Umbenennen Tool: Datei-Datum an den Dateinamen hängen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
Umbenennen Tool: Datei-Datum an den Dateinamen hängen
Hallo,
Da die sagenhaften Vollpfosten die Server im Internet administrieren (Coud Server, Webseite Server) einfach nicht begreifen wollen, dass das Datei-Datum beim Kopieren/Verschieben nicht verändert werden darf, suche ich nach einer Methode, mit der ich das Datei-Datum automatisch an den Dateinamen hängen kann.... also ich will, dass aus bild21.jpeg (Datei-Datum 01.12.2000) "bild21 20001201.jpeg" wird.
Kann man das mit dem umbenenn Tool von tc bewerkstellen?
Danke,
Da die sagenhaften Vollpfosten die Server im Internet administrieren (Coud Server, Webseite Server) einfach nicht begreifen wollen, dass das Datei-Datum beim Kopieren/Verschieben nicht verändert werden darf, suche ich nach einer Methode, mit der ich das Datei-Datum automatisch an den Dateinamen hängen kann.... also ich will, dass aus bild21.jpeg (Datei-Datum 01.12.2000) "bild21 20001201.jpeg" wird.
Kann man das mit dem umbenenn Tool von tc bewerkstellen?
Danke,
mfg
brainstuff
brainstuff
Re: Umbenennen Tool
Das geht über den Plugin Button im MRT.
Die Rename Mask kann z.B. im simpelsten Fall dann wie folgt aussehen
[N]_[=tc.creationdate]
Die Rename Mask kann z.B. im simpelsten Fall dann wie folgt aussehen
[N]_[=tc.creationdate]
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.4061)
TC 11.55 RC2 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.4 x64
TC 11.55 RC2 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.4 x64
Re: Umbenennen Tool
Mit einem Klick auf den Button [=?] Plugin im MUT und der Wahl z.B. von tc.Änderungsdatum solltest du weiterkommen. Das Format des Datums lässt sich durch die Angabe der Länge des Felds anpassen. Beispiel:Hängt ein Leerzeichen, gefolgt vom Jahr, dem Monat und dem Tag an den Dateinamen an. Das macht z.B. aus "pagefile.sys" den neuen Namen "pagefile 20181219.sys". Beachte, dass die Längenangabe vom Gebietsschema abhängt. Mit einem Schema en-US im System müssen die Längenangaben also anders aussehen. Die Vorschau im MUT in Kombination mit ein bisschen Rumprobieren hilft dabei, das gewünschte Ergebnis zu erhalten.
Grüße
Dalai
Code: Select all
[N] [=tc.Änderungsdatum:7-10][=tc.Änderungsdatum:4-5][=tc.Änderungsdatum:1-3]
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Umbenennen Tool
2Dalai,
Das geht doch ohne Positionsabzählen einfacher mit:
[=tc.Änderungsdatum.Y-M-D h-m-s]
oder den Datumsbuchstaben aus der MUT-Hilfe(nur für Änderungsdatum):
[Y] Füge Jahr mit 4 Ziffern ein
[y] Füge Jahr mit 2 Ziffern ein
[M] Füge Monat ein, immer 2 Ziffern
[D] Füge Tag ein, immer 2 Ziffern
[h] Füge Stunden ein, im 24 h-Format, mit 2 Ziffern, 0-23
[H] Füge Stunden ein, im 12 h-Format, mit 2 Ziffern, 1-12
[ i] am/pm-Indikator auf Englisch, z.B. für Zeitformat 10.30pm. [i1] fügt nur a oder p ein, z.B. 10.30p.
[m] Füge Minuten ein, immer 2 Ziffern
[ s] Füge Sekunden ein, immer 2 Ziffern
Gruss
Holger
Das geht doch ohne Positionsabzählen einfacher mit:
[=tc.Änderungsdatum.Y-M-D h-m-s]
oder den Datumsbuchstaben aus der MUT-Hilfe(nur für Änderungsdatum):
[Y] Füge Jahr mit 4 Ziffern ein
[y] Füge Jahr mit 2 Ziffern ein
[M] Füge Monat ein, immer 2 Ziffern
[D] Füge Tag ein, immer 2 Ziffern
[h] Füge Stunden ein, im 24 h-Format, mit 2 Ziffern, 0-23
[H] Füge Stunden ein, im 12 h-Format, mit 2 Ziffern, 1-12
[ i] am/pm-Indikator auf Englisch, z.B. für Zeitformat 10.30pm. [i1] fügt nur a oder p ein, z.B. 10.30p.
