weil ich jetzt schon öfter mal dieses Datei-Szenarion angewendet habe
und jedesmal darauf reinfalle (der alte Dateiname ist weg), wollte ich es mal melden:
Folgendes:
- Ich habe zwei Dateien z.B. T1.txt und T2.txt
- Jetzt gehe ich mit dem Cursor auf T2 und drücke F2,
um den Dateinamen textuell zu markieren u. mit STRG+C zu kopieren, danach ESC
- Nun lösche ich T2.txt
- Dann klicke ich auf T1.txt und drücke wieder STRG+C und danach gleich STRG+V,
es erscheint nun richtigerweise T1 - Kopie.txt, weil ich ja die Datei und keinen Text kopiert habe.
- jetzt würde ich dieser Kopie gerne den Namen der gelöschten Datei (T2.txt) geben
- also gehe ich auf die Kopie und drücke F2 und dann gleich STRG+V,
weil ich sie auf den alten, zuvor gespeicherten Text (Dateiname T2.txt) umbennen will
Leider ist dann die Box mit dem Dateinamen nach STRG+V leer!
(zur Info: Der Dateinname kann natürlich auch viel länger sein und dementsprechend umständlich
bzw. fatal kann es sein, wenn man den alten Dateinamen "verloren" hat.)
Bei anderen Anwendung wird, glaube ich, manchmal bei der Zwischenablage zwischen Kopie einer Binärdatei
und der Kopie eines Textes unterschieden, so dass sich der Text gemerkt wird, auch wenn dazwischen
mal eine Datei kopiert wurde. Wäre sowas beim TCMD nicht auch möglich?
Der TCMD weiß ja an der Stelle, dass er jetzt einen Text einfügen muss und nicht eine Datei.
Eins sei aber gleich gesagt:
Der Explorer verhält sich aber genauso "unkonfortabel" wie der TCMD. Habe ich ben noch mal ausprobiert.

Mein verwendetes System ist ein Win7 32-bit.
Vielen Dank im voraus für etwaige Antworten oder gar eine Änderung im TCMD.
Grüße
FFFan