Wie den nervenden Hinweiston abschalten? (Signal/Ton/Sound/Klang/Klänge)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50505
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Wie den nervenden Hinweiston abschalten?
Das tönt als würde Total Commander eine Windows-Meldung zur Dateiänderung erhalten, und diese verursacht einen Fehler.
Benutzen Sie vielleicht den Verzeichnisbaum im TC? Dieses überwacht ständig die Laufwerke, um neue Ordner anzeigen zu können.
Falls nicht: Ist eines der Verzeichnisse auf das Outlook-Datenverzeichnis eingestellt?
Benutzen Sie vielleicht den Verzeichnisbaum im TC? Dieses überwacht ständig die Laufwerke, um neue Ordner anzeigen zu können.
Falls nicht: Ist eines der Verzeichnisse auf das Outlook-Datenverzeichnis eingestellt?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Wie den nervenden Hinweiston abschalten?
Ganz normal
Leisten oben anzeigen
Sortieren
etc
Nichts was das filesystem betrifft oder sonstiges.
Leisten oben anzeigen
Sortieren
etc
Nichts was das filesystem betrifft oder sonstiges.
Re: Wie den nervenden Hinweiston abschalten?
Nein - verwende keinen Verzeichnisbaum.
Auf das Outlook-Verzeichnis ist nichts eingestellt würde auch nichts bringen da ich ein Exchange-Derivat verwende das direkt den Server abfragt.
Aber irgendwie muss es wohl mit den Netzlaufwerken zusammenhängen da es am häufigsten bei Aktionen mit dem Netz passiert.
(Datei öffnen, oder z.B. ein Bild aus Facebook speichern mit rechter Maustaste, etc).
Diese sind per samba/nfs einfach als Laufwerksbuchstaben gemapt (die ich mir im tc alle oben anzeigen lasse)
Sprich NFS/smb 1, etc sind alle aktiviert
Das im outlook ist neu - und war das einzige bis jetzt das nachvollziehbar war.
Aktuell - nach Neustart von TCM mit fresh.ini keine Klingelei.
Verwende übrigens gerade 9.51 RC3
Das wäre dann die neue ini
Auf das Outlook-Verzeichnis ist nichts eingestellt würde auch nichts bringen da ich ein Exchange-Derivat verwende das direkt den Server abfragt.
Aber irgendwie muss es wohl mit den Netzlaufwerken zusammenhängen da es am häufigsten bei Aktionen mit dem Netz passiert.
(Datei öffnen, oder z.B. ein Bild aus Facebook speichern mit rechter Maustaste, etc).
Diese sind per samba/nfs einfach als Laufwerksbuchstaben gemapt (die ich mir im tc alle oben anzeigen lasse)
Sprich NFS/smb 1, etc sind alle aktiviert
Das im outlook ist neu - und war das einzige bis jetzt das nachvollziehbar war.
Aktuell - nach Neustart von TCM mit fresh.ini keine Klingelei.
Verwende übrigens gerade 9.51 RC3
Das wäre dann die neue ini
Code: Select all
[Configuration]
UseNewDefFont=1
SetEncoding=äö.do.not.remove
firstmnu=2682
FirstTimeIconLib=0
FirstTime=0
DarkMode=2
test=247
ShowHiddenSystem=1
UseLongNames=1
Small83Names=0
OldStyleTree=0
autotreechange=0
DirBrackets=1
ShowParentDirInRoot=1
SortDirsByName=0
Tips=3
FileTipWindows=1
Win32TipWindows=0
SortUpper=0
FirstTimeZIP=0
LogOptions=7198
LogRotateLimit=0
LogKeepCount=30
DirTabOptions=824
DirTabLimit=32
onlyonce=0
TrayIcon=0
UseRightButton=0
Savepath=1
Savepanels=1
MarkDirectories=1
AlwaysToRoot=0
SingleClickStart=0
RenameSelOnlyName=1
SaveCommands=1
SaveHistory=1
EverythingForSize=0
CountSpace=1
CountMarked=1
1hourdif=0
CopyComments=6
CommentPreferredFormat=4
