bookmarks (unter CRTL-D) in einer externen datei?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 68
- Joined: 2003-05-14, 10:01 UTC
- Location: kirchseeon
bookmarks (unter CRTL-D) in einer externen datei?
hallo,
ich habe mich bißchen im forum umgeschaut, aber keine passende antwort gefunden.
meine frage lautet: kann man irgendwie die bookmarks (zur zeit sind diese in der wincmd.ini datei gespeichert, zusammen mit allen anderen einstellungen) in eine andere datei "auslagern"?
mit bookmarks meinte ich die ganzen pfade und dateien, die man mit CRTL-D speichern kann.
der hintergrund: wir benutzen in der firma den TC an mehreren PCs und "bookmarken" dabei immer die gleichen verzeichnisse auf dem netz (das ist wirklich eine feine sache dieses feature!).
der pflegeaufwand ist allerdings sehr groß: man muß entweder immer die wincmd.ini datei kopieren, was den verlust aller anderen einstellungen bedeutet (bzw. über einen editor nur die bookmarks rauskopieren und übernehmen), oder die bookmarks jedes mal neu anlegen.
was ich mir vorstelle, ist eine extra datei (z.b. bookmark.ini oder andere), die ich 1x erstellen kann und die ich auf dem netz ablegen kann (oder eine lokale kopie) und die ich auf jedem PC im TC einfach importieren kann (evtl. automatisch, z.b. link innerhalb der wincmd.ini?), so daß ich all meine bookmarks auf jedem PC vorhanden habe (ohne den großen pflegeaufwand).
ist sowas möglich? wenn ja, wie? wenn nicht, wäre's evtl. ein vorschlag für die nächste version?
oder gibt's dazu ein plug-in? oder andre möglichkeiten?
danke im voraus.
grüße
gregor czempik
ich habe mich bißchen im forum umgeschaut, aber keine passende antwort gefunden.
meine frage lautet: kann man irgendwie die bookmarks (zur zeit sind diese in der wincmd.ini datei gespeichert, zusammen mit allen anderen einstellungen) in eine andere datei "auslagern"?
mit bookmarks meinte ich die ganzen pfade und dateien, die man mit CRTL-D speichern kann.
der hintergrund: wir benutzen in der firma den TC an mehreren PCs und "bookmarken" dabei immer die gleichen verzeichnisse auf dem netz (das ist wirklich eine feine sache dieses feature!).
der pflegeaufwand ist allerdings sehr groß: man muß entweder immer die wincmd.ini datei kopieren, was den verlust aller anderen einstellungen bedeutet (bzw. über einen editor nur die bookmarks rauskopieren und übernehmen), oder die bookmarks jedes mal neu anlegen.
was ich mir vorstelle, ist eine extra datei (z.b. bookmark.ini oder andere), die ich 1x erstellen kann und die ich auf dem netz ablegen kann (oder eine lokale kopie) und die ich auf jedem PC im TC einfach importieren kann (evtl. automatisch, z.b. link innerhalb der wincmd.ini?), so daß ich all meine bookmarks auf jedem PC vorhanden habe (ohne den großen pflegeaufwand).
ist sowas möglich? wenn ja, wie? wenn nicht, wäre's evtl. ein vorschlag für die nächste version?
oder gibt's dazu ein plug-in? oder andre möglichkeiten?
danke im voraus.
grüße
gregor czempik
--
grüße
gregor
grüße
gregor
Ich habe mal eine Anfrage beim Autor des Tools 'Ultra TC Menu Editors' gestellt. Damit kann man (unter anderem) sehr bequem das Verzeichnismenü editieren. Wenn man jetzt noch die Möglichkeit hätte, diese Liste zu exportieren bzw. zu importieren, dann wäre das sicher ein akzeptabler workaround - bis sich @ghisler entschliesst, die verschiedenen Sektionen der Wincmd.ini in separate files auszulagern.
sheepdog
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
-
- Junior Member
- Posts: 68
- Joined: 2003-05-14, 10:01 UTC
- Location: kirchseeon
ich habe mir das tool angeschaut. es schaut zwar bunt aus, aber auch nicht mehr. sicherlich bietet es ein paar nette dinge, die man mit dem internen TC editor nicht (so einfach) machen kann. und es ist halt mit vielen bunten icons erweitert - aber auch nicht mehr.
die option zum im- und exportieren der inhalte fehlt, wie du schon geschrieben hast. leider.
vielleicht kann der programmierer vom ""Ultra TC StartDirectory Menu Editor" sein tool um dieses feature noch erweitern... das wäre die zweite alternative.
die option zum im- und exportieren der inhalte fehlt, wie du schon geschrieben hast. leider.
vielleicht kann der programmierer vom ""Ultra TC StartDirectory Menu Editor" sein tool um dieses feature noch erweitern... das wäre die zweite alternative.
--
grüße
gregor
grüße
gregor
Vielleicht ist der IniEd eine Erleichterung.
Damit entfällt zumindest die Notwendigkeit, sich mittels normalem Editor durch die wincmd.ini zu wurschteln.
Anklicken von "DirMenu" und Ctrl-C reicht aus, um den gesamten Abschnitt in die Zwischenablage zu befördern.
Danach die andere wincmd.ini laden, Abschnitt "DirMenu" löschen und Ctrl-V drücken, fertig.
Ansonsten kannst Du Dir auch eine Batchdatei oder ein Makro (per UltraEdit o.ä.) schreiben, das automatisch die Bookmarks aus einer vorgegeben wincmd.ini extrahiert und auf alle anderen überträgt, das ist sicherlich die bequemste Lösung.
