Mein TC startet (neuerdings ?!?! ... weiß nimmer) total langsam (~~20 s).
Ich verwende XP SP1 (alle Patches) und - nein - ich habe keinen Virenscanner im Einsatz. (die Suchfunktion tut hier ja gut
Ich habe diesen Effekt schon ne Weile im Auge und beobachte ihn auf mehreren Rechnern (mal länger , mal kürzer) Alle meine Rechner haben reichlich RAM (keiner unter 512 Bit) und sind auch - von der Installation her - relativ frisch und NICHT zugemüllt.
Ich habe schon mal INI files weggehauen (falls das was mit alten Netzverbindungen zu tun hat) - aber leider ohne Erfolg.
Evtl. viele Plugins installiert? Das kann auch ganz schön bremsen.
Zum Testen einfach in der wincmd.ini alle Zeilen unter den Abschnitten:
[FileSystemPlugins] [PackerPlugins] und [ListerPlugins] mit einem ';' am Anfang der Zeile auskommentieren.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
oops .. stimmt, das fehlte in meiner Beschreibung:
Ich habe den TC so eingestellt, dass er immer lokale , vorhandene Drives (i.d.R C: und D: - also auch immer feste Platten) beim Start anzeigt (entspr. Option "Speichern bei... ist aus)
Anzumerken ist auch, dass das nur den TC-Programmstart betrifft. Ein neuer IE startet auf diesem Rechner z.B. in weniger als einer Sekunde oder so .., genau wie ein fettes WinWord ..?!?
Also echt verwirrend ..
Die Sysinternals kenne ich ("Handle" ist auch so ein gaaanz nettes Tool) aber wohin soll ich bei den Zillionen vorn Prozessen schauen ?!? Ausserdem, wie gesagt, sind andere Programme ja nicht betroffen.
und -sheepdog - wie ich eben sehe .. ich habe es auch schon mit komplett gelöschten ini Dateien probiert ...
ulib wrote:und -sheepdog - wie ich eben sehe .. ich habe es auch schon mit komplett gelöschten ini Dateien probiert ...
Löschen ist nicht so gut, weil TC dann an verschiedenen anderen Stellen nach einer wincmd.ini sucht (z.B. im Windows-Verzeichnis) und die benutzt. Und wenn da 'ne Dateileiche rumliegt, kann das ziemlich irreführend sein. Also höchstens eine minimal wincmd.ini an den Ort kopieren, der unter Hilfe->'Über Total Commander ...' angegeben ist.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
ulib wrote:ich dachte, TC-ini und ftp-ini liegen immer in <windows-dir>, wenn man nix explizit umstellt .. ?
Natürlich wird die wincmd.ini ins <windows-dir> Verfrachtet, wenn man nichts anderes angibt. Aber wenn Du kein ganz neues System vor Dir hast, besteht ja immer die Möglichkeit, dass von einer älteren Installation irgendwo die ini-Daeien übrig geblieben sind. Und wenn Du die Originaldatei gelöscht hast, sucht TC eben an im Programmverzeichnis und unter den in HKCU_Software_Ghisler HKLM_Software_ghisler angegebenen Stellen, ob da eine wincmd.ini liegt. Und benutzt die eben auch.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Und wenn Du die Originaldatei gelöscht hast, sucht TC eben an im Programmverzeichnis und unter den in HKCU_Software_Ghisler HKLM_Software_ghisler angegebenen Stellen, ob da eine wincmd.ini liegt.
Stimmt so aber leider nicht. Der TC sucht immer nur nach genau einer Position der ini-files.
habe heute mal - mangels sysinternal tools (genauer mangels zeit zum holen) - dem programmstart mit bordmitteln (taskman) zugeschaut. in den (heute grob 10 ) sekunden passiert auf der kiste nix, mit ausnahme einiger peaks die nie über 40 % hinaus gehen
zur erninnerung noch mal die konfig:
2 Hz Celeron, 512 Byte Ram, XP SP1 alle Patches, nur lokale Pladden als Startfenster, Installation ziemlich frisch , kein Müll in den INI Datein .. und kein Antivirenzeug .. und dennoch > 10 Sek für den Programmstart
2 nevidimka,
danke, probiere ich morgen, tc.exe in 2MB variante habe ich schon mal hier zur hand
Und wenn Du die Originaldatei gelöscht hast, sucht TC eben an im Programmverzeichnis und unter den in HKCU_Software_Ghisler HKLM_Software_ghisler angegebenen Stellen, ob da eine wincmd.ini liegt.
Stimmt so aber leider nicht. Der TC sucht immer nur nach genau einer Position der ini-files.
TC sucht die wincmd.ini im Verzeichnis, das in 'HKCU\Software\Ghisler\Total Commander' angegeben ist. Fehlt der Eintrag, wird der Eintrag aus 'HKLM\Software\Ghisler\Total Commander' benutzt. Gibt es auch diesen Eintrag nicht, dann wird im %windir% gesucht.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
TC sucht die wincmd.ini im Verzeichnis, das in 'HKCU\Software\Ghisler\Total Commander' angegeben ist. Fehlt der Eintrag, wird der Eintrag aus 'HKLM\Software\Ghisler\Total Commander' benutzt. Gibt es auch diesen Eintrag nicht, dann wird im %windir% gesucht.
Die höchste Priorität hat der Wert des /I-Parameters, wenn er angegeben wurde.
Und wenn Du die Originaldatei gelöscht hast, sucht TC eben an im Programmverzeichnis und unter den in HKCU_Software_Ghisler HKLM_Software_ghisler angegebenen Stellen, ob da eine wincmd.ini liegt. Und benutzt die eben auch.
TC sucht die wincmd.ini im Verzeichnis, das in 'HKCU\Software\Ghisler\Total Commander' angegeben ist. Fehlt der Eintrag, wird der Eintrag aus 'HKLM\Software\Ghisler\Total Commander' benutzt. Gibt es auch diesen Eintrag nicht, dann wird im %windir% gesucht.
Na und? Das sind doch zwei Paar völlig verschiedene Schuhe! Der TC sucht doch nur, wo er die Angabe der ini-files hernehmen soll. Hat er dies einmal bestimmt, so nimmt er diese Dateien, egal ob sie vorhanden sind oder ob er die Dateien überhaupt anlegen/schreiben kann.
ulib wrote:2 Hz Celeron, 512 Byte Ram, XP SP1 alle Patches...
Das Problem ist doch offensichtlich. Die CPU ist mit nur 2 Hz vollkommen unterdimensioniert.
Nichts für ungut ulib, mache mich nicht über dich lustig, nur ein Typo.