Gibt es im TC eigentlich auch eine Möglichkeit, Teilstrings eines Dateinamens in die Metadaten eines PDF Files zurückzuschreiben?
Beispiel:
Dateiname: aaaaa_bbbbbbb_ccc_dd.pdf (Der Filename besteht immer aus 3 Platzhalterzeichen "_" aber an unterschiedlichen Positionen)
Aufgabe 1: schreiben des aaaaa Blockes (alle Zeichen vor dem ersten Platzhalterzeichen) in das Feld "Autor" der PDF Metadaten?
Aufgabe 2: schreiben des bbbbbbb Blockes (Alle Zeichen zwischen 1. und 2. Platzhalterzeichen) in das Feld "Titel" der PDF Metadaten?
Vielen Dank für eure Hilfe oder auch allfällige Ideen!
Grüsse
Wolfi
Ursprungsthread:
viewtopic.php?f=2&t=53475&p=357720#p357720
Teilstring eines Dateinamens in die Metadaten eines pdf Files schreiben?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: Teilstring eines Dateinamens in die Metadaten eines pdf Files schreiben?
Jein. Prinzipell würde es gehen, wenn es ein Inhaltsplugin (WDX) gäbe, welches die PDF-Metadaten schreiben würde.
"War is evil, in so far as it makes more bad people than it takes away."
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
Re: Teilstring eines Dateinamens in die Metadaten eines pdf Files schreiben?
Danke für die Einschätzung!
Ich vermute dir ist kein Inhaltsplugin (WDX) bekannt, das PDF-Metadaten schreiben kann?
Auf den einschlägigen Übersichtsseiten für TC Plugins habe ich bisher nichts gefunden.
Vermutlich bin ich nicht der erste, der ganz generell PDF Metadaten "im bulk mode" editieren/aktualisieren möchte?
Grüsse
Wolfi
Ich vermute dir ist kein Inhaltsplugin (WDX) bekannt, das PDF-Metadaten schreiben kann?
Auf den einschlägigen Übersichtsseiten für TC Plugins habe ich bisher nichts gefunden.
Vermutlich bin ich nicht der erste, der ganz generell PDF Metadaten "im bulk mode" editieren/aktualisieren möchte?
Grüsse
Wolfi
Re: Teilstring eines Dateinamens in die Metadaten eines pdf Files schreiben?
pdftoolkit (pdftk) fällt mir da ein, das sowas können müsste. Gibt's IIRC auch für Windows.
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Teilstring eines Dateinamens in die Metadaten eines pdf Files schreiben?
Hallo Dalai,
pdftk kann ich aber nicht in den TC einbinden, oder?
In dem eigentlich angedachten Szenario müssten die von TC aus dem Dateinamen extrahierten Substrings an pdftk zur Aktualisierung der Metadaten übergeben werden?
Ich kenne pdftk zuwenig, aber vielleicht ist die weiter oben im Thread diskutierte Substring Oprtation (Extrahieren von Titel und Autor aus dem Dateinamen mit einem spezifischen Trennzeichen) auch in pdftk möglich?
Ich habe mir mal pdftk installiert und werde prüfen, ob die eigentlich mit TC geplante Substring Operation des Dateinamens auch in pdftk geht.
Grüsse
Wolfi
pdftk kann ich aber nicht in den TC einbinden, oder?
In dem eigentlich angedachten Szenario müssten die von TC aus dem Dateinamen extrahierten Substrings an pdftk zur Aktualisierung der Metadaten übergeben werden?
Ich kenne pdftk zuwenig, aber vielleicht ist die weiter oben im Thread diskutierte Substring Oprtation (Extrahieren von Titel und Autor aus dem Dateinamen mit einem spezifischen Trennzeichen) auch in pdftk möglich?
Ich habe mir mal pdftk installiert und werde prüfen, ob die eigentlich mit TC geplante Substring Operation des Dateinamens auch in pdftk geht.