IconClickSelection=1
LanguageIni=WCMD_DEU.LNG
Mainmenu=WCMD_DEU.mnu
ExplorerForCopy=0
SamePartitions=D,C
Win95Delete=0
UseTrash=1
UseRubberBandSelection=1
SeparateTree=0
PanelsVertical=0
[ButtonbarCache]
IconDll_default.bar=TCNewLib1
IconDll_vertical.bar=TCNewLib1
[Buttonbar]
DefaultLib=wcmicon2
[Layout]
ButtonBar=1
ButtonBarVertical=1
DriveBar1=1
DriveBar2=1
DriveBarFlat=1
InterfaceFlat=1
DriveCombo=1
DirectoryTabs=1
XPthemeBg=1
CurDir=1
TabHeader=1
StatusBar=1
CmdLine=1
KeyButtons=1
HistoryHotlistButtons=1
BreadCrumbBar=1
[Packer]
ZIPlikeDirectory=0
InternalUnarj=0
ARJlongnames=0
InternalUnlzh=0
InternalUnrar=0
InternalUnace=0
LinuxCompatible=0
ARJ=arj.exe
LHA=lha.exe
RAR=rar.exe
UC2=uc.exe
ACE=winace.exe
InternalZip=0
InternalUnzip=0
zipnt=0
ZIP=pkzip.exe
UnZIP=pkunzip.exe
InternalZipRate=6
Zip83Name=0
ZipSetDateToNewest=0
nodelete=0
OpenPartial=0
[left]
path=C:\downloads\
ViewMode=10001
activepanelcolor=-1
activepanelcolor2=-1
activepanelcolordark=-1
activepanelcolordark2=-1
ShowAllDetails=1
SpecialView=0
show=1
sortorder=3
negative Sortorder=1
[right]
path=y:\Heller\_Rg\
ViewMode=10001
activepanelcolor=-1
activepanelcolor2=-1
activepanelcolordark=-1
activepanelcolordark2=-1
ShowAllDetails=1
SpecialView=0
show=1
sortorder=3
negative Sortorder=1
[MkDirHistory]
0=_Rg
[RightHistory]
0=y:\xxxx\_Rg\
1=y:\xxxx\ #01,_Rg
2=y:\ #01,xxxxx
3=y:\xxxxx\ #0
4=y:\xxxxx\_Rechnung\
5=y:\xxxxx\ #01,_Rechnung
6=y:\ #14,xxxxx
7=y:\xxxx\ #0
8=y:\xxxx\ #1,_Rg
9=y:\ #1,xxxxx
10=z:\_DSGVO_WORK\
11=z:\ #14,_DSGVO_WORK
12=y:\
13=c:\
[LeftHistory]
0=C:\downloads\
1=C:\ #06,downloads
2=::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}|\\Dieser PC\ #00,C:
3=c:\
4=c:\test\ #0
5=c:\ #019,test
6=c:\tmp\
7=c:\ #022,tmp
8=c:\Temp\ #0
9=c:\ #21,Temp
Re: Wie den nervenden Hinweiston abschalten?
Verwendest du das Kontextmenü von Dateien/Verzeichnissen? Kannst du es vielleicht auf bestimmte andere Aktionen innerhalb von TC eingrenzen, die der Auslöser sein könnten?
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Wie den nervenden Hinweiston abschalten?
Ich verwende immer wieder das Kontextmenü....
Die Töne passen aber nicht zu den Ereignissen.
Ich mache in TC genau gar nichts
Der ist bei mir den ganzen Tag offen - und irgendwann beginnts zu klingeln...
Die Töne passen aber nicht zu den Ereignissen.
Ich mache in TC genau gar nichts

Der ist bei mir den ganzen Tag offen - und irgendwann beginnts zu klingeln...
Re: Wie den nervenden Hinweiston abschalten?
Es geht darum, den Auslöser zu finden, und wenn du das Kontextmenü benutzt, ist eine Shell Extension eine mögliche Erklärung. Das bedeutet keineswegs, dass im Moment der Benutzuung des Kontextmenüs Töne abgespielt werden, denn ein Auslöser muss keine Ursache sein.
Kurz: Verzichte für eine Weile auf das Kontextmenü, und ermittle, ob dadurch die Töne verschwinden oder zumindest deren Anzahl abnimmt.
PS: Ich habe seit gestern eine TC-Instanz bei mir mit deiner INI laufen, und ich konnte keinerlei Probleme feststellen. Aber ich habe natürlich auch nicht deine Umgebung, deine Laufwerke, Shell Extensions usw.
Grüße
Dalai
Kurz: Verzichte für eine Weile auf das Kontextmenü, und ermittle, ob dadurch die Töne verschwinden oder zumindest deren Anzahl abnimmt.
