[TC 9 RC3]Updatefunktion öffnet verkehrte Seite.
Moderators: Hacker, Stefan2, white
[TC 9 RC3]Updatefunktion öffnet verkehrte Seite.
Wenn ich die Update-Funktion in TotalCommander (Menü Hilfe) benutze, werde ich zwar auf RC4 aufmerksam gemacht, lande aber auf der 8.52a Seite.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Allerdings ist der oberste Link auf der Seite dieser:
New (November 2, 2016): Total Commander 9.0 release candidate 4 (32+64 bit) for Windows released
Und schon ist man am Ziel.
New (November 2, 2016): Total Commander 9.0 release candidate 4 (32+64 bit) for Windows released
Und schon ist man am Ziel.

MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Total Commander 9.0 RC4 scheint dieselbe Seite anzusteuern: Total Commander
Seltsam auch, dass RC4 sich selbst als vorhandenes Update erkennt.
--
Noch seltsamer:
Mein TC 9.0 rc4 enthält keine der 3 Parameter unter [Configuration]:
AutoUpdateCheck=
AutoUpdateCheckDate=
AutoUpdateInformedVersion=
Darum kann ich den Update Check nur manuell auslösen.
Erhalte aber kein Angebot, den autom. Update Check zu aktivieren.
Aber das it wahrscheinlich ein Thema für einen eigenen Thread.
--
Habe AutoUpdateCheck=1 manuell eingetragen. TC neu gestartet. TC findet sich selbst als Update (TC 9.0 RC4). TC trägt die beiden noch fehlenden Parameter ein.
Klick auf "Jetzt nach Updates suchen" findet wieder RC4.
Ein Angebot, die automatische Suche wieder abzuschalten: Fehlanzeige.
--
Doch einen eigenen Thread dafür aufmachen.
Seltsam auch, dass RC4 sich selbst als vorhandenes Update erkennt.
--
Noch seltsamer:
Mein TC 9.0 rc4 enthält keine der 3 Parameter unter [Configuration]:
AutoUpdateCheck=
AutoUpdateCheckDate=
AutoUpdateInformedVersion=
Darum kann ich den Update Check nur manuell auslösen.
Erhalte aber kein Angebot, den autom. Update Check zu aktivieren.
Aber das it wahrscheinlich ein Thema für einen eigenen Thread.
--
Habe AutoUpdateCheck=1 manuell eingetragen. TC neu gestartet. TC findet sich selbst als Update (TC 9.0 RC4). TC trägt die beiden noch fehlenden Parameter ein.
Klick auf "Jetzt nach Updates suchen" findet wieder RC4.
Ein Angebot, die automatische Suche wieder abzuschalten: Fehlanzeige.
--
Doch einen eigenen Thread dafür aufmachen.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50532
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Sorry, ist ein Bug in der 32-bit-Version - diese enthält noch die Kennung für RC3. Die Meldung sollte allerdings nur ein einziges Mal kommen, auch bei automatischen Updatemeldungen.Seltsam auch, dass RC4 sich selbst als vorhandenes Update erkennt.
Ich habe lange überlegt, auf welche Seite ich wechseln soll, wenn ein Update herauskommt, habe mich dann aber für die Homepage entschieden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ich bin jetzt mal bei "Wünsch Dir was" - so kurz vor Weihnachtenghisler(Author) wrote:Ich habe lange überlegt, auf welche Seite ich wechseln soll, wenn ein Update herauskommt, habe mich dann aber für die Homepage entschieden.

Also super wäre ja, wenn man nicht die neue Version manuell herunterladen müßte, sondern diese direkt heruntergeladen und installiert wird.
Die Steigerungsform dessen wäre, wenn dann nur das Delta zur Installation heruntergeladen wird. Allerdings nur wenn man die jeweils letzte Version nutzt! Alle anderen bekommen das Komplettpaket.
Ich weiß, gleich kommen die Aber's. Welche Version soll denn heruntergeladen und installiert werden (32, 64 oder 32+64bit). Ich denke, das läßt sich alles automatisch abfragen. Außerdem kann der Installationsdialog zur Abfrage genutzt werden. Wäre wirklich absolut cool.

Wenn auch für andere Nutzer andere Dinge, je nach Sichtweise, wichtiger sind.
Übrigens, warum ist denn bei dem Hinweis das eine neue Version zur Verfügung steht, die Deaktivierung des Hinweises per Default aktiv? Also wer da aus Versehen auf Enter drückt hat verloren und darf die totalcmd.ini editieren. Wo ist die nur wieder abgelegt? Ahh, Hilfe, über Total Commander...