[m] Füge Minuten ein, immer 2 Ziffern
[ s] Füge Sekunden ein, immer 2 Ziffern
Gruss
Holger
Make our planet great again
Re: Umbenennen Tool
Oh, in der Tat geht das auch schon im TC 8.5x. Wusste ich nicht. Kommt davon, wenn man sowas noch nie gebraucht hatHolgerK wrote: 2018-12-23, 19:43 UTC2Dalai,
Das geht doch ohne Positionsabzählen einfacher mit:
[=tc.Änderungsdatum.Y-M-D h-m-s]

Dabei habe ich festgestellt, dass sich [=tc.Änderungsdatum.Y] und [Y] - und analog [M] und [D] - exakt gleich verhalten. Stellt sich mir die Frage: Warum? Wie bekomme ich das aktuelle Datum in einen Dateinamen, ohne es manuell einzugeben? Nicht, dass ich das bräuchte, aber ich würde gern die Intention hinter diesem Verhalten und der "Doppelfunktion" verstehen.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Umbenennen Tool
Ich vermute mal das [Y],.. schon vor dieser Änderung existierte
versuchen.
Gruss
Holger
und einfach aus Kompatibilitätsgründen weiter existiert.History.txt wrote:3.07.04 Added: Multi-rename tool: Added date modifiers for plugins in multi-rename tools, e.g. [=filesys.writedate.Y-M-D] pastes time in format year-month-day. Uppercase letters mean fixed with (2004-06-02), lowercase means variable width (2004-6-2)
13.07.04 Added: Multi-rename tool: Added time modifiers for plugins in multi-rename tools, e.g. [=filesys.writetime.H-M-S] pastes time in format hours-minutes-seconds. Uppercase letters mean fixed with (05-03-01), lowercase means variable width (5-3-1)
Hmmh nach Suche in der History.txt:Dalai wrote: 2018-12-23, 20:26 UTC Wie bekomme ich das aktuelle Datum in einen Dateinamen, ohne es manuell einzugeben?
und etwas Überlegen, würde ich es mal mitHistory.txt wrote:03.05.18 Fixed: F7 new folder: Placeholder <[d] inserted the date from the file timestamp instead of the current date as documented. Use <[T1][d] to insert the file date (32/64)
20.08.17 Added: Create directory (F7): Support the same placeholders as in the multi-rename tool, e.g. [YMD] for date. [T3] is the default for date formats (current date). Line must start with < character (32/64)
Code: Select all
[T3 YMD]

@ghisler(Author) Typo in Help: sollte "Sie" heissen.MUT Hilfe wrote:[T1] Ab diesem Punkt Datum/Zeit der letzten Änderung der Datei verwenden
Hinweis: Dies sind bloß Umschalter! Se müssen zusammen mit anderen Zeit-Platzhaltern verwendet werden, z.B. [T1][YMD] [hms]
[T2] Ab diesem Punkt aktuelles Datum/Zeit verwenden (als der Umbenenndialog geöffnet wurde)
[T3] Ab diesem Punkt aktuelles Datum/Zeit verwenden (als die Umbenennparameter zuletzt geändert wurden)
Gruss
Holger
Make our planet great again
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
Re: Umbenennen Tool
Danke euch allen für diese Hilfe. Dadurch habe ich jetzt wenigstens einen "tournarround" um den Schwachsinn zu umfahren, der den Leuten aufgedrängt wird.
Ich ärgere mich schon seit ewigen Zeiten darüber dass da irgend so ein Vollidiot es eingeführt hat, dass die Dateien, die man auf einen Internet-Server kopiert das Datum bekommen an dem sie auf den Server kopiert wurden. Das ist völliger Unfug und macht nur Probleme.
Selbst auf dem MIT habe ich niemanden getroffen, der mir einen auch nur annähernd vernünftigen Grund für diese schwachsinnige Tradition nennen könnte.
Angeblich ist es Google was diese Idioten-Idee eingeführt hat, weil es dadurch feststellen kann, wann eine Datei zum letzten Mal, kopiert wurde.