PS: Ich habe seit gestern eine TC-Instanz bei mir mit deiner INI laufen, und ich konnte keinerlei Probleme feststellen. Aber ich habe natürlich auch nicht deine Umgebung, deine Laufwerke, Shell Extensions usw.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Wie den nervenden Hinweiston abschalten?
Nein - wie gesagt - die Benutzung des oder eines Kontextmenüs erzeugt keine Töne.
Dann wäre es einfach.
Dann wäre es einfach.
Re: Wie den nervenden Hinweiston abschalten?
Nochmal anders formuliert: Ich kann mir vorstellen, dass die Benutzung des Kontextmenüs die Töne verspätet oder verzögert auslöst. Deswegen mein Hinweis, auf das Kontextmenü zeitweise zu verzichten.
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Wie den nervenden Hinweiston abschalten?
hmmmmmmm... Sind vielleicht irgend welche anderen User betroffen, bitte melden..
Weil.. s' könnte ja auch an WinNT-10- liegen... ich bleib immernoch auf 7,
da weis ich was das Siebener piepst, deshalb kann ich leider nich mithelfen..
Weil.. s' könnte ja auch an WinNT-10- liegen... ich bleib immernoch auf 7,
da weis ich was das Siebener piepst, deshalb kann ich leider nich mithelfen..
Meine Blackysgate.de/net
Ma' Personal licence : already one. Hab auch eine
Mein Computer : Einer/once ??? bahh, Rz/Data Centre !
Kitchen, Liv.room, TV, Schlafz.. Sch...
BS/OS: Win3.1/7, Fedora a. other, Reactos
Ma' Personal licence : already one. Hab auch eine
Mein Computer : Einer/once ??? bahh, Rz/Data Centre !
Kitchen, Liv.room, TV, Schlafz.. Sch...
BS/OS: Win3.1/7, Fedora a. other, Reactos
Re: Wie den nervenden Hinweiston abschalten? (Signal/Ton/Sound/Klang/Klänge)
Nach wie vor ist das Problem da - Es nervt so derartig das ich überlege das Produkt nicht mehr zu verwenden.
Und nein ich werde wegen eines fehlerhaften Programmes die Sounds nicht deaktivieren.
Kein einziges Programm produziert Töne außer dem TCM.
Nach einiger Zeit wird bei jeder Aktion die NICHTS mit dem TCM zu tun hat - ein Hinweiston abgespielt.
Klassiker - Browser - Bild - speichern unter. Kling - Kling - Kling
Schließt man den TCM ist auch der Hinweiston weg.
TCM wieder starten - nach 5 Minuten genau das Gleiche.
ES NERVT NUR MEHR
Und nein ich werde wegen eines fehlerhaften Programmes die Sounds nicht deaktivieren.
Kein einziges Programm produziert Töne außer dem TCM.
Nach einiger Zeit wird bei jeder Aktion die NICHTS mit dem TCM zu tun hat - ein Hinweiston abgespielt.
Klassiker - Browser - Bild - speichern unter. Kling - Kling - Kling
Schließt man den TCM ist auch der Hinweiston weg.
TCM wieder starten - nach 5 Minuten genau das Gleiche.
ES NERVT NUR MEHR
Re: Wie den nervenden Hinweiston abschalten? (Signal/Ton/Sound/Klang/Klänge)
2omni-it
Es mag zwar sein, dass du genervt bist von den Tönen. Wäre ich auch. Der Punkt aber ist, dass täglich Tausende (wenn nicht gar Millionen) Nutzer TC auf den unterschiedlichsten Systemen verwenden, und bisher haben weniger als eine Handvoll von derartigen Ereignissen berichtet. Meiner Meinung nach muss es etwas spezifisches auf deinem System sein, das anders ist. Viel mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
Leider hast du ja auch zu der Geschichte mit dem Kontextmenü nichts weiter verlauten lassen. Sowas trägt natürlich auch nicht zur Suche nach dem Auslöser bei...
Grüße
Dalai
Es mag zwar sein, dass du genervt bist von den Tönen. Wäre ich auch. Der Punkt aber ist, dass täglich Tausende (wenn nicht gar Millionen) Nutzer TC auf den unterschiedlichsten Systemen verwenden, und bisher haben weniger als eine Handvoll von derartigen Ereignissen berichtet. Meiner Meinung nach muss es etwas spezifisches auf deinem System sein, das anders ist. Viel mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
Leider hast du ja auch zu der Geschichte mit dem Kontextmenü nichts weiter verlauten lassen. Sowas trägt natürlich auch nicht zur Suche nach dem Auslöser bei...
