TC 6.02 Eindrücke: Hier darf auch gelacht werden!
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 19
- Joined: 2004-06-10, 13:07 UTC
TC 6.02 Eindrücke: Hier darf auch gelacht werden!
Liiiiebe Fan-Gemeinde!
Heute möchte ich meine Eindrücke von der 6er-Version des TC mal zum besten geben. Ich bin einer von denen, die sich vom allgemein üblichen Update-Wahn nicht beeindrucken und stressen lassen. Somit habe ich erst jetzt - nur aus Jux und Dollerei und nicht aus Notwendigkeit - von 5.2 auf 6.02 umgesattelt. Mit meinem Enthusiasmus für den TC, den ich wie die Luft zum Atmen brauche, hat das ja nix zu tun, im Gegenteil.
Hab mal zusammengeschrieben, was mir so auffiel, was ich toll finde, was nicht, ist auch ein bißchen Ironie dabei, wo´s das braucht, und eventuell die ein oder andere Anegung für nächste Versionen. Oder ich habe übersehen, was doch schon geht und bekomme dies als dezenten Feedback-Hinweis von Dir, lieber Leser. Der Dank sein Dein. Und nun viel Vergnügen im Text.
1. Recherche zum Platzbedarf innerhalb eines Verzeichnisses:
Der Befehl cm_countdircontent wird von mir sehr häufig gebraucht, zwecks Überblick schaffen. Natürlich nur in Zsammenhang mit der Breitanzeige cm_srclong. Nervig daran ist nur, daß ich bei jedem Recherche-Klick innerhalb der Struktur, die ich soeben rechnen ließ - die Infos wieder weg sind und ich jedesmal erneut auf mein diesbzgl. Icon klicken muß. Es wäre schon recht angenehm, we ich das auch auf Automatik schalten könnte - wenigstens innerhalb einer Struktur, die schon mal bzw. soeben gerechnet wurde.
2. Zusätzliche Tafeln als Reiter > genial!
3. Verzeichnislisten und History als Icons bei der Tafel > praktisch!
4. Systeminfo:
Die Angaben bei CPU, Math. Coproz. und Graka muten an wie von einem 15 Jahre alten Programm, daß seither nicht mehr upgedatet wurde. Also ich fände es durchaus zeitgemäß, wenn ich für den Proz auch eine Auskunft wie: "AMD Athlon XP 2600+, Barton" bekäme anstelle von irgendeinem "Stepping-Muster für Pentium". Und daß die Graka auf erstaunlich wundersame Weise auch diesmal wieder "VGA" schafft, haut mich auch nicht gerade vom Hocker. In welchem X-fach AGP-Modus sie gerade läuft, wäre da wesentlich informativer. Und das mit dem Math. Coproz ist auch noch eine Info-Leiche aus einer Zeit, als das offensichtlich noch bemerkenswert war.
Sehr viel intelligenter fände ich es, wenn an dieser Stelle eine TC/Ghisler-typische Sonderleistung geboten würde, also etwas, wonach man bei anderen lange suchen muß: Von allen wichtigen Gerätetreibern, einschließlich BIOS und DirectX, die aktuelle Version, deren Datum, Hersteller, und den Zeitpunkt der Einbindung in dieses System. Das wären klasse "Sys-Infos", von denen wir echt was hätten. Oder noch so ein Zuckerl, das es wieder mal typischerweise nur bei CG/TC gibt: "AMD Athlon XP 2400+, aktuell per FSB hochgetacktet auf 2800+", dazu gleich noch die aktuellen Temp- und Drehzahlwerte aus dem BIOS.
5. Command für Windows-Papierkorb leeren: Das fehlt! Und zwar für den, der sich damit ein One-Klick-Icon einrichten will - anstelle der windows-standardmäßigen 3 Klicks.
6. Neues Outfit bei Einstellungen: prima! Gefällt mir.
7. Automatisches-Umbenenn-Tool:
Bei (N#-#)Teil wird jetzt am "lebenden Objekt" ausgewählt. Die Zeiten des nervigen Buchstaben-Abzählens sind vorbei. Sehr intelligent gemacht. Doch wirklich! Was nach wie vor weniger intelligent ist: Aufklapp-Menü "Anzahl Stellen" resetet nach Neustart immer auf "1". Wenn ich den Zähler aber meistens 2-stellig brauche, dann wäre es schon nett, wenn dieses Klappfeld immer da stehen bleiben würde, so wie ich das letztes Mal eingestellt hatte. Wozu haben wir denn schließlich eine INI-Datei! Oder wenn ich wenigstens das Umbenenn-Toll mit einem gespeicherten Parameter aufstarten könnte. (Ich weiß, ich kann - Klickerickie - mir was speichern und wieder holen. Aber eben wieder mit extra Klickerikie...)
8. Menü Ansicht/Unsortiert:
Davon hätte ich tatsächich was, wenn ich damit meine Dateien selbst per drug ´n drop sortieren könnte/dürfte, um diese individuelle Sortierung dann im selben Verzeichnis in einer dirinfo.txt abzulegen, und diese nach Bedarf über Ansicht/"Gespeichete Sortierung" wieder abrufen kann. Manchmal braucht man das, z. B. bei Video-Schnittlisten-Management. Aber so wie jetzt ist "Unsortiert" eher überfüssig. Wie wäre es mit neue Funktion im Sinne von "Selbst sortiert" ?
9. Ich weiß, das sind angesichts des bereits vorhandenen Luxus im TC schon ganz schön penibel extravagante Wünsche. Andererseits sind wir ja auch entsprechend verwöhnt und fahren genau deshalb TC. Welche sonstige Software z. B. bietet schon ein grundlegendes Ändern der Menüpunkte an!?! Aber wir sind halt wir. ...und haben trotzdem immer noch das Recht (CG sei Dank), immer noch besser zu werden. Meine Verehrung!
10. Trauerfeier - Grabrede - Nachruf
------------------------------------
"MkDir" (sprich: Maik Dairektori) ade! Du warst mir so vertraut aus meinen NC-Kindheitstagen. Du rolltest mir immer so flüssig, leicht und souverän von den Lippen. Du hast mir wieder und wieder das erstelt, was ich so gerne wollte: ein neues "Verzeichnis". Mit Dir war es immer wieder auf´s Neue ein aufregendes Erlebnis. Ein Schöpfungsakt.
Nun bist Du ersetzt worden durch "Neuer Ordner", jenem neu-windischen Fachausdruck für Explorer-Dilettanten. Für solche, die nicht mehr wissen, was Dateimanagement ist. Die bei dem Begriff "Verzeichnis" jedesmal leicht zusammenzucken und irritiert zur Seite schauen. Die nur noch die Gate´s-schen "Ordner" kennen. Und meistens nicht mal die.
Es sind dieselben MöchteNICHTgern-Linkshänder, die mit Ctrl-A (sprich: Kontrol-A) und ähnlichem auch nichts mehr anfangen können und statt dessen zwar "Steuerung und A" sagen wollen, dies jedoch meistens nicht komplett rauskriegen, weil ihnen unterwegs der Mut dazu ausgeht. Die noch nie in ihrem Leben eine Macro- oder Batchdatei geschrieben haben und die auch nicht wissen, welche grandiose Bedeutung früher die AUTOEXEC.BAT und die CONFIG.SYS hatten.