Und zu guter Letzt: Super, daß die Funktion überhaupt eingebaut wurde! Vielen Dank!
mf
Bankster - Word of the Year 2009
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50532
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ich glaube ich habe jetzt eine gute Lösung gefunden: Ih öffne nun folgenden Link:
http://www.ghisler.com/update
Auf dem Server leite ich das dann auf die jeweilige Download-Seite weiter.
http://www.ghisler.com/update
Auf dem Server leite ich das dann auf die jeweilige Download-Seite weiter.
Das ist problematisch, gerade bei Firmen, wo TC möglicherweise gar nicht ins Internet darf. Besser den Standardbrowser aufrufen, der hat dann auch die richtigen Proxies voreingestellt. Wenn der Admin keine Binärdownloads erlaubt, dann ist das auch im Browser gesperrt, also kein Problem.Also super wäre ja, wenn man nicht die neue Version manuell herunterladen müßte, sondern diese direkt heruntergeladen und installiert wird.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
ghisler(Author) wrote:Das ist problematisch, gerade bei Firmen, wo TC möglicherweise gar nicht ins Internet darf. Besser den Standardbrowser aufrufen, der hat dann auch die richtigen Proxies voreingestellt. Wenn der Admin keine Binärdownloads erlaubt, dann ist das auch im Browser gesperrt, also kein Problem.
Hmm, die Frage wie viel Firmen den TC einsetzen, kann nur einer von uns beantworten.

Wobei die Update Funktion in einer Firma doch unterbunden werden kann, dafür gibt es doch AutoUpdateCheck=0.
Können die Proxy Einstellungen aus dem Internet Explorer nicht durch den Total Commander ausgelesen werden?
Andererseits gibt es Proxy Einstellungen auch im FTP Modul. Von dort können sie doch in die wincmd.ini [Plugins]
verschoben werden, dann stehen diese auch für andere Plugins (SFTP, WebDAV, etc) zur Verfügung und mann müßte
diese nicht mehrfach pflegen. Das FTP Modul kann diese dann von dort übernehmen.
Ich weiß, das ist bestimmt eine größere Maßnahme, die nicht von heute auf morgen umgesetzt werden kann. Aber
unter dem Strich wäre es doch sehr zum Vorteil (andere würden das zeitgemäß nennen), wenn der Total Commander
sich selbst updaten könnte.
mf
Bankster - Word of the Year 2009
Können tut das jedes Programm, aber nicht jeder Browser kümmert sich um Proxy-Einstellungen des Systems/IE sondern verwendet vielleicht seine eigenen. Das kann dazu führen, dass der Standardbrowser Internetzugang (über Proxy) hat, aber IE hat keinen - und TC hätte dann auch keinen.Mikefield wrote:Können die Proxy Einstellungen aus dem Internet Explorer nicht durch den Total Commander ausgelesen werden?
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re:
In meinem Firma es gibt eine .pac für die Proxy Einstellungen. Leider ich habe keine Ahnung wie genau die Sache ist, aber wenn ich manuell die IP und PORT Proxy eingebe (z.B. in Spotify oder Notepad++) es funktioniert alles. Für TC Ich habe einfach den AutoUpdateCheck=0 gesetzt.Mikefield wrote: 2016-11-19, 15:07 UTCghisler(Author) wrote:Das ist problematisch, gerade bei Firmen, wo TC möglicherweise gar nicht ins Internet darf. Besser den Standardbrowser aufrufen, der hat dann auch die richtigen Proxies voreingestellt. Wenn der Admin keine Binärdownloads erlaubt, dann ist das auch im Browser gesperrt, also kein Problem.
Hmm, die Frage wie viel Firmen den TC einsetzen, kann nur einer von uns beantworten.![]()
Wobei die Update Funktion in einer Firma doch unterbunden werden kann, dafür gibt es doch AutoUpdateCheck=0.
Können die Proxy Einstellungen aus dem Internet Explorer nicht durch den Total Commander ausgelesen werden?
Andererseits gibt es Proxy Einstellungen auch im FTP Modul. Von dort können sie doch in die wincmd.ini [Plugins]
verschoben werden, dann stehen diese auch für andere Plugins (SFTP, WebDAV, etc) zur Verfügung und mann müßte
diese nicht mehrfach pflegen. Das FTP Modul kann diese dann von dort übernehmen.
Ich weiß, das ist bestimmt eine größere Maßnahme, die nicht von heute auf morgen umgesetzt werden kann. Aber
unter dem Strich wäre es doch sehr zum Vorteil (andere würden das zeitgemäß nennen), wenn der Total Commander
sich selbst updaten könnte.
Es wäre nett etwas wie Notepad++ für die Proxy Einstellungen zu haben.
I follow the truth.