Ich ärgere mich schon seit ewigen Zeiten darüber dass da irgend so ein Vollidiot es eingeführt hat, dass die Dateien, die man auf einen Internet-Server kopiert das Datum bekommen an dem sie auf den Server kopiert wurden. Das ist völliger Unfug und macht nur Probleme.
Selbst auf dem MIT habe ich niemanden getroffen, der mir einen auch nur annähernd vernünftigen Grund für diese schwachsinnige Tradition nennen könnte.
Angeblich ist es Google was diese Idioten-Idee eingeführt hat, weil es dadurch feststellen kann, wann eine Datei zum letzten Mal, kopiert wurde.
mfg
brainstuff
brainstuff
Re: Umbenennen Tool
2brainstuff
Nicht ärgern.
Ist nur schlecht für die eigene Gesundheit.
(ernst gemeinter Ratschlag)
Gruss
Holger
Nicht ärgern.
Ist nur schlecht für die eigene Gesundheit.
(ernst gemeinter Ratschlag)
Gruss
Holger
Make our planet great again
Re: Umbenennen Tool
... da schließe ich mich HolgerK an: Prüfe mal den Satz "Ich ärger mich (...)" auf Subjekt - Prädikat - Objekt: Wer ärgert wen? 
In diesem Sinne: Allen ein schönes Weihnachtsfest - schön, dass es dieses Board gibt (und natürlich das betreffende Programm dahinter).
HG - Lucky Joe

In diesem Sinne: Allen ein schönes Weihnachtsfest - schön, dass es dieses Board gibt (und natürlich das betreffende Programm dahinter).
HG - Lucky Joe
Herzliche Grüße aus dem Rheinland
Lucky Joe
Lucky Joe
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
Re: Umbenennen Tool: Datei-Datum an den Dateinamen hängen
Luky Joe... Ich weiss, dass ich (wenn ich nur wenig in deutscher Sprache schreibe) manchmal "Subjekt - Prädikat - Objekt-Fehler und Rechtschreibe-Fehler mache. Wenn ich, wie jetzt, einen Text auf einem Smartphone schreibe ist es zudem noch so, dass die Text-Korrektur vom Smartphone noch richtige Wörter und Sätze " korrigiert" und dann falsch schreibt.
Hannes Keller hatte schon 1980 ein besseres Text-Korrektur Programm wie Android das heute hat.
@HolgerK ich werde versuchen mich nächstes Jahr weniger zu ärgern, aber das wird sehr schwer.
Wir wollen unsere Daten in Zukunft auf einem Cloud-Server speichern und dadurch das aktuelle Datensicherungskonzept (=alle Daten werden auf einem NAS gespeichert) durch das Speichern im Cloud verbessern und noch sicherer machen.
Ich habe auch beschlossen, dass ich versuche Smartphones und Tablets, in Zukunft, nicht mehr als grausam verblödete Spielzeuge (mit denen man noch nicht einmal ordentlich telefonieren kann) einstufen, sondern dass ich jetzt versuche Smartphones dann einzusetzen wenn das sinnvoll und vernünftig ist. Bis jetzt war ein Smartphone, für mich, ein "Notfall-Telefon" und ein Messgerät, mit dem ich abgeklärt habe, ob das W-Lan funktioniert.
Ich habe bisher keine einzige App gefunden, die etwas wirklich verbessert, was ich bisher mit einem Notebook oder einem speziellen Apparat gemacht habe. Totalcommander ist zum Beispiel zwar dringend notwendig für ein Smartphone, aber es hilft nur dabei Probleme zu beseitigen, die Android erzeugt, obwohl das gar nicht nötig ist.
Android ist darauf ausgerichtet, dass es den Leuten die Zeit versaut. Das ist schlimmer, wie ein Schweizer Taschenmesser: es soll Alles können, kann aber nichts auch nur einigermassen gut.
Ich wünsche euch Allen ein gutes, ruhiges Jahr 2019.
Hannes Keller hatte schon 1980 ein besseres Text-Korrektur Programm wie Android das heute hat.
@HolgerK ich werde versuchen mich nächstes Jahr weniger zu ärgern, aber das wird sehr schwer.
Wir wollen unsere Daten in Zukunft auf einem Cloud-Server speichern und dadurch das aktuelle Datensicherungskonzept (=alle Daten werden auf einem NAS gespeichert) durch das Speichern im Cloud verbessern und noch sicherer machen.