Es ist die schöne neue Welt der Microsoft´schen "Ordner", die man am besten so zu lassen hat, wie Big Billy sich das für uns alle miteinander ausgedacht hat. Hier noch groß hinter den Kulissen rumwühlen und was ändern, gar solche gefährlich-bösen Begriffe wie "Verzeichnis" oder "Registry" in den Mund zu nehmen, ist eigentlich nicht mehr erwünscht. ...und auch nicht nötig. Denn schließlich wird ja alle erdenkliche Anstrengung unternommen, um ein total mundgerechtes Idioten-Betriebssystem allen aufzudrücken, wo man bestenfalls in einem sogenannten "Explorer" ein wenig rumstochern soll und seine eigenen Dateien immer schön brav in "Eigene Dateien" irgendwo ganz weit hinten in einem ellenlangen Pfad abzulegen hat, um ja möglichst nicht mehr über ein Dateimanagement (pfui - was für ein Wort!) ranzukommen. Und das darf´s dann aber auch gewesen sein.
Irgendwie habe ich keine so rechte Lust mehr, auf diesen vertrauten Schalter - leicht rechts unten - zu klicken, um ein "neues Verzeichnis" zu erstellen. Jawolllll: Ein "Verzeichnis" will ich erstellen, und keinen "Ornder"! F7 zu drücken, geht etwas besser, aber im Fenster wird mir dann erneut nahegelegt, doch tunlichst einen "neuen Ordner" zu erstellen. Die Tatsache, daß daneben in Klammern "(Verzeichnis)" steht, zeigt wohl deutlichst, mit welch schlechtem Gewissen unser aller CG diese Änderungstaufe vorgenommen hat. Ja ja, er weiß ganz genau, was er hier verbrochen hat: Böser Stilbruch, den er da seiner Gemeinde aufdrückt!
Ich mach es nun so, daß ich in der Eingabezeile md [Verzeichnisname] schreibe. Das beruhigt mich etwas und gibt mir das gute Gefühl, noch mit meinen Wurzeln verbunden zu sein...
(Wie wäre es denn, die Begriffe der unteren Knopfzeile in die wcmd_deu.mnu aufzunehmen, so daß sich jeder selbst seine Version und seine beliebtesten Funktionen auf die Funktionstasten legen/machen kann? Vgl. WordStar vor 16 Jahren: da ging das!)
Ende der Trauerfeier, zum Leichenschmaus ergeht eine extra Einladung.
Benno Gaul
Heute möchte ich meine Eindrücke von der 6er-Version des TC mal zum besten geben. Ich bin einer von denen, die sich vom allgemein üblichen Update-Wahn nicht beeindrucken und stressen lassen. Somit habe ich erst jetzt - nur aus Jux und Dollerei und nicht aus Notwendigkeit - von 5.2 auf 6.02 umgesattelt. Mit meinem Enthusiasmus für den TC, den ich wie die Luft zum Atmen brauche, hat das ja nix zu tun, im Gegenteil.
Hab mal zusammengeschrieben, was mir so auffiel, was ich toll finde, was nicht, ist auch ein bißchen Ironie dabei, wo´s das braucht, und eventuell die ein oder andere Anegung für nächste Versionen. Oder ich habe übersehen, was doch schon geht und bekomme dies als dezenten Feedback-Hinweis von Dir, lieber Leser. Der Dank sein Dein. Und nun viel Vergnügen im Text.
1. Recherche zum Platzbedarf innerhalb eines Verzeichnisses:
Der Befehl cm_countdircontent wird von mir sehr häufig gebraucht, zwecks Überblick schaffen. Natürlich nur in Zsammenhang mit der Breitanzeige cm_srclong. Nervig daran ist nur, daß ich bei jedem Recherche-Klick innerhalb der Struktur, die ich soeben rechnen ließ - die Infos wieder weg sind und ich jedesmal erneut auf mein diesbzgl. Icon klicken muß. Es wäre schon recht angenehm, we ich das auch auf Automatik schalten könnte - wenigstens innerhalb einer Struktur, die schon mal bzw. soeben gerechnet wurde.
2. Zusätzliche Tafeln als Reiter > genial!
3. Verzeichnislisten und History als Icons bei der Tafel > praktisch!
4. Systeminfo:
Die Angaben bei CPU, Math. Coproz. und Graka muten an wie von einem 15 Jahre alten Programm, daß seither nicht mehr upgedatet wurde. Also ich fände es durchaus zeitgemäß, wenn ich für den Proz auch eine Auskunft wie: "AMD Athlon XP 2600+, Barton" bekäme anstelle von irgendeinem "Stepping-Muster für Pentium". Und daß die Graka auf erstaunlich wundersame Weise auch diesmal wieder "VGA" schafft, haut mich auch nicht gerade vom Hocker. In welchem X-fach AGP-Modus sie gerade läuft, wäre da wesentlich informativer. Und das mit dem Math. Coproz ist auch noch eine Info-Leiche aus einer Zeit, als das offensichtlich noch bemerkenswert war.
Sehr viel intelligenter fände ich es, wenn an dieser Stelle eine TC/Ghisler-typische Sonderleistung geboten würde, also etwas, wonach man bei anderen lange suchen muß: Von allen wichtigen Gerätetreibern, einschließlich BIOS und DirectX, die aktuelle Version, deren Datum, Hersteller, und den Zeitpunkt der Einbindung in dieses System. Das wären klasse "Sys-Infos", von denen wir echt was hätten. Oder noch so ein Zuckerl, das es wieder mal typischerweise nur bei CG/TC gibt: "AMD Athlon XP 2400+, aktuell per FSB hochgetacktet auf 2800+", dazu gleich noch die aktuellen Temp- und Drehzahlwerte aus dem BIOS.
5. Command für Windows-Papierkorb leeren: Das fehlt! Und zwar für den, der sich damit ein One-Klick-Icon einrichten will - anstelle der windows-standardmäßigen 3 Klicks.
6. Neues Outfit bei Einstellungen: prima! Gefällt mir.
7. Automatisches-Umbenenn-Tool:
Bei (N#-#)Teil wird jetzt am "lebenden Objekt" ausgewählt. Die Zeiten des nervigen Buchstaben-Abzählens sind vorbei. Sehr intelligent gemacht. Doch wirklich! Was nach wie vor weniger intelligent ist: Aufklapp-Menü "Anzahl Stellen" resetet nach Neustart immer auf "1". Wenn ich den Zähler aber meistens 2-stellig brauche, dann wäre es schon nett, wenn dieses Klappfeld immer da stehen bleiben würde, so wie ich das letztes Mal eingestellt hatte. Wozu haben wir denn schließlich eine INI-Datei! Oder wenn ich wenigstens das Umbenenn-Toll mit einem gespeicherten Parameter aufstarten könnte. (Ich weiß, ich kann - Klickerickie - mir was speichern und wieder holen. Aber eben wieder mit extra Klickerikie...)
