Datenteil Multisession-CD sichtbar machen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Hans-Jürgen
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2003-06-13, 06:56 UTC

Datenteil Multisession-CD sichtbar machen

Post by *Hans-Jürgen »

Hallo,

wie kann man unter Windows XP den Dateilteil einer Multisession-CD wie des Rollings Stones Albums "Stripped" sichtbar machen. Zurzeit sehe ich beim Einlesen mit meinem LG-Laufwerk nur die Audio-Files mit der Endung "cda". Bei meinem früheren Plextor-CD-Leser gab es ein Tool zu, das von Audio-Files auf Daten-Files umschalten konnte. Im Datenteil müßten mindestens drei Video-Daten und eine Installationsroutine für Quicktime sein.

Der Arbeitsplatz unter Windows liefert auch nir die Audio-Files.

Gruß Hans-Jürgen
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: Datenteil Multisession-CD sichtbar machen

Post by *Sheepdog »

Hans-Jürgen wrote:Hallo,

wie kann man unter Windows XP den Dateilteil einer Multisession-CD wie des Rollings Stones Albums "Stripped" sichtbar machen.
Die sollst Du doch gar nicht sichtbar machen können, das ist der Kopierschutz ;)

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-11, 12:24 UTC, edited 1 time in total.
Hans-Jürgen
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2003-06-13, 06:56 UTC

Post by *Hans-Jürgen »

Das dies kein reines TC-Problem ist, war mir schon klar. Ich hatte aber gehofft, das der TC für solche CDs mehr Komfort bietet, ggf. ein Umschaltmöglichkeit wie bei den PlexTools von Plextor.

Die CD ist aus 1995, als Kopierschutz noch kein so großes Thema war und auf der CD-Hülle steht auch nichts dazu. Da im Booklet auch steht welche Video-Tracks es gibt und welches Programm man von der CD starten soll, um Quicktime zu installieren, wird man es auch kaum absichtlich verstecken.

Gruß Hans-Jürgen
User avatar
Cineatic
Power Member
Power Member
Posts: 876
Joined: 2003-06-02, 14:09 UTC

Post by *Cineatic »

Hallo!

Hast du schon mal versucht über das Kontextmenü des CD-Laufwerks und dann Eigenschaften eine andere Session anzeigen zu lassen?
So hat das - glaube ich - zumindest irgendwann mal funktioniert. Ist allerdings schon ein paar Jährchen her, wo ich's ausprobiert habe :roll:
Gruß,
Christian
Hans-Jürgen
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2003-06-13, 06:56 UTC

Post by *Hans-Jürgen »

Ich habe versucht unter Eigenschaften und Autoplay auf "Gemischten Inhalt" umzuschalten. Aber das hatte nichts gebracht.

Wenn ich mit DOS starte, dann sieht die CD so aus:

Datenträger in Laufwerk K: heißt
Verzeichnis von K:\

MEDIA <DIR> 12.10.95 16:10
PROGRAM EXE 214.016 12.10.95 6:19
PROGRAM KW1 1.078.796 12.10.95 6:22
PROGRAM KW2 313.582 12.10.95 6:23
PROGRAM KW3 248.066 12.10.95 6:23
QTINSTAL EXE 1.394.176 11.07.95 0:55
5 Datei(en) 3.248.636 Bytes
1 Verzeichnis(se) 0 Bytes frei

Im Verzeichnis "Media" sind dann 270 Dateien mit Endungen PIC und MOV mit ca. 105 MB.

Gruß Hans-Jürgen
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-11, 12:32 UTC, edited 1 time in total.
Hans-Jürgen
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2003-06-13, 06:56 UTC

Post by *Hans-Jürgen »

Da die Platte mit NTFS formatiert ist kann ich von DOS nicht darauf schreiben. Meine Recorder-Software B's Recorder Gold zeigt auch nur die Audio-Songs an.

Gruß Hans-Jürgen
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

nero FAQ wrote:17. Wo kann ich das Hilfsprogramm 'Multi-Mounter' (für Windows 2000 und XP) herunterladen ?

Downloaden Sie das Multimounter_2k_XP.zip von
ftp://ftp9.nero.com/attach/Multimounter_2k_XP.zip

Es wird Ihnen den Zugriff auf MultisessionCDs ermöglichen.

Extrahieren Sie dazu das ZIP Packet mittels WinZip oder WinRar auf Ihrer
Festplatte.
Unter den extrahierten Dateien befindet sich die liesmich.txt.
Diese Datei wird Ihnen die weitere Vorgehensweise Schritt für Schritt
erleutern.
Zur Not mußt Du dir halt nero saugen und die Trialversion installieren.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Hans-Jürgen
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2003-06-13, 06:56 UTC

Post by *Hans-Jürgen »

Der Begriff 'Multi-Mounter' fehlte mir. Ich hatte mit Google immer nach Multisession gesucht. Über den anderen Begriff fand ich den IsoBuster mit ca. 2,2 MB als Shareware (Nero wollte ich wegen des Umfangs deswegen nicht laden). Damit hatte ich Zugriff auf den Datenteil der CD und habe das auf die Festplatte kopiert.

Die CD hat einen Track 00, darunter das Verzeichnis "ISO", wo die schon genannten Dateien sind und darunter noch das Verzeichnis "Media", wo die PIC-/MOV-Dateien sind.

Dahinter kommen die Tracks 01 bis 14. Es gibt nur eine Session.

Danke bei der Hilfe der Begriffssuche.

Vielleicht wäre das noch ein neues Feature für die nächste Version des TC.

Gruß Hans-Jürgen
Hans-Jürgen
Junior Member
Junior Member
Posts: 33
Joined: 2003-06-13, 06:56 UTC

Post by *Hans-Jürgen »

Ich habe bei mir von Bruce Springsteen noch die CD-Single "Lonesome Day" gefunden und die ist wirklich Multisession:

Session 1: 3 Audio-Tracks

Session 2: darunter ein Daten-Verzeichnis "Track 04" und darunter die Verzeichnisse "ISO" und "Springsteen", jeweils mit weiteren Unterverzeichnissen, die aber teilweise identisch sind, anscheinend getrennt für Windows-Anwender und Apple-Anwender

Gruß Hans-Jürgen
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Hans-Jürgen wrote: Session 1: 3 Audio-Tracks

Session 2: darunter ein Daten-Verzeichnis
Das ist übrigens der Kopierschutz: Nach Red bzw. Yellow Book (CD-Spezifikation) hat erst der Datentrack und dann die Audio Tracks zu kommen. Das kann dann auch jeder CD Player und jedes CD Rom Laufwerk lesen.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Post Reply