[Vorschlag] Menüführung und Hilfe in deutsch u. Fremdsprache
Moderators: Hacker, Stefan2, white
[Vorschlag] Menüführung und Hilfe in deutsch u. Fremdsprache
Ich möchte aus diesen Themen hier nochmals separat diesen Vorschlag bringen:
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=311169#311169
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=311474#311474 (HolgerK)
Button mit Kommando: OPENLANGUAGEFILE WCMD_deu.LNG - Tooltip: "Menüführung DEUTSCH"
Button mit Kommando: OPENLANGUAGEFILE WCMD_eng.LNG - Tooltip: "Menüführung ENGLISCH"
Diese Buttons ermöglichen einen sehr komfortablen Umstieg zwischen deutscher und englischer Menüführung.
Bei der englischen Menüführung wird jedoch NICHT auf die Dateien "TOTALCMD.CHM und "KEYBOARD.TXT" zugegriffen.
Es wird weiterhin auf die deutsche Hilfedatei zugegriffen(!)
Mein Vorschlag lautet daher:
- Bei der Installation soll der Ordner "Helpfiles" angelegt und die Hilfedateien sollen dort abgelegt werden:
TOTALCMD_DEU.chm, TOTALCMD_ENG.chm, TOTALCMD_FRA.chm, usf. bzw.
KEYBOARD_DEU.TXT, KEYBOARD_ENG.TXT, KEYBOARD_FRA.TXT, usf. (Struktur analog zu Ordner "Language")
- Sollte das Kommando: OPENLANGUAGEFILE WCMD_eng.LNG [mit Button!] ausgeführt werden, dann soll automatisch
auch auf die entsprechenden Hilfedateien zugegriffen werden, d.h. TOTALCMD_ENG.chm bzw. KEYBOARD_ENG.TXT
Vorteile:
1) Bezogen auf die englische Menüführung ist es dann nicht mehr erforderlich, die Dateien
TOTALCMD.CHM und KEYBOARD.TXT zB aus der derzeit aktuellen Betaversion tc900x32_64_b3.exe
und dem Verzeichnis INSTALL.CAB\e\*.* extrahieren zu müssen - siehe nachstehend:
- Strg + Bild-nach-unten auf die "tc900x32_64_b3.exe"
- Strg + Bild-nach-unten auf die "INSTALL.CAB"
- Ordner "e" öffnen
- Kopieren von TOTALCMD.CHM und KEYBOARD.TXT in ein gewünschtes Verzeichnis
(Achtung, daß die deutsche Hilfedatei "totalcmd.chm" hiebei nicht überschrieben wird!)
- Umbenennen von TOTALCMD.CHM und KEYBOARD.TXT auf TOTALCMD_ENG.CHM und KEYBOARD_ENG.TXT
Falls die englische Hilfe benötigt wird, dann muß man die Datei TOTALCMD_ENG.CHM separat aufrufen.
Die Hilfe zur Tastatur erhält man dann über die Datei KEYBOARD_ENG.TXT per separatem Aufruf ODER
wenn man die Datei TOTALCMD_ENG.CHM sep. aufruft und Menüpunkt 3b Keyboard Layout auswählt.
2) Es könnte somit auf jede beliebige Fremdsprache unter autom. Erhalt von sämtl. Hilfetexten umgeschalten werden.
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=311169#311169
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=311474#311474 (HolgerK)
Button mit Kommando: OPENLANGUAGEFILE WCMD_deu.LNG - Tooltip: "Menüführung DEUTSCH"
Button mit Kommando: OPENLANGUAGEFILE WCMD_eng.LNG - Tooltip: "Menüführung ENGLISCH"
Diese Buttons ermöglichen einen sehr komfortablen Umstieg zwischen deutscher und englischer Menüführung.
Bei der englischen Menüführung wird jedoch NICHT auf die Dateien "TOTALCMD.CHM und "KEYBOARD.TXT" zugegriffen.
Es wird weiterhin auf die deutsche Hilfedatei zugegriffen(!)
Mein Vorschlag lautet daher:
- Bei der Installation soll der Ordner "Helpfiles" angelegt und die Hilfedateien sollen dort abgelegt werden:
TOTALCMD_DEU.chm, TOTALCMD_ENG.chm, TOTALCMD_FRA.chm, usf. bzw.
