Ideen von Directory Opus 6

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

OLLI_S
Junior Member
Junior Member
Posts: 70
Joined: 2003-08-04, 07:43 UTC
Location: Muenchen

Ideen von Directory Opus 6

Post by *OLLI_S »

Hallo !

Habe mal wieder einen Dateimanager gefunden, den man (im entferntesten) mit TC vergleichen könnte.

Name: Directory Opus 6
URL: http://www.gpsoft.com.au/

Natürlich finde ich TC besser und dieses Directory Opus 6 kostet an die 60 Euro (dickes Lob an Euren Preis und an die kostenlosen Updates).

Relative Size
Schaut Euch mal dieses Bild an: Image: http://www.gpsoft.com.au/images/preview/Lister-dual-xpbar.jpg

Wie gesagt, ich habe das Tool nicht getestet......

Relative Size

Man sieht die Dateigröße als Balken.
Gibt es für TC ein Plugin ?

Size Manager
Praktisch wäre ein "Size Manager" (diese Idee stammt vom "Power Desk Size Manager").

Das Tool listet alle Festplatten auf und ließt die Dateien rekursiv ein.
Ich sehe danach einen Tree mit allen Laufwerken.
Hinter jedem Laufwerk und Verzeichnis ist die angabe der Dateigröße (es wird nach größe sortiert).

Somit sehe ich sofort, welcher Ordner wie groß ist und wenn ich beispielsweise 10 GB frei brauche sehe ich welche Ordner ich löschen muss um 10 GB frei zu bekommen.

TC kann leider nicht alle Ordner und unterordner eines Laufwerkes (Fenster) einlesen (ich muss alle Ordner mit Leertaste markieren, damit die Größe ermittelt wird).
Geht das igendwie ?

Befehlleiste zwischen Fenstern

Macht doch mal zwischen den Fenstern eine Befehlleiste (Buttons) mit der man die wichtigsten Dateioperationen ausführen kann.
Diese Buttonleiste soll per Optionen und Script (analog "cm_visDriveCombo") aus/einblendbar sein.

Ausrichtung der Dateifenster

Machzt doch mal auch eine HORIZONTALE Ausrichtung (Fenster untereinander) ! Per Hotkey wechselbar !

Piktogramme
In Windows kann ich bei Bildern die Bilder als Piktogramme (kleine Bilder mit dem Bild als Inhalt, ca. 50 x 50 Pixel) darstellen lassen.
In TC auch ?

Systemintegration
Directory Opus 6 kann auf Wunsch des Users so ins System integiert werden, dass die Systemsteuerung, der Arbeitsplatz, dr Paperkorb und so weiter in Directory Opus 6 dargestellt werden.
Also Ersatz des Windows Explorers.

Solch eine Integration ist nicht von jedermann gewünscht und auch sehr diskussionswürdig. Ich möchte das Thema hier einfach mal in den Raum schmeissen [WERF].

Spalten
In Directory Opus 6 kann konfigurieren, welche Spalten angezeigt werden sollen.
Gerade bei MP3 Dateien wären Spalten "Titel", "Interpret", "Sample Rate", "Albumn" und so weiter recht praktisch.

Hier ein Bild:
Image: http://www.gpsoft.com.au/images/preview/folderoptionsxp-music.jpg

Userprofile
Directory Opus 6 wirbt mit "volliger konfigurierbarkeit" und mit "Userprofilen" (also Settings pro user). Auch die Einstellungen der Spalten (vorhergehender Punkt) scheint da dazu zu gehören.
Ich habe Directory Opus 6 nciht getestet, nur davon in einem Forum gelesen (der User meinte, das Tool sei 1000 mal besser, als TC 6).
Wäre nicht schlecht !

Wegen den Spalten: wenn man die Ansicht "MP3" als User hinzufügt und in einem Ordner ist, in dem nur MP3 Dateien sind, sollte der User die Spaltenanzeige wechseln können.

Bei manchen Ordnern (Images) brauche ich eine sehr lange Dateigröße (Dateien > 10 GB), in normalen Ordner brauche ich die Größe nicht so breit.

Wenn ich mehrere Spaltenansichten (welche Spalten ich sehen will und wie breit sie sein sollen) anlegen kann und zwichen denen wechseln könnte. wäre das super !

Dateisuche
Der Dateisuche-Dialog schaut auch sehr mächtig aus.
Image: http://www.gpsoft.com.au/images/preview/fiindadvanced.jpg

Was haltet ihr von diesen Ideen ?