Ich habe auch beschlossen, dass ich versuche Smartphones und Tablets, in Zukunft, nicht mehr als grausam verblödete Spielzeuge (mit denen man noch nicht einmal ordentlich telefonieren kann) einstufen, sondern dass ich jetzt versuche Smartphones dann einzusetzen wenn das sinnvoll und vernünftig ist. Bis jetzt war ein Smartphone, für mich, ein "Notfall-Telefon" und ein Messgerät, mit dem ich abgeklärt habe, ob das W-Lan funktioniert.
Ich habe bisher keine einzige App gefunden, die etwas wirklich verbessert, was ich bisher mit einem Notebook oder einem speziellen Apparat gemacht habe. Totalcommander ist zum Beispiel zwar dringend notwendig für ein Smartphone, aber es hilft nur dabei Probleme zu beseitigen, die Android erzeugt, obwohl das gar nicht nötig ist.
Android ist darauf ausgerichtet, dass es den Leuten die Zeit versaut. Das ist schlimmer, wie ein Schweizer Taschenmesser: es soll Alles können, kann aber nichts auch nur einigermassen gut.
Ich wünsche euch Allen ein gutes, ruhiges Jahr 2019.
mfg
brainstuff
brainstuff
Re: Umbenennen Tool: Datei-Datum an den Dateinamen hängen
Hallo brainstuff,
... zunächst ein frohes neues Jahr!
... und dann aber: ganz großes Missverständnis!!! - Es liegt mir fern, in Foren andere auf Rechtschreibfehler hinzuweisen, ganz im Gegenteil: ich hasse das, wenn das jemand tut. Wenn es bei dir so angekommen ist, dann tut es mir leid - sorry! Ein Forum soll Usern helfen, nicht sprachliche Förmlichkeiten korrigieren
Ich wollte mit meinem Kommentar nur ausdrücken, dass DU DICH selber ärgerst - und das ist nicht gut
Hoffentlich kommt das jetzt etwas verständlicher rüber.
HG - Lucky Joe
... zunächst ein frohes neues Jahr!
... und dann aber: ganz großes Missverständnis!!! - Es liegt mir fern, in Foren andere auf Rechtschreibfehler hinzuweisen, ganz im Gegenteil: ich hasse das, wenn das jemand tut. Wenn es bei dir so angekommen ist, dann tut es mir leid - sorry! Ein Forum soll Usern helfen, nicht sprachliche Förmlichkeiten korrigieren

Ich wollte mit meinem Kommentar nur ausdrücken, dass DU DICH selber ärgerst - und das ist nicht gut

Hoffentlich kommt das jetzt etwas verständlicher rüber.
HG - Lucky Joe
Herzliche Grüße aus dem Rheinland
Lucky Joe
Lucky Joe
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
Re: Umbenennen Tool: Datei-Datum an den Dateinamen hängen
Hi Lucky Joe,
du hast ja sooo recht ... es ist nicht wirklich gut (für einem selbst!) wenn man sich selber ärgert. Das sollte man an den "Butler" delegieren. Aber wenn man das tut, dann muss man sich darüber ärgern, dass dieser Vollpfosten sich nicht so ärgert, dass er das Ärgerniss aus der Welt schafft und die Welt vor völligem Swchachsinn schützt! Das ist einfach so eine "wie man's auch macht, man macht es falsch" Situation!
Im Grunde genommen ist es so, dass man möglichst viele Leute dazu bringen muss, dass sie sich über den Schwachsinn ärgern, mit dem man sich da jeden Tag herumschlagen muss, bis dann endlich einmal auch der letzte Depp merkt, dass er da jahrzehntelang den Leuten ihre Zeit geklaut hat indem er völlig unsinnige Aktionen vorgeschrieben hat.
(Das mit der time-stamp Änderung beim Hochladen von Dateien auf einen Web-Server stört schon seit Jahrzehnten die Web-Designer und hat Millionen von Arbeitsstunden vernichtet)
Ich habe jetzt einen Cloud-Anbieter gefunden, der das Datum von hochgeladenen Dateien nicht mehr verändert.
