[gelöst] TC-Startfenster wiederherstellen nach Änderungen?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Der Harzeborcher
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2018-04-26, 10:37 UTC

[gelöst] TC-Startfenster wiederherstellen nach Änderungen?

Post by *Der Harzeborcher »

Moin, moin!

Normalerweise arbeite ich mit dem TC in seinem Ausgangsfenster, das ich mir einmal hinsichtlich Größe, Position und Ansichtsmodus eingestellt habe. Doch hin und wieder kommt es vor, daß die Größe geändert wird, eine Seite nach links oder rechts aufgezogen wird oder der Trenner zwischen Quell- und Zielfenster verschoben wird.

Nun suche ich eine Möglichkeit, das Ausgangsfenster im Betrieb wiederherzustellen, ohne den TC beenden und wieder neu starten zu müssen. Die Fensterparameter scheinen ja in der Konfiguratiosdatei wincmd.ini unter der entsprechenden Bildschirmauflösung (z.B. bei mir [1920x1080 (8x16)]) abgelegt zu sein. Ich möchte also einen Button oder eine Tastenkombination, womit ich wieder das Ausgangs-/Startfenster erhalte.

Probiert habe ich es mit dem Befehl cm_Restore, was jedoch nicht funktioniert. Gibt es eine Möglichkeit, die wincmd.ini neu einlesen zu lassen oder einen anderen Befehl bzw. eine Befehlskombination?

Danke für eure Antworten.

Grüße aus dem Harz!
Last edited by Der Harzeborcher on 2019-07-05, 15:11 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
tuska
Power Member
Power Member
Posts: 4046
Joined: 2007-05-21, 12:17 UTC

Re: TC-Startfenster wiederherstellen nach Änderungen?

Post by *tuska »

Der Harzeborcher wrote: ... der Trenner zwischen Quell- und Zielfenster verschoben wird ...
Ein Doppelklick auf die Trennlinie zwischen den Fenstern oder ein Button mit Kommando: cm_50Percent
stellt die ursprüngliche Ansicht (50/50) wieder her.

Alternativ könnte man auch einen Button mit Kommando: cm_SrcViewMode0,cm_50Percent verwenden.
Eine benutzerdef. Ansicht, Ansichtsmodus oder Auto Modus wechseln würde in diesem Fall jedoch ebenfalls beendet.

Code: Select all

Erläuterung		cm_CommandBrowser in TC-Befehlszeile eingeben und <enter> drücken...
--------------------------------------------------------------------------------------------
cm_SrcViewMode0	8500	Quelle: Ansichtsmodus <Vorgabe> (keine Symbole oder Farben)
cm_50Percent	 909	Dateilistentrenner auf 50% setzen
Der Harzeborcher wrote: ... hin und wieder kommt es vor, daß die Größe geändert wird, eine Seite nach links oder rechts aufgezogen wird ...
Hiezu ist mir nur folgendes bekannt:
1. Mit "Konfigurieren" - "Position speichern" kann die neue Größe gespeichert werden (das entspricht jedoch nicht Deinem Wunsch)
2. Nur mit TC beenden und neu starten läßt sich meines Erachtens die Fenstergröße (vor Änderung) wieder herstellen

Als Alternative - ohne Änderung der Gesamt-Fenstergröße in TC - kann ich Dir folgende Buttons empfehlen:
1. cm_VerticalPanels,cm_100Percent (aktives Fenster wird auf 100% verbreitert; andere Aufteilung möglich, zB 30/70%, etc.)
2. cm_VerticalPanels,cm_50Percent (Fenstergröße 50:50)

Den nachfolgenden Parameter habe ich derzeit nicht in der wincmd.ini gespeichert
(entzieht sich meiner Kenntnis, für welchen Anwendungsfall dieser erstellt wurde):
Hilfe wrote: RestoreSize=7
Versucht die in der wincmd.ini gespeicherte Fenstergröße wiederherzustellen.
Summe von:
1: Beim WM_DISPLAYCHANGE (z.B. Benutzer ändert Auflösung)
2: Beim WM_DPICHANGED (z.B. Benutzer zieht Fenster auf anderen Schirm)
4: WM_MOVE (Win+Umsch+Pfeil)
Nach TC Neustart wird bei mir immer die Fenstergröße verwendet, welche zuletzt mit Menü "Konfigurieren" - "Position speichern"
abgespeichert wurde.
Gruß,
Karl
User avatar
tuska
Power Member
Power Member
Posts: 4046
Joined: 2007-05-21, 12:17 UTC

Re: TC-Startfenster wiederherstellen nach Änderungen?

Post by *tuska »

Der Harzeborcher wrote:Probiert habe ich es mit dem Befehl cm_Restore, was jedoch nicht funktioniert.

Code: Select all

cm_Restore	2016	Normale Größe wiederherstellen
... stellt die TC-Fenstergröße wieder her, wenn das Fenster zuvor mit
- Klick auf "Maximieren" oder
- Doppelklick auf die Titelzeile (z.B. "Total Commander (x64) 9.22a - Vorname Zuname")
- cm_Maximize 2015 Total Commander maximieren *)
auf die maximale Größe eingestellt wurde.

In diesem Zusammenhang könnte vielleicht auch dieses AHK-Skript für Dich von Interesse sein:
viewtopic.php?t=50278
welches mit der F11-Taste das TC-Fenster maximiert bzw. verkleinert auf die ursprüngliche Größe.

Man kann sich eine Verknüpfung zu dem AHK-Skript zB auch in das Autostart-Verzeichnis ablegen:
C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\StartUp\   (… unter Windows 10 Pro)
EDIT:
*) Ergänzung
Last edited by tuska on 2019-05-26, 08:54 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Der Harzeborcher
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2018-04-26, 10:37 UTC

Re: TC-Startfenster wiederherstellen nach Änderungen?

Post by *Der Harzeborcher »

Hi tuska,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

cm_50Percent hat mich schon mal weiter gebracht. Für die Größenänderung habe ich nach langem Suchen ein Programm gefunden, nennt sich "cmdow" (https://ritchielawrence.github.io/cmdow/), mit dem man einiges bei Programmfenstern bewerkstelligen kann.

Ich habe mir nun einen Button gebastelt mit folgenden Kommandos: "em_usercmd1, cm_50Percent", wobei ich em_usercmd1 mit diesem Befehl belegt habe: "c:\windows\system32\cmdow.exe *Total* /siz 1090 800"

Der Button setzt also zuerst den Fenstertrenner in die Mitte und bringt dann das TC-Fenster auf die Ursprungsgröße von 1090x800 Pixeln.
Funktioniert perfekt! :D
User avatar
Der Harzeborcher
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2018-04-26, 10:37 UTC

Re: TC-Startfenster wiederherstellen nach Änderungen?

Post by *Der Harzeborcher »

Nachtrag:
Latürnich soll ein evtl. verschobenes Fenster auch an seine Ursprungsposition zurück.
em_usercmd1 lautet damit: ""c:\windows\system32\cmdow.exe *Total* /mov 415 125 /siz 1090 800"
User avatar
tuska
Power Member
Power Member
Posts: 4046
Joined: 2007-05-21, 12:17 UTC

Re: TC-Startfenster wiederherstellen nach Änderungen?

Post by *tuska »

Fein, dass Du für Dich eine externe Lösung gefunden hast.

Meines Erachtens wäre es jedoch wünschenswert, wenn es hiefür eine TC-interne Lösung geben würde.

Vielleicht wäre es möglich, die von Dir gewünschte Fensterwiederherstellungsfunktion
- wie sie sich nach TC beenden und Neustart darstellt -
a) in den Befehl "cm_Restore 2016 Normale Größe wiederherstellen" noch aufzunehmen ODER
b) einen eigenen Befehl in einer zukünftigen TC-Version anzubieten

In diesem Zusammenhang könnte man vielleicht auch einen Menüeintrag unter Menüpunkt "Ansicht" erstellen,
zB "Fenstergröße wiederherstellen", etc.
Lucaen
Junior Member
Junior Member
Posts: 27
Joined: 2016-06-10, 15:03 UTC

Re: [gelöst] TC-Startfenster wiederherstellen nach Änderungen?

Post by *Lucaen »

Ja so ein Menüeintrag: Fenstergröße fixieren oder sperren. :idea:
Das fehlt noch! :!:
Yukusoona
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2015-01-18, 13:58 UTC

Re: [gelöst] TC-Startfenster wiederherstellen nach Änderungen?

Post by *Yukusoona »

Hallo zusammen,

ich würde mich gerne mit einer ähnlichen Frage anschließen. Bei mir geht es weniger um die Änderung von Fenstergrößen oder Spalten, sondern um die Verzeichnisstruktur.
Wenn ich TC starte, dann habe ich links zwei Tabs im Basisordner und rechts zwei Tabs im Basisordner. Im Laufe der Arbeit habe ich häufig links und rechts in beiden Tabs (und manchmal zusätzlichen Tabs) Unterordner geöffnet, mit denen ich arbeite.

Gibt es nun ein Möglichkeit, mit einem Shortcut/Hotkey TC in den Startzustand zurückzusetzen? Damit ich wieder sauber von vorne arbeiten kann? TC schließen und neu starten löst das Problem auch, aber vll. gibt es eine elegantere Lösung.

Herzlichen Dank im Voraus!

Keywords: Ordner-Tab, Verzeichnis, Verzeichnisbaum, Reset, Refresh, Ausgangszustand, Tastenkombination
User avatar
tuska
Power Member
Power Member
Posts: 4046
Joined: 2007-05-21, 12:17 UTC

Re: [gelöst] TC-Startfenster wiederherstellen nach Änderungen?

Post by *tuska »

Hallo,
Ich verwende grundsätzlich ausschließlich nur mehr Tabs, 'Gesperrt, aber Verzeichniswechsel erlaubt'.

Im linken TC-Fenster befindet sich als erster Tab "*D:Daten", im rechten TC-Fenster als erster Tab "*I:Daten".
Jeweils rechts davon befinden sich weitere Tabs, uzw auch in der zweiten Reihe oberhalb.
Links: 18 Tabs, Rechts: 19 Tabs.

Mein Ziel ist es, dass nach einem PC- und Total Commander-Neustart der Ordner "D:\Daten" im linken TC-Fenster (aktiv)
und I:\Daten im rechten TC-Fenster (inaktiv) angezeigt werden und die vorherige Tab-Reihenfolge ebenfalls erhalten bleibt.

Ich habe das wie folgt gelöst:
Linkes TC-Fenster: D:\Daten (aktiv), rechtes TC-Fenster: I:\Daten (inaktiv), dann speichere ich die Tabs
mit dem nachfolgenden Button an diesen Ort: %COMMANDER_PATH%\TABs\STANDARD.tab
BUTTON: Tabs speichern

Code: Select all

TOTALCMD#BAR#DATA
cm_50Percent,em_CD_D-Daten_I-Daten,em_SAVETABS2L_TABs_STANDARD

%COMMANDER_PATH%\Icons\Save_Speichern1.ico
TABs in diese Datei SPEICHERN: STANDARD.tab ... |nach Klick auf diesen Button(!)  || TABs von linkem Fenster zuerst |SAVETABS2L %COMMANDER_PATH%\TABs\STANDARD.tab|S.a. https://ghisler.ch/board/viewtopic.php?f=32&t=57549

0
-1
%COMMANDER_PATH%\usercmd.ini

Code: Select all

[em_CD_D-Daten_I-Daten]
button=
cmd=cm_FocusLeft,cm_SrcActivateTab1,em_D-Daten,cm_TrgActivateTab1,em_I-Daten,cm_FocusLeft,cm_rereadsource 3
menu=cm_FocusLeft,cm_SrcActivateTab1,em_D-Daten,cm_TrgActivateTab1,em_I-Daten,cm_FocusLeft,cm_rereadsource 3
[em_SAVETABS2L_TABs_STANDARD]
button=
cmd=SAVETABS2L %COMMANDER_PATH%\TABs\STANDARD.tab
menu=SAVETABS2L %COMMANDER_PATH%\TABs\STANDARD.tab|S.a. https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=441165#p441165
[em_D-Daten]
button=
cmd=cd D:\Daten
menu=cd D:\Daten
[em_I-Daten]
button=
cmd=cd I:\Daten
menu=cd I:\Daten
BUTTON: Tabs wiederherstellen

Code: Select all

TOTALCMD#BAR#DATA
OPENTABSL %COMMANDER_PATH%\TABs\STANDARD.tab

%COMMANDER_PATH%\TOTALCMD.EXE,5
TABs "STANDARD.tab" => Achtung!|Nach Klick werden sie SOFORT aktiviert und ERSETZEN vorhandene Tabs!|TABs v. linkem Fenster zuerst - Fokus: Linkes Fenster|OPENTABSL %COMMANDER_PATH%\TABs\STANDARD.tab|S.a. https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?f=2&t=73401

0
-1
Button in Buttonbar erstellen (CODE kopieren/einfügen)
  1. Rechts neben "CODE:" auf "ALLES AUSWÄHLEN" klicken, dann Strg+C drücken (kopieren in Zwischenablage).
  2. Rechtsklick auf einen beliebigen Platz in der Buttonbar tätigen, dann auf "Einfügen" klicken.
     ⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺
  3. Option1: Zeige mit dem Cursor (etwas länger) auf den neu erstellten Button: "Tooltip" erscheint (-> Beschreibung zum Button).
                  Beim Tooltip sind max. 259 Zeichen gestattet. | = Zeilenumbruch erzeugen, || = | als Trennzeichen erzeugen.
  4. Option2: Buttonbar - Feld "Tooltip": Ein einzelnes Leerzeichen deaktiviert die Anzeige des Tooltips.
                  Bei leerem Feld "Tooltip" wird der Inhalt von Feld "Kommando" angezeigt.
  5. Option3: Siehe FAQs und Erklärung: Button-code (TOTALCMD#BAR#DATA)  <-- <Strg+Klick auf den Link...>
Für die Verwendung von Shortcuts wären zusätzlich noch em_Befehle (ohne Leerzeichen) erforderlich - Beispiel nachstehend...
Shortcut 'Alt + Umschalt + T' - Tabs wiederherstellen
  1. Aufruf des CommandBrowsers über die Total Commander Kommandozeile: cm_CommandBrowser ... enter drücken
  2. Unter "Kategorie" ... "usercmd.ini" anklicken, dann Button "Neu..." anklicken
  3. Neuer Name für Befehl (em_xyz): em_TabsWiederherstellen_ALT-Umschalt-T (wichtig: OHNE Leerzeichen; Name: Nur Beispiel),
    danach "OK" drücken
  4. Kommando: OPENTABSL %COMMANDER_PATH%\TABs\STANDARD.tab
  5. Tooltip: OPENTABSL %COMMANDER_PATH%\TABs\STANDARD.tab | https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=52729
  6. Button "OK" anklicken, Button "OK" anklicken --- die Erfassung des em_Befehls ist hiemit ERLEDIGT!

    Anmerkung: In der Datei "%COMMANDER_PATH%\usercmd.ini" wurde folgendes ergänzt:

    Code: Select all

    [em_TabsWiederherstellen_ALT-Umschalt-T]
    button=
    cmd=OPENTABSL %COMMANDER_PATH%\TABs\STANDARD.tab
    menu=OPENTABSL %COMMANDER_PATH%\TABs\STANDARD.tab | https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=52729
     
  7. Menü "Konfigurieren" > Einstellungen... > Diverses > Tastenkombinationen umdefinieren > ✅ Alt + > ✅ Umschalt+ >
    Dropdown drücken > Buchstabe 'T' auswählen (nur Beispiel) > Befehl: Voreingestellter Befehl (keine Änderung) ... wird angezeigt >
    Klick auf die 🔎... > Kategorie: usercmd.ini auswählen > Filter: em_TabsWiederherstellen_ALT-Umsch-T ... <= einfügen > OK drücken >
    WICHTIG: Den grünen Haken anklicken(!) > danach auf "OK" klicken --- FERTIG!

    In der Datei "wincmd.ini" wurde im Abschnitt "[Shortcuts]" folgendes ergänzt:

    Code: Select all

    AS+T=em_TabsWiederherstellen_ALT-Umschalt-T
     
  8. Total Commander neu starten mit dem Befehl: cm_exit 9 (stellt vorherige Ansicht nach einem TC-Neustart her)
  9. Den Shortcut ALT + UMSCHALT + T ausführen --> Die gewünschte "TAB"-Ansicht wird wiederhergestellt.
Konfigurieren > Einstellungen... > Operation > Speichern beim Beenden:
☑️ Verzeichnisse
☑️ Dateianzeige (kurz/lang usw)

WICHTIG:
VOR dem Beenden von Total Commander muß entweder der Button mit Kommando: OPENTABSL %COMMANDER_PATH%\TABs\STANDARD.tab
oder der Shortcut 'Alt + Umschalt + T' - (Tabs wiederherstellen) gedrückt werden.
Erst danach wird nach einem TC-Neustart der TC-Startzustand wiederhergestellt.
Startvariante über eine Verknüpfung (.lnk) auf dem Desktop
  1. Tätige einen Rechtsklick auf den Desktop > Neu > Verknüpfung
  2. Speicherort des Elements wie folgt erfassen, zB

    Code: Select all

    C:\totalcmd\TOTALCMD64.EXE /N /L=D:\Daten /R=I:\Daten /P=L
    Eine Erläuterung zu den Parametern erhält man wenn man die F1-Taste ("Hilfe") in TC drückt und dann unter
    Punkt 4.a. "Kommandozeilenparameter" anklickt. Ganz unten sind zusätzlich ein paar Beispiele angeführt.
  3. Klicke auf den Button "Weiter"
  4. Klicke auf den Button "Fertig stellen"
  5. Option: Tätige einen Rechtsklick auf die Verknüpfung "TOTALCMD64.EXE" und
    kopiere den Inhalt von Feld "Ziel" in das Feld "Kommentar"
  6. Klicke auf den Button "Übernehmen" und danach auf den Button "OK"
  7. Tätige einen Doppelklick auf die Verknüpfung "TOTALCMD64.EXE" um Total Commander mit den voreingestellten
    Verzeichnissen zu starten UND um den Ort der Einstellungsdatei(en) zu prüfen, und zwar im Menü "Hilfe" >
    "Über Total Commander..."
     
  8. HINWEIS:
    Bei dieser Variante werden zwar die Startverzeichnisse automatisch wiederhergestellt,
    dennoch kann es erforderlich sein, Tätigkeit(en) durchzuführen, die in dem oberhalb gelisteten Punkt "WICHTIG"
    angeführt sind, d.h. ALT+Umsch+T 'Tabs wiederherstellen' durchzuführen.
    Denn erst danach wird gegebenenfalls der TC-Startzustand komplett wiederhergestellt.
User avatar
tuska
Power Member
Power Member
Posts: 4046
Joined: 2007-05-21, 12:17 UTC

Re: [gelöst] TC-Startfenster wiederherstellen nach Änderungen?

Post by *tuska »

Um den TC-Startzustand vollkommen wiederherzustellen würde ich noch folgendes benötigen, und zwar diese Kombination
(im Idealfall in einer .LNK Datei):

Code: Select all

C:\totalcmd\TOTALCMD64.EXE /N /L=D:\Daten /R=I:\Daten /P=L
- UND -
OPENTABSL %COMMANDER_PATH%\TABs\STANDARD.tab
Ich habe vieles versucht, unter anderem diese Kombinationen, und zwar mit/ohne Speichern beim Beenden: Verzeichnisse ...

Code: Select all

C:\totalcmd\TOTALCMD64.EXE /N /L=D:\Daten /R=I:\Daten /P=L"    bzw. ...
C:\totalcmd\TOTALCMD64.EXE /N /L=D:\Daten /R=I:\Daten /P=L" LOADLIST:C:\totalcmd\TABs\STANDARD.tab
Es funktioniert soweit, dass links und rechts die gewünschten Startverzeichnisse angezeigt werden,
jedoch zB in den zuletzt angezeigten Unterverzeichnissen von anderen Tabs, 'Gesperrt, aber Verzeichniswechsel erlaubt'.

Die Tabs, 'Gesperrt, aber Verzeichniswechsel erlaubt' werden nicht automatisch auf das Verzeichnis zurückgestellt
welches ansonsten nach Drücken des '\' Backslash-Buttons erfolgt.

D.h. derzeit ist nach wie vor ALT+Umsch+T 'Tabs wiederherstellen' erforderlich (ich weiß, jammern auf hohem Niveau).

Weiß jemand eine Lösung?
Post Reply