Gruß

OLLI
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2OLLI_S
Was haltet ihr von diesen Ideen ?
Ausrichtung der Dateifenster

Machzt doch mal auch eine HORIZONTALE Ausrichtung (Fenster untereinander) ! Per Hotkey wechselbar !
Dies ist durch den Befehl "Vertikale Anordnung" im Menü Ansicht erreichen. Falls Du einen Hotkey vergeben willst, dann lautet das dazugehörige Kommando cm_VerticalPanels (Hoppla in welche Kategorie ist der denn einsortiert worden :oops: )
Piktogramme
In Windows kann ich bei Bildern die Bilder als Piktogramme (kleine Bilder mit dem Bild als Inhalt, ca. 50 x 50 Pixel) darstellen lassen.
In TC auch ?
Du kannst in der aktuellen Version den IEViewPlugin nutzen, um in der Schnellansicht Piktogramme anzuzeigen.
In der nächsten Version wird das mit Hausmitteln klappen.
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-11, 12:56 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Flavius
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2004-02-04, 19:25 UTC
Location: Germany

Re: Ideen von Directory Opus 6

Post by *Flavius »

OLLI_S wrote:Spalten
In Directory Opus 6 kann konfigurieren, welche Spalten angezeigt werden sollen.
Gerade bei MP3 Dateien wären Spalten "Titel", "Interpret", "Sample Rate", "Albumn" und so weiter recht praktisch.

Hier ein Bild:
Image: http://www.gpsoft.com.au/images/preview/folderoptionsxp-music.jpg

[
Das klingt seeehr interessant. Es gibt diverse Anfragen, unterschiedliche Informationen je Dateiformat darzustellen. So könnten Views mit unterschiedlichen Spalteninformationen definiert werden für z.B. MP3 (Titel, Interpret...), JPG (EXIF, IPTC) und und und... Die Views könnte man mit Ordner"-Typen" verküpfen (Musik, Bilder, Videos...). Das wäre wohl einzigartig aber fast zu schön um wahr zu werden.

Viele Grüße

Joachim
SRock
Junior Member
Junior Member
Posts: 21
Joined: 2003-11-27, 16:25 UTC

Post by *SRock »

Ich habe Directory Opus schon vor einiger Zeit getestet, als ich auf der Suche nach einem Dateimanager war. Directory Opus ist ein wirklich mächtiges Programm. Gehörte zu meinen Favoritenkreis. Aber TC schlägt Directory Opus in Sachen Performance und Resourcenverbrauch um Welten. Deshalb habe ich mich für den Total Commander entschieden.

Aber wo wir gerade bei Verbesserungen sind: wie wäre es mit sogenannten "Springloadedfolders", also Ordner, die sich selbstständig öffnen, wenn man den Mauszeiger drüber hält. Wäre sehr hilfreich beim Verschieben oder Kopieren von Dateien. So muß man nicht schon das komplette Zielverzeichnis geöffnet haben.
Last edited by SRock on 2004-08-26, 14:24 UTC, edited 1 time in total.
Total Commander 7.50a
Windows 7 Ultimate (64-Bit)
User avatar
Wilhelm M.
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Post by *Wilhelm M. »

Man sollte auch nicht vergessen, dass zur grundlegenden "Philosophie" des TC ein Minimum an Resourcenverbrauch gehört, auch was Festplattenplatz betrifft. DO kann man in dieser Hinsicht in keiner Weise mit TC vergleichen: das File für die Vollinstallation umfasst immerhin knapp 10 MB, für die Minimalinstallation immer noch knapp 6 MB. TC bringt es auf knapp 1.5 MB - da muss man schon Unmengen an Plug-Ins installieren, damit man mit DO gleichzieht!
Sicher könnte TC alle Funktionen von DO verpasst bekommen und noch viele mehr. Frage ist nur: will man das? Klar gibt es dazu unterschiedliche Meinungen! Wem die Programmgröße egal ist, für den ist eben TC nicht die erste Wahl. Für mich schon.
Grüße/Regards,
Wilhelm
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50541
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

In Directory Opus 6 kann konfigurieren, welche Spalten angezeigt werden sollen.
Gerade bei MP3 Dateien wären Spalten "Titel", "Interpret", "Sample Rate", "Albumn" und so weiter recht praktisch.
Das wird auch in der nächsten Version gehen - sogar beliebige Daten, durch spezielle Plugins. Bereits programmiert habe ich folgende Plugins:
- MP3-Tags (erst Typ 1)
- EXIF (JPEG-Bildinfos)
- Dateisystem (u.a. Grösse, diverse Dateidaten, auch Versionsinfos)
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-11, 13:03 UTC, edited 1 time in total.
OLLI_S
Junior Member
Junior Member
Posts: 70
Joined: 2003-08-04, 07:43 UTC
Location: Muenchen

Post by *OLLI_S »

Hallo !

Was ist mit "Man sieht die Dateigröße als Balken" ?
Gibt es für TC ein Plugin ?
Wäre das auch von anderen Usern gewünscht ?

Wird es eine "Befehlleiste zwischen Fenstern" geben (Button Bar) ?

Userprofilie über INI bekommt meine Freundin nicht hin.
Ich würde ihr gerne in TC eine eigene Iconleiste bauen mit den benötigten Programmen........