8. Menü Ansicht/Unsortiert:
Davon hätte ich tatsächich was, wenn ich damit meine Dateien selbst per drug ´n drop sortieren könnte/dürfte, um diese individuelle Sortierung dann im selben Verzeichnis in einer dirinfo.txt abzulegen, und diese nach Bedarf über Ansicht/"Gespeichete Sortierung" wieder abrufen kann. Manchmal braucht man das, z. B. bei Video-Schnittlisten-Management. Aber so wie jetzt ist "Unsortiert" eher überfüssig. Wie wäre es mit neue Funktion im Sinne von "Selbst sortiert" ?
9. Ich weiß, das sind angesichts des bereits vorhandenen Luxus im TC schon ganz schön penibel extravagante Wünsche. Andererseits sind wir ja auch entsprechend verwöhnt und fahren genau deshalb TC. Welche sonstige Software z. B. bietet schon ein grundlegendes Ändern der Menüpunkte an!?! Aber wir sind halt wir. ...und haben trotzdem immer noch das Recht (CG sei Dank), immer noch besser zu werden. Meine Verehrung!
10. Trauerfeier - Grabrede - Nachruf
------------------------------------
"MkDir" (sprich: Maik Dairektori) ade! Du warst mir so vertraut aus meinen NC-Kindheitstagen. Du rolltest mir immer so flüssig, leicht und souverän von den Lippen. Du hast mir wieder und wieder das erstelt, was ich so gerne wollte: ein neues "Verzeichnis". Mit Dir war es immer wieder auf´s Neue ein aufregendes Erlebnis. Ein Schöpfungsakt.
Nun bist Du ersetzt worden durch "Neuer Ordner", jenem neu-windischen Fachausdruck für Explorer-Dilettanten. Für solche, die nicht mehr wissen, was Dateimanagement ist. Die bei dem Begriff "Verzeichnis" jedesmal leicht zusammenzucken und irritiert zur Seite schauen. Die nur noch die Gate´s-schen "Ordner" kennen. Und meistens nicht mal die.
Es sind dieselben MöchteNICHTgern-Linkshänder, die mit Ctrl-A (sprich: Kontrol-A) und ähnlichem auch nichts mehr anfangen können und statt dessen zwar "Steuerung und A" sagen wollen, dies jedoch meistens nicht komplett rauskriegen, weil ihnen unterwegs der Mut dazu ausgeht. Die noch nie in ihrem Leben eine Macro- oder Batchdatei geschrieben haben und die auch nicht wissen, welche grandiose Bedeutung früher die AUTOEXEC.BAT und die CONFIG.SYS hatten.
Es ist die schöne neue Welt der Microsoft´schen "Ordner", die man am besten so zu lassen hat, wie Big Billy sich das für uns alle miteinander ausgedacht hat. Hier noch groß hinter den Kulissen rumwühlen und was ändern, gar solche gefährlich-bösen Begriffe wie "Verzeichnis" oder "Registry" in den Mund zu nehmen, ist eigentlich nicht mehr erwünscht. ...und auch nicht nötig. Denn schließlich wird ja alle erdenkliche Anstrengung unternommen, um ein total mundgerechtes Idioten-Betriebssystem allen aufzudrücken, wo man bestenfalls in einem sogenannten "Explorer" ein wenig rumstochern soll und seine eigenen Dateien immer schön brav in "Eigene Dateien" irgendwo ganz weit hinten in einem ellenlangen Pfad abzulegen hat, um ja möglichst nicht mehr über ein Dateimanagement (pfui - was für ein Wort!) ranzukommen. Und das darf´s dann aber auch gewesen sein.
Irgendwie habe ich keine so rechte Lust mehr, auf diesen vertrauten Schalter - leicht rechts unten - zu klicken, um ein "neues Verzeichnis" zu erstellen. Jawolllll: Ein "Verzeichnis" will ich erstellen, und keinen "Ornder"! F7 zu drücken, geht etwas besser, aber im Fenster wird mir dann erneut nahegelegt, doch tunlichst einen "neuen Ordner" zu erstellen. Die Tatsache, daß daneben in Klammern "(Verzeichnis)" steht, zeigt wohl deutlichst, mit welch schlechtem Gewissen unser aller CG diese Änderungstaufe vorgenommen hat. Ja ja, er weiß ganz genau, was er hier verbrochen hat: Böser Stilbruch, den er da seiner Gemeinde aufdrückt!
Ich mach es nun so, daß ich in der Eingabezeile md [Verzeichnisname] schreibe. Das beruhigt mich etwas und gibt mir das gute Gefühl, noch mit meinen Wurzeln verbunden zu sein...
(Wie wäre es denn, die Begriffe der unteren Knopfzeile in die wcmd_deu.mnu aufzunehmen, so daß sich jeder selbst seine Version und seine beliebtesten Funktionen auf die Funktionstasten legen/machen kann? Vgl. WordStar vor 16 Jahren: da ging das!)
Ende der Trauerfeier, zum Leichenschmaus ergeht eine extra Einladung.
Benno Gaul
1. Vorschlag wurde von ghisler abgelehnt, weil die Performance bei Aktivierung leiden würde. Auch von einer optionalen Möglichkeit wollte er nichts wissen.
4. Ist es wirklich Dein Ernst, daß sich ghisler mit derlei Firlefanz beschäftigen soll, anstatt sich auf Aufgaben zu konzentrieren, die irgendwas mit Dateimanagement zu tun haben? Wofür gibt es Programme wie Everest?
5. Batchdatei auf Button ziehen:
rd /s /q c:\Recycled oder rd /s /q c:\Recycler
Hat den Vorteil, daß damit nicht nur der Papierkorb gelöscht sondern auch gleich repariert wird, wenn er, wie so oft, Schluckauf hat.
7. Stimmt.
8. Gute Idee.
9. Bei der direkten Konkurrenz lassen sich Menüs durch Drag&Drop umsortieren. Der TC ist in dieser Hinsicht eher rückständig.
10. Na ja, da bist Du nun wieder etwas rückständig.
Ein Ordner ist das vom Dateisystem abstrahierte Äquivalent zum Verzeichnis, das ein intuitives Verständnis fördert. Ordner sind dafür gedacht, Dateien zu ordnen, Verzeichnisse sind dafür gedacht, Dateien zu verzeichnen, ein recht dröger Akt, der mit der GUI nichts zu tun hat.
Ich spreche von Verzeichnis, wenn ich mit der Kommandozeile hantiere und von Ordner, wenn ich unter Windows arbeite und das ist auch gut so.
Die Anspielung auf die elend langen Pfade ist nur insofern korrekt, als daß der offizielle Übersetzer entschieden hat, daß "Dokumente und Einstellungen" eine sinnvolle Übersetzung von "ProfilesDir" ist. *sigh*
Bei mir heißt dieser Pfad "D:\Profile\Icfu\Eigene Dateien\". Soviel Ordnung muß sein und zu lang ist das keinesfalls.
