Aus meiner täglichen TC-Erfahrung heraus haben sich Wünsche für 2 zusätzliche Features entwickelt. Ein direktes Vorschläge-Forum habe ich nur weiter unten in Englisch gesehen. Deshalb schreibe ich hier unter Deutsch, und bitte um Verzeihung und Aufklärung, wenn das hier falsch sein sollte.
2 Wünsche also:
1. "Hintergrundfenster successive abarbeiten"
Bei WinRAR gibt es unter "Entpacken/Erweitert" einen interessanten Menüpunkt:
"Warten, falls andere WinRAR-Kopien aktiv sind".
Wenn ich also mehrere Entpack-Vorgänge mehr oder weniger gleichzeitig abarbeiten lasse und diese successive, aber ohne Wartepausen in Arbeit gebe, abschließend jeweils als "im Hintergrund" beauftrage, dann muß sich meine geliebte arme Festplatte nicht gleichzeitig an allen laufenden Packprozessen derwurschteln, sondern darf

Dieses Feature würde ich mir beim TC auch wünschen, und zwar in erster Linie bei den normalen Dateioperationen (Kopieren/Bewegen/Löschen), und - nun ja - auch in der Packstation. Einfach allgemein, generell schaltbar.
Alltägliches Szenario: Wieder einmal bin ich mit der Umorganisation jedweder Dateien in vielfältigster Weise beschäftigt, was dank TC seit 25 Jahren in löblichster Weise von statten geht (damals WC

Der neue Menüpunkt unter "Konfigurieren/Einstellungen.../Operation/Hauptprogramm" könnte also heißen:
"Warten, falls andere TC-Hintergrundfenster aktiv sind" oder noch besser, prägnanter: "Hintergrundfenster immer successive abarbeiten" !
Anders ausgedrückt, die Pausentaste sollte auf smarte Automatik gestellt werden können.
Noch ein Vorteil wäre, gleich mit den ersten fertigen Inhalten weiterarbeiten zu können (siehe WinRAR) und nicht erst warten müssen, bis alle irgendwann fertig sind, weil ja an allen gleichzeitig geknabbert wird.
Und dann - sehr ähnlich - ist da noch die Sache mit der Priorität:
2. "Operation von Hintergrundfenstern automatisch pausieren, wenn Festplattenauslastung höher als: xx%"
Die großen und vielen Dateien, bei denen der TC dann so richtig in seinem Element ist, lagern auch heutzutage (noch) nicht auf der System-SSD, sondern auf den terrabyte-schweren Datenmühlen auf den hinteren Plätzen. Auch wenn deren Technik und Performance inzwischen doch gleichsam erstaunlich gut ist, kriegt man dort umfangreichere Dateioperationen, egal ob in Vorder- oder Hintergrund, selbst bei einfachen Single-Prozessen deutlich zu spüren: Da läuft ein Entpackvorgang und zusätzlich noch ein Kopiervorgang. Gleichzeitig. Geht so. Aber bis die beiden fertig sind, würde ich nun gerne eine bereits "fertige" Datei aufrufen. Da wird nichts draus. Und es muß nicht mal ein HD-Video sein. Auch eine banale TXT hat jetzt massive Startprobleme, wenn eins der Hintergrundfenster gerade einen Dateiboliden nach Anderswo verschiebt.
Abhilfe: Niedrige Prozesspriorität "spezial". Spezial? Ja, denn die normale Einstellmöglichkeit über den Taskmanager hilft hier überhaupt nichts. Ein weiterer Menüpunkt aus der Trickkiste des Dateimanagements könnte vielleicht helfen:
"Operation von Hintergrundfenstern automatisch pausieren, wenn aktuelle Anforderungen an den Datenträger vorliegen"
OO-Defrag ist ein Beispiel dafür. Bei den Optionen unter "Auslastung" steht u.a. denn auch trefflich:
"Aktion nicht starten, wenn Festplattenauslastung höher als: xx%"
Es wäre also keine Frage echter Windows-Prozesspriorität, sondern lediglich ein mechanisch-sensorisches Management.
Aber mit fulminanter Auswirkung auf Performance und Workflow.



Es wäre schön, wenn in neuen Releases davon etwas möglich wäre.
Viele Grüße!