Vorschlag: Lister-Plugin für SSL-Zertifikate
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Member
- Posts: 118
- Joined: 2004-03-04, 14:56 UTC
- Location: Germany
Vorschlag: Lister-Plugin für SSL-Zertifikate
Heute hätte ich es sehr nützlich gefunden, wenn ich im TC direkt ein SSL-Zertifikat entschlüsselt hätte anzeigen können. Unter Linux kann man das ja mit dem Befehl "openssl x509 -text -in <Zertifikat>" machen. Es wäre toll, es gäbe ein Plugin, das diese Information direkt im TC anzeigen könnte! Oder gibt's das vielleicht doch schon?
Grüße
Burkhard
Grüße
Burkhard
Re: Vorschlag: Lister-Plugin für SSL-Zertifikate
Ist zwar kein Lister-Plugin, aber du kannst dir OpenSSL für Windows (Light-Edition reicht) laden und denselben Befehl wie unter Linux auf einen Button legen (oder ins Startermenü).
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Member
- Posts: 118
- Joined: 2004-03-04, 14:56 UTC
- Location: Germany
Re: Vorschlag: Lister-Plugin für SSL-Zertifikate
Danke! Werde ich ausprobieren!
Grüße
Burkhard
Grüße
Burkhard
-
- Member
- Posts: 118
- Joined: 2004-03-04, 14:56 UTC
- Location: Germany
Re: Vorschlag: Lister-Plugin für SSL-Zertifikate
Funktioniert mit vorgeschaltetem "cmd /K". Oder gibt's da noch eine bessere Lösung, dass man das Infofenster mit größerer Zeilenbreite bekommen kann?
Grüße
Burkhard
Grüße
Burkhard
Re: Vorschlag: Lister-Plugin für SSL-Zertifikate
Oh, stimmt, sowas braucht es ja auch.
Das müsste möglich sein, indem du die Größe des Fensters einmalig einstellst (via rechte Maustaste auf die Titelleiste > Eigenschaften > Register Layout. Bei einer Änderung der Größe wird man entweder gefragt, ob die Änderungen für alle Fenster gelten sollen, oder es wird sogar automatisch gespeichert.Oder gibt's da noch eine bessere Lösung, dass man das Infofenster mit größerer Zeilenbreite bekommen kann?
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Member
- Posts: 118
- Joined: 2004-03-04, 14:56 UTC
- Location: Germany
Re: Vorschlag: Lister-Plugin für SSL-Zertifikate
Ich habe es schon auf maximaler Breite, was aber zu wenig ist. Von Linux bin ich es gewohnt, Terminalfenster beliebig vergrößern zu können, aber beim cmd-Fenster geht das wohl nicht.
Grüße
Burkhard
Grüße
Burkhard
Re: Vorschlag: Lister-Plugin für SSL-Zertifikate
In der Regel nutze ich CMD-Fenster mit einer Breite von ~140 und einer Höhe von ~55. Das reicht auch für die Ausgabe von OpenSSL, selbst bei gekauften Zertifikaten mit einem langen Issuer.
Bei Win10 kann man die CMD beliebig mit der Maus vergrößern und auch maximieren (yay, nach über 20 Jahren Windows/CMD kommt auch Microsoft auf den Trichter...).
Grüße
Dalai
Bei Win10 kann man die CMD beliebig mit der Maus vergrößern und auch maximieren (yay, nach über 20 Jahren Windows/CMD kommt auch Microsoft auf den Trichter...).
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Vorschlag: Lister-Plugin für SSL-Zertifikate
Für den 32-bit TC gäbe es das MultiLister-Plugin, welches solche Textkonvertierungen vornehmen kann. Dazu musst du nur in die listfilter.ini vom MultiLister-Plugin folgende Zeilen für die Konfiguration eintragen:
Gibt aber auch ein eigenes Konfigurationstool dafür.
Code: Select all
[CRT]
StartFile=-----BEGIN CERTIFICAT*
Format_TXT=C:\Program Files\Git\usr\bin\openssl.exe x509 -text -in %fn% %stdout% %hide% X.509
Last edited by tbeu on 2019-08-28, 05:18 UTC, edited 1 time in total.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
Re: Vorschlag: Lister-Plugin für SSL-Zertifikate
Theoretisch gute Sache mit dem Multilister, aber ich hatte es jetzt schon mehrfach, dass das CMD-Fenster vom OpenSSL offen blieb und der Lister einfach den Inhalt der Datei anzeigte. Beim nächsten Versuch ein paar Sekunden später geht's vielleicht wieder. Danach wieder nicht mehr. Kurz gesagt: Sehr unzuverlässig. Leider. (Von der Flackerei durch das Öffnen & Schließen der Fenster mal abgesehen.)
[EDIT]
Mit einem zusätzlichen %hide% in der Kommandozeile wird man die Flackerei los, und es funktioniert wohl auch besser.
[/EDIT]
Grüße
Dalai
[EDIT]
Mit einem zusätzlichen %hide% in der Kommandozeile wird man die Flackerei los, und es funktioniert wohl auch besser.
[/EDIT]
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Vorschlag: Lister-Plugin für SSL-Zertifikate
Hatte es mit und ohne %hide% probiert, was bei mir problemlos funktionierte. Nichtsdestotrotz habe ich es nun oben ergänzt.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
-
- Member
- Posts: 118
- Joined: 2004-03-04, 14:56 UTC
- Location: Germany
Re: Vorschlag: Lister-Plugin für SSL-Zertifikate
Tja, leider läuft auf dem Arbeitsplatzrechner noch 8.1, bei dem man die Größe von cmd-Fenstern offenbar nicht beliebig anpassen kann. Aber so ist es auch schon ganz brauchbar.Dalai wrote: 2019-08-27, 14:41 UTC In der Regel nutze ich CMD-Fenster mit einer Breite von ~140 und einer Höhe von ~55. Das reicht auch für die Ausgabe von OpenSSL, selbst bei gekauften Zertifikaten mit einem langen Issuer.
Bei Win10 kann man die CMD beliebig mit der Maus vergrößern und auch maximieren (yay, nach über 20 Jahren Windows/CMD kommt auch Microsoft auf den Trichter...).
Grüße
Dalai
Danke nochmal!
Grüße
Burkhard