Icfu
4. Ist es wirklich Dein Ernst, daß sich ghisler mit derlei Firlefanz beschäftigen soll, anstatt sich auf Aufgaben zu konzentrieren, die irgendwas mit Dateimanagement zu tun haben? Wofür gibt es Programme wie Everest?
5. Batchdatei auf Button ziehen:
rd /s /q c:\Recycled oder rd /s /q c:\Recycler
Hat den Vorteil, daß damit nicht nur der Papierkorb gelöscht sondern auch gleich repariert wird, wenn er, wie so oft, Schluckauf hat.
7. Stimmt.
8. Gute Idee.
9. Bei der direkten Konkurrenz lassen sich Menüs durch Drag&Drop umsortieren. Der TC ist in dieser Hinsicht eher rückständig.
10. Na ja, da bist Du nun wieder etwas rückständig.
Ein Ordner ist das vom Dateisystem abstrahierte Äquivalent zum Verzeichnis, das ein intuitives Verständnis fördert. Ordner sind dafür gedacht, Dateien zu ordnen, Verzeichnisse sind dafür gedacht, Dateien zu verzeichnen, ein recht dröger Akt, der mit der GUI nichts zu tun hat.
Ich spreche von Verzeichnis, wenn ich mit der Kommandozeile hantiere und von Ordner, wenn ich unter Windows arbeite und das ist auch gut so.
Die Anspielung auf die elend langen Pfade ist nur insofern korrekt, als daß der offizielle Übersetzer entschieden hat, daß "Dokumente und Einstellungen" eine sinnvolle Übersetzung von "ProfilesDir" ist. *sigh*
Bei mir heißt dieser Pfad "D:\Profile\Icfu\Eigene Dateien\". Soviel Ordnung muß sein und zu lang ist das keinesfalls.
Der TC lebt in vielen Dingen noch nicht in der Neuzeit, das ist das Problem. Die Programmiersprache ist veraltet, vieles wird nicht geändert, um die elende Windows 3.1-Kompatibilität zu wahren, so wird das halt nix werden.(Wie wäre es denn, die Begriffe der unteren Knopfzeile in die wcmd_deu.mnu aufzunehmen, so daß sich jeder selbst seine Version und seine beliebtesten Funktionen auf die Funktionstasten legen/machen kann? Vgl. WordStar vor 16 Jahren: da ging das!)
Icfu
This account is for sale
-
- Junior Member
- Posts: 19
- Joined: 2004-06-10, 13:07 UTC
Liebster Icfu,
laß dich ein wenig tätscheln, weil Du so artig keck geantwortet hast. Und da hast noch ein schönes Fischi...
@1: Ja mei, so is er halt.
@4: Ja und Nein. Wenn schon, denn schon. Der Ordnung und Perfektion halber. Oder weglassen. Is aber net wichtig. Ist mir nur eben AUCH aufgefallen. Aber dafür gibts ja genügend andere Tools. Also: Hascht recht!
@5: Herzlichen Dank!
@7,8,9 Ja, gell...
@10 bis Schluß: Des ist halt so eine Sache. Prinzipiell und "cool" oder "modern" gedacht", hast Du voll Stoff recht! Also ehrlich eyh... Aber ich bin im PC-Windows-Bereich eher immer retro-mäßig gelagert, halte mich aber möglicherweise gerade deswegen für einen ziemlich versierten Power-User mit viel Erfahrung, was jedem wohltuend zu Gute kommt, dem ich den PC (neu) einrichte. Diese Geräte laufen einfach und machen Spaß.
Und schon Nickles hat gesagt, als Profi erst mal abwarten, bis sich die "Spitze" (Soft- wie Hardware) erst mal die Hörner abgestoßen hat, bis alle Chipsätze und Treiber ausgereift sind, und dann erst einzusteigen.
Insofern finde ich das Ghisler´sche Retro-Verhalten - gerade bei einem Dateimanager - gar nicht mal so schlecht, im Gegenteil. Ma muß nicht jeden Neuerungswahn, den uns Big Billi, die an Umsatz geknechtete Industrie oder sonstige machtverliebte Instanzen als Ultima Ratio verkaufen, immer gleich schön brav mitmachen. Genau das ist nämlich die Absicht. Und wenns nur wieder mal wegen der Kohle ist.
Ich seh doch, in welchem Chaos die neuen Kiddies ohne Dateimanagement-Verständnis wurschteln. Und wie geordnet ich früher per NC und Batch-Dateien meine Wordstar-Dateien gemanagt habe. Von diesen Wurzeln profitiere ich heute noch und manch anderer in meinem Umfeld saugt dieses Know How dankbar aufatmend in sich auf.
Ist es da sooo verkehrt, diese Wurzeln weiterhin zu ehren und - nur beispielsweise - weiterhin "Verzeichnisse" und eben keine "Ordner" zu erstellen. Rein emotional. Und mit Stolz. Denn rein "funktional" stecke ich die neuen Jünger des Ordner-/Explorer-Universums immer noch locker in die Tasche.
Fazit: CG und seine Retro-Neigung: Ambivalent ist das schon. Aber auch sympatisch.
Benno
laß dich ein wenig tätscheln, weil Du so artig keck geantwortet hast. Und da hast noch ein schönes Fischi...
@1: Ja mei, so is er halt.
@4: Ja und Nein. Wenn schon, denn schon. Der Ordnung und Perfektion halber. Oder weglassen. Is aber net wichtig. Ist mir nur eben AUCH aufgefallen. Aber dafür gibts ja genügend andere Tools. Also: Hascht recht!
@5: Herzlichen Dank!
@7,8,9 Ja, gell...
@10 bis Schluß: Des ist halt so eine Sache. Prinzipiell und "cool" oder "modern" gedacht", hast Du voll Stoff recht! Also ehrlich eyh... Aber ich bin im PC-Windows-Bereich eher immer retro-mäßig gelagert, halte mich aber möglicherweise gerade deswegen für einen ziemlich versierten Power-User mit viel Erfahrung, was jedem wohltuend zu Gute kommt, dem ich den PC (neu) einrichte. Diese Geräte laufen einfach und machen Spaß.
Und schon Nickles hat gesagt, als Profi erst mal abwarten, bis sich die "Spitze" (Soft- wie Hardware) erst mal die Hörner abgestoßen hat, bis alle Chipsätze und Treiber ausgereift sind, und dann erst einzusteigen.
Insofern finde ich das Ghisler´sche Retro-Verhalten - gerade bei einem Dateimanager - gar nicht mal so schlecht, im Gegenteil. Ma muß nicht jeden Neuerungswahn, den uns Big Billi, die an Umsatz geknechtete Industrie oder sonstige machtverliebte Instanzen als Ultima Ratio verkaufen, immer gleich schön brav mitmachen. Genau das ist nämlich die Absicht. Und wenns nur wieder mal wegen der Kohle ist.
