Hallo, gibt es ein plugin um auf IMAP mail server zuzugreifen?
Gruß
Gibt es ein IMAP plugin ?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Gibt es ein IMAP plugin ?
Maik
Licence #: 24763
Licence #: 24763
Ich weiß zwar nicht, warum maik das will, aber es wäre doch cool, oder nicht?Amba wrote:wieso willst du mit dem TC auf emails zugreifen ?


Gruß, Jürgen
My add-ons and plugins for TC: NiftyLink, mbox, Sequences
Re: Gibt es ein IMAP plugin ?
z.B. um den IMAP Server / Mails zu sichern....
Würd mich auch Interesieren.....
Würd mich auch Interesieren.....
====================================================================================
Windows 10 Pro / 1809 -- TC 9.21a
====================================================================================
mfg
pitm
Windows 10 Pro / 1809 -- TC 9.21a
====================================================================================
mfg
pitm
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
Re: Gibt es ein IMAP plugin ?
IMAP ist ein System mit dem man Emails anzeigen kann. Auf dem Server hat es keine "IMAP Mail's".
Auf dem Server hat es Dateien die die Mails enthalten. Die werden dann entweder heruntergeladen und dann angezeigt (das ist dann das was das Pop-Verfahren macht) oder der Inhalt wird nur angezeigt (das ist dann IMAP). Wenn man einen FTP Zugang auf dem Mail Server hat, dann kann Totalcommander auf diese Dateien zugreifen, dies genauso, wie es auf andere Dateien zugreifen kann. (=es braucht immer ein Programm, was diese Dateien öffnen kann).
Email Programme sind auf Emails spezialisierte Dateimanager-Programme die dann entweder die Emails anzeigen (=IMAP) oder herunterladen und anzeigen.
Wenn so ein Mail-Klient das POP Verfahren anwendet werden die Daten dann heruntergeladen und in einem Programmspeziefischen Dateiformat abgelegt.
Bei Outlook ist das ein Datei mit der Endung PST die dann alle Mails enthält. Thunderbird hat bisher das mbox Format (= jeder Ordner ist in einer Datei) und versucht es jetzt mit dem Maildir Format (= jedes Mail ist eine eigenständige Datei). Alle diese Formate sind für einen Dateimanager, wie Totalcommander, eher Unfug.
Das File von Outlook ist eine grosse Datei, die nur Outlook lesen kann. Das mbox Verfahren kann eine Ordnerstruktur sein, in der man die Unterordner (mit Totalcommander) Umstrukturieren kann, ab er auch dabei hat man keinen Zugriff auf einzelne Mails (die Mails sind in einer Datei pro Ordner). Beim Maildir ist zwar jedes Mail eine eigenständige Datei, die hat aber einen idiotischen, nichtssagenden Namen, der in Totalcommander zu nichts zu gebrauchen ist.
Informatiker sind leider derartige Deppen, dass sie nicht wissen, dass Informatik auf zuordnung und sortieren basiert.
Sie geben den Dateien deshalb oftmals völlig idiotische Namen ... wie setup.exe (was sowohl Programmierer von seriösen Programme, wie auch Programmierer von Troyanern gerne als Namen für ihre Installations-Dateien verwenden (damit die Leute nicht wissen, was sie da installieren) oder image?????.???, für Bilder bei denen diese Idioten dann, das Datei Datum ändern, wenn man die Datei auf einen Cloud kopiert (das machen diese Idioten wahrscheinlich deshalb, weil sie nicht wollen dass man sieht, dass das Foto von ihrer Alten von vor 20 Jahren ist und wo ihr "Sonnenschein im Regen" noch keinen Hängebusen hatte!!!). Das Ganze wird bei Windows noch damit verschlimmert, dass der Explorer standardmässig keine Dateiendungen anzeigt, damit die begaggeierten Computer Benutzer nicht sehen, dass sie da ein Programm starten was ihnen dann irgend einen Troyaner installiert.
