Hi,
benutze Batch-Progs, um Backups zu erstellen (Verzeichnis zusammenstellen, Verschlüsselung mit CCRypt 1.7, Packen mit ARJ, ISO mit mkisofs und Brennen mit cdrecord)
Da CCrypt ziemlich einfach zu bedienen ist und sich für Backups per Batch optimal nutzen lässt, wäre es schön, CCrypt in den TC z.B. als Plugin einzubauen, damit man von den Backup-CDs einzelne Dateien ohne Aufwand entpackt und on-the-fly entschlüsselt zurücksichern kann.
Vorteile:
CCrypt 1.7 ist kostenlos, sicher, super in Batch-Files einzubauen, kann mit großen Dateien umgehen >2GB,etc.
Da mir die Kenntnisse für Pluginerstellung fehlen, frage ich einfach mal nach...
Link: http://ccrypt.sourceforge.net/
Cya Dimi
CCrypt 1.7
Moderators: Hacker, Stefan2, white
CCrypt 1.7
Toshiba Satellite 2410-404 Pentium4-M 1,8 Ghz 512MB DDR-RAM nVidia GeForce4 420 Go 32MB DDR VRAM 60 Hz Win XP Home
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Möglicherweise lässt es sich mit dem multi-arc Plugin aufrufen, hat das schon jemand versucht?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
CCrypt
Hallo,
bin bei Durchsicht anderer Beiträge auf AxCrypt http://axcrypt.sourceforge.net/ aufmerksam geworden.
Das Programm ist auch per Command Line einsetzbar, läd sich zudem bei der Installation noch ins "rechte Maustaste Menü".
Der große Nachteil ist: Der Author hält nur eine Paßworteingabe für nötig, und keine Bestätigung. Schlecht, falls man das Paßwort mal schnell eingeben muß...
Würde daher auch weiter für ein Plugin für CCrypt plädieren.
Würde mich freuen, wenn sich ein Programmierer mal ein paar Gedanken machen könnte.
Grüße Dimi
bin bei Durchsicht anderer Beiträge auf AxCrypt http://axcrypt.sourceforge.net/ aufmerksam geworden.
Das Programm ist auch per Command Line einsetzbar, läd sich zudem bei der Installation noch ins "rechte Maustaste Menü".
Der große Nachteil ist: Der Author hält nur eine Paßworteingabe für nötig, und keine Bestätigung. Schlecht, falls man das Paßwort mal schnell eingeben muß...
Würde daher auch weiter für ein Plugin für CCrypt plädieren.
Würde mich freuen, wenn sich ein Programmierer mal ein paar Gedanken machen könnte.
Grüße Dimi
Toshiba Satellite 2410-404 Pentium4-M 1,8 Ghz 512MB DDR-RAM nVidia GeForce4 420 Go 32MB DDR VRAM 60 Hz Win XP Home