Ich seh doch, in welchem Chaos die neuen Kiddies ohne Dateimanagement-Verständnis wurschteln. Und wie geordnet ich früher per NC und Batch-Dateien meine Wordstar-Dateien gemanagt habe. Von diesen Wurzeln profitiere ich heute noch und manch anderer in meinem Umfeld saugt dieses Know How dankbar aufatmend in sich auf.
Ist es da sooo verkehrt, diese Wurzeln weiterhin zu ehren und - nur beispielsweise - weiterhin "Verzeichnisse" und eben keine "Ordner" zu erstellen. Rein emotional. Und mit Stolz. Denn rein "funktional" stecke ich die neuen Jünger des Ordner-/Explorer-Universums immer noch locker in die Tasche.
Fazit: CG und seine Retro-Neigung: Ambivalent ist das schon. Aber auch sympatisch.
Benno
-
- Junior Member
- Posts: 19
- Joined: 2004-06-10, 13:07 UTC
An Icfu, Nachtrag
Zitat: "Bei mir heißt dieser Pfad "D:\Profile\Icfu\Eigene Dateien\". Soviel Ordnung muß sein und zu lang ist das keinesfalls."
Das wäre/ist mir noch viel zu minimalistisch gedacht. Bei mir ist das so:
LW C = Betriebssystem + Programme, Batchdateien und alles rund ums System
LW D (wie D-aten) = alles meine Dateien, alles was ich mit dem PC produziere, geordnet in vielerlei Kategorien. Super für eine ausgefuchste Datensicherung.
LW E = Archiv-Partition, Sicherungen, Programm-Archive, CD´s usw.
LW F = der große Rest, Puffer, Video-Capturing und Bearbeitung
Und diese gigantische Organisation, innerhalb der sich tagtäglich der TC samt seinen Batch-Assistenten Runde für Runde heißläuft, soll ich lt. Microsoft oder IcFu in irgend einen kleinen Pfad auf LW C reinpacken?
Gott sei Dank, der Sommer kehrt zurück!
Benno
Zitat: "Bei mir heißt dieser Pfad "D:\Profile\Icfu\Eigene Dateien\". Soviel Ordnung muß sein und zu lang ist das keinesfalls."
Das wäre/ist mir noch viel zu minimalistisch gedacht. Bei mir ist das so:
LW C = Betriebssystem + Programme, Batchdateien und alles rund ums System
LW D (wie D-aten) = alles meine Dateien, alles was ich mit dem PC produziere, geordnet in vielerlei Kategorien. Super für eine ausgefuchste Datensicherung.
LW E = Archiv-Partition, Sicherungen, Programm-Archive, CD´s usw.
LW F = der große Rest, Puffer, Video-Capturing und Bearbeitung
Und diese gigantische Organisation, innerhalb der sich tagtäglich der TC samt seinen Batch-Assistenten Runde für Runde heißläuft, soll ich lt. Microsoft oder IcFu in irgend einen kleinen Pfad auf LW C reinpacken?
Gott sei Dank, der Sommer kehrt zurück!
Benno
@nevidimka:
Das wird so ein alter Hase wie Benno sicherlich wissen, ich denke da ging es ihm eher ums Prinzip, oder etwa nicht?
@Benno Gaul:
Dieser Ordner ist vor allen Dingen dafür gedacht, persönliche Dokumente zu speichern. Du trägst ja auch nicht 10 Portemonnaies mit Dir rum und bewahrst Personalausweis, Führerschein, Muttis Foto, die Quittungen des letzten Einkaufs, etc... in jeweils einem anderen auf, oder doch?
Microsoft hat sich halt gedacht, daß es eine gute Idee ist, den Anwender bei der Hand zu nehmen und ihm mit Eigene Dateien, Eigene Musik, Eigene Bilder sowie Eigene Videos schon mal die wichtigsten Ordner zur Sortierung von Daten zur Verfügung zu stellen, damit er sich leichter zurechtfindet. Ob Du die Ordner verwendest oder nicht, liegt einzig und allein bei Dir.
Meine Platten sind ebenfalls strukturiert, allerdings von A bis K. A bis F bedeutet zwangsweise ausbrechendes Chaos, das wäre mir dann doch zu minimalistisch.
Icfu
Das wird so ein alter Hase wie Benno sicherlich wissen, ich denke da ging es ihm eher ums Prinzip, oder etwa nicht?

@Benno Gaul:
Hm, habe ich (oder Microsoft) das gesagt? Ich dachte, ich dachte es ging Dir nur um den Ordner "Eigene Dateien"? Wo steht geschrieben, daß Du da alles reinpacken mußt?Und diese gigantische Organisation, innerhalb der sich tagtäglich der TC samt seinen Batch-Assistenten Runde für Runde heißläuft, soll ich lt. Microsoft oder IcFu in irgend einen kleinen Pfad auf LW C reinpacken?
Dieser Ordner ist vor allen Dingen dafür gedacht, persönliche Dokumente zu speichern. Du trägst ja auch nicht 10 Portemonnaies mit Dir rum und bewahrst Personalausweis, Führerschein, Muttis Foto, die Quittungen des letzten Einkaufs, etc... in jeweils einem anderen auf, oder doch?
Microsoft hat sich halt gedacht, daß es eine gute Idee ist, den Anwender bei der Hand zu nehmen und ihm mit Eigene Dateien, Eigene Musik, Eigene Bilder sowie Eigene Videos schon mal die wichtigsten Ordner zur Sortierung von Daten zur Verfügung zu stellen, damit er sich leichter zurechtfindet. Ob Du die Ordner verwendest oder nicht, liegt einzig und allein bei Dir.
Meine Platten sind ebenfalls strukturiert, allerdings von A bis K. A bis F bedeutet zwangsweise ausbrechendes Chaos, das wäre mir dann doch zu minimalistisch.

Icfu
This account is for sale
2icfu
2icfu
Eigentlich würde mir C reichen, leider haben manche Programme Probleme damit, wenn der Datenträger nicht im Wurzelverzeichnis liegt - manche Spieleprogrammierer haben es halt echt drauf!
2Benno Gaul
Verzeichnis vs. Ordner:
Ich sehe hier das Problem, dass die Benennung im Total Commander inkonsistent ist. Ein Blick in die deutsche Sprachdatei verrät, dass sich der Übersetzer hier nicht entscheiden konnte - das sollte er aber!
Ich dachte das Verzeichnis (der Ordner) heißt im Original "Documents and Settings" (NT 4 mal ausgenommen) oder habe ich da was falsch verstanden?Die Anspielung auf die elend langen Pfade ist nur insofern korrekt, als daß der offizielle Übersetzer entschieden hat, daß "Dokumente und Einstellungen" eine sinnvolle Übersetzung von "ProfilesDir" ist. *sigh*
2icfu
A bis K - da sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht (ja ich weiß Brüller)Meine Platten sind ebenfalls strukturiert, allerdings von A bis K. A bis F bedeutet zwangsweise ausbrechendes Chaos, das wäre mir dann doch zu minimalistisch.
Eigentlich würde mir C reichen, leider haben manche Programme Probleme damit, wenn der Datenträger nicht im Wurzelverzeichnis liegt - manche Spieleprogrammierer haben es halt echt drauf!
