Ordner können nach verschieben von Dateien nicht gelöscht werden
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Ordner können nach verschieben von Dateien nicht gelöscht werden
Hallo,
wenn ich folgende Schritte ausführe, wird das Verzeichnis indem die Dateien ursprünglich lagen von Windows gesperrt und kann erst nach einem Neustart gelöscht werden:
1. Ich befinde mich in irgendeinem Uterverzeichnis (Dateien auch egal)
2. Alle Dateien auswählen z.B. per STRG+A
3. Dateien ausschneiden per STRG+X
4. In ein anderes Verzeichnis wechsel und STRG+V
5. Ursprüngliches Verzeichnis auswählen und entfernen --> Kann nicht gelöscht werden
Bei der Vorgehensweise per STRG+X und STRG+V scheint hier das Betriebssystem zum Ausschneiden und Einfügen verwendet zu werden. Mit dem Nebeneffekt, dass es anschließend Probleme beim Löschen des, nun leeren Ordners, gibt.
Dieses Verhalten tritt fast immer beim erstenmal auf, wenn ich dies im TC mache. Mache ich es dann erneut mit einem weiteren Ordner gibt es das Problem im Allgemeinen nicht.
Verwende ich als Alternative ALT+Linke Maustaste zum Verschieben, gibt es das Problem nicht. Leider arbeite ich ab und an nur mit der Tastatur und stoße darum immer mal wieder auf den Fehler. Vielleicht hat auch Microsoft in Windows etwas angepasst, dass es nun zu diesem Problem kommt.
Ist das ein Bug und/oder kann man ggf. etwas per Option ändern?
Danke
Matthias
wenn ich folgende Schritte ausführe, wird das Verzeichnis indem die Dateien ursprünglich lagen von Windows gesperrt und kann erst nach einem Neustart gelöscht werden:
1. Ich befinde mich in irgendeinem Uterverzeichnis (Dateien auch egal)
2. Alle Dateien auswählen z.B. per STRG+A
3. Dateien ausschneiden per STRG+X
4. In ein anderes Verzeichnis wechsel und STRG+V
5. Ursprüngliches Verzeichnis auswählen und entfernen --> Kann nicht gelöscht werden
Bei der Vorgehensweise per STRG+X und STRG+V scheint hier das Betriebssystem zum Ausschneiden und Einfügen verwendet zu werden. Mit dem Nebeneffekt, dass es anschließend Probleme beim Löschen des, nun leeren Ordners, gibt.
Dieses Verhalten tritt fast immer beim erstenmal auf, wenn ich dies im TC mache. Mache ich es dann erneut mit einem weiteren Ordner gibt es das Problem im Allgemeinen nicht.
Verwende ich als Alternative ALT+Linke Maustaste zum Verschieben, gibt es das Problem nicht. Leider arbeite ich ab und an nur mit der Tastatur und stoße darum immer mal wieder auf den Fehler. Vielleicht hat auch Microsoft in Windows etwas angepasst, dass es nun zu diesem Problem kommt.
Ist das ein Bug und/oder kann man ggf. etwas per Option ändern?
Danke
Matthias
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Re: Ordner können nach verschieben von Dateien nicht gelöscht werden
Wie du schon richtig erkannt hast, wird bei STRG+X und STRG+V das Betriebssystem zum Ausschneiden und Einfügen verwendet.
Wenn das Betriebssystem dann das Löschen verhindert, kann auch TC daran nichts ändern.
Es gibt viele Gründe, weshalb das Löschen verhindert wird.
Meist ist der Ordner noch das aktuelle Arbeitverzeichnis eines Programms:
- Ein Programm (TC, Explorer) hat noch ein Fenster damit offen (auch gerne inaktiv)
- Ein Programm bearbeitet gerade eine Datei aus diesem Ordner (kann bereits verschoben sein)
- Dein Antivirus hat gerade noch die Dateien gescannt und den Ordner noch aktiv
Wenn das Betriebssystem dann das Löschen verhindert, kann auch TC daran nichts ändern.
Es gibt viele Gründe, weshalb das Löschen verhindert wird.
Meist ist der Ordner noch das aktuelle Arbeitverzeichnis eines Programms:
- Ein Programm (TC, Explorer) hat noch ein Fenster damit offen (auch gerne inaktiv)
- Ein Programm bearbeitet gerade eine Datei aus diesem Ordner (kann bereits verschoben sein)
- Dein Antivirus hat gerade noch die Dateien gescannt und den Ordner noch aktiv
#5767 Personal license
Re: Ordner können nach verschieben von Dateien nicht gelöscht werden
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn der TC in diesem Fall nicht das Betriebssystem verwenden würde. Kann man das ggf. irgendwo einstellen?
Die drei genannten Punkte muss ich leider ausschließen.
- Ein Programm (TC, Explorer) hat noch ein Fenster damit offen (auch gerne inaktiv)
- Bin ja wie beschrieben rausgegangen. Außerdem hat der TC sonst mit so etwas auch kein Problem.
- Andere Programme haben auch nichts offen. Da hilft auch kein "Unlocker".
- Auch das Beenden des TC's ändert nichts mehr an diesem Zustand.
- Ein Programm bearbeitet gerade eine Datei aus diesem Ordner (kann bereits verschoben sein)
- Nur ein Neustart behebt das Problem auch kein Stundenlanges Warten.