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Wie den nervenden Hinweiston abschalten? (Signal/Ton/Sound/Klang/Klänge)
Nochmals - bei Verwendung des Kontextmenüs in TCM wird nichts abgespielt.
Um das geht es auch nicht.
Wenn ich z.B. wie bereits mehrmals erwähnt z.B.in Chrome (oder jeder andere Browser) ein Bild mit Kontext, speichern unter speichern will kommt nach Klicken "speichern unter" zweimal der Standard-Warnton. Das kommt auch wenn man STRG+S drückt.
Das kommt auch wenn man in Photoshop oder Indesign oder in was weiß ich für einem Programm den Dialog benutzt.
Schließt man TCM ist auch der Ton verschwunden - Der Auslöser ist eindeutig TCM.
Und - jegliche Endpointprotection ist auch deaktiviert.
Und es handelt sich auch nicht um speichern auf ein Netzlaufwerk.
Um das geht es auch nicht.
Wenn ich z.B. wie bereits mehrmals erwähnt z.B.in Chrome (oder jeder andere Browser) ein Bild mit Kontext, speichern unter speichern will kommt nach Klicken "speichern unter" zweimal der Standard-Warnton. Das kommt auch wenn man STRG+S drückt.
Das kommt auch wenn man in Photoshop oder Indesign oder in was weiß ich für einem Programm den Dialog benutzt.
Schließt man TCM ist auch der Ton verschwunden - Der Auslöser ist eindeutig TCM.
Und - jegliche Endpointprotection ist auch deaktiviert.
Und es handelt sich auch nicht um speichern auf ein Netzlaufwerk.
Re: Wie den nervenden Hinweiston abschalten? (Signal/Ton/Sound/Klang/Klänge)
Ich hatte das Problem mit den lästigen Tönen ebenfalls und habe damals (iJ 2018) im Soundschema: Windows-Standard
den Standardton Warnsignal AUSgeschaltet. (Windows-Taste -> Systemsteuerung -> Sound -> Registerkarte "Sounds")
Damit gab es keine Klingeltöne mehr von "Windows Foreground.wav", damals eingestellt für
- Kritischer Abbruch
- Alarm bei kritischem Akkustand
jedoch noch andere Klingeltöne in erträglichem Maß
(sonst KEINE Änderungen in den Einstellungen vorgenommen, nur beim TC habe ich die Töne abgeschaltet).
Die Klingelei begann bei mir ungefähr mit
Windows 10 Pro (x64) Version 1809 (OS build 17763.55 - 2018-10-09)
und erfolgte in TC, aber damals auch zB in EmEditor.
Es wurden damals und auch heute KEINE Netzlaufwerke verwendet.
Damals erhielt ich auf eine Anfrage per Email an Support von Hr. Ghisler folgende Auskunft:
Aus Interesse habe ich am 1.8.2020 im Soundschema: Windows-Standard den Standardton Warnsignal wieder EINgeschaltet.
Windows 10 Pro (x64) Version 2004 (OS build 19041.423) | TC 9.51 x64
[Exakte Windows Versions-Nr. ermitteln ist zB wie folgt möglich: winver in TC-Kommandozeile eintippen, dann <ENTER> drücken.
Die Versions-Nr., zB Version 2004 (Build 19041.423) läßt sich mit dem Tool Textify in die Zwischenablage kopieren].
Den Ordnerinhalt "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\" für Fehlerreports habe ich komplett gelöscht
und werde ihn nun laufend prüfen.
Vorgangsweise für nur schwer zu löschende Ordner:
Seit 2 Tagen mit etlichen Stunden PC-Nutzung kam es auf meinem PC zu keinen lästigen Tönen mehr.
Ich werde nach ca. 1 Woche nochmals berichten...
2omni-it
Wäre noch interessant zu erfahren, welche Windows Versions-Nr. Du jetzt verwendest:
Windows 10 Pro Version xxxx (Build xxxxx.xxx) --> winver in TC-Kommandozeile <enter>
bzw. ob Deine Einstellungen von meinen wesentlich abweichen (s.o. Spoiler -> EINSTELLUNGEN).
