Feature Vorschlag: Schnelles Suchen in Verzeichnis History
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Feature Vorschlag: Schnelles Suchen in Verzeichnis History
Ich hätte einen Vorschlag für ein neues Feature:
ich benutze meistens mehrere Verzeichnisse zu denen ich oft wechseln muss. Bisher habe ich diese Aktionen immer mit der Verzeichnis-History gelöst, seit es die Verzeichnis-Tabs gibt habe ich auch diese verwendet.
Wenn man aber zwischen mehr als 10 Verzeichnissen wechseln möchte wird das ganze schnell unübersichtlich. Ich habe mir desshalb gedacht dass es angenehm wäre wenn man in der Verzeichnis History wie im normalen Dateifenster per Alt+Buchstabe suchen könnte.
Das Wechseln in ein bereits besuchtes Verzeichnis würde sich dann auf
Alt+Down, Alt+<Teil des Verzeichnisnamens> beschränken
was haltet ihr davon?
ich benutze meistens mehrere Verzeichnisse zu denen ich oft wechseln muss. Bisher habe ich diese Aktionen immer mit der Verzeichnis-History gelöst, seit es die Verzeichnis-Tabs gibt habe ich auch diese verwendet.
Wenn man aber zwischen mehr als 10 Verzeichnissen wechseln möchte wird das ganze schnell unübersichtlich. Ich habe mir desshalb gedacht dass es angenehm wäre wenn man in der Verzeichnis History wie im normalen Dateifenster per Alt+Buchstabe suchen könnte.
Das Wechseln in ein bereits besuchtes Verzeichnis würde sich dann auf
Alt+Down, Alt+<Teil des Verzeichnisnamens> beschränken
was haltet ihr davon?
Re: Feature Vorschlag: Schnelles Suchen in Verzeichnis Histo
trispace wrote:Ich hätte einen Vorschlag für ein neues Feature:
ich benutze meistens mehrere Verzeichnisse zu denen ich oft wechseln muss. Bisher habe ich diese Aktionen immer mit der Verzeichnis-History gelöst, seit es die Verzeichnis-Tabs gibt habe ich auch diese verwendet.
Wenn man aber zwischen mehr als 10 Verzeichnissen wechseln möchte wird das ganze schnell unübersichtlich. Ich habe mir desshalb gedacht dass es angenehm wäre wenn man in der Verzeichnis History wie im normalen Dateifenster per Alt+Buchstabe suchen könnte.
Das Wechseln in ein bereits besuchtes Verzeichnis würde sich dann auf
Alt+Down, Alt+<Teil des Verzeichnisnamens> beschränken
was haltet ihr davon?
Code: Select all
Habe mal meine Verzeichnishistorie kopiert:
q:\Dokumente und Dateien\jobs\juni
q:\Dokumente und Dateien\jobs\juni\01
q:\Dokumente und Dateien\jobs
q:\Dokumente und Dateien
q:\Dokumente und Dateien\Download
q:\Dokumente und Dateien\Download\W
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\leer
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\leer\leer
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\leer\leer
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\leer\leer
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\leer\leer
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\totalcmd-ge.rar
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\german.zip
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\news
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\news\your folder
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
2trispace
Das ist eine sehr interessante Idee. Im Grunde kann man ja schon heute mit Buchstaben in der Historie navigieren. Es fehlt der passende Suchen-Dialog. Wie von Sheedog angemerkt könnte das in der Praxis schwierig werden. Meine Idee wäre die Verzeichnisliste entsprechend der Unterschiede zwischen den Pfaden anzuzeigen. Aufbauend auf dem Beispiel von Sheedog sehe das in etwa so aus:
[face=courier]
juni
01
jobs
q:\Dokumente und Dateien
Download
W
wincommander
Help
new tutorial
german
leer
leer
leer
leer
leer
totalcmd-ge.rar
german.zip
news
your folder
[/face]
Man könnte jetzt einfach navigieren, würde aber ähnlich wie bei den Tabs den Kontext des Verzeichnisses nicht sehen. Bei den Tabs gibt es ein Breitenproblem, bei einem Menüs nicht. Man müßte sich also etwas anderes ausdenken. Wie wäre es, wenn man die Liste im Prinzip unverändert läßt, aber die Buchstaben, die ein Ansteuern durch Buchstabeneingabe ermöglichen entsprechend hervorhebt (Unterstreichen, Fett etc.)?