- Ich habe sogar die Festplattenindexierung abgeschaltet um das auszuschließen
- Dein Antivirus hat gerade noch die Dateien gescannt und den Ordner noch aktiv
- Auch der ist nicht Schuld. Ist ja im Prinzip Punkt 2.
- Betrifft das Verschieben jeglicher Dateitypen. Auch TXT, die bestimmt nicht gescannt werden.
Es ist schon richtig, dass das Betriebssystem hier etwas macht und blockiert. Aber es läßt sich nicht ohne den TC in einem Explorer reproduzieren.
Darum denke ich schon, dass das indirekt mit dem TC zu tun hat.
Die drei genannten Punkte muss ich leider ausschließen.
- Ein Programm (TC, Explorer) hat noch ein Fenster damit offen (auch gerne inaktiv)
- Bin ja wie beschrieben rausgegangen. Außerdem hat der TC sonst mit so etwas auch kein Problem.
- Andere Programme haben auch nichts offen. Da hilft auch kein "Unlocker".
- Auch das Beenden des TC's ändert nichts mehr an diesem Zustand.
- Ein Programm bearbeitet gerade eine Datei aus diesem Ordner (kann bereits verschoben sein)
- Nur ein Neustart behebt das Problem auch kein Stundenlanges Warten.
- Ich habe sogar die Festplattenindexierung abgeschaltet um das auszuschließen

- Dein Antivirus hat gerade noch die Dateien gescannt und den Ordner noch aktiv
- Auch der ist nicht Schuld. Ist ja im Prinzip Punkt 2.
- Betrifft das Verschieben jeglicher Dateitypen. Auch TXT, die bestimmt nicht gescannt werden.
Es ist schon richtig, dass das Betriebssystem hier etwas macht und blockiert. Aber es läßt sich nicht ohne den TC in einem Explorer reproduzieren.
Darum denke ich schon, dass das indirekt mit dem TC zu tun hat.
Re: Ordner können nach verschieben von Dateien nicht gelöscht werden
Ich konnte dein Problem hier nicht nachvollziehen und vermute ebenfalls, dass es nicht am TC liegt.
Beende mal - nacheinander - alle Programme, die sonst noch laufen, auch die, die in der Taskleiste im Hintergrund laufen (ausgeblendete Symbole) und probiere nach jeder einzelnen Programmbeendigung dein Vorgehen erneut. Läßt sich damit ggf. das Programm finden, das das Löschen des Ordners verhindert?
Installiere mal den Process-Explorer (kostenloses MS-Tool findest du → hier). Damit ebenfalls mal nacheinander die Processe löschen, die noch laufen; am besten zunächst keine mit "Company Name = Microsoft" und keine, die was mit deiner Hardware zu tun haben. Auch hier: nach jedem Löschen dein Vorgehen erneut überprüfen.
Viel Erfolg!
HG - Lucky Joe
Beende mal - nacheinander - alle Programme, die sonst noch laufen, auch die, die in der Taskleiste im Hintergrund laufen (ausgeblendete Symbole) und probiere nach jeder einzelnen Programmbeendigung dein Vorgehen erneut. Läßt sich damit ggf. das Programm finden, das das Löschen des Ordners verhindert?
Installiere mal den Process-Explorer (kostenloses MS-Tool findest du → hier). Damit ebenfalls mal nacheinander die Processe löschen, die noch laufen; am besten zunächst keine mit "Company Name = Microsoft" und keine, die was mit deiner Hardware zu tun haben. Auch hier: nach jedem Löschen dein Vorgehen erneut überprüfen.
Viel Erfolg!
HG - Lucky Joe
Herzliche Grüße aus dem Rheinland
Lucky Joe
Lucky Joe
Re: Ordner können nach verschieben von Dateien nicht gelöscht werden
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Re: Ordner können nach verschieben von Dateien nicht gelöscht werden
Einfach mit F5 kopieren, mit F6 verschieben statt Strg+X/Strg+C/Strg+V.MMundt wrote: 2018-12-28, 10:50 UTCIch wäre ja schon zufrieden, wenn der TC in diesem Fall nicht das Betriebssystem verwenden würde. Kann man das ggf. irgendwo einstellen?
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50532
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Ordner können nach verschieben von Dateien nicht gelöscht werden
Mich würde auch interessieren, ob LockHunter etwas anzeigt - möglicherweise wird das Verzeichnis durch einen Virenscanner o.ä. geblockt. Es kann aber auch durch eine Explorer-Erweiterung verursacht werden. Dann wird wahrscheinlich Total Commander als Blockierender angezeigt, weil die Erweiterung in dessen Kontext geladen wurde.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Ordner können nach verschieben von Dateien nicht gelöscht werden
Christian,
Bei mir ist es des Öfteren Quick Search eXtended.
Roman
Bei mir ist es des Öfteren Quick Search eXtended.
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50532
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Ordner können nach verschieben von Dateien nicht gelöscht werden
2Hacker
Ich würde das mal an den Autor des Plugins melden. Entweder es schliesst gewisse Dateien nicht, oder setzt das aktuelle Verzeichnis via SetCurrentDirectory...
Ich würde das mal an den Autor des Plugins melden. Entweder es schliesst gewisse Dateien nicht, oder setzt das aktuelle Verzeichnis via SetCurrentDirectory...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com