Das von Dir zuletzt geschilderte Verhalten kann ich bei mir unter folgenden Bedingungen nicht nachvollziehen:
- Laufwerke C:, D: (interne Festplatten, kein Netzlaufwerk)
- Bild speichern unter.../Kontext -> EDGE auf Chromium Basis, Firefox 79.0 (32-Bit), Adobe Photoshop CS6 Version 13.0.1 x64
- Strg+S ... oder F12 in --> Outlook 2013
Windows 10 Pro (x64) Version 2004 (OS build 19041.423)
Intel(R) Core(TM) i7-4770 CPU @ 3.4OGHz, 16 GB RAM
TC 9.51 x64/x86 | 'Everything'-Version 1.4.1.987 (x64) - Public release
den Standardton Warnsignal AUSgeschaltet. (Windows-Taste -> Systemsteuerung -> Sound -> Registerkarte "Sounds")
Damit gab es keine Klingeltöne mehr von "Windows Foreground.wav", damals eingestellt für
- Kritischer Abbruch
- Alarm bei kritischem Akkustand
jedoch noch andere Klingeltöne in erträglichem Maß
(sonst KEINE Änderungen in den Einstellungen vorgenommen, nur beim TC habe ich die Töne abgeschaltet).
Die Klingelei begann bei mir ungefähr mit
Windows 10 Pro (x64) Version 1809 (OS build 17763.55 - 2018-10-09)
und erfolgte in TC, aber damals auch zB in EmEditor.
Es wurden damals und auch heute KEINE Netzlaufwerke verwendet.
Damals erhielt ich auf eine Anfrage per Email an Support von Hr. Ghisler folgende Auskunft:
Total Commander spielt den Sound "Kritischer Abbruch" bei bestimmten Fehlern ab, meistens bei access violations,
die intern abgefangen wurden u.ä. Leider konnte ich das Problem hier bisher nicht reproduzieren.
Aus Interesse habe ich am 1.8.2020 im Soundschema: Windows-Standard den Standardton Warnsignal wieder EINgeschaltet.
Windows 10 Pro (x64) Version 2004 (OS build 19041.423) | TC 9.51 x64
[Exakte Windows Versions-Nr. ermitteln ist zB wie folgt möglich: winver in TC-Kommandozeile eintippen, dann <ENTER> drücken.
Die Versions-Nr., zB Version 2004 (Build 19041.423) läßt sich mit dem Tool Textify in die Zwischenablage kopieren].
Tool "Textify"
Button
TC-Button mit Kommando: %COMMANDER_PATH%\Tools\Textify\Textify.exe -hidewnd (Pfad anpassen gegebenenfalls erforderlich)
startet Textify und das Programmsymbol wird sofort im Infobereich der Taskleiste (vulgo System Tray) angezeigt, und zwar
sofern in der Datei Textify.ini im Abschnitt [config] -> hide_tray_icon=0 eingestellt ist.
Sofern gewünscht kann man sich - unter Angabe des absoluten Pfades - eine Verknüpfung mit diesem Parameter im Autostart anlegen.
OHNE Parameter -hidewnd wird nach Aufruf der Textify.exe ein Textify-Fenster und Task in der Taskleiste angezeigt.
Erst wenn man das Fenster mit "X" schließt wird das Programmsymbol im Infobereich der Taskleiste (vulgo System Tray) angezeigt.
Textify.ini
WebApp.ini
Autostart-Ordner für Verknüpfung: C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup\
Verknüpfung-Beispiel: Textify.exe.lnk --> Eigenschaften, Ziel: C:\Tools\Textify\Textify.exe -hidewnd
Beim [Auto]Start wird das Programmsymbol sofort in den Systray abgelegt und es entfällt das Pop-up Fenster.
Links:
https://rammichael.com/textify
https://rammichael.com/downloads/textify_setup.exe?changelog
https://rammichael.com/textify-v1-6-meets-the-web
https://github.com/m417z/Textify
https://github.com/RaMMicHaeL/Textify/blob/master/Textify.cpp
https://rammichael.com/textify/comment-page-2#comment-8902
https://rammichael.com/textify/comment-page-2#comment-8459 ...
https://ditto-cp.sourceforge.io/
http://capture2text.sourceforge.net/
https://getsharex.com/downloads/
Installation einer neuen Version (am Beispiel "textify_setup_1-8-2.exe"):
0) Bei Programmupdate/-upgrade: Sicherheitshalber eine KOPIE von Textify.ini
und WebApp.ini erstellen --> Backup!
