WOL bei Laufwerkszugriff?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
WOL bei Laufwerkszugriff?
Hi
Ich Würde meine NAS gerne herunterfahren, wenn sie eine Weile nicht gebraucht wurden und dann per "WakeOnLan" wieder aufwecken wenn ich darauf zugreifen möchte.
Besteht die Möglichkeit, zuerst ein WOL an das NAS zu schicken, auf dessen Laufwerkbutton man klickt?
Ich Würde meine NAS gerne herunterfahren, wenn sie eine Weile nicht gebraucht wurden und dann per "WakeOnLan" wieder aufwecken wenn ich darauf zugreifen möchte.
Besteht die Möglichkeit, zuerst ein WOL an das NAS zu schicken, auf dessen Laufwerkbutton man klickt?
bd. Alv
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50532
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: WOL bei Laufwerkszugriff?
Das könnte über einen Button gehen, wenn Sie ein Programm für WOL haben:
1. Konfigurieren - Buttonbar ändern
2. Anfügen
3. Lupensymbol
4. Linke Spalte: Usercmd.ini
5. Neu
6. Name z.B. em_wakeonlan
7. Programm eintragen
8. Neu
9. Name z.B. em_nas
10. Befehl:
cd \\nasname\freigabe
oder
cd \\nasname
11. Im Button folgendes eintragen:
em_wakeonlan,cm_wait 2000,em_nas
Das sollte erst das wake on lan tool aufrufen, dann 2 Sekunden warten (bei Bedarf bitte anpassen), und danach das Verzeichnis wechseln.
1. Konfigurieren - Buttonbar ändern
2. Anfügen
3. Lupensymbol
4. Linke Spalte: Usercmd.ini
5. Neu
6. Name z.B. em_wakeonlan
7. Programm eintragen
8. Neu
9. Name z.B. em_nas
10. Befehl:
cd \\nasname\freigabe
oder
cd \\nasname
11. Im Button folgendes eintragen:
em_wakeonlan,cm_wait 2000,em_nas
Das sollte erst das wake on lan tool aufrufen, dann 2 Sekunden warten (bei Bedarf bitte anpassen), und danach das Verzeichnis wechseln.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: WOL bei Laufwerkszugriff?
2ghisler(Author)
Ich bin immer wieder erstaunt, was mit dem TCmd so alles geht. Man lernt selbst nach über 2 Jahrzehnten intensiver Nutzung des TCmd immer wieder neues hinzu.
Danke für die ausführliche Beschreibung.

Ich bin immer wieder erstaunt, was mit dem TCmd so alles geht. Man lernt selbst nach über 2 Jahrzehnten intensiver Nutzung des TCmd immer wieder neues hinzu.

Danke für die ausführliche Beschreibung.

"War is evil, in so far as it makes more bad people than it takes away."
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
Re: WOL bei Laufwerkszugriff?
Ich habe das auch schon vermisst , der workaround über ein Dritttool ist mir aber zuviel.
Wäre es nicht möglich das WOL konfigurierbar im TC zu haben bzw. was spräche dagegen?
Wäre es nicht möglich das WOL konfigurierbar im TC zu haben bzw. was spräche dagegen?
Re: WOL bei Laufwerkszugriff?
Warum sollte eine eher exotische Funktion im TC eingebaut werden,matixx wrote: 2018-10-15, 10:24 UTC Ich habe das auch schon vermisst , der workaround über ein Dritttool ist mir aber zuviel.
Wäre es nicht möglich das WOL konfigurierbar im TC zu haben bzw. was spräche dagegen?
wenn das über ein kostenloses Tool, wie von Christian beschrieben, jederzeit machbar ist ?
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.4061)
TC 11.55 RC2 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.4 x64
TC 11.55 RC2 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.4 x64
Re: WOL bei Laufwerkszugriff?
WOL ist exotisch?..ok...ich bin sicherlich nicht crack hier, aber WOL begleitet mich schon seit den Ende 90ern und ist quasi in jedem BIOS drin.Horst.Epp wrote: 2018-10-15, 10:30 UTC
Warum sollte eine eher exotische Funktion im TC eingebaut werden,
Was ist das denn für ein Argument? Demnach kann alles aus dem TC raus bzw. wird nicht reinkommen was es kostenlos als Tool gibt...wenn das über ein kostenloses Tool, wie von Christian beschrieben, jederzeit machbar ist ?

WOL ist eine einfache Funktion, deren Implementierung wohl keinen großen Aufwand macht, deren Nutzen aber groß ist. Es gibt immer mehr User die mit NAS arbeiten zuhause. Ich z.Bsp. wollte auch WOL mit TC machen, aber erst auf den WOL-Button drücken um ein Tool anzusprechen um dann das LW aufzurufen VS. eingebautes WOLcall

Weil der Workflow unpraktisch ist - weil wenn man WOL mal vergisst hängt man im Netzwerklaufwerktimeout - habe ich den deepsleep meiner NAS-Festplatten deaktiviert.
Aber jedem Seins. Wem WOL zu exotisch ist bzw. sich für jede Standarfunktion Dritt-tools implementiert, kann das gerne machen

Gruss.
Re: WOL bei Laufwerkszugriff?
Hi matixx, nicht WOL ist exotisch, sondern dein spezieller Wunsch.
Du bist (wohl?) der Erste, der dies benötigt. Such' mal im Forum, ob du noch mehr Interessierte dafür findest.
Falls ja, erstelle einen Post im "TC suggestions (English)" bzw. suche einen vorhandenen,
und bei genügend Interesse wird das eventuell von Herrn Ghisler auf die Liste der einzubauenden Features gesetzt.
Bis dahin, oder auch allgemein, sind bereits existierende Lösungen (zB kostenlose externe Tools)
ein gangbarer Weg um den Wartungsaufwand beim TC für den Entwickler gering zu halten.
(mit dem Einbau ist es ja nicht getan, es muss getestet und gepflegt werden, bei Updates von Microsoft
muss gegebenenfalls wieder angepasst und getestet werden, evtl. stellen "Anti-Viren Tools" dem TC ein Bein, ...)
Aber warten wir's ab, was Herr Ghisler dazu sagt.