2Benno Gaul
Verzeichnis vs. Ordner:
Ich sehe hier das Problem, dass die Benennung im Total Commander inkonsistent ist. Ein Blick in die deutsche Sprachdatei verrät, dass sich der Übersetzer hier nicht entscheiden konnte - das sollte er aber!
Last edited by Lefteous on 2004-07-28, 15:30 UTC, edited 1 time in total.
-
- Junior Member
- Posts: 19
- Joined: 2004-06-10, 13:07 UTC
An nevidimka:
Tausend Dank, der Tip ist klasse!
An IcFu 1:
Zitat: "Das wird so ein alter Hase wie Benno sicherlich wissen, ich denke da ging es ihm eher ums Prinzip, oder etwa nicht?"
Nein, da bin ich nu noch nicht draufgekommen. Alter Hase bedeutet nicht immer "allwissend" und "always genial". Bei Dir sicher auch nicht.
An IcFu 2:
Ist eine interessante Variante, die Du da ansprichtst. Mach ich aber nicht so. Muttis Bilder sind in Obergruppe "DTP", und die Gewerbeanmeldung ist unter Abteilung "Büro" usw.
Egal, mir gings hier nicht um mich !!! sondern um die unzähligen heutigen Menschen und Neulinge auf dem PC, die nichts anderes mehr kennenlernen als MS, sich "verzweifelt" an "Eigene Dateien" klammern, um wenigstans einen Anhaltspunkt, den sie meinen verstanden zu haben, ja nicht mehr zu verlieren. Es ist sehr mühsam, deren Horizont langsam für ein größere Denken und Walten zu öffnen. Ich fang halt dann immer mit dem Haus-Vergleich an: Da ist der Flur, dann die Zimmer, die Schubladen mit Socken, und die mit Manschetten usw. Und wenn ich dann... und schon sind wir mitten im Dateimanagement. aber es ist immer noch schwer.
Wenn MS das mit "Eigene Dateien" irgendwo weit oben in einem gigantischen Wohnkomplex nicht so minimalistisch vorgeprägt hätte, sondern dem (neuen) User gleich von vorneweg gezeigt hätte, wie er sich auf einem eigenen Planeten ein Landgut bestellt und mit prächtigen Schössern inkl. Dienstboten einrichtet und darin auch wohnt und es (mit einem ordentlichen Dateimanager) benutzt, dann würden aktuell wohl nicht soviele Fragezeichen auf den millionen Stirnen von Computerusern runzeln, die sich alle meistens auf das "Was ist wo, und wie mach ich was und wo find ich das..." konzentrieren.
Warum das so ist, wie es ist, und absichtlich so gewollt und geplant wurde/wird, ist ein anderes riesiges Thema, auf das ich momentan, also ehrlich, keine Lust habe...
Seid gegrüßt und bedankt alle miteinander. Aber macht ruhig noch weiter hier. Ist doch recht lustig.
Benno
Tausend Dank, der Tip ist klasse!
An IcFu 1:
Zitat: "Das wird so ein alter Hase wie Benno sicherlich wissen, ich denke da ging es ihm eher ums Prinzip, oder etwa nicht?"
Nein, da bin ich nu noch nicht draufgekommen. Alter Hase bedeutet nicht immer "allwissend" und "always genial". Bei Dir sicher auch nicht.
An IcFu 2:
Ist eine interessante Variante, die Du da ansprichtst. Mach ich aber nicht so. Muttis Bilder sind in Obergruppe "DTP", und die Gewerbeanmeldung ist unter Abteilung "Büro" usw.
Egal, mir gings hier nicht um mich !!! sondern um die unzähligen heutigen Menschen und Neulinge auf dem PC, die nichts anderes mehr kennenlernen als MS, sich "verzweifelt" an "Eigene Dateien" klammern, um wenigstans einen Anhaltspunkt, den sie meinen verstanden zu haben, ja nicht mehr zu verlieren. Es ist sehr mühsam, deren Horizont langsam für ein größere Denken und Walten zu öffnen. Ich fang halt dann immer mit dem Haus-Vergleich an: Da ist der Flur, dann die Zimmer, die Schubladen mit Socken, und die mit Manschetten usw. Und wenn ich dann... und schon sind wir mitten im Dateimanagement. aber es ist immer noch schwer.
Wenn MS das mit "Eigene Dateien" irgendwo weit oben in einem gigantischen Wohnkomplex nicht so minimalistisch vorgeprägt hätte, sondern dem (neuen) User gleich von vorneweg gezeigt hätte, wie er sich auf einem eigenen Planeten ein Landgut bestellt und mit prächtigen Schössern inkl. Dienstboten einrichtet und darin auch wohnt und es (mit einem ordentlichen Dateimanager) benutzt, dann würden aktuell wohl nicht soviele Fragezeichen auf den millionen Stirnen von Computerusern runzeln, die sich alle meistens auf das "Was ist wo, und wie mach ich was und wo find ich das..." konzentrieren.
Warum das so ist, wie es ist, und absichtlich so gewollt und geplant wurde/wird, ist ein anderes riesiges Thema, auf das ich momentan, also ehrlich, keine Lust habe...
Seid gegrüßt und bedankt alle miteinander. Aber macht ruhig noch weiter hier. Ist doch recht lustig.
Benno
@Benno:
Die meisten Computeranwender sind mit der Welt, die Windows ihnen eröffnet, völlig zufrieden und wollen von Dateisystemen, Partitionierung und ähnlichem Gebrabbel nichts hören.
Aus diesem Grund ist der TC auch kein Dateimanager, der von Computerlaien genutzt wird sondern ein Tool für durchgeknallte Freaks wie uns, die es geil finden, sich mit einer häßlichen GUI den Rest des Tages zu versauen.
Es gibt auch nur wenige, die wissen, wie ein Auto funktioniert, trotzdem macht jeder Seppl heutzutage einen Führerschein und benutzt die Karre einfach, ich will es ihnen nicht verbieten. Es bringt auch nichts, Perlen vor die Säue zu schmeißen und Laien den TC ans Herz zu legen. Bis das Ding mal so aussieht, daß man es benutzen kann, muß man viel zu lange rumfummeln, das ist im Jahre 2004, wo Computer ein alltägliches Gebrauchsmittel sind, einfach nicht mehr zumutbar.
In einem Dateimanager, der auch Laien ansprechen will, erledigt man Dinge wie "Button umbennen" über die GUI. Rechtsklick auf den Button "Neuer Ordner" und "umbenennen" wählen. Kein Normalverbraucher käme auf die Idee, Textdateien zu editieren, um eine GUI anzupassen.
@Lefteous:
Stimmt, der heißt Documents and Settings, also nicht viel besser als die deutsche Übersetzung.
Mit "ProfilesDir=" legst Du den Pfad dieses Verzeichnisses in der unattend.txt bzw. winnt.sif während einer Unbeaufsichtigten Installation fest und da habe ich mich spontan für "Profile" entschieden.