1) .exe ausführen und per Dropdown "portable" auswählen
2) Pfad in TC kopieren, zB: C:\Tools\Textify\
3) in Textify Installationsmaske einfügen, OK
4) FERTIG und Einstellungen bleiben erhalten(!)
Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA
%COMMANDER_PATH%\Tools\Textify\Textify.exe -hidewnd
%COMMANDER_PATH%\Tools\Textify\Textify.exe
Textify - Text [autom.] aus Dialogboxen kopieren|https://rammichael.com/textify|Textify.exe -hidewnd (Start -> Systray)|STRG+rechte Maustaste, [Text markieren], nochmals STRG+rechte Maustaste(!)|oder ESC fügt den markierten Bereich in die Zwischenablage ein!
-1
startet Textify und das Programmsymbol wird sofort im Infobereich der Taskleiste (vulgo System Tray) angezeigt, und zwar
sofern in der Datei Textify.ini im Abschnitt [config] -> hide_tray_icon=0 eingestellt ist.
Sofern gewünscht kann man sich - unter Angabe des absoluten Pfades - eine Verknüpfung mit diesem Parameter im Autostart anlegen.
OHNE Parameter -hidewnd wird nach Aufruf der Textify.exe ein Textify-Fenster und Task in der Taskleiste angezeigt.
Erst wenn man das Fenster mit "X" schließt wird das Programmsymbol im Infobereich der Taskleiste (vulgo System Tray) angezeigt.
Textify.ini
Code: Select all
; After editing this configuration file,
; Textify must be restarted to apply the changes.
; Mouse and keyboard key numbers can be found here:
; https://docs.microsoft.com/en-us/windows/win32/inputdev/virtual-key-codes
[mouse]
key=2
ctrl=1
alt=0
shift=0
[keyboard]
key=84
ctrl=1
alt=1
shift=1
[config]
check_for_updates=1
auto_copy_selection=1
hide_tray_icon=0
; The following option causes empty Unicode symbol to be removed
; and various space symbols to be replaced with a regular space.
unicode_spaces_to_ascii=0
; Web buttons can be used with the keyboard shortcuts: Alt+1, Alt+2, etc.
; More web buttons can be added, and existing buttons can be removed.
; If desired, all of the web buttons can be removed.
;
; A command can be a URL or a program. It can contain the following:
; %s - will be replaced by the selected text, URL encoded.
; %cs - will be replaced by the selected text, with quote characters stripped.
; %rs - will be replaced by the selected text as is (use carefully).
;
; A command can start with popup-web!, followed by a URL.
; In this case, the page will be opened in a browser popup (browser auto-detected).
; You can be more specific by starting a command with one of the following:
; popup-chrome!, popup-firefox!, popup-ie-control!.
[web_button_1]
icon=icons\google.ico
command=https://www.google.com/search?q=%s
;command=popup-web!https://www.google.com/search?q=%s
width=1200
height=900
[web_button_2]
; DEUTSCH - ENGLISCH:
icon=icons\google_translate.ico
command=https://translate.google.de/translate#auto/en/%s
width=1200
height=900
[web_button_3]
; ENGLISCH - DEUTSCH
icon=icons\google_translate.ico
command=https://translate.google.de/translate#auto/de/%s
width=1200
height=900
[web_button_4]
icon=icons\duckduckgo.ico
command=https://duckduckgo.com/?q=%s
width=1200
height=900
[web_button_5]
icon=icons\wikipedia.ico
command=https://en.m.wikipedia.org/w/index.php?search=%s
width=1200
height=900
[web_button_6]
icon=icons\wikipedia.ico
command=https://de.m.wikipedia.org/w/index.php?search=%s
width=1200
height=900
Code: Select all
Wenn "Textify" geöffnet ist zeigt ein Klick auf den Button "More settings" die verwendeten Einstellungen an.
Abschnitt
[config]
check_for_updates=1 Nach Start des Tools wird auf Updates/Upgrades geprüft
auto_copy_selection=1 Kopiert den (teilweise) markierten Text automatisch in die Zwischenablage, ESC = Fenster schließen
ODER
2x STRG + rechte Maustaste drücken (Einstellung ändern möglich!) --> dies entspricht:
-1x Text in die Zwischenablage kopieren (eventuell nur eine Teilmarkierung durchführen),
-1x Fenster schließen (wie ESC-Taste drücken)
Der Inhalt der Zwischenablage kann danach per Strg+V zB in einen Editor, etc. eingefügt werden.
hide_tray_icon=0 Blendet das Programmsymbol im Infobereich der Taskleiste (vulgo System Tray) EIN
hide_tray_icon=1 Blendet das Programmsymbol im Infobereich der Taskleiste (vulgo System Tray) AUS
Code: Select all
Abschnitte
[web_button_1] Startet eine Google Suche mit dem [markierten] Suchbegriff in separatem Fenster
command=popup-web!https://www.google.com/search?q=%s --> derzeit auskommentiert (;command=...)