Du bist (wohl?) der Erste, der dies benötigt. Such' mal im Forum, ob du noch mehr Interessierte dafür findest.
Falls ja, erstelle einen Post im "TC suggestions (English)" bzw. suche einen vorhandenen,
und bei genügend Interesse wird das eventuell von Herrn Ghisler auf die Liste der einzubauenden Features gesetzt.
Bis dahin, oder auch allgemein, sind bereits existierende Lösungen (zB kostenlose externe Tools)
ein gangbarer Weg um den Wartungsaufwand beim TC für den Entwickler gering zu halten.
(mit dem Einbau ist es ja nicht getan, es muss getestet und gepflegt werden, bei Updates von Microsoft
muss gegebenenfalls wieder angepasst und getestet werden, evtl. stellen "Anti-Viren Tools" dem TC ein Bein, ...)
Aber warten wir's ab, was Herr Ghisler dazu sagt.

Re: WOL bei Laufwerkszugriff?
Ist aber unter Windows nicht anders möglich, jedenfalls kenne ich keine Möglichkeit, WOL-Pakete mit Windows-Bordmitteln zu verschicken. Die diversen Linuxe haben eigentlich alle und immer ein entsprechendes Tool dabei. Kann ja außer MS niemand was dafür, wenn die meinen, das wäre nicht wichtig genug, ein kleines Kommandozeilen-Tool zu implementieren und Windows beizulegen.matixx wrote: 2018-10-15, 10:24 UTCIch habe das auch schon vermisst , der workaround über ein Dritttool ist mir aber zuviel.
Eine ganze Menge: a) Es gibt bereits eine ganze Reihe (kostenlose) Tools für WOL, b) eine solche Funktion hat in einem Dateimanager IMO nichts zu suchen, c) es gibt diverse verschiedene Möglichkeiten, WOL zu machen (Magic Packet, Pattern/Muster), die man alle beachten/implementieren müsste, d) eine Implementation würde zusätzlichen Code bedeuten, der zusätzliche Bugs einführen kann, usw.[...] was spräche dagegen?
WOL mag nicht exotisch sein, aber der Wunsch, das direkt in einem Dateimanager haben zu wollen, ist es IMO. Selbst wenn sich Ghisler dafür entscheiden sollte, es einzubauen, du aber sofort eine Lösung brauchst, kommst du um Dritt-Tools sowieso nicht herum.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: WOL bei Laufwerkszugriff?
Dalai wrote: 2018-10-15, 12:59 UTCIst aber unter Windows nicht anders möglich, jedenfalls kenne ich keine Möglichkeit, WOL-Pakete mit Windows-Bordmitteln zu verschicken.matixx wrote: 2018-10-15, 10:24 UTCIch habe das auch schon vermisst , der workaround über ein Dritttool ist mir aber zuviel.
Grüße
Dalai
ooooh, mach doch windows nicht so schlecht

Es gibt doch noch powershell. Das zählt zu den Bordmitteln.
Siehe https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Send-WOL-packet-using-0638be7b
gruß
chriss
chriss
Re: WOL bei Laufwerkszugriff?
Hi Stefan, danke für die Hinweise.Stefan2 wrote: 2018-10-15, 12:41 UTC Hi matixx, nicht WOL ist exotisch, sondern dein spezieller Wunsch.![]()
Du bist (wohl?) der Erste, der dies benötigt. Such' mal im Forum, ob du noch mehr Interessierte dafür findest.
https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?f=3&t=36262&p=260762&hilit=Wake+on+lan#p260762
jibbets, allerdings wirft mich die Vielfalt nicht um

erstmal abwarten was der Meister sagt.Falls ja, erstelle einen Post im "TC suggestions (English)" bzw. suche einen vorhandenen,
und bei genügend Interesse wird das eventuell von Herrn Ghisler auf die Liste der einzubauenden Features gesetzt.
definitiv.Bis dahin, oder auch allgemein, sind bereits existierende Lösungen (zB kostenlose externe Tools)
ein gangbarer Weg um den Wartungsaufwand beim TC für den Entwickler gering zu halten.
ja, da es aber ein script gibt, s.u. scheint man ja nur den Aufruf implementieren zu müssen, und nicht die Funktion selber.(mit dem Einbau ist es ja nicht getan, es muss getestet und gepflegt werden, bei Updates von Microsoft
muss gegebenenfalls wieder angepasst und getestet werden, evtl. stellen "Anti-Viren Tools" dem TC ein Bein, ...)
Aus meiner Sicht garnicht. Ich verstehe den Hinweis, aber TC möchte ja ein Netzlaufwerk öffnen - aus meiner Sicht macht es schon Sinn eine Standardfunktion zum Ansprechen eines Netzwerkgerätes zu unterstützen - alles unter dem Gesichtspunkt das man ja "nur" den Aufruf der Funktion unterstützen muss. Die Komplexität hält sich imo in Grenzen.Dalai wrote: 2018-10-15, 12:59 UTCWOL mag nicht exotisch sein, aber der Wunsch, das direkt in einem Dateimanager haben zu wollen, ist es IMO
Gruss