Icfu
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

icfu wrote:Kommando: lst2mlt.exe
Parameter: /X:c:\batch.cmd /L:%L /E:%T

c:\batch.cmd mit folgendem Inhalt:
copy %1 %2
xcopy /s /e /h /i /y "%~dpn1_files" "%2%~n1_files"

/y überschreibt automatisch, falls das Ziel schon existiert, also ggf. weglassen.

lst2multi 1.3 Download
Vielen Dank. Nachdem ich bemerkt habem, dass es natürlich nicht 'Dateiname_folder' sondern 'Dateiname_files' heisst (manchmal hilft es wirklich sehr, wenn man lesen kann :lol: ) klappt das ganze wunderbar. Insofern habe ich den Text der batch auch in Deinem Zitat verändert, falls jemand anderes auch seine mit firefox gespeicherten HTML-Dateien verschieben will.

Aber was mich mal interessieren würde, was bedeutet das

Code: Select all

%~dpn1
und wo ist das dokumentiert.

Gruß

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

und wo ist das dokumentiert.
Schau mal in die XP-Hilfe, die ist weitaus besser als Ihr Ruf. :)
Stichwort ist "Batchparameter".

Du wolltest ja eigentlich verschieben:

Kommando: lst2mlt.exe
Parameter: /X:c:\batch.cmd /L:%L /E:%T

c:\batch.cmd mit folgendem Inhalt:
move /y %1 %2
move /y "%~dpn1_files" "%2"

Icfu
Last edited by icfu on 2004-06-26, 10:24 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

icfu wrote:
und wo ist das dokumentiert.
Schau mal in die XP-Hilfe, die ist weitaus besser als Ihr Ruf. :)
Stichwort ist "Batchparameter".

Icfu
Na cool, ich hatte da schon gesucht aber '%~dpn1' hat natürlich keinen Treffer gebracht. Manchmal kommt man eben nicht auf das Naheliegendste.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Post Reply