OLLI
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2OLLI_S
Hallo,
Userprofilie über INI bekommt meine Freundin nicht hin.
Es gibt hier zwei Möglichkeiten:
1. Das Ziel in der Verknüpfung, mit der der Total Commander gestartet wird ändern; Beispiel:
[face=courier]"%PROGRAMFILES%\Total Commander\TOTALCMD.EXE" /I="%USERPROFILE%\Totalcmd.ini" /F="%USERPROFILE%\Totalcmd_FTP.ini"[/face]

Den Pfad zum Total Commander muss Du natürlich anpassen.

2. Alternativ kannst Du auch das Programm Inireloc herunterladen. Hiermit wird ein Registrierungseintrag erstellt, auf den der Total Commander dann beim Starten zugreift und so den Pfad zu den INI-Dateien ermittelt.

Wenn Du bei den INI-Dateien ein Verzeichnis angibt, dass noch nicht existiert, dann musst Du das manuell erstellen.

Wenn Du die Änderungen vorgenommen hast kannst Du überprüfen, ob es geklappt hat, indem Du im Menü Hilfe auf "Über Total Commander" klickst. Dort stehen die Pfade zu den beiden INI-Dateien.
Wird es eine "Befehlleiste zwischen Fenstern" geben (Button Bar) ?
Da kann ich nur auf einen älteren Thread und eine Abstimmung verweisen.

2OLLI_S
Was ist mit "Man sieht die Dateigröße als Balken" ?
Gibt es für TC ein Plugin ?
Wäre das auch von anderen Usern gewünscht ?
Ich weiß nicht wie mächtig die neue Plugin-Schnittstelle für die Zusatzspalten wird. Vielleicht kann man ja nicht nur textuelle Informationen bereitstellen, sondern auch ein Bild, dass dann vom Total Commander gezeichnet wird...
Last edited by Lefteous on 2004-08-27, 10:41 UTC, edited 2 times in total.
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-11, 13:03 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

ghisler(Author) wrote:[
Das wird auch in der nächsten Version gehen - sogar beliebige Daten, durch spezielle Plugins. Bereits programmiert habe ich folgende Plugins:
- MP3-Tags (erst Typ 1)
- EXIF (JPEG-Bildinfos)
- Dateisystem (u.a. Grösse, diverse Dateidaten, auch Versionsinfos)
Au fein, da wartet man ja langsam auf die neue Version wie aufs Christkind ;)

Danke

Sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
OLLI_S
Junior Member
Junior Member
Posts: 70
Joined: 2003-08-04, 07:43 UTC
Location: Muenchen

Post by *OLLI_S »

norfie wrote:ALT+SHIFT+ENTER
Habe nur mal das ausprobiert.
Ja, das funktioniert, aber wenn ich sehe das das Verzeichnis "X" 5 GB hat und ich wissen will, wie groß die einzelnen unterverzeichnisse sind, vergisst das Total Commander wieder, wenn ich in das Verzeicnis X gehe.

Ich muss erneut ALT+SHIFT+ENTER drücken und TC ließt die Vrzeichnisse erneut ein.

Natürlich geht das trecht schnell (cache), aber ich muss erneut ALT+SHIFT+ENTER drücken, weil TC die Einstellungen (Verzeichnisgrößen) vergisst.

Ich habe hier in der Arbeit eine alte Gurke mit nur 20 GB Festplatte. Davon belegt alleine das Programme-Verzeichnis 4 GB und WIndoof 2 GB.

Dann noch Delphi, mein Projekt und das Backup vom Projekt und dann habe ich jedesmal das gesch.... wenn ich mal schnell 700 MB für das Erstellen einer Test-Installation brauche.......

Daher schaue ich sehr oft, was ich löschen kann und was nicht.

Auch VM Images sind nicht gerade sehr klein (2 GB pro Image).....

Ausserdem verliert der TC die Verzeichnisgrößen, wenn ich mit ALT-TAB zu einer anderen Anwendung wechsele (oder eine IM in ICQ beantworte).
GRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR
:shock:

OLLI
User avatar
FOE
Member
Member
Posts: 119
Joined: 2003-02-10, 11:41 UTC
Location: Vösendorf, bei Wien

Post by *FOE »

Hi,
ghisler(Author) wrote:Das wird auch in der nächsten Version gehen - [...]
Kleine Frage diesbezühlich: Gibt's ev. einen Tread wo man sehen kann, was Du so machen willst in der nächsten Version?! ... gefunden habe ich nix ... :wink:

BTW, hätte da auch noch einen Vorschlag/Anregung wegen einer Datei/Verzeichnis-Ansicht ... siehe Tread
Als Explorer-Ersatz Ansicht Baum / Verzeichnis missbrauchen (letzter Beitrag)!?! :wink:
Servus, Erwin
--
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Gibt's ev. einen Tread wo man sehen kann, was Du so machen willst in der nächsten Version?! ... gefunden habe ich nix ...
Gleich der dritte Thread im englischen Forum...
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=4753

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Post Reply