Es gibt jetzt auch Anbieter von Foto-Bearbeitungs-Programmen, die eingesehen haben, dass der Time-Stamp von einer Bilddatei auch bei einer Bearbeitung von einem Bild nicht ändern sollte, weil das Bild, auch wenn es bearbeitet wurde, immer noch von dem Tag ist wo es gemacht wurde.
Android macht bei Bildern auch etwas intelligentes: die heissen nicht mehr, wie bei unbeholfenen Anbietern, IMG0001.jpg sondern img_2019-07-18 15h55s00.jpg da ist dann der Timestamp nicht mehr so wichtig ...
Danke,
du hast ja sooo recht ... es ist nicht wirklich gut (für einem selbst!) wenn man sich selber ärgert. Das sollte man an den "Butler" delegieren. Aber wenn man das tut, dann muss man sich darüber ärgern, dass dieser Vollpfosten sich nicht so ärgert, dass er das Ärgerniss aus der Welt schafft und die Welt vor völligem Swchachsinn schützt! Das ist einfach so eine "wie man's auch macht, man macht es falsch" Situation!
Im Grunde genommen ist es so, dass man möglichst viele Leute dazu bringen muss, dass sie sich über den Schwachsinn ärgern, mit dem man sich da jeden Tag herumschlagen muss, bis dann endlich einmal auch der letzte Depp merkt, dass er da jahrzehntelang den Leuten ihre Zeit geklaut hat indem er völlig unsinnige Aktionen vorgeschrieben hat.
(Das mit der time-stamp Änderung beim Hochladen von Dateien auf einen Web-Server stört schon seit Jahrzehnten die Web-Designer und hat Millionen von Arbeitsstunden vernichtet)
Ich habe jetzt einen Cloud-Anbieter gefunden, der das Datum von hochgeladenen Dateien nicht mehr verändert.
Es gibt jetzt auch Anbieter von Foto-Bearbeitungs-Programmen, die eingesehen haben, dass der Time-Stamp von einer Bilddatei auch bei einer Bearbeitung von einem Bild nicht ändern sollte, weil das Bild, auch wenn es bearbeitet wurde, immer noch von dem Tag ist wo es gemacht wurde.
Android macht bei Bildern auch etwas intelligentes: die heissen nicht mehr, wie bei unbeholfenen Anbietern, IMG0001.jpg sondern img_2019-07-18 15h55s00.jpg da ist dann der Timestamp nicht mehr so wichtig ...
Danke,
mfg
brainstuff
brainstuff
Re: Umbenennen Tool: Datei-Datum an den Dateinamen hängen
Nein, ein Bild welches jemand bearbeitet hat ist auf keinen Fall mehr vom Tag an dem es ursprünglich gemacht wurde.brainstuff wrote: 2019-07-20, 12:43 UTC ...
Es gibt jetzt auch Anbieter von Foto-Bearbeitungs-Programmen, die eingesehen haben, dass der Time-Stamp von einer Bilddatei auch bei einer Bearbeitung von einem Bild nicht ändern sollte, weil das Bild, auch wenn es bearbeitet wurde, immer noch von dem Tag ist wo es gemacht wurde.
...
Das Beibehalten des Datums öffnet den so beliebten Fake News Tür und Tor.
Ausserdem gibt es dann keinen Backup der neuen Version, da sich ja angeblich nichts geändert hat.
Wir reden hier vom Modifikation Date, das Creation Date kann natürlich bleiben.
Dies steht aber in einem Bild auch in den Exif-Daten.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.4061)
TC 11.55 RC2 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.4 x64
TC 11.55 RC2 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.4 x64
Re: Umbenennen Tool: Datei-Datum an den Dateinamen hängen
Sehe ich eigentlich nicht so:brainstuff wrote: 2019-07-20, 12:43 UTC ...dass der Time-Stamp von einer Bilddatei auch bei einer Bearbeitung von einem Bild nicht ändern sollte, weil das Bild, auch wenn es bearbeitet wurde, immer noch von dem Tag ist wo es gemacht wurde.
Beispiel FaceApp (momentan gehyptes Tool um Gesichter älter aussehen zu lassen).
Wenn du jemanden 20 Jahre älter machst, dann müsste das Datum, an dem das Foto gemacht wurde (oder wird?..8-), ja eigentlich 20 Jahre in der Zukunft liegen...
;-)
Holger
Make our planet great again