KEYBOARD_DEU.TXT, KEYBOARD_ENG.TXT, KEYBOARD_FRA.TXT, usf. (Struktur analog zu Ordner "Language")
- Sollte das Kommando: OPENLANGUAGEFILE WCMD_eng.LNG [mit Button!] ausgeführt werden, dann soll automatisch
auch auf die entsprechenden Hilfedateien zugegriffen werden, d.h. TOTALCMD_ENG.chm bzw. KEYBOARD_ENG.TXT
Vorteile:
1) Bezogen auf die englische Menüführung ist es dann nicht mehr erforderlich, die Dateien
TOTALCMD.CHM und KEYBOARD.TXT zB aus der derzeit aktuellen Betaversion tc900x32_64_b3.exe
und dem Verzeichnis INSTALL.CAB\e\*.* extrahieren zu müssen - siehe nachstehend:
- Strg + Bild-nach-unten auf die "tc900x32_64_b3.exe"
- Strg + Bild-nach-unten auf die "INSTALL.CAB"
- Ordner "e" öffnen
- Kopieren von TOTALCMD.CHM und KEYBOARD.TXT in ein gewünschtes Verzeichnis
(Achtung, daß die deutsche Hilfedatei "totalcmd.chm" hiebei nicht überschrieben wird!)
- Umbenennen von TOTALCMD.CHM und KEYBOARD.TXT auf TOTALCMD_ENG.CHM und KEYBOARD_ENG.TXT
Falls die englische Hilfe benötigt wird, dann muß man die Datei TOTALCMD_ENG.CHM separat aufrufen.
Die Hilfe zur Tastatur erhält man dann über die Datei KEYBOARD_ENG.TXT per separatem Aufruf ODER
wenn man die Datei TOTALCMD_ENG.CHM sep. aufruft und Menüpunkt 3b Keyboard Layout auswählt.
2) Es könnte somit auf jede beliebige Fremdsprache unter autom. Erhalt von sämtl. Hilfetexten umgeschalten werden.
Gruß,
Karl
Karl
Ergänzung:
In der Hilfe wird unter: "Dialogbox: Konfigurieren: Sprache" ua auf folgendes hingewiesen:
Falls der Vorschlag umgesetzt wird, dann müßte auch eine Anpassung der Hilfedatei erfolgen.
In der Hilfe wird unter: "Dialogbox: Konfigurieren: Sprache" ua auf folgendes hingewiesen:
Code: Select all
Die Sprache der Hilfedatei kann nur bei einer Neuinstallation geändert werden!
Gruß,
Karl
Karl
Für mich persönlich sehe ich hier einige Vorteile, wie zB
- bei der Nachverfolgung von Themen in den englischen Foren mit anschließendem ausprobieren in einer englischen Menüführung, sofern mich etwas näher im Hinblick auf eine Umsetzung interessiert oder auch einfach nur, weil ich die Themen zu verstehen versuche (speziell jetzt ab TC 9.0 schalte ich regelmäßig auf die englische Sprache um, da ich dann einige Themen in engl. Sprache leichter nachvollziehen kann)
- bei Einmeldung von Themen in englischer Sprache (zB Bug-Forum) unter Zitierung von englischen Hilfetexten
- für Antworten auf gestellte Fragen im englischen Forum um hier die genauen Bezeichnungen bzw. Arbeitsschritte in englischer Sprache anführen zu können.
Ich arbeite in keinem Multiuser System.
Es muß ja auch irgendeinen Grund gehabt haben, warum OPENLANGUAGEFILE <WCMD_xy (... mehr sehe ich leider nicht bei 125% Vergrößerung) vom Autor als Kommando überhaupt ins Programm mitaufgenommen wurde, denn eine weitere Installation in einer anderen Fremdsprache ist ja durchaus möglich.
- bei der Nachverfolgung von Themen in den englischen Foren mit anschließendem ausprobieren in einer englischen Menüführung, sofern mich etwas näher im Hinblick auf eine Umsetzung interessiert oder auch einfach nur, weil ich die Themen zu verstehen versuche (speziell jetzt ab TC 9.0 schalte ich regelmäßig auf die englische Sprache um, da ich dann einige Themen in engl. Sprache leichter nachvollziehen kann)
- bei Einmeldung von Themen in englischer Sprache (zB Bug-Forum) unter Zitierung von englischen Hilfetexten
- für Antworten auf gestellte Fragen im englischen Forum um hier die genauen Bezeichnungen bzw. Arbeitsschritte in englischer Sprache anführen zu können.
Ich arbeite in keinem Multiuser System.
Es muß ja auch irgendeinen Grund gehabt haben, warum OPENLANGUAGEFILE <WCMD_xy (... mehr sehe ich leider nicht bei 125% Vergrößerung) vom Autor als Kommando überhaupt ins Programm mitaufgenommen wurde, denn eine weitere Installation in einer anderen Fremdsprache ist ja durchaus möglich.
