Möglichkeit Tabulatorbreite durch Doppelklick anzupassen ?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
incs
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2004-06-30, 08:27 UTC

Möglichkeit Tabulatorbreite durch Doppelklick anzupassen ?

Post by *incs »

Würde mich freuen wenn man für die Anpassung der Tabulatoren beim Verändern der Panels eine Hilfe zur Hand hätte, um für interessierende Spalten (Name,Erw.,Grösse,usw.) die automatische Anpassung der Spaltenbreite herbeizuführen. Beim Explorer geht das mit doppelklick auf den Separator der jeweiligen Spalte. Gibts beim TC da auch eine Möglichkeit ?
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-11, 12:20 UTC, edited 1 time in total.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Beim Explorer geht das mit doppelklick auf den Separator der jeweiligen Spalte.
Oder per Strg-Num+ für alle Spalten, überaus angenehm.

Auf das ewige Gefummel mit den Spaltenköpfen mußt Du Dich leider einstellen. Es gibt zwar eine Option namens "Tabs an Fensterbreite anpassen" in der Konfiguration unter "Tabulatoren", die zeigt jedoch keine Wirkung hier.

So sehr ich auch die Fenster in der Größe verändere, an der Namensspalte ändert sich nichts. Entweder ein Bug oder ich verstehe die Funktion nicht.

Icfu
This account is for sale
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-11, 12:20 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

icfu wrote:So sehr ich auch die Fenster in der Größe verändere, an der Namensspalte ändert sich nichts. Entweder ein Bug oder ich verstehe die Funktion nicht.
Gemeint ist das ganze TC-Fenster, also wenn Du nicht maximiert arbeitest und dann das Fenster breiter machst. Die Panel-Breite hat leider keinen Einfluß.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Das, was passieren soll, ist wohl die automatische Spaltenausrichtung wie man sie beim Klick auf "Default" in der Tabulatorenkonfiguration findet, richtig?

Kein Effekt hier, wenn ich das gesamte TC-Fenster in der Größe ändere. Habe lange genug probiert, da tut sich nix.

Selbst, wenn es klappen würde, brächte mir die Funktion nichts, denn ich arbeite mit dem TC lieber maximiert.
Wenn ich nun stattdessen das nicht maximierte Fenster immer permanent in der Größe zurechtzupfen muß, nur um die Spalten auszurichten, kann ich auch gleich die Spaltenköpfe selbst zurechtziehen.

Warum es auch immer hier nicht funktioniert, das ist eindeutig zuviel Gewurschtel, der TC müßte dies auch ohne Größenveränderung des Fensters hinbekommen, auch im maximierten Zustand.

Icfu
This account is for sale
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-11, 12:20 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

icfu wrote:Warum es auch immer hier nicht funktioniert, das ist eindeutig zuviel Gewurschtel, der TC müßte dies auch ohne Größenveränderung des Fensters hinbekommen, auch im maximierten Zustand.
Ich habe mal drei Bilchen geknipst, wie es funktioniert

Hier ist der Name abgeschnitten.
Hier ist TC etwas breiter gemacht, damit man den Namen lesen kann.
Und hier ist völlig unverstä#ndlicherweise der Name trotzdem nicht zu lesen.

Im übrigen hast Du Recht mit dem Gewurschtel.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Das letzte Bild ist einfach zu erklären (denke ich ;)):
Wenn der TC vernünftig funktioniert, er die Spalten also dynamisch rechts ausrichtet, tut er das nur bis zur 50% Marke, auch wenn Du ein Panel größer ziehst. Schau mal, wie das Bild aussieht, wenn Du den Separator auf 50% einstellst.

Es wäre sehr hilfreich, wenn sich noch Leute melden würden, bei denen die Funktion ebenfalls nicht erwartungsgemäß arbeitet.

Ich habe auch mal eine völlig neue TC-Installation mit "sauberer" INI probiert, gleicher Effekt. Ich sehe keinerlei dynamische Spaltenanpassung.

Einzige Ausnahme:
Verzeichnisse, in denen die Dateinamen maximal vier Zeichen haben. Wenn ich in solchen Verzeichnissen die "Name"-Spalte erst zuziehe und daraufhin das Fenster in der Größe ändere, wird die "Name"-Spalte wieder freigemacht. Ab fünf Zeichen klappt das schon nicht mehr.

