Hm, irgendwie scheint das Speed Limit beim Transfermanager nicht zu greifen.
- TC läuft auf einem Windows Server 2012 R2 Standard
- Liest von einem Windows Server 2012 R2 Standard
- Schreibt auf das SM Share einer Synlogy NAS
- Eingestellt sind mal zum Test 10 kB/s
- gelesen wird aber mit 4 MBit/s
Idee?
Thanks
Probleme Transfermanager
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: Probleme Transfermanager
Wie hoch ist den die maximale Übertragungsgeschwindigkeit der Netzwerkverbindung (10G/1G/100M/10MBit Lan? WLan?, ...)
Es könnte sein das der TC bei einem zu grossen Unterschied (z.b. GBit-Lan mit ca. 110MByte/s) das einfach nicht mehr auf 10KByte/s runterbremsen kann:
Grussghisler(Author) wrote: 2018-05-06, 08:50 UTC Unfortunately it's not possible to set a speed limit which is so different from the maximum possible speed. Try something like 10000kB/s when the maximum is 30000kB/s.
Why? TC calls CopyFileEx for copying, and then slows down the copying by calling sleep in the callback function. TC has no influence on the buffer size used in CopyFileEx, so when the callback function gets called by Windows, a big chunk of the file has already been copied.
Holger
Make our planet great again
Re: Probleme Transfermanager
Ist eine VPN Strecke mit 6Mbit. Aber egal auf was ich den Wert setze, es verändert sich an der Übertragung nichts.
Hm, wenn da nur sleeps eingebaut sind, wird ja leider nicht wirklich die Bandbreite begrenzt...schade, ich will die VPN Leitung eben nicht vollballern.
Hm, wenn da nur sleeps eingebaut sind, wird ja leider nicht wirklich die Bandbreite begrenzt...schade, ich will die VPN Leitung eben nicht vollballern.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Probleme Transfermanager
Total Commander benutzt standardmässig die Funktion CopyFileEx von Windows zum Kopieren. Diese unterstützt eigentlich keine Speedbegrenzung. TC ruft deshalb Sleep auf in einer Callbackfunktion, die CopyFileEx aufruft zum Melden, wie weit sie schon gekommen ist. Dies funktioniert nur in einem begrenzten Rahmen. Es ist so schlicht nicht möglich, die Geschewindigkeit von 4MB/s auf 10k/s zu verringern - bis die Drosselung greift, hat Windows den meisten Teil der Daten schon geschrieben.
Sie können versuchen, ob es mit der folgenden Methode geht:
Konfigurieren - Einstellungen - Kopieren/Löschen - Nur Standardmethode benutzen <- das ist die alte Standardmethode via ReadFile/WriteFile. Für wirklich langsame geschwindigkeiten dürfen Sie dafür den Puffer für "Quelle+Ziel auf verschiedenen Laufwerken" nicht zu gross machen. Bei 128k (Standardgrösse) ist eine Geschwindigkeit von 10k/s auch nicht machbar, aber 100k/s sollte machbar sein.
Sie können versuchen, ob es mit der folgenden Methode geht:
Konfigurieren - Einstellungen - Kopieren/Löschen - Nur Standardmethode benutzen <- das ist die alte Standardmethode via ReadFile/WriteFile. Für wirklich langsame geschwindigkeiten dürfen Sie dafür den Puffer für "Quelle+Ziel auf verschiedenen Laufwerken" nicht zu gross machen. Bei 128k (Standardgrösse) ist eine Geschwindigkeit von 10k/s auch nicht machbar, aber 100k/s sollte machbar sein.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com