Ob man Struktur lieber durch Ordner oder Partitionen herbeiführt, ist letztendlich Geschmackssache. Allerdings bieten Partitionen eine zusätzliche intuitive Ordnungsmöglichkeit, die ich nicht missen möchte, u.a. weil es die Pfade kürzer und damit die Navigation einfacher macht.
Ich bestücke lieber 10 physikalisch getrennte Regale mit jeweils 100 Aktenordnern als ein Riesenregal mit 1000 Ordnern.
Icfu
Die meisten Computeranwender sind mit der Welt, die Windows ihnen eröffnet, völlig zufrieden und wollen von Dateisystemen, Partitionierung und ähnlichem Gebrabbel nichts hören.
Aus diesem Grund ist der TC auch kein Dateimanager, der von Computerlaien genutzt wird sondern ein Tool für durchgeknallte Freaks wie uns, die es geil finden, sich mit einer häßlichen GUI den Rest des Tages zu versauen.
Es gibt auch nur wenige, die wissen, wie ein Auto funktioniert, trotzdem macht jeder Seppl heutzutage einen Führerschein und benutzt die Karre einfach, ich will es ihnen nicht verbieten. Es bringt auch nichts, Perlen vor die Säue zu schmeißen und Laien den TC ans Herz zu legen. Bis das Ding mal so aussieht, daß man es benutzen kann, muß man viel zu lange rumfummeln, das ist im Jahre 2004, wo Computer ein alltägliches Gebrauchsmittel sind, einfach nicht mehr zumutbar.
In einem Dateimanager, der auch Laien ansprechen will, erledigt man Dinge wie "Button umbennen" über die GUI. Rechtsklick auf den Button "Neuer Ordner" und "umbenennen" wählen. Kein Normalverbraucher käme auf die Idee, Textdateien zu editieren, um eine GUI anzupassen.
@Lefteous:
Stimmt, der heißt Documents and Settings, also nicht viel besser als die deutsche Übersetzung.
Mit "ProfilesDir=" legst Du den Pfad dieses Verzeichnisses in der unattend.txt bzw. winnt.sif während einer Unbeaufsichtigten Installation fest und da habe ich mich spontan für "Profile" entschieden.
Nur C verbietet sich schon aufgrund des fehlenden Backupmediums. Das hat sogar Aldi erkannt und liefert die Rechner immer mit zwei Partitionen aus.Eigentlich würde mir C reichen, leider haben manche Programme Probleme damit, wenn der Datenträger nicht im Wurzelverzeichnis liegt - manche Spieleprogrammierer haben es halt echt drauf

Ob man Struktur lieber durch Ordner oder Partitionen herbeiführt, ist letztendlich Geschmackssache. Allerdings bieten Partitionen eine zusätzliche intuitive Ordnungsmöglichkeit, die ich nicht missen möchte, u.a. weil es die Pfade kürzer und damit die Navigation einfacher macht.
Ich bestücke lieber 10 physikalisch getrennte Regale mit jeweils 100 Aktenordnern als ein Riesenregal mit 1000 Ordnern.
Icfu
Last edited by icfu on 2004-07-28, 15:59 UTC, edited 1 time in total.
This account is for sale
2icfu

Aber ich mounte doch so gerne alles nach C - egal ob andere Platten, CD-ROMs, Flash- oder Backuplaufwerke.Nur C verbietet sich schon aufgrund des fehlenden Backupmediums. Das hat sogar Aldi erkannt und liefert die Rechner immer mit zwei Partitionen aus.
Ob man Struktur lieber durch Ordner oder Partitionen herbeiführt, ist letztendlich Geschmackssache. Allerdings bieten Partitionen eine zusätzliche Ordnungsmöglichkeit, die ich nicht missen möchte, u.a. weil es die Pfade kürzer und damit die Navigation einfacher macht.

-
- Junior Member
- Posts: 19
- Joined: 2004-06-10, 13:07 UTC
An IcFu,
herzlichen Dank für den 1. Absatz. Ich habe gebrüllt vor Lachen. Klasse auf den Punkt gebracht! Ich setz noch eins oben drauf und sag, daß es mir immer schon Spaß gemacht hat, einen halben Tag in einer häßlichen GUI rumzuwühlen, um dann hinterher - trotz Windows, jawoll! - einen Luxus in Samt und Seide zu haben, von dem die vermeintlichen Täubchen, die ihre Samthandschuhe nie dreckig machen würden, nur träumen können.
Das tun sie dann aber auch, wenn sie anhand einer "Vorführung" bei mir sehen, wie gewisse Dinge idealerweise sein könnten... Diesen Luxus am PC durch ausgeklügelte Batches hatte ich aber schon VOR Windows (3.11), als die anderen immer noch und nur im Dreck der Commandlines wühlten. Und Windows war auch noch nie ein Ersatz dafür.
Aber es gibt durchaus auch die traurige Kehrseite derjenigen, die eben nicht zufrieden sind, gar nicht mehr weiter wissen, bereits PC-Neurosen entwickelt haben. Dabei liegt es in letzter Konsequenz - so meine Interpretation - meist nur am Dateimanagement, bzw. dem Verständnis dafür, aus dem dann alles andere schlußfolgernd aufbauend erwächst. Da war ich oft schon rettender Engel, dabei habe ich lediglich strukturiert und klar gedacht und den anderen daran teilhaben lassen.
Benno
herzlichen Dank für den 1. Absatz. Ich habe gebrüllt vor Lachen. Klasse auf den Punkt gebracht! Ich setz noch eins oben drauf und sag, daß es mir immer schon Spaß gemacht hat, einen halben Tag in einer häßlichen GUI rumzuwühlen, um dann hinterher - trotz Windows, jawoll! - einen Luxus in Samt und Seide zu haben, von dem die vermeintlichen Täubchen, die ihre Samthandschuhe nie dreckig machen würden, nur träumen können.
Das tun sie dann aber auch, wenn sie anhand einer "Vorführung" bei mir sehen, wie gewisse Dinge idealerweise sein könnten... Diesen Luxus am PC durch ausgeklügelte Batches hatte ich aber schon VOR Windows (3.11), als die anderen immer noch und nur im Dreck der Commandlines wühlten. Und Windows war auch noch nie ein Ersatz dafür.
Aber es gibt durchaus auch die traurige Kehrseite derjenigen, die eben nicht zufrieden sind, gar nicht mehr weiter wissen, bereits PC-Neurosen entwickelt haben. Dabei liegt es in letzter Konsequenz - so meine Interpretation - meist nur am Dateimanagement, bzw. dem Verständnis dafür, aus dem dann alles andere schlußfolgernd aufbauend erwächst. Da war ich oft schon rettender Engel, dabei habe ich lediglich strukturiert und klar gedacht und den anderen daran teilhaben lassen.
Benno
@Lefteous:
Kannst Du mal ein Bild von Deiner C-Partition posten?
Vielleicht ändere ich ja meine Meinung...
Für Ghost brauche ich aber dennoch mindestens eine physikalische Nicht-NTFS-Partition. Auf nicht formatierten Plattenplatz kann es soweit mir bekannt ist "noch" nicht schreiben.
