FTP Dateinamen verlieren die Leerschläge
Moderators: Hacker, Stefan2, white
FTP Dateinamen verlieren die Leerschläge
Hallo
Ich benutze den TC als ftp client für ein Windows CE Gerät (CE Version 4.20). Wenn ich nun per ftp Dateien auf das Gerät lade, zeigt mir der TC Dateien mit einem Leerschlag falsch an.
Bsp.: die Datei "lies mich.txt" erscheint im TC als "mich.txt". Wenn ich das gleiche Verzeichnis mit dem ftp-Teil des Internet Explorers anschaue, funktioniert es tadellos.
Was ist hier falsch?
Ich benutze den TC als ftp client für ein Windows CE Gerät (CE Version 4.20). Wenn ich nun per ftp Dateien auf das Gerät lade, zeigt mir der TC Dateien mit einem Leerschlag falsch an.
Bsp.: die Datei "lies mich.txt" erscheint im TC als "mich.txt". Wenn ich das gleiche Verzeichnis mit dem ftp-Teil des Internet Explorers anschaue, funktioniert es tadellos.
Was ist hier falsch?
Das habe ich auch schon bemerkt und ist korrekt.
Mitlerweile habe ich selber noch mehr herausgefunden:
Ich musste mir einen Benutzerdefinierten Servertyp definieren.
Dies hat mich fast zum Ziel gebracht. Einzig folgende kleine Unschönheit:
Mit dem Definitionsstring wird entweder bei Files dem Dateinamen der erste Buchstabe abgeschnitten oder bei Verzeichnissen ein Space eingefügt. Damit kann ich jedoch leben!
Mitlerweile habe ich selber noch mehr herausgefunden:
Ich musste mir einen Benutzerdefinierten Servertyp definieren.
Dies hat mich fast zum Ziel gebracht. Einzig folgende kleine Unschönheit:
Mit dem Definitionsstring wird entweder bei Files dem Dateinamen der erste Buchstabe abgeschnitten oder bei Verzeichnissen ein Space eingefügt. Damit kann ich jedoch leben!
Der Server-String für Verzeichnisse hat folgendes aussehen:
Derjenige für eine Datei sieht so aus:
Mein selbstgestrikter Definitionsstring sieht so aus:
Bei Dateien wird kein Fehler angezeigt, bei Verzeichnissen 1 Fehler.
Code: Select all
09-01-03 13:02 <DIR> mydirectory
Code: Select all
09-01-03 13:02 88 Read Me.txt
Code: Select all
DD-MM-YY hh:mm d SSSSSSS n*
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50532
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Vielleicht hilft es, daraus 2 Strings zu machen, einer wie oben, der 2. speziell für Verzeichnisse:
DD-MM-YY hh:mm d n*
TC nimmt dann den, der weniger Fehler liefert, bzw. den ersten bei Gleichstand. Somit nimmt er obigen für Dateien, letzteren für Verzeichnisse. Damit lässt sich dann auch der Ort des Namens individuell einstellen.
Noch eine Erklärung, wieso Leerzeichen Probleme machen: Bei FTP-Listings werden die einzelnen Felder (Grösse, Datum, Namen) durch Leerzeichen voneinander getrennt. Wenn Total Commander auf ein unbekanntes Format stösst, dann sucht er dynamisch nach diesen Bestandteilen, was leider nicht so einfach ist - Leerzeichen im Namen führen dann eben zu Verwirrung.
DD-MM-YY hh:mm d n*
TC nimmt dann den, der weniger Fehler liefert, bzw. den ersten bei Gleichstand. Somit nimmt er obigen für Dateien, letzteren für Verzeichnisse. Damit lässt sich dann auch der Ort des Namens individuell einstellen.
Noch eine Erklärung, wieso Leerzeichen Probleme machen: Bei FTP-Listings werden die einzelnen Felder (Grösse, Datum, Namen) durch Leerzeichen voneinander getrennt. Wenn Total Commander auf ein unbekanntes Format stösst, dann sucht er dynamisch nach diesen Bestandteilen, was leider nicht so einfach ist - Leerzeichen im Namen führen dann eben zu Verwirrung.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Das freut mich. Ich habe erst nach Deinem Posting gemerkt, dass ich selbst ein CE-Gerät bräuchte, um Deinen String auszuprobieren. Aber ich hatte gehofft, dass irgend jemand sich Deines Problems annehmen würde.Daenu wrote:Es hat geklappt.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams