TC, AES Plugin und WinZip
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- Herr Mann
- Power Member
- Posts: 574
- Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
- Location: Niedersachsen, Deutschland
TC, AES Plugin und WinZip
Ich habe das AES-Plugins installiert, funktioniert soweit auch ganz gut.
Wenn ich aber eine mit WinZip Verschlüsselte (128bit) Datei habe, kann ich diese mit dem AES Plugin nicht entschlüsseln.
Ich gebe nach ALT+F9 das Kennwort ein und bekomme dann die Meldung "Keine Dateien gefunden".
Als Externen Packer benutzte ich PkZip/PkUnzip, wenn ich die Commandline Tools von WinZip einbinde funktioniert es.
Heisst das, dass ich mit dem AES Plugin nur Dateien die entschlüsseln kann,
die auch mit den AES Plugin verschlüsselt worden sind ?
Muss ich mir also doch ein richtiges "ZIP-Programm" in den TC einbinden, um auch fremde AES Dateien zu öffnen?
Welche ZIP-Programme mit AES Unterstützung eignen sich den für den TC?
Wenn ich aber eine mit WinZip Verschlüsselte (128bit) Datei habe, kann ich diese mit dem AES Plugin nicht entschlüsseln.
Ich gebe nach ALT+F9 das Kennwort ein und bekomme dann die Meldung "Keine Dateien gefunden".
Als Externen Packer benutzte ich PkZip/PkUnzip, wenn ich die Commandline Tools von WinZip einbinde funktioniert es.
Heisst das, dass ich mit dem AES Plugin nur Dateien die entschlüsseln kann,
die auch mit den AES Plugin verschlüsselt worden sind ?
Muss ich mir also doch ein richtiges "ZIP-Programm" in den TC einbinden, um auch fremde AES Dateien zu öffnen?
Welche ZIP-Programme mit AES Unterstützung eignen sich den für den TC?
Kann ja sein, dass von den 25 Leuten, die Dein Posting gelesen haben niemand eine Antwort weiss, oder? Und vielleicht hat ja der eine oder andere, der eine Antwort weiss, was anderes zu tun, als den ganzen Tag vorm PC zu sitzen und zu warten ob Herr Mann eine Frage hat.Forum-Regeln - letzte Änderung am 4. Februar 2003 wrote:12.) So sollten Sie NICHT vorgehen:
5 Minuten nach der ersten Meldung schreiben Sie eine Antwort auf Ihre eigene Frage mit dem Inhalt "Wieso antwortet keiner? Ich bin sicher Ihr wisst die Antwort".
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Re: TC, AES Plugin und WinZip
Was hat das AES Plugin mit Winzip zu tun ?Herr Mann wrote:Ich habe das AES-Plugins installiert, funktioniert soweit auch ganz gut.
Wenn ich aber eine mit WinZip Verschlüsselte (128bit) Datei habe, kann ich diese mit dem AES Plugin nicht entschlüsseln.
Ich gebe nach ALT+F9 das Kennwort ein und bekomme dann die Meldung "Keine Dateien gefunden".
Als Externen Packer benutzte ich PkZip/PkUnzip, wenn ich die Commandline Tools von WinZip einbinde funktioniert es.
Heisst das, dass ich mit dem AES Plugin nur Dateien die entschlüsseln kann,
die auch mit den AES Plugin verschlüsselt worden sind ?
Muss ich mir also doch ein richtiges "ZIP-Programm" in den TC einbinden, um auch fremde AES Dateien zu öffnen?
Welche ZIP-Programme mit AES Unterstützung eignen sich den für den TC?
Winzip erzeugt Zip-dateien, und benutzt AES als Verschluesselungsverfahren.
Das AES Plugin ist kein ZIP Entpacker, sondern erlaubt dir Dateien zu verschluesseln und benutzt dabei AES Encryption.
Nur weil beide AES benutzen, haben sie noch lange nichts miteinander zu tun.
- Herr Mann
- Power Member
- Posts: 574
- Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
- Location: Niedersachsen, Deutschland
Ups, dann habe ich da wohl etwas falsch verstanden, ich dachte das AES Plugin erzeugt AES-Verschlüsselte ZIP Dateien.Nur weil beide AES benutzen, haben sie noch lange nichts miteinander zu tun.
Vielleicht hätte ich die Readme Datei lesen sollen.



Aber wie kann ich die mit dem AES-Plugin Verschlüsselte Datei ohne dem TC wieder öffnen? ( Ich verschicke es per Mail, der andere hat aber kein TC)
Und welcher Packer unterstützt den AES, außer WinZip und lässt sich auch in den TC einbinden?
Dein Partner braucht weder TC noch das AES Plugin.Herr Mann wrote:Ich will ja keine EXE verschicken, und die EXE wieder in eine ZIP Datei zupacken ist ja auch blöd.Aber wie kann ich die mit dem AES-Plugin Verschlüsselte Datei ohne dem TC wieder öffnen? ( Ich verschicke es per Mail, der andere hat aber kein TC)
Du kannst selbstentpackende AES Archive mit dem AES Plugin anlegen. Die verschickts du dann, und sagst deinem Partner das Passwort.
- Herr Mann
- Power Member
- Posts: 574
- Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
- Location: Niedersachsen, Deutschland
Das ist mir schon klar.Horst.Epp wrote:Dein Partner braucht weder TC noch das AES Plugin.Herr Mann wrote:Ich will ja keine EXE verschicken, und die EXE wieder in eine ZIP Datei zupacken ist ja auch blöd.Aber wie kann ich die mit dem AES-Plugin Verschlüsselte Datei ohne dem TC wieder öffnen? ( Ich verschicke es per Mail, der andere hat aber kein TC)
Du kannst selbstentpackende AES Archive mit dem AES Plugin anlegen. Die verschickts du dann, und sagst deinem Partner das Passwort.
Ich will aber keine EXE-Datei verschicken, weil diese von vielen eh nicht geöffnet werden kann bzw. diese blockiert wird. ( Bei mir in der Firma z.B. werden Exe-Dateien schon vom Mailserver abgefangen, sie kommen also gar nicht erst im mein Postfach !)
Wenn ich die AES-Exe dann noch in eine ZIP-Datei packe, ist das je ziemlich umständlich - erst die Zip-Datei entpacken, dann die AES-Datei entschlüsseln.
Ich glaube ich werde dann doch auf WinZip zurückgreifen, das kann ja ZipDateien mit AES.

Damit ZIP-Utilities AES-Archive von WinZIP öffnen können , müssen sie die Spezifikationen erfüllen:
http://winzip.com/wzdaes.htm
Ob es heutzutage noch zeitgemäßig ist, proprietäre kommerzielle Formate zu unterstützen, muß man für sich selbst entscheiden. Es gibt jedenfalls genügend frei erhältliche Programme, die genau das gleiche leisten.
Es hindert Dich doch niemand daran, die Dateiendung .exe der mit dem AES-Plugin erstellten selbstextrahierenden Archive beim Versand per Email umzubennen, so daß sie den Emailfilter beim Empfänger passieren können. Wenn er die Endung wieder in Exe umbenennt, kann er sie problemlos entpacken.
Ansonsten kannst Du Dich mit Deinem Emailpartner vielleicht auf Axcrypt einigen:
http://axcrypt.sourceforge.net/
Damit kannst Du komprimierte (zlib) 128 Bit AES-Archive erstellen, die einfach durch Doppelklick entpackt werden können.
Icfu
http://winzip.com/wzdaes.htm
Ob es heutzutage noch zeitgemäßig ist, proprietäre kommerzielle Formate zu unterstützen, muß man für sich selbst entscheiden. Es gibt jedenfalls genügend frei erhältliche Programme, die genau das gleiche leisten.
Es hindert Dich doch niemand daran, die Dateiendung .exe der mit dem AES-Plugin erstellten selbstextrahierenden Archive beim Versand per Email umzubennen, so daß sie den Emailfilter beim Empfänger passieren können. Wenn er die Endung wieder in Exe umbenennt, kann er sie problemlos entpacken.
Ansonsten kannst Du Dich mit Deinem Emailpartner vielleicht auf Axcrypt einigen:
http://axcrypt.sourceforge.net/
Damit kannst Du komprimierte (zlib) 128 Bit AES-Archive erstellen, die einfach durch Doppelklick entpackt werden können.
Icfu
This account is for sale
- Herr Mann
- Power Member
- Posts: 574
- Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
- Location: Niedersachsen, Deutschland
Hey, auf die Idee bin ja noch gar nicht gekommen.Es hindert Dich doch niemand daran, die Dateiendung .exe der mit dem AES-Plugin erstellten selbstextrahierenden Archive beim Versand per Email umzubennen, so daß sie den Emailfilter beim Empfänger passieren können. Wenn er die Endung wieder in Exe umbenennt, kann er sie problemlos entpacken.
"Man kann ein Problem nicht mit der Denkweise lösen, die es erschaffen hat." - Albert Einstein
Kleine Einschränkung mal so am rande...
Dateiendung umbenennen funktioniert nur bei nicht intelligenten filtern. Eine .EXE lässt sich auch am Dateikopf trotz umbenennen erkennen.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Der Programmierer des AES-Plugins hat mir eine spezielle Version geschickt, welche die ZIP-Variante von AES entschlüsseln kann. Ich werde in die nächste TC-Version Aufrufe für diese Funktionen einbauen, dann kann man das AES-Plugin zum Entschlüsseln verwenden. In der Zwischenzeit hilft nur die Installation von Winzip, das ist dann auch im Commander via Rechtsklickmenü erreichbar.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com