SFV Checker - 2 Wünsche

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Forumposter
Junior Member
Junior Member
Posts: 24
Joined: 2004-08-22, 13:49 UTC

SFV Checker - 2 Wünsche

Post by *Forumposter »

Der SFV kann eigentlich das, was er soll. SFV erstellen und diese überprüfen.
Es gibt da aber 2 Features, die ich mir noch wünsche.
Einmal eine Art Queue System, wo ich sagen wir CD1.sfv reinlade und sobald ich CD2.sfv doppelklicke, werden die Dateien hinter CD1 angereiht.
Denn so müßte ich jeweils warten, bis CD1 fertig ist, kann dann erst CD2 machen und kann dann erst jeweils die anderen SFV durchgehen.

Mein zweiter Wunsch wäre die Möglichkeit beim Erzeugen das SFV Anhand des Dateinamens zu erstellen.
Wenn ich mehrere Dateien auswähle, die fortlaufend nummeriert sind z.B. BilderCD1.part1.rar, BilderCD1.part2.rar, BilderCD1.part3.rar, dann schlägt TC vor, das ganze CD1.sfv zu nennen (da sich die Dateien im Ordner CD1 befinden) und nicht Bilder1.sfv
tannoy
Junior Member
Junior Member
Posts: 41
Joined: 2003-07-24, 12:18 UTC
Location: Köln

Post by *tannoy »

Hallo
Einmal eine Art Queue System, wo ich sagen wir CD1.sfv reinlade und sobald ich CD2.sfv doppelklicke, werden die Dateien hinter CD1 angereiht.
Denn so müßte ich jeweils warten, bis CD1 fertig ist, kann dann erst CD2 machen und kann dann erst jeweils die anderen SFV durchgehen.
a) Dateien im gleichen Verzeichnis ist ja kein Problem. Direkt alle Dateien auswählen...
b) Dateien NICHT im gleichen Verzeichnis ist ein Problem! Wohin soll *.sfv gespeichert werden? Übrigens ist mir das bis jetzt auch unbekannt, daß es überhaupt ein Tool gibt, welches rekursiv Checksummen verarbeitet. das wäre aber hier vonnöten...
Wenn ich mehrere Dateien auswähle, die fortlaufend nummeriert sind z.B. BilderCD1.part1.rar, BilderCD1.part2.rar, BilderCD1.part3.rar, dann schlägt TC vor, das ganze CD1.sfv zu nennen (da sich die Dateien im Ordner CD1 befinden) und nicht Bilder1.sfv
Wenn ich Dein Problem richtig verstanden habe:

Wies soll er das denn erkennen? In Deinem Beispiel müsste er erkennen, daß *.partx.* ein (für Deinen Fall) unnützes Suffix ist! Abgesehen davon müßte er in diesem Fall sogar noch "CD" streichen...
Die Überlegung den Namen des übergeordneten Pfades zu nehmen finde ich selber gar nicht so falsch, im Gegenteil.

Ich würde mir aber für mich wünschen, daß der TC MD5 als default bietet, zumindest einstellbar in den Optionen!

tannoy
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50541
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Nach Strg+B (Zweigansicht) kann TC alle SFVs checken - die zugehörigen Dateien werde dabei in den Verzeichnissen der SFVs gesucht.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
tannoy
Junior Member
Junior Member
Posts: 41
Joined: 2003-07-24, 12:18 UTC
Location: Köln

Post by *tannoy »

Nach Strg+B (Zweigansicht) kann TC alle SFVs checken...
Besten Dank! Das kannte ich noch nicht!
(Super, das klappt ja auch beim erstellen...)
Jetzt bleibt für Forumposter nur die Sache mit den Namen; und für mich die MD5-Voreinstellung, oder gibts da auch was, was ich übersah?
tannoy
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50541
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

(Super, das klappt ja auch beim erstellen...)
Ja, da gibt es 2 Fälle:
1. Separate SFV für jede Datei: Die SFVs werden dann in die Unterverzeichnisse zu den Dateien geschrieben
2. Nur eine SFV-Datei: Die Dateinamen werden mit relativen Verzeichnispfaden gespeichert.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
tannoy
Junior Member
Junior Member
Posts: 41
Joined: 2003-07-24, 12:18 UTC
Location: Köln

Post by *tannoy »

Möglichkeit 1 ist klar, aber sehr mühselig sich dadurch zu hangeln um in jeden Verzeichnis die md5-Files einzeln zu erstellen.
Aber das hier ist der Hammer:

Code: Select all

2. Nur eine SFV-Datei: Die Dateinamen werden mit relativen Verzeichnispfaden gespeichert.
Das war mir neu und ist sehr praktisch, denn dieser Fall tritt sehr häufig bei mir ein.
Meines(!) Wissens ist der TC auch das einzige Tool, das mit solcher Funktion aufwarten kann. Ich hatte lange gesucht und viele andere Programme ausprobiert, - aber nichts.
.. und die Lösung lag so nah... peinlich!

tannoy
PS: ich bleibe dabei: sfv weg / md5 hin. Die meisten FTP-Server, die ich kenne, bieten meist die md5sums, und auch beim Uploaden von rpms halte ich mich daran, erstelle also md5-Checksums. (Ich will nicht nerven...)
Forumposter
Junior Member
Junior Member
Posts: 24
Joined: 2004-08-22, 13:49 UTC

Post by *Forumposter »

Perfekt. Danke für die Tipps.

tannoy - diese beiden Features habe ich hkSFV entnommen.
Meiner Meinung nach der besten SFV Checker, allerdings tendiere ich dazu den eingebauten von TC zu nehmen, da TC sowieso immer offen ist :o)

http://www.big-o-software.com/

Ich persönlich kenne MD5 nur in Zusammenhang mit Linux Distributionen oder RPMs, wie Du schon erwähntest. In der Windows Welt, wo ich mich befinde, kam mir MD5 noch nie über den Weg.
Post Reply