Hier ist ein Quick&Dirty-UltraEdit-Makro. Es lädt die Quell-wincmd.ini, kopiert die Bookmarks in die Zwischenablage, fügt sie in der Ziel-wincmd.ini ein und speichert sie.
Das Makro funktioniert nur, wenn nach dem [DirMenu]-Abschnitt noch ein weiterer Ini-Abschnitt folgt und zwischen [DirMenu] und dem nächsten Ini-Abschnitt kein "[" vorkommt!
InsertMode
ColumnModeOff
HexOff
UnixReOff
Open "Pfad zur Quell-wincmd.ini"
Find "[DirMenu]"
Find Select "["
Copy
Open "Pfad zur Ziel-wincmd.ini"
Find "[DirMenu]"
Find Select "["
Paste
EndSelect
Save
Icfu
Damit entfällt zumindest die Notwendigkeit, sich mittels normalem Editor durch die wincmd.ini zu wurschteln.
Anklicken von "DirMenu" und Ctrl-C reicht aus, um den gesamten Abschnitt in die Zwischenablage zu befördern.
Danach die andere wincmd.ini laden, Abschnitt "DirMenu" löschen und Ctrl-V drücken, fertig.
Ansonsten kannst Du Dir auch eine Batchdatei oder ein Makro (per UltraEdit o.ä.) schreiben, das automatisch die Bookmarks aus einer vorgegeben wincmd.ini extrahiert und auf alle anderen überträgt, das ist sicherlich die bequemste Lösung.
Hier ist ein Quick&Dirty-UltraEdit-Makro. Es lädt die Quell-wincmd.ini, kopiert die Bookmarks in die Zwischenablage, fügt sie in der Ziel-wincmd.ini ein und speichert sie.
Das Makro funktioniert nur, wenn nach dem [DirMenu]-Abschnitt noch ein weiterer Ini-Abschnitt folgt und zwischen [DirMenu] und dem nächsten Ini-Abschnitt kein "[" vorkommt!
InsertMode
ColumnModeOff
HexOff
UnixReOff
Open "Pfad zur Quell-wincmd.ini"
Find "[DirMenu]"
Find Select "["
Copy
Open "Pfad zur Ziel-wincmd.ini"
Find "[DirMenu]"
Find Select "["
Paste
EndSelect
Save
Icfu
This account is for sale
Hallo,Gregorius007 wrote:ich habe mir das tool angeschaut. es schaut zwar bunt aus, aber auch nicht mehr. sicherlich bietet es ein paar nette dinge, die man mit dem internen TC editor nicht (so einfach) machen kann. und es ist halt mit vielen bunten icons erweitert - aber auch nicht mehr.
die option zum im- und exportieren der inhalte fehlt, wie du schon geschrieben hast. leider.
vielleicht kann der programmierer vom ""Ultra TC StartDirectory Menu Editor" sein tool um dieses feature noch erweitern... das wäre die zweite alternative.
Ich habe "Import..." und "Export..." hinzugefügt
auch die neue Auswahl "Search for the existence of files or folders on the network places." kann für Sie nützlich sein, wenn das Programm langsam wenn Scheck die Existenz von Dateien oder Mappen auf dem Netz anfängt.
Dank
translated by this site

Habe absolut Verständis für diese Anforderung, möchte aber in diesem Kontext auch einmal erwähnen, dass es einfach klasse ist ein Programm zu haben, dass seine Konfig-Dateien nicht verstreut und nicht in die Registry schreibt. Ich finde die meisten Programme in dieser Position einfach nur unverschämt.
Andreas
licence #: 101358
_________________________________________
Im Internet kann man wunderbar ziellos Zeit verschwenden ...
...und ein Zuschauer könnte dabei sogar glauben, das sei Arbeit
licence #: 101358
_________________________________________
Im Internet kann man wunderbar ziellos Zeit verschwenden ...
...und ein Zuschauer könnte dabei sogar glauben, das sei Arbeit
I have used auto translation site to translate your post and what i understood is that my programs doesn't use the registry (this is true i never store anything in the registry) but what i didn't understood is this good to you or not?La Laucha wrote:Habe absolut Verständis für diese Anforderung, möchte aber in diesem Kontext auch einmal erwähnen, dass es einfach klasse ist ein Programm zu haben, dass seine Konfig-Dateien nicht verstreut und nicht in die Registry schreibt. Ich finde die meisten Programme in dieser Position einfach nur unverschämt.
can anyone help

2ts4242
I guess La Laucha is referring to Total Commander not to your tool.hat i understood is that my programs doesn't use the registry (this is true i never store anything in the registry
His opinion is that writing all settings into a single file is quite fine.what i didn't understood is this good to you or not?
-
- Junior Member
- Posts: 68
- Joined: 2003-05-14, 10:01 UTC
- Location: kirchseeon
dem kann ich auch zustimmen. grundsätzlich finde ich eigene ini-dateien im programm verzeichnis (und nicht im windows\system verzeichnis!) sehr gut.La Laucha wrote:Habe absolut Verständis für diese Anforderung, möchte aber in diesem Kontext auch einmal erwähnen, dass es einfach klasse ist ein Programm zu haben, dass seine Konfig-Dateien nicht verstreut und nicht in die Registry schreibt.
allerdings könnte man eine option zum importieren und exportieren dieser einstellungen anbieten, mit denen man netzwerk-übergreifend arbeitet.
--
grüße
gregor
grüße
gregor