OK .. ihr habt recht, wir Informatiker müssen uns unbedingt völlig unnütze Arbeit schaffen, damit wir nicht stempeln gehen müssen. Wenn die Deppen da draussen sich keine Viren mehr installieren und wissen was in ihren Dateien drin ist ... dann brauchen die uns ja nicht mehr ... und dann können wir den Deppen da draussen, kein Geld mehr aus der Tasche ziehen!
Frohe Weihnachten ... und ein paar schöne Troyaner.
brainstuff
Auf dem Server hat es Dateien die die Mails enthalten. Die werden dann entweder heruntergeladen und dann angezeigt (das ist dann das was das Pop-Verfahren macht) oder der Inhalt wird nur angezeigt (das ist dann IMAP). Wenn man einen FTP Zugang auf dem Mail Server hat, dann kann Totalcommander auf diese Dateien zugreifen, dies genauso, wie es auf andere Dateien zugreifen kann. (=es braucht immer ein Programm, was diese Dateien öffnen kann).
Email Programme sind auf Emails spezialisierte Dateimanager-Programme die dann entweder die Emails anzeigen (=IMAP) oder herunterladen und anzeigen.
Wenn so ein Mail-Klient das POP Verfahren anwendet werden die Daten dann heruntergeladen und in einem Programmspeziefischen Dateiformat abgelegt.
Bei Outlook ist das ein Datei mit der Endung PST die dann alle Mails enthält. Thunderbird hat bisher das mbox Format (= jeder Ordner ist in einer Datei) und versucht es jetzt mit dem Maildir Format (= jedes Mail ist eine eigenständige Datei). Alle diese Formate sind für einen Dateimanager, wie Totalcommander, eher Unfug.
Das File von Outlook ist eine grosse Datei, die nur Outlook lesen kann. Das mbox Verfahren kann eine Ordnerstruktur sein, in der man die Unterordner (mit Totalcommander) Umstrukturieren kann, ab er auch dabei hat man keinen Zugriff auf einzelne Mails (die Mails sind in einer Datei pro Ordner). Beim Maildir ist zwar jedes Mail eine eigenständige Datei, die hat aber einen idiotischen, nichtssagenden Namen, der in Totalcommander zu nichts zu gebrauchen ist.
Informatiker sind leider derartige Deppen, dass sie nicht wissen, dass Informatik auf zuordnung und sortieren basiert.
Sie geben den Dateien deshalb oftmals völlig idiotische Namen ... wie setup.exe (was sowohl Programmierer von seriösen Programme, wie auch Programmierer von Troyanern gerne als Namen für ihre Installations-Dateien verwenden (damit die Leute nicht wissen, was sie da installieren) oder image?????.???, für Bilder bei denen diese Idioten dann, das Datei Datum ändern, wenn man die Datei auf einen Cloud kopiert (das machen diese Idioten wahrscheinlich deshalb, weil sie nicht wollen dass man sieht, dass das Foto von ihrer Alten von vor 20 Jahren ist und wo ihr "Sonnenschein im Regen" noch keinen Hängebusen hatte!!!). Das Ganze wird bei Windows noch damit verschlimmert, dass der Explorer standardmässig keine Dateiendungen anzeigt, damit die begaggeierten Computer Benutzer nicht sehen, dass sie da ein Programm starten was ihnen dann irgend einen Troyaner installiert.
OK .. ihr habt recht, wir Informatiker müssen uns unbedingt völlig unnütze Arbeit schaffen, damit wir nicht stempeln gehen müssen. Wenn die Deppen da draussen sich keine Viren mehr installieren und wissen was in ihren Dateien drin ist ... dann brauchen die uns ja nicht mehr ... und dann können wir den Deppen da draussen, kein Geld mehr aus der Tasche ziehen!
Frohe Weihnachten ... und ein paar schöne Troyaner.
brainstuff
mfg
brainstuff
brainstuff