Kein Ftp-Zugriff mehr nach SP2
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Kein Ftp-Zugriff mehr nach SP2
Hallo,
nach Installation von SP2 ist mit dem TC kein FTP Zugriff mehr möglich - Problem nur bei mir? Firewall wurde für den TC freigegeben.
nach Installation von SP2 ist mit dem TC kein FTP Zugriff mehr möglich - Problem nur bei mir? Firewall wurde für den TC freigegeben.
Gruß Andreas
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Also hier läuft es problemlos auch mit laufender Firewall! Es kommt zwar eine Warnung, TC sei blockiert worden, doch wenn man auf "unblock" klickt, läuft FTP problemlos. Als Alternative kann man auch auf Passivmodus schalten, dann gibt es keine Warnung von der Firewall.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ich habe bisher nur die englische SP2-Version getestet, vielleicht ein Fehler in der deutschen Version. Mit dem Passivmodus sollte es aber gehen: Strg+F - Bearbeiten - Passivmodus.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hallo!
Ich habe die dt. Version des SP2 installiert. Es läuft ohne Probleme. Falls die Firewall nicht automatisch die Freischaltoption anbieten sollte, einfach einen Rechtsklick auf das Firewall-Icon, dann Windows-Firewalleinstellungen ändern. Dann auf den Karteireiter Ausnahmen gehen, dort auf den Button Programme klicken, den TC auswählen und bei "Bereich ändern" alle Computer (einschließlich Internet aktivieren. Das ganze bestätigen und dann sollte es funktionieren.
Ich habe die dt. Version des SP2 installiert. Es läuft ohne Probleme. Falls die Firewall nicht automatisch die Freischaltoption anbieten sollte, einfach einen Rechtsklick auf das Firewall-Icon, dann Windows-Firewalleinstellungen ändern. Dann auf den Karteireiter Ausnahmen gehen, dort auf den Button Programme klicken, den TC auswählen und bei "Bereich ändern" alle Computer (einschließlich Internet aktivieren. Das ganze bestätigen und dann sollte es funktionieren.
Gruß,
Christian
Christian
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
2Andreas
Danke für die Rückmeldung! Geht die Sygate FW generell nicht mit XP SP2, oder war sie einfach nicht auf Lernmodus gestellt?
Danke für die Rückmeldung! Geht die Sygate FW generell nicht mit XP SP2, oder war sie einfach nicht auf Lernmodus gestellt?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Was ich jedem WinXP SP1/2 Nutzer nur empfehlen kann. Ich habe kein allzu großes Vertrauen in die Firewall aus der Hand von Microsoft.Andreas wrote:Die Sygate läuft unter SP2 prima, ich habe die XP FW deaktiviert
Ich orientiere mich an fundierten neutralen Tests (Fachzeitschrift c't) um die richtige Wahl zu treffen.
Die Sygate Personal Firewall ist nicht nur sehr sicher (läßt sich nicht ~abschießen~ wie die Konkurenz), obendrein ist sie auch kostenlos.
Grüße, deus-ex.
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ob das Problem wirklich erledigt ist.
ich benutze TC6.03a, habe auf einem Rechner XP-SP2 insalliert und
bekomme beim Versuch der FTP Verbindung nach 2-3 Sekunden
"Zeitüberschreitung beim Verbindungsversuch", egal ob passiv Modus oder
aktiv. Eigenartigerweise meldet die XP-Firewall auch nicht, ein Programm
geblockt zu haben wenn ich eine Verbindung versuche. Schalte ich die
XP-Firewall ab, geht die Verbindung einwandfrei durch.
Trage ich TC in der Firewall unter Ausnahmen ein, ändert sich nichts.
Verbindungen über das lokale Netzwerk zu anderen Rechnern ist mit
TC kein Problem.
Diese Meldung nur für den Fall, daß das bei anderen auch auftritt, ich brauche
die XP-Firewall nicht.
ich bin mir nicht sicher, ob das Problem wirklich erledigt ist.
ich benutze TC6.03a, habe auf einem Rechner XP-SP2 insalliert und
bekomme beim Versuch der FTP Verbindung nach 2-3 Sekunden
"Zeitüberschreitung beim Verbindungsversuch", egal ob passiv Modus oder
aktiv. Eigenartigerweise meldet die XP-Firewall auch nicht, ein Programm
geblockt zu haben wenn ich eine Verbindung versuche. Schalte ich die
XP-Firewall ab, geht die Verbindung einwandfrei durch.
Trage ich TC in der Firewall unter Ausnahmen ein, ändert sich nichts.
Verbindungen über das lokale Netzwerk zu anderen Rechnern ist mit
TC kein Problem.
Diese Meldung nur für den Fall, daß das bei anderen auch auftritt, ich brauche
die XP-Firewall nicht.
Gruß
Jockel
Jockel
Die Ausnahmen könne für jede einzelne N>Etzwerkschnittstelle definiert werden. Vielleicht hast Du ja den TC bei der falschen Schnittstelle als Ausnahme definiert? Weil wenn bei deaktivierter Firewall die Verbindung geht, dann blockt ziemlich einduetig die Firewall.jockel99 wrote:Trage ich TC in der Firewall unter Ausnahmen ein, ändert sich nichts.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Hi!
Der Effekt (TC macht keine FTP-Verbindung) tritt bei mir ebenfalls auf, seitdem ich SP2 installiert und deren Firewall eingeschaltet habe. TC ist dort natürlich freigegeben (alle Computer einschliesslich Internet).
Allerdings habe ich noch eine Firewall laufen, nämlich ZoneAlarmPro. Schalte ich diese aus, funktioniert der TC-FTP Client einwandfrei. Ich habe allerdings keine Lust, eine an sich gute Firewall wie ZA zugunsten der XP-Firewall dauerhaft abzuschalten. Somit bleibt noch die Möglichkeit, die XP-Firewall zu deaktivieren, was aber eigentlich auch nicht Sinn der Übung sein kann. Microsoft rät allerdings ausdrücklich davon ab, zwei Firewalls gleichzeitig zu benützen, weil sie sich gegenseitig behindern können. Dies dürfte beim TC-FTP Client offensichtlich eindeutig der Fall sein!
Ebenfalls Abhilfe schafft (zumindest bei mir), in den Einstellungen der FTP-Verbindung den passiven Modus einzuschalten, dann funktioniert es ebenfalls tadellos.
MfG
mYthos
Der Effekt (TC macht keine FTP-Verbindung) tritt bei mir ebenfalls auf, seitdem ich SP2 installiert und deren Firewall eingeschaltet habe. TC ist dort natürlich freigegeben (alle Computer einschliesslich Internet).
Allerdings habe ich noch eine Firewall laufen, nämlich ZoneAlarmPro. Schalte ich diese aus, funktioniert der TC-FTP Client einwandfrei. Ich habe allerdings keine Lust, eine an sich gute Firewall wie ZA zugunsten der XP-Firewall dauerhaft abzuschalten. Somit bleibt noch die Möglichkeit, die XP-Firewall zu deaktivieren, was aber eigentlich auch nicht Sinn der Übung sein kann. Microsoft rät allerdings ausdrücklich davon ab, zwei Firewalls gleichzeitig zu benützen, weil sie sich gegenseitig behindern können. Dies dürfte beim TC-FTP Client offensichtlich eindeutig der Fall sein!
Ebenfalls Abhilfe schafft (zumindest bei mir), in den Einstellungen der FTP-Verbindung den passiven Modus einzuschalten, dann funktioniert es ebenfalls tadellos.
MfG
mYthos