Startet eine Google Suche mit dem [markierten] Suchbegriff in separatem Tab im Standardbrowser
command=https://www.google.com/search?q=%s
[web_button_2] Startet Google Translate mit dem [markierten] Suchbegriff in separatem Tab im Standardbrowser
Beispiel: Links: DEUTSCH-ERKANNT | Rechts: ENGLISCH
[web_button_3] Startet Google Translate mit dem [markierten] Suchbegriff in separatem Tab im Standardbrowser
Beispiel: Links: ENGLISCH-ERKANNT | Rechts: DEUTSCH
[web_button_4] Startet eine DuckDuckGo Suche mit dem [markierten] Suchbegriff in separatem Tab im Standardbrowser
[web_button_5] Startet eine Wikipedia Suche mit dem [markierten] Suchbegriff in separatem Tab im Standardbrowser (englisch)
[web_button_6] Startet eine Wikipedia Suche mit dem [markierten] Suchbegriff in separatem Tab im Standardbrowser (deutsch)
Code: Select all
[Appearance]
StatusBar=1
Verknüpfung-Beispiel: Textify.exe.lnk --> Eigenschaften, Ziel: C:\Tools\Textify\Textify.exe -hidewnd
Beim [Auto]Start wird das Programmsymbol sofort in den Systray abgelegt und es entfällt das Pop-up Fenster.
Links:
https://rammichael.com/textify
https://rammichael.com/downloads/textify_setup.exe?changelog
https://rammichael.com/textify-v1-6-meets-the-web
https://github.com/m417z/Textify
https://github.com/RaMMicHaeL/Textify/blob/master/Textify.cpp
https://rammichael.com/textify/comment-page-2#comment-8902
https://rammichael.com/textify/comment-page-2#comment-8459 ...
Code: Select all
[web_button_4]
icon=icons\google.ico
url=cmd.exe
parameters=/k echo %s
external_browser=1
http://capture2text.sourceforge.net/
https://getsharex.com/downloads/
Installation einer neuen Version (am Beispiel "textify_setup_1-8-2.exe"):
0) Bei Programmupdate/-upgrade: Sicherheitshalber eine KOPIE von Textify.ini
und WebApp.ini erstellen --> Backup!
1) .exe ausführen und per Dropdown "portable" auswählen
2) Pfad in TC kopieren, zB: C:\Tools\Textify\
3) in Textify Installationsmaske einfügen, OK
4) FERTIG und Einstellungen bleiben erhalten(!)
und werde ihn nun laufend prüfen.
Vorgangsweise für nur schwer zu löschende Ordner:
- Den Ordner öffnen und wieder verlassen (ADMIN-Bestätigung durchführen)
- Endgültig löschen: Ja, Löschen, Als Administrator, Als Administrator -> Ordner wurde gelöscht!
Windows-Taste -> Systemsteuerung -> Sound -> Registerkarte "Sounds" -> Soundschema: Windows-Standard - EINSTELLUNGEN
Unter Programmereignisse - Windows gibt es bei mir derzeit [NUR] bei folgenden Einträgen KEINEN Sound:
Auswählen, Druckvorgang abgeschlossen, Frage, Maximieren, Menü-Popup, Menübefehl, Minimieren, Programm schließen,
Programm öffnen, Programmfehler, Symbolleistenband anzeigen, Vergrößern, Verkleinern,
Unter Programmereignisse - Explorer gibt es bei mir derzeit [NUR] bei folgenden Einträgen KEINEN Sound:
Menüelement verschieben, Navigation beenden, Suchanbieter wurde gefunden
Unter Programmereignisse - Windows-Spracherkennung gibt es zu jedem Eintrag einen Ton.
Unter Programmereignisse - Total Commander gibt es zu jedem Eintrag KEINEN Ton.