Grüsse
Wolfi
Re: Teilstring eines Dateinamens in die Metadaten eines pdf Files schreiben?
pdftk kann nur die Infos schreiben, was er schreiben soll müsste man mittels eines Skriptes aus dem Dateinamen extrahieren, wieder zB mit RegEx (regulären Ausdrücken).
Der TC kann hierbei helfen, indem er dem Skript die ausgewählten Dateien, bzw. den aktuellen Ordner übermittelt.
(mittels Platzhalter wie zB %F, %L, %S oder %P, siehe Link zu den Inofficial FAQs in meiner Signatur)
Als Skriptsprache kann man zB VBS, JavaScript, PowerShell oder AutoHotkey verwenden.
Dann muss man sich noch mit der Syntax des jeweiligen Kommandozeilentools (hier pdftk) vertraut machen.
Zu pdftk gibt es hier eine deutsche Übersetzung:
http://www.lagotzki.de/pdftk/index.html
Für dein Anliegen:
Abfragen und Aktualisieren der Meta-Informationen einer PDF-Datei
pdftk beispiel.pdf update_info info_neu.txt output beispiel_metadaten.pdf
Im noch zuschreibenden Skript müsste man für jede Datei
diesen Befehl "pdftk %NAME% update_info NeueInfo.txt output %NAME%_neu.pdf " ausführen.
Die Datei "NeueInfo.txt" könnte man kurz vorher erstellen und dann gleich wieder löschen.
Hmm, mal sehen...
Dummy-Skript
- Für jede Datei als "%NAME%"
- - extrahiere Namensteil
- - - schreibe Namensteil in "NeueInfo.txt"
- - - - führe pdftk aus: "pdftk %NAME% update_info NeueInfo.txt output %NAME%_neu.pdf "
- - - - - lösche "NeueInfo.txt"
- Nexte (ähh: nächste) Datei
Vielleicht geht das auch viel einfacher, oder es gibt eine viel bessere Lösung, ? kA
Das Skript wird zB über einen Button ausgeführt:
Kommando: P:\fad zu\Skript.ext
Parameter: "%F"
Puh, Freiwillige vor

Der TC kann hierbei helfen, indem er dem Skript die ausgewählten Dateien, bzw. den aktuellen Ordner übermittelt.
(mittels Platzhalter wie zB %F, %L, %S oder %P, siehe Link zu den Inofficial FAQs in meiner Signatur)
Als Skriptsprache kann man zB VBS, JavaScript, PowerShell oder AutoHotkey verwenden.
Dann muss man sich noch mit der Syntax des jeweiligen Kommandozeilentools (hier pdftk) vertraut machen.
Zu pdftk gibt es hier eine deutsche Übersetzung:
http://www.lagotzki.de/pdftk/index.html
Für dein Anliegen:
Abfragen und Aktualisieren der Meta-Informationen einer PDF-Datei
pdftk beispiel.pdf update_info info_neu.txt output beispiel_metadaten.pdf
Im noch zuschreibenden Skript müsste man für jede Datei
diesen Befehl "pdftk %NAME% update_info NeueInfo.txt output %NAME%_neu.pdf " ausführen.
Die Datei "NeueInfo.txt" könnte man kurz vorher erstellen und dann gleich wieder löschen.
Hmm, mal sehen...
Dummy-Skript
- Für jede Datei als "%NAME%"
- - extrahiere Namensteil
- - - schreibe Namensteil in "NeueInfo.txt"
- - - - führe pdftk aus: "pdftk %NAME% update_info NeueInfo.txt output %NAME%_neu.pdf "
- - - - - lösche "NeueInfo.txt"
- Nexte (ähh: nächste) Datei
Vielleicht geht das auch viel einfacher, oder es gibt eine viel bessere Lösung, ? kA
Das Skript wird zB über einen Button ausgeführt:
Kommando: P:\fad zu\Skript.ext
Parameter: "%F"
Puh, Freiwillige vor
