Hallo,
gibt es die Möglichkeit Dateien innerhalb eines Laufwerks in einen Unterordner dieses Laufwerks zu Verschieben, ohne dass man diese Dateien mit F6 erst kopiert und dann wieder löscht ? So mache ich das zumindest schon seit einiger Zeit mit dem Wcmd...
Dateien verschieben
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Dateien verschieben
Last edited by trizzil on 2009-11-27, 18:34 UTC, edited 1 time in total.
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
ja das geht mit SHIFT-F6
z.b. den ordner '1' in den ordner 'a' schieben:
- auf ordner '1' wechseln
- SHIFT-F6
- 'a/' vor die '1' schreiben
- RETURN
und das ganze zurück:
- auf ordner '1' wechseln
- SHIFT-F6
- '../' vor die '1' schreiben
- RETURN
klappt auch super über FTP, ohne das der FXP unterstüzt, weil mit normal F5 oder F6 muss man ja eine zweite verbindung im andern Fenster öffnen
vielleicht wäre es ganz hilfreich wenn man in beiden Fenstern dieselbe Verbindung öffnen könnte und TC dann intelligent solche 'namensänderungen' beim verschieben ausführt
seb
z.b. den ordner '1' in den ordner 'a' schieben:
- auf ordner '1' wechseln
- SHIFT-F6
- 'a/' vor die '1' schreiben
- RETURN
und das ganze zurück:
- auf ordner '1' wechseln
- SHIFT-F6
- '../' vor die '1' schreiben
- RETURN
klappt auch super über FTP, ohne das der FXP unterstüzt, weil mit normal F5 oder F6 muss man ja eine zweite verbindung im andern Fenster öffnen
vielleicht wäre es ganz hilfreich wenn man in beiden Fenstern dieselbe Verbindung öffnen könnte und TC dann intelligent solche 'namensänderungen' beim verschieben ausführt

seb
hallo,
der thread scheint zwar schon einige zeit alt zu sein, aber ich hätte da trotzdem noch eine frage zu.
ich hatte auch die ganze zeit das problem, dass es mit dem verschieben auf einem ftp server nicht funktioniert hatte. er kopierte die daten immer nur.
der tip von seb funktioniert zwar wunderbar, nur ist diese prozedur ein wenig umständlich, finde ich. kann man diese funktion denn nicht so implementieren, dass die gleiche funktionsweise wie bei arbeiten auf lokalen datenträgern hersgestellt wird? d.h. links n verzeichnis vom ftp-server einstellen, rechts ein anderes auf dem gleichen server und dann einfach f6 drücken und er erkennt den gleichen server und verschiebt die daten anstelle sie zu kopieren?
vielen dank schon mal im voraus für hinweise dazu.
der thread scheint zwar schon einige zeit alt zu sein, aber ich hätte da trotzdem noch eine frage zu.
ich hatte auch die ganze zeit das problem, dass es mit dem verschieben auf einem ftp server nicht funktioniert hatte. er kopierte die daten immer nur.
der tip von seb funktioniert zwar wunderbar, nur ist diese prozedur ein wenig umständlich, finde ich. kann man diese funktion denn nicht so implementieren, dass die gleiche funktionsweise wie bei arbeiten auf lokalen datenträgern hersgestellt wird? d.h. links n verzeichnis vom ftp-server einstellen, rechts ein anderes auf dem gleichen server und dann einfach f6 drücken und er erkennt den gleichen server und verschiebt die daten anstelle sie zu kopieren?
vielen dank schon mal im voraus für hinweise dazu.
hallo cineatic,
danke für deine antwort. diesen thread habe ich zuvor gelesen. nur war ich der meinung, hier ging es darum dateien quasi "extern" auf den ftp-server oder die direktverbindung zu verschieben. da stimme ich auch überein, dass ein konsistenzcheck bezüglich der korrektheit der verschobenen daten sinnvoll ist. in meinem falle verbleibt die datei ja auf dem rechner, es ändert sich ja nur die zuordnung auf der platte. so wie ein verschieben auf der lokalen platte ja auch.
was ich natürlich nicht einschätzen kann, ist der aufwand, der bei der realisierung (programmierung) entsteht.
danke für deine antwort. diesen thread habe ich zuvor gelesen. nur war ich der meinung, hier ging es darum dateien quasi "extern" auf den ftp-server oder die direktverbindung zu verschieben. da stimme ich auch überein, dass ein konsistenzcheck bezüglich der korrektheit der verschobenen daten sinnvoll ist. in meinem falle verbleibt die datei ja auf dem rechner, es ändert sich ja nur die zuordnung auf der platte. so wie ein verschieben auf der lokalen platte ja auch.
was ich natürlich nicht einschätzen kann, ist der aufwand, der bei der realisierung (programmierung) entsteht.