Gruß,
Karl
Karl
Ich handhabe das mittlerweile folgendermaßen: Ich habe mir ein Kommando em_CallEnglishHelp angelegt, das die englische Hilfe aufruft:Das benutzerdef. Kommando ist mit Shift+F1 verknüpft, so dass ich mit F1 immer die deutsche Hilfe aufrufen kann, mit Shift+F1 die englische, unabhängig davon welche Sprache TC gerade benutzt. Zum Umstellen der Sprache von TC nutze ich Starter > Hauptmenü ändern, um direkt in der Sprachauswahl des TC zu landen. Ist ein bisschen umständlich, aber bis TC9 mit dem neuen Kommando OPENLANGUAGEFILE final ist, wird mein Vorgehen so bleiben.
MfG Dalai
Code: Select all
"%COMMANDER_PATH%\TOTALCMD_eng.chm"
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Den OPENLANGUAGEFILE Befehl gibt es bereits seit 8.51.
Die automatisch Umschaltung der Hilfe-Sprache ist übrigens wesentlich älter:
Ob diese Möglichkeiten allerdings eine weitreichende Bedeutung für normale Anwender haben und rechtfertigen würden die Ablageorte der Hilfe und den Namen der Hilfe-Dateien zu verändern, wage ich zu bezweifeln, da dann einige Leute ihre benutzerdefinierten Installationsscripte anpassen müssten.
Nebenbei: Keyboard.txt ist auch so eine Kompatibilitätssache von der ich nicht weiss ob sie heutzutage überhaupt noch von vielen Leuten wahrgenommen wird, da es ja auch einen Befehl cm_Keyboard gibt, der die entsprechende Information direkt aus der CHM-Hilfe aufruft.
Gruss
Holger
Ein alter Wunsch von petermad ( http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=275028#275028 ) der allerdings insbesondere bei Betatestern und Supportern vermutlich regen Anklang gefunden hat.History.txt wrote:12.03.14 Release Total Commander 8.51 beta 3 (32/64)
12.03.14 Added: New internal command OPENLANGUAGEFILE WCMD_xyz.LNG to open specific LNG/MNU file pair from "language" subdir. Leave out parameter for internal language. Will not be added to .inc (32/64)
...
26.03.14 Release Total Commander 8.51 beta 5 (32/64)
26.03.14 Added: Change main menu only with new command OPENLANGUAGEFILE WCMD_xyz.MNU or OPENLANGUAGEFILE .MNU for internal (32/64)
Die automatisch Umschaltung der Hilfe-Sprache ist übrigens wesentlich älter:
Klappt natürlich auch mit der chm-HilfeHistory.txt wrote:20.12.05 Release Total Commander 6.54 beta 2
20.12.05 Added: TC will now also look for language-specific help files named wcmd_xyz.hlp in the language subdir (mainly implemented for the U3 version)
Ob diese Möglichkeiten allerdings eine weitreichende Bedeutung für normale Anwender haben und rechtfertigen würden die Ablageorte der Hilfe und den Namen der Hilfe-Dateien zu verändern, wage ich zu bezweifeln, da dann einige Leute ihre benutzerdefinierten Installationsscripte anpassen müssten.
Nebenbei: Keyboard.txt ist auch so eine Kompatibilitätssache von der ich nicht weiss ob sie heutzutage überhaupt noch von vielen Leuten wahrgenommen wird, da es ja auch einen Befehl cm_Keyboard gibt, der die entsprechende Information direkt aus der CHM-Hilfe aufruft.
Gruss
Holger
Ah, verstehe. OK, dann habe ich mich durch die Ergänzung des Befehls in der totalcmd.inc ab TC9 und das Fehlen des Befehls im Kommandobrowser im TC8 täuschen lassen. Ich schaue nicht so häufig in die history.txt, auch wenn man dadurch das eine oder andere Detail finden kann.HolgerK wrote:Den OPENLANGUAGEFILE Befehl gibt es bereits seit 8.51.
Dann werde ich bei mir gleich mal die Sprachumschaltung im TC8 probieren...
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Die automatische Umschaltung der Hilfe-Sprache ist übrigens wesentlich älter:
History.txt hat folgendes geschrieben:
20.12.05 Release Total Commander 6.54 beta 2
20.12.05 Added: TC will now also look for language-specific help files named wcmd_xyz.hlp
in the language subdir (mainly implemented for the U3 version)
Klappt natürlich auch mit der chm-Hilfe
Derzeit ist es mir nach wie vor - trotz Workaround-Vorschlägen, wie zB WCMD_ENG.CHM für die
englische Hilfedatei - nicht möglich, nach Umschaltung auf die englische Sprache mittels
OPENLANGUAGEFILE WCMD_eng.LNG, eine automatische Umschaltung auf die englische Hilfe zu erhalten.
Es wird mir dzt. immer nur die deutsche Hilfe angezeigt - deshalb kam auch es zu dem Vorschlag.
Ich habe es im "Language-Verzeichnis" mit Namen wie WCMD_ENG.CHM, WCMD_TOTALCMD.CHM,
WCMD_TOTALCMD_eng.chm versucht, leider ohne Erfolg.
