Hallo allerseits,
Wenn ich per FTP Daten auf meinen Windows Rechner runterlade und auf dem Webserver Dateien zwar mit "gleichen" Dateinamen, aber unterschiedlicher Groß-/Kleinschreibung liegen, dann bekomme ich vom TC die Meldung, dass es diese Datei lokal gibt.
Gibt es eine Möglichkeit, dass TC in diesem Fall diese Datei/en automatisch umbenennt (zb. mit Suffix "_umbenannt"), sodass diese Dateien ohne Interaktion durch mich (zb. manuelles Umbenennen) einfach heruntergeladen werden.
Freue mich auf eine Rückmeldung zu dem Thema.
Schöne Grüße
Markus
Redundante Dateien beim FTP Download automatisch umbenennen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50518
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Redundante Dateien beim FTP Download automatisch umbenennen
Nein, leider nicht.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Redundante Dateien beim FTP Download automatisch umbenennen
Schade. Mir fällt auch kein Hack bzw. Workaround ein ...
Allerdings ein Feature Request:
wenn die Zieldatei bereits existiert, gibt es die Möglichkeit zum "Überschreiben" und "Alle Überschreiben".
Außerdem "Überspringen" und "Alle Überspringen".
Fürs Umbenennen gibt es nur den Button "Umbenennen", aber keinen Button "Alle Umbenennen". Mit so einem Button (wo man dann angibt, wie man umbenennen will und das gilt dann für alle diese "reduntanten" Files) müsste man nicht jedes einzelne File umbenennen.
Allerdings ein Feature Request:
wenn die Zieldatei bereits existiert, gibt es die Möglichkeit zum "Überschreiben" und "Alle Überschreiben".
Außerdem "Überspringen" und "Alle Überspringen".
Fürs Umbenennen gibt es nur den Button "Umbenennen", aber keinen Button "Alle Umbenennen". Mit so einem Button (wo man dann angibt, wie man umbenennen will und das gilt dann für alle diese "reduntanten" Files) müsste man nicht jedes einzelne File umbenennen.
Re: Redundante Dateien beim FTP Download automatisch umbenennen
Wenn Du Win10 nutzt, kannst du ein Ordner case sensitive machen mit der (elevated) Befehl (*):
Nach dem download stehen DIESERfile.txt und dieserFILE.txt beide in der "C:\Dein Ordner" Verzeichnis.
(*) Voraussetzung: die WSL feature (Windows Subsystem for Linux) ist installiert.
Code: Select all
fsutil.exe file setcasesensitiveinfo "C:\Dein Ordner"
(*) Voraussetzung: die WSL feature (Windows Subsystem for Linux) ist installiert.