Icfu
Kannst Du mal ein Bild von Deiner C-Partition posten?
Vielleicht ändere ich ja meine Meinung...

Für Ghost brauche ich aber dennoch mindestens eine physikalische Nicht-NTFS-Partition. Auf nicht formatierten Plattenplatz kann es soweit mir bekannt ist "noch" nicht schreiben.
Icfu
This account is for sale
Gute Frage, hm...
Mich würde einfach nur interessieren wie so ein geordnetes Chaos ohne Laufwerksbuchstaben aussieht.
Hast Du die Ordner per Filter eingefärbt, schreibgeschützt oder sind sie "einfach nur gelb"?
Wenn ich bei mir einen Blick auf meine MP3-Sammlung erhalten möchte, klicke ich auf den Laufwerksbuchstaben F, wie navigierst Du?
Ich vermute, daß Du im linken Panel ständig die Bereitstellungsordner siehst und Du Dich dann mit der Tastatur von Laufwerk zu Laufwerk klickst und diese per Strg-Cursor Rechts öffnest. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das schneller und bequemer vonstatten geht als die übliche Lösung per separatem Buchstaben.
Vielleicht ein Bild, wo man alle gemounteten Datenträger sieht? Nichts besonderes eigentlich. Ich vermute aber einfach mal, daß man den Vorteil auf einem Bild eh nicht erkennen kann.
Icfu
Mich würde einfach nur interessieren wie so ein geordnetes Chaos ohne Laufwerksbuchstaben aussieht.
Hast Du die Ordner per Filter eingefärbt, schreibgeschützt oder sind sie "einfach nur gelb"?
Wenn ich bei mir einen Blick auf meine MP3-Sammlung erhalten möchte, klicke ich auf den Laufwerksbuchstaben F, wie navigierst Du?
Ich vermute, daß Du im linken Panel ständig die Bereitstellungsordner siehst und Du Dich dann mit der Tastatur von Laufwerk zu Laufwerk klickst und diese per Strg-Cursor Rechts öffnest. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das schneller und bequemer vonstatten geht als die übliche Lösung per separatem Buchstaben.
Vielleicht ein Bild, wo man alle gemounteten Datenträger sieht? Nichts besonderes eigentlich. Ich vermute aber einfach mal, daß man den Vorteil auf einem Bild eh nicht erkennen kann.
Icfu
This account is for sale
2icfu
Hier und da habe ich auch spezielle Ordersymbole eingestreut.
Ansonsten benutze ich natürlich die 16 Farben Ordner(Verzeichnis)-Symbole von früher.
Aber im Grunde ging es mir nur um die Trennung zwischen Volumen- und logischer Sicht. So sind meine Videos zwar in %USERPROFILE%\Eigene Dateien\Videos gespeichert, aber das ist halt trotzdem eine extra Festplatte (160 GB).
Das gleiche gilt für die Benutzerprofile, Gemeinsame Dateien, Gemeinsame Musik, Programme usw. Alles Daten die nicht auf Systempartition sind, aber trotzdem dort logisch einsortiert sind, wo man sie erwartet.
Kürzere Pfade sind natürlich ein Vorteil von vielen Wurzeln. Was für ein Glück das man heutzutage Pfade nicht mehr in Gänze eintippen muss. Auf der anderen Seite sind Laufwerksbuchstaben wenig einprägsam.
Ich denke Microsoft hat hier schon eine gute logische Ordnung hineingebracht (jedenfalls was die Daten des Benutzers angeht). Deshalb habe ich sie beibehalten. Hier spielt auch die so genannte Transparenz eine wichtige Rolle.
Leider machen sie es dem Benutzer recht schwierig eine physikalische Trennung umzusetzen. Mit geeigneter Zusatzsoftware und einigen Kniffen gelingt auch das.
Einzeln durchhangeln muss ich mich da nicht. Wozu auch?
Eingefärbt habe ich eigentlich nur ein paar Dateitypen, aber keine Ordner (Verzeichnisse).Hast Du die Ordner per Filter eingefärbt, schreibgeschützt oder sind sie "einfach nur gelb"?
Hier und da habe ich auch spezielle Ordersymbole eingestreut.
Ansonsten benutze ich natürlich die 16 Farben Ordner(Verzeichnis)-Symbole von früher.
Aber im Grunde ging es mir nur um die Trennung zwischen Volumen- und logischer Sicht. So sind meine Videos zwar in %USERPROFILE%\Eigene Dateien\Videos gespeichert, aber das ist halt trotzdem eine extra Festplatte (160 GB).
Das gleiche gilt für die Benutzerprofile, Gemeinsame Dateien, Gemeinsame Musik, Programme usw. Alles Daten die nicht auf Systempartition sind, aber trotzdem dort logisch einsortiert sind, wo man sie erwartet.
Erreichen kann ich die eigentlich auch ganz bequem. Ich hab da einen Knopf in der Buttonbar und einen Verzeichnismenüeintrag. Das reicht mir eigentlich.Wenn ich bei mir einen Blick auf meine MP3-Sammlung erhalten möchte, klicke ich auf den Laufwerksbuchstaben F, wie navigierst Du?
Kürzere Pfade sind natürlich ein Vorteil von vielen Wurzeln. Was für ein Glück das man heutzutage Pfade nicht mehr in Gänze eintippen muss. Auf der anderen Seite sind Laufwerksbuchstaben wenig einprägsam.
Ich denke Microsoft hat hier schon eine gute logische Ordnung hineingebracht (jedenfalls was die Daten des Benutzers angeht). Deshalb habe ich sie beibehalten. Hier spielt auch die so genannte Transparenz eine wichtige Rolle.
Leider machen sie es dem Benutzer recht schwierig eine physikalische Trennung umzusetzen. Mit geeigneter Zusatzsoftware und einigen Kniffen gelingt auch das.
Ich habe zwar jedes Volume zusätzlich nochmal in C:\Volumes drin, aber das benutze ich eigentlich nur für die Suche oder die Zweigansicht. Hier sieht man übrigens auch, anders als in der Laufwerkbutton-Leiste, die "richtigen" Symbole...Das ist praktisch, wenn man eine virtuelle CD reingeschoben hat, aber nicht weiß in welches der unzähligen virtuellen Laufwerke. Das sind aber Spezialanwendungsfälle.Ich vermute, daß Du im linken Panel ständig die Bereitstellungsordner siehst und Du Dich dann mit der Tastatur von Laufwerk zu Laufwerk klickst und diese per Strg-Cursor Rechts öffnest. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das schneller und bequemer vonstatten geht als die übliche Lösung per separatem Buchstaben.
Einzeln durchhangeln muss ich mich da nicht. Wozu auch?
Wenn meine Ausführungen noch nicht anschaulich genug waren, male ich auch gerne ein Bildchen.Vielleicht ein Bild, wo man alle gemounteten Datenträger sieht? Nichts besonderes eigentlich. Ich vermute aber einfach mal, daß man den Vorteil auf einem Bild eh nicht erkennen kann.