*ratlos*

Icfu
This account is for sale
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Das Anpassungsverhalten stellt sich für mich folgendermaßen dar: Bei Größenveränderungen wird im Wesentlichen nur die Breite der Namensspalte verändert. So weit so gut, denn der Inhalt dieser spalte ist wohl unbestritten der mit dem größen und dynamischsten Platzbedarf.
Machst man eine Seite breiter als 50% bedeutet dies einen Größemzuwachs für die Attr.-Spalte, also die am weitesten rechts ist. Dieses Verhalten halte ich nicht für sinnvoll. Hier sollte nur die Namensspalte breiter werden. Im Augenblick macht dieses Verhalten erforderlich, dass der Benutzer nach der Änderung der Panelbreite manuell den Erweiterungsspaltenkopf nach rechts schieben muss, um die drei rechten Spalten an den rechten Rand auszurichten.
Möchte der Benutzer wieder zur alten Panelbreite zurückkehren, so muss er diesen Vorgang manuell rückgängig machen.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

icfu wrote:Das letzte Bild ist einfach zu erklären (denke ich ;)):
Wenn der TC vernünftig funktioniert, er die Spalten also dynamisch rechts ausrichtet, tut er das nur bis zur 50% Marke, auch wenn Du ein Panel größer ziehst. Schau mal, wie das Bild aussieht, wenn Du den Separator auf 50% einstellst.
Du hast recht mit Deiner Erklärung. Ich meinte mit 'völlig unverständlich' eigentlich nur, dass ich die Implementierung für wenig hilfreich und sinvoll halte.
Wenn ich die kurze Ansicht eingestellt habe, und das Panel erweitere, dann wird zunächst die Spalte für die Erweiterung so lange vergrößert, bis diese vollständig zu sehen ist. Danach wird die Namensspalte vergrößert, bis der Name vollständig zu sehen ist (bzw. man bei 0 /100% angelangt ist).
Bei der langen Ansicht wird die Attributspalte solange verbreitert, bis sie 50% der TC -Breite einnimmt. Und das obwohl nie mehr als vier Attribute angezeigt werden können.

Es wäre doch viel sinnvoller, dass, sobald das letzte Attributfeld im Fenster sichtbar ist, diese Spalte nicht mehr vergrößert wird.

Natürlich kann ich 'von Hand' die Spalten verändern, dass mehr vom Namen dargestellt wird etc. Nur wenn ich dann wieder zurück auf 50% schalte, sind die Attribute nicht mehr zu sehen und ich fange wieder an Spalten zu schieben.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

...womit wir dann wieder beim Gewurschtel wären. ;)

Habe nun doch festgestellt, wie ich das Feature zum Laufen bekomme. Einmal auf Default klicken und dann die Spaltenkopf-Teiler nie wieder anpacken...

Sobald man den Teiler für Name nämlich einmal nach links schiebt, ist die ganze Herrlichkeit vorbei und von "automatischer" Rechtsausrichtung kann keine Rede mehr sein. Genau deshalb dachte ich, daß das Feature hier nicht funktioniert, genau mit dieser Spalte habe ich experimentiert...

Der TC muß neugestartet werden, damit die Ausrichtung wieder klappt, selbiges gilt, wenn man die vier Spalten Erw, Größe, Datum und Attr untereinander verschoben hat.

Dazu kommt noch das Problem, das sich die Größenanzeige in die Erw-Spalte ergießt, was zu einem völlig unleserlichen Krampf führt, wenn man Dateigrößenanzeige in Bytes aktiviert hat.

Ich gehe wieder zurück zum maximierten TC. Mit so einem Krampf kann ich nichts anfangen. ;)
Ich meinte mit 'völlig unverständlich' eigentlich nur, dass ich die Implementierung für wenig hilfreich und sinvoll halte.
Keine Sorge, das habe ich schon genau so verstanden und kann Dir nur zustimmen, nachdem ich begriffen habe, wie das "Feature" funktioniert.
This account is for sale
Post Reply