"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
nevidimka wrote:Hmmm, bei dem Fragezeichen wohl eher nicht? Ist in Dateinamen schon immer ein Joker.
Probiert habe ich schon, habe mich aber von dem mysteriösen ' TC ergänzt keine Erweiterung, wenn ein Platzhalter im Suchstring ist' ins Bockshorn jagen lassen. Meine Suche nach se?up; se*up führten zu keinem Ergebnis während se.up [regex] die gesuchte Datei gefunden hat.
Und da gestern Abend in meiner Hilfe das '?' noch nicht als Joker drin stand , habe ich das so geposted.
Also getestet schon, aber nicht ausreichend.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
nevidimka wrote:Ansonsten ist wohl *.htm*
ein ganz klein wenig kürzer. Oder?
Lefteous wollte aber, dass seine *.htmlanguage nicht gefunden wird, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Die Idee mit *.htm* hatte er doch auch.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Lefteous wollte aber, dass seine *.htmlanguage nicht gefunden wird, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Die Idee mit *.htm* hatte er doch auch.
Ne darauf kam es mir gar nicht an. Es sollte nur zeigen, dass *.htm? nur dann ein Ergebnis liefert, wenn hinter *.htm nur ein einziges Zeichen steht und nicht keines oder mehrere. *.htmlanguage war nur ein Beispiel für mehrere Zeichen hinter *.htm.
Wer kennt ein gutes Beispiel für den Einsatz eines Fragezeichens?
Was hältst Du davon?
Code:
.*\.htm.{0,1}\b
natürlich auch regex einschalten
Naja ich wollte ein gutes Beispiel für den Einsatz des Fragezeichens, dass Herr Ghisler dann als besseres Beispiel in die Hilfe integrieren könnte. Mehr gute RegEx-Beispiele könnte die Hilfe natürlich auch vertragen.
Lefteous wrote:Naja ich wollte ein gutes Beispiel für den Einsatz des Fragezeichens, dass Herr Ghisler dann als besseres Beispiel in die Hilfe integrieren könnte. Mehr gute RegEx-Beispiele könnte die Hilfe natürlich auch vertragen.
Ich hab Dein Posting noch mal gelesen und glaube, ich geh lieber baden. Die Hitze schient mein Denkvermögen heut zu beeinträchtigen
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Wer kennt ein gutes Beispiel für den Einsatz eines Fragezeichens?
Da gab's doch mal 'nen Thread, wo wir alle verzweifelt die verschiedensten moglichkeiten suchten, um alle Dateinamen, die 12 (IIRC) Zeichen lang sind, zu finden. Dann kamm Christian, und postete ????????????.
Also das ist ein Beispiel.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
besteht die Moeglichkeit bei der Suche nach Dateinamen mittels RegEx auch den kompletten absoluten bzw. relativen Pfad (also mit Laufwerksbuchstabe und Verzeichnisnamen) einzubeziehen?
AFAIK wird bei Alt-F7 der absolute Pfad + Dateiname an RegEx ubergeben...
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.