[face=courier]
q:\Dokumente und Dateien\jobs\juni
q:\Dokumente und Dateien\jobs\juni\01
q:\Dokumente und Dateien\jobs
q:\Dokumente und Dateien
q:\Dokumente und Dateien\Download
q:\Dokumente und Dateien\Download\W
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\leer
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\leer\leer
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\leer\leer
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\leer\leer
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\leer\leer
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\totalcmd-ge.rar
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\german.zip
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\news
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\news\your folder
[/face]
Das würde,so denke ich die Lesbarkeit dieses Menüs ohnehin erhöhen. Ich bin gespannt auf weitere Vorschläge wie man die Idee am Besten umsetzen könnte.,
Das ist eine sehr interessante Idee. Im Grunde kann man ja schon heute mit Buchstaben in der Historie navigieren. Es fehlt der passende Suchen-Dialog. Wie von Sheedog angemerkt könnte das in der Praxis schwierig werden. Meine Idee wäre die Verzeichnisliste entsprechend der Unterschiede zwischen den Pfaden anzuzeigen. Aufbauend auf dem Beispiel von Sheedog sehe das in etwa so aus:
[face=courier]
juni
01
jobs
q:\Dokumente und Dateien
Download
W
wincommander
Help
new tutorial
german
leer
leer
leer
leer
leer
totalcmd-ge.rar
german.zip
news
your folder
[/face]
Man könnte jetzt einfach navigieren, würde aber ähnlich wie bei den Tabs den Kontext des Verzeichnisses nicht sehen. Bei den Tabs gibt es ein Breitenproblem, bei einem Menüs nicht. Man müßte sich also etwas anderes ausdenken. Wie wäre es, wenn man die Liste im Prinzip unverändert läßt, aber die Buchstaben, die ein Ansteuern durch Buchstabeneingabe ermöglichen entsprechend hervorhebt (Unterstreichen, Fett etc.)?
[face=courier]
q:\Dokumente und Dateien\jobs\juni
q:\Dokumente und Dateien\jobs\juni\01
q:\Dokumente und Dateien\jobs
q:\Dokumente und Dateien
q:\Dokumente und Dateien\Download
q:\Dokumente und Dateien\Download\W
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\leer
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\leer\leer
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\leer\leer
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\leer\leer
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\leer\leer
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\totalcmd-ge.rar
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\german.zip
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\news
q:\Dokumente und Dateien\Download\W\wincommander\Help\new tutorial\german\news\your folder
[/face]
Das würde,so denke ich die Lesbarkeit dieses Menüs ohnehin erhöhen. Ich bin gespannt auf weitere Vorschläge wie man die Idee am Besten umsetzen könnte.,
Typisch Programmierer: Da will man mal 'ne neue Idee so richtig runtermachen, und dann werden die eigenen Argumente benutzt, um das doch noch praktikabel zu machen. Ts ts ts.Lefteous wrote: Das würde,so denke ich die Lesbarkeit dieses Menüs ohnehin erhöhen. Ich bin gespannt auf weitere Vorschläge wie man die Idee am Besten umsetzen könnte.,



Nee mal ernsthaft: So kann ich mir das schon vorstellen.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
2norfie Du bist aber trollig.Forum-Regeln - letzte Änderung am 4. Februar 2003 wrote:2.) Respektieren Sie die Netikette: Lesen Sie erst etwas im Forum mit, und lernen Sie die Gepflogenheiten im Forum kennen, bevor Sie etwas schreiben.
3.) Bleiben Sie bei der Sache: Fragen, die den Rahmen des Forms sprengen, werden entweder verschoben, gesperrt oder einfach gelöscht.
11.) Schreiben Sie nicht einfach nur um die Anzahl der Meldungen zu erhöhen! Wenn Sie zu einem bestimmten Thema nichts zu sagen haben, so lassen Sie es bleiben. Die Erfahrung eines Mitglieds richtet sich nicht nach der Anzahl der Meldungen.
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
@trispace
Nachdem anfängliche Versuche, auf deinen Vorschlag sachlich einzugehen, mittels formaljuristischen Kunstgriffen - wenig konstruktives Beharren auf der Klärung angeblicher Verstöße gegen Forumsregeln
- ins Leere gelenkt wurden, erlaube ich mir, einfach auf dein ursprüngliches Anliegen und damit zum Thema zurückzukommen:
Wenn es sich immer um die selben Verzeichnisse handelt, dann wäre die Verzeichnisliste aus meiner Sicht für diese Aufgabe wesentlich besser geeignet, aufrufbar z.B. über Strg+D oder Klicken auf das Sternchen oben rechts in den beiden Verzeichnisfenstern.
Die Verzeichnisliste ist genau dafür gedacht, sich Verzeichnisse, die man häufig benutzt, zu merken.
Man kann in der Verzeichnisliste auch einzelne Einträge schneller per Hotkey anspringen, wenn man dazu ein & vor den Buchstaben gesetzt hat, der als Hotkey dienen soll.
