BMP ins Jpeg wandeln

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
tthorsten
Junior Member
Junior Member
Posts: 32
Joined: 2004-07-31, 15:42 UTC

BMP ins Jpeg wandeln

Post by *tthorsten »

könnte das nicht totalcommander leisten.
User avatar
malungu
Member
Member
Posts: 130
Joined: 2003-11-23, 19:52 UTC

Post by *malungu »

Nö, nimm doch dein XnView. TC ist ein Dateimanager.
tthorsten
Junior Member
Junior Member
Posts: 32
Joined: 2004-07-31, 15:42 UTC

Post by *tthorsten »

würd aber einen arbeitsschritt sparen beim archivieren und einfügen meiner dokumentationen.

wär halt geschickt.

datei wandlung könnte doch auch zu den aufgaben eines dateimanagers werden.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Sprengt meines Erachtens den Rahmen. Bilder und Multimedia werden eh besser von plugins im TC angezeigt/bearbeitet.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
tthorsten
Junior Member
Junior Member
Posts: 32
Joined: 2004-07-31, 15:42 UTC

Post by *tthorsten »

dann xnview als plugin geht so was ?
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2tthorsten
Mit Irfanview ist das Konvertieren von BMP->JPEG vom Total Commander aus recht einfach. Hierzu sollte ein Knopf angelegt werden. Ziehe zunächst die Datei "i_view32.exe" auf die Knopfleiste um einen neuen Knopf zu erstellen. Als nächstes müssen die Parameter des Knopfes bearbeitet werden. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf den neuen Knopf und wähle "Ändern". In dem erscheinenden Dialog fülle das Feld Parameter wie folgt aus:
[face=courier]%P%N /convert=%T%O.jpg[/face]
Erläuterung zu dem Parameter. Hier wird die ausgewählte Bilddatei im Quellfenster in eine JPEG-Datei im Zielfenster konvertiert.

Bei XnView ist ein Kommandozeilen-Programm namens nconvert.exe dabei. Ich bin überzeugt, dass es damit sehr ähnlich geht. Lediglich das Feld Parameter muss anders bestückt werden.
User avatar
tombik
Member
Member
Posts: 155
Joined: 2003-02-10, 21:19 UTC
Location: Berlin

Post by *tombik »

@Lefteous:
Dicken Dank.Wieder was dazu gelernt!

Meien "alte" Lösung für das Konvertieren:
Hier: http://www.baxbex.com/downmail.html (unten)
findest Du eine Shellerweiterung. Mit der kannst Du dann übers Kontextmenü Konvertierungen vornehmen, auch in andere Formate.

Tombik
License # 37884 @ TC 7.56a
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2tombik
Auch die Irfanview-Lösung beherrscht das Konvertieren in andere Formate. Hierzu könntest Du dem Parameter ein ? voranstellen:
[face=courier]?%P%N /convert=%T%O.jpg[/face]

Jetzt hast Du bei jedem Aufruf die Möglichkeit das Zieldateiformat zu ändern, indem Du einfach "jpg" am Ende durch eine andere Dateiformatsänderung, die einem unterstützten Dateiformat entspricht, ersetzt. Also nach dem Aufruf einmal schnell auf die Ende-Taste drücken, "jpg" weglöschen und dann z.B. "png" hinschreiben.
Natürlich kannst Du auch mehrere statische Knöpfe machen, bei denen hinten das jeweilige Zieldateiformat fest verdrahtet ist.
Auch ein Blick in die Datei "i_options.txt" lohnt sich. Hier stehen alle Kommandozeilenoptionen von Irfanview drin. Die Parameter sind recht einfach gehalten. Außerdem sind jede Menge Beispiele enthalten.
User avatar
tombik
Member
Member
Posts: 155
Joined: 2003-02-10, 21:19 UTC
Location: Berlin

Post by *tombik »

Vielen Dank.
Da bei mir BMP>JPG die mit Abstand häufigste Umwandlung ist (99%), bin ich jetzt mit diesem einem Button mehr als glücklich. Werden Deine Tips aber im Auge (=Lesezeichen) behalten.

Danke

Tombik
License # 37884 @ TC 7.56a
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Es gibt auch ein Tool, das in Zusammenarbeit mit IrfanView funktioniert:
NuCov

Einfach ins IrfanView-Verzeichnis packen, auf die Buttonleiste ziehen, %L als Parameter. Das Zielformat kann bequem ausgewählt werden.

Icfu
This account is for sale
User avatar
tombik
Member
Member
Posts: 155
Joined: 2003-02-10, 21:19 UTC
Location: Berlin

Post by *tombik »

Häng noch eine Frage dran:
Was ich sehr oft mache, ist das "Größe ändern" in meine Auflösung (1280x1024). In die i_options.txt geguckt und im Parameter das convert durch resize(1280x1024) ersetzt. Brachte mir bei einer Ursprungsgröße von 1024x768 das Zielformat 1280x7xxx. Mmhh... resample benutzt, dann klappte es. Verstehe ich das Wort Resize so falsch?
Im Augenblick öffnet sich nun IrfanView mit dem Wall in neuer, richtiger Größe. Anschlussfrage: Kann ich die Parameter dahingehend ändern, daß das Zielbild gleich abgespeichert wird (ohne Nachfrage?) an der Stelle, wo das Quellbild liegt?(einfach überschreiben?)
Dann wär es perfekt!

Danke

Tombik
License # 37884 @ TC 7.56a
Post Reply