Selbst wenn diese Automatik möglich wäre (zB dokumentiert durch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung),
dann würde ich es trotzdem immer noch als Workaround betrachten, denn die Arbeitsschritte, die hiefür
erforderlich sind, sind mE für einen Normaluser beträchtlich und erfordern etliches Vorwissen.
Daher hoffe ich weiterhin auf eine Umsetzung des Vorschlages.
Gruß,
Karl
Karl
2tuska
Die Sache ist eigentlich ganz einfach: Ersetze die Datei %COMMANDER_PATH%\totalcmd.chm mit der englischen Hilfe und speichere die anderssprachigen Hilfedateien im Verzeichnis %COMMANDER_PATH%\Language als wcmd_xyz.chm. Somit benutzt TC z.B. bei deutscher Oberfläche die deutsche Hilfe, weil es eine %COMMANDER_PATH%\Language\wcmd_deu.chm gibt, und bei englischer Oberfläche (mittels internem Englisch) die %COMMANDER_PATH%\totalcmd.chm.
Die Datei %COMMANDER_PATH%\Language\wcmd_eng.chm wird nur dann gerufen, wenn du die englische Oberfläche mittels externer Sprachdatei (wcmd_eng.lng) benutzt.
MfG Dalai
Die Sache ist eigentlich ganz einfach: Ersetze die Datei %COMMANDER_PATH%\totalcmd.chm mit der englischen Hilfe und speichere die anderssprachigen Hilfedateien im Verzeichnis %COMMANDER_PATH%\Language als wcmd_xyz.chm. Somit benutzt TC z.B. bei deutscher Oberfläche die deutsche Hilfe, weil es eine %COMMANDER_PATH%\Language\wcmd_deu.chm gibt, und bei englischer Oberfläche (mittels internem Englisch) die %COMMANDER_PATH%\totalcmd.chm.
Die Datei %COMMANDER_PATH%\Language\wcmd_eng.chm wird nur dann gerufen, wenn du die englische Oberfläche mittels externer Sprachdatei (wcmd_eng.lng) benutzt.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
2Dalai
Danke, es funktioniert genau so wie Du es beschrieben hast!
Ich habe aus Unwissenheit immer die englische Hilfedatei in das 'Language'-Verzeichnis kopiert.
Vermutlich hast Du an dieser Stelle - abgesehen von mir - jetzt auch dem Autor ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Da es hier einen Workaround gibt, wird es vermutlich nichts mehr mit einer "automatischen" Umsetzung.
Besten Dank für die Unterstützung und rege Teilnahme an Alle!
PS: Nehme diesen Workaround in die ToDo-Liste für neue Versionen auf
PS2: Beim TC 8.50 gab es 15 Betaversionen, 3 Release-Kandidaten u. 1 finale Version
Ab TC 9.0 wird es dann für mich weiterhin jedesmal ein bißchen was zu tun geben...
Danke, es funktioniert genau so wie Du es beschrieben hast!

Ich habe aus Unwissenheit immer die englische Hilfedatei in das 'Language'-Verzeichnis kopiert.
Vermutlich hast Du an dieser Stelle - abgesehen von mir - jetzt auch dem Autor ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Da es hier einen Workaround gibt, wird es vermutlich nichts mehr mit einer "automatischen" Umsetzung.
Besten Dank für die Unterstützung und rege Teilnahme an Alle!
PS: Nehme diesen Workaround in die ToDo-Liste für neue Versionen auf

PS2: Beim TC 8.50 gab es 15 Betaversionen, 3 Release-Kandidaten u. 1 finale Version

Ab TC 9.0 wird es dann für mich weiterhin jedesmal ein bißchen was zu tun geben...

Gruß,
Karl
Karl
Re: [Vorschlag] Menüführung und Hilfe in deutsch u. Fremdsprache
SHIFT+F1 verwende ich nun baw auch so.
[MTAG]
[MTAG]
Re: [Vorschlag] Menüführung und Hilfe in deutsch u. Fremdsprache
Das kommt mir etwas komisch vor, dass jemand meinen Text von etwas weiter oben hier genauso zitiert:
viewtopic.php?p=311841#p311841
2. Zeile
viewtopic.php?p=311841#p311841
2. Zeile
Re: [Vorschlag] Menüführung und Hilfe in deutsch u. Fremdsprache
tuska,
Überhaupt nichts komisches daran, halt der übliche Spam.
Roman
Überhaupt nichts komisches daran, halt der übliche Spam.
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Re: [Vorschlag] Menüführung und Hilfe in deutsch u. Fremdsprache
Spam … ja, das meinte ich im übertragenen Sinn.Hacker wrote: 2018-08-16, 21:42 UTC tuska,
Überhaupt nichts komisches daran, halt der übliche Spam.
Roman
Gruß,
Karl
Karl