Kommt das deinem Wunsch nicht schon ziemlich nahe?
Eine Suchenfunktion innerhalb der Verzeichnis-History habe ich persönlich noch nie vermißt. Spielt aber keine Rolle, wenn ihr den Programmautor von der Zweckmäßigkeit überzeugen könnt.
Grüße
Karl
Nachdem anfängliche Versuche, auf deinen Vorschlag sachlich einzugehen, mittels formaljuristischen Kunstgriffen - wenig konstruktives Beharren auf der Klärung angeblicher Verstöße gegen Forumsregeln

ich benutze meistens mehrere Verzeichnisse zu denen ich oft wechseln muss. Bisher habe ich diese Aktionen immer mit der Verzeichnis-History gelöst [...]
Wenn es sich immer um die selben Verzeichnisse handelt, dann wäre die Verzeichnisliste aus meiner Sicht für diese Aufgabe wesentlich besser geeignet, aufrufbar z.B. über Strg+D oder Klicken auf das Sternchen oben rechts in den beiden Verzeichnisfenstern.
Die Verzeichnisliste ist genau dafür gedacht, sich Verzeichnisse, die man häufig benutzt, zu merken.
Man kann in der Verzeichnisliste auch einzelne Einträge schneller per Hotkey anspringen, wenn man dazu ein & vor den Buchstaben gesetzt hat, der als Hotkey dienen soll.
Kommt das deinem Wunsch nicht schon ziemlich nahe?
Eine Suchenfunktion innerhalb der Verzeichnis-History habe ich persönlich noch nie vermißt. Spielt aber keine Rolle, wenn ihr den Programmautor von der Zweckmäßigkeit überzeugen könnt.
Grüße
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Ich kenne die Verzeichnisliste und nutze sie auch. Dort habe ich aber Verzeichnisse vermerkt die ich täglich brauche.Wenn es sich immer um die selben Verzeichnisse handelt, dann wäre die Verzeichnisliste aus meiner Sicht für diese Aufgabe wesentlich besser geeignet, aufrufbar z.B. über Strg+D oder Klicken auf das Sternchen oben rechts in den beiden Verzeichnisfenstern.
Bei Programmierprojekten tritt aber oft die Situation auf dass man in mehreren Verzeichnissen Dateien editieren muss. Die Verzeichnishistory ist dafür im Prinzip eine gute Hilfe, wird bei vielen Verzeichnissen jedoch schnell unübersichtlich sodaß ich mir die erwähnte Suchfunktion wünschen würde.
Ein Beispiel bei der Java Entwicklung mit JBoss: dabei verwende ich folgende Verzeichnisse:
\jboss\server\default\conf
\jboss\server\default\deploy
src - Verzeichniss der Anwendung
root - Verzeichnis der Anwendung
evtl noch etliche Verzeichnisse von anderen Projekten
Eine Suche mit Alt-"src", Alt-"conf" usw. würde mir hier sehr bei der Navigation helfen
@trispace
Deine Überlegungen leuchten mir ein.
Das hilft dir allerdings nur wenig, weil ich auch nur TC-Benutzer bin.
Um die Chancen zu erhöhen, daß die gewünschte Funktion in eine zukünftige TC-Version aufgenommen wird, wäre es hilfreich, den Programmautor zu überzeugen.
Dazu gibt es 2 Wege, die sich nicht unbedingt ausschließen müssen:
1. Du kannst Ch. Ghisler eine Mail mit deinem Vorschlag senden.
2. Du kannst unter Total Commander Polls eine Umfrage starten, unter Bezugnahme auf diesen Thread z.B., die zeigen wird, ob eine ausreichend große Benutzerzahl diese neue Funktion begrüßen würde.
Grüße
Karl
Deine Überlegungen leuchten mir ein.
Das hilft dir allerdings nur wenig, weil ich auch nur TC-Benutzer bin.
Um die Chancen zu erhöhen, daß die gewünschte Funktion in eine zukünftige TC-Version aufgenommen wird, wäre es hilfreich, den Programmautor zu überzeugen.
Dazu gibt es 2 Wege, die sich nicht unbedingt ausschließen müssen:
1. Du kannst Ch. Ghisler eine Mail mit deinem Vorschlag senden.
2. Du kannst unter Total Commander Polls eine Umfrage starten, unter Bezugnahme auf diesen Thread z.B., die zeigen wird, ob eine ausreichend große Benutzerzahl diese neue Funktion begrüßen würde.
Grüße
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
BTW: Da gab's doch schon mal einen Vorschlag nur die Verzeichnisse in die History aufzunehmen, in den auch was getan wurde (packen, kopieren, etc.). Ware das in diesem Fall hilfreich?
Roman
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.