Auswählen, Druckvorgang abgeschlossen, Frage, Maximieren, Menü-Popup, Menübefehl, Minimieren, Programm schließen,
Programm öffnen, Programmfehler, Symbolleistenband anzeigen, Vergrößern, Verkleinern,
Unter Programmereignisse - Explorer gibt es bei mir derzeit [NUR] bei folgenden Einträgen KEINEN Sound:
Menüelement verschieben, Navigation beenden, Suchanbieter wurde gefunden
Unter Programmereignisse - Windows-Spracherkennung gibt es zu jedem Eintrag einen Ton.
Unter Programmereignisse - Total Commander gibt es zu jedem Eintrag KEINEN Ton.
Ich werde nach ca. 1 Woche nochmals berichten...
2omni-it
Wäre noch interessant zu erfahren, welche Windows Versions-Nr. Du jetzt verwendest:
Windows 10 Pro Version xxxx (Build xxxxx.xxx) --> winver in TC-Kommandozeile <enter>
bzw. ob Deine Einstellungen von meinen wesentlich abweichen (s.o. Spoiler -> EINSTELLUNGEN).
Das von Dir zuletzt geschilderte Verhalten kann ich bei mir unter folgenden Bedingungen nicht nachvollziehen:
- Laufwerke C:, D: (interne Festplatten, kein Netzlaufwerk)
- Bild speichern unter.../Kontext -> EDGE auf Chromium Basis, Firefox 79.0 (32-Bit), Adobe Photoshop CS6 Version 13.0.1 x64
- Strg+S ... oder F12 in --> Outlook 2013
Windows 10 Pro (x64) Version 2004 (OS build 19041.423)
Intel(R) Core(TM) i7-4770 CPU @ 3.4OGHz, 16 GB RAM
TC 9.51 x64/x86 | 'Everything'-Version 1.4.1.987 (x64) - Public release
Gruß,
Karl
Karl
Re: Wie den nervenden Hinweiston abschalten? (Signal/Ton/Sound/Klang/Klänge)
Dieses "nicht sicher nachstellen können der Töne" ist das eigentliche Problem.tuska wrote: 2020-08-02, 16:54 UTC Seit 2 Tagen mit etlichen Stunden PC-Nutzung kam es auf meinem PC zu keinen lästigen Tönen mehr.
Ich habe das jetzt auch seit geraumer Zeit @home beobachtet (@work sind alle akustische Signale ausgeschaltet).
Jedes mal wenn ich mal wieder versuche das zu provozieren, bleiben die Töne aus:-(
Bisherige Erkenntnis:
- das Problem besteht seit mehreren Windows Versionen (aktuell 1909 hier).
- Es tritt sowohl mit meiner INI-Datei als auch mit einer frischen INI-Datei auf.
- Sowohl der 32 als auch der 64Bit TC scheinen betroffen zu sein.
- zeitlich korrelierende Einträge im Eventlog konnte ich bisher nicht ausmachen.
- Wenn es auftritt, dann reicht es aus das ein Explorerfenster geöffnet ist und der TC im Hintergrund läuft.
- Mit dem Beenden des TC verschwinden die Töne.
-> Das Einzige was sich bei mir mit sehr großer Sicherheit herauskristallisiert hat, ist das man im TC einmal die Netzwerkumgebung aufgerufen haben muss damit das Problem (irgendwann!!) auftritt!
Gruss
Holger
Make our planet great again
Re: Wie den nervenden Hinweiston abschalten? (Signal/Ton/Sound/Klang/Klänge)
Moin,
ich denke, es liegt daran, das eine Datei in der Bottombar mit dem Desktop verkmüpft ist.
z.B.
button26=D:\Meine Daten\VLC\vlc.exe
cmd26=""C:\Users\TBO\Desktop\Das 1.m3v""
path26=C:\Users\TBO\Desktop\
menu26=Das 1.m3v
Nach dem Löschen ist RUHE.
ich denke, es liegt daran, das eine Datei in der Bottombar mit dem Desktop verkmüpft ist.
z.B.
button26=D:\Meine Daten\VLC\vlc.exe
cmd26=""C:\Users\TBO\Desktop\Das 1.m3v""
path26=C:\Users\TBO\Desktop\
menu26=Das 1.m3v
Nach dem Löschen ist RUHE.
#425 Personal licence me and TBO are the same user
16 GB Win 10 Pro 21H2 64 Bit with TC 10.51 (32/64 Bit)
16 GB Win 10 Pro 21H2 64 Bit with TC 10.51 (32/64 Bit)