Hallo,
ich habe bei dem TC (aktuelle Version) und Windows 10 ( auch aktuell) einen merkwürdigen Effekt bei der Erzeugung von Netzwerklaufwerken.
Wenn ich einer Freigabe ein Laufwerk zuordne, macht das der TC das auch erstmal. Spannenderweise ist das dann nur im TC zu sehen. Der Explorer und net use kennen das Laufwerk nicht. Umgekehrt erzeugt über Explorer/Net use zeigt dann auch der TC das Laufwerk.
Die Zuordnung über ein VPN mit einer Domänenanmeldung wird vom TC dann nur als Laufwerksbuchstabe angezeigt und möchte beim Klick eine Anmeldung haben; die ja bereits über den Explorer erfolgte.
Das passiert bei einem lokalen NAS wie auch bei Netzwerklaufwerken über VPN
Ich kann nicht sagen, ab wann dieser Effekt aufgetreten ist. Schätze irgendwann im letzten halben Jahr. Mit Win10 1903 war es definitiv noch ok. Welcher TC da aktuell war weis ich nicht mehr.
TC Netzlaufwerke merkwürdig
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: TC Netzlaufwerke merkwürdig
Startest du den TC als Administrator? Wenn ja, dann erklärt es das, und du solltest das nur tun, wenn es notwendig ist. Und: Wenn du das schon immer gemacht hast, waren auch die Netzlaufwerke schon immer so, denn Netzlaufwerke sind benutzerspezifisch bzw. an ein Benutzertoken gebunden, und ein Nutzer mit erhöhten Rechten hat ein anderes Token als ein normaler Benutzer.
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Junior Member
- Posts: 2
- Joined: 2020-05-10, 09:43 UTC
Re: TC Netzlaufwerke merkwürdig
Das mit dem Administratorkonto ist ein schlagendes Argument. Ich werds ausprobieren.
Danke für die Antwort
LG Frank
Danke für die Antwort
LG Frank
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50511
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: TC Netzlaufwerke merkwürdig
Man kann die benutzerspezifischen Netzwerklaufwerke auch abschalten:
1. regedit.exe starten
2. Zu folgendem Schlüssel gehen:
HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Policies/System
3. Rechtsklick im rechten Fenster, dann einen neuen DWORD-Wert (32-bit) erzeugen mit Namen
EnableLinkedConnections
4. Den Wert auf 1 setzen
5. Den PC neu starten
Leider gibt es einen Fehler unter Windows 8 und 8.1: Falls ein normaler Benutzer ein Netzlaufwerk zu einem Unterverzeichnis anlegt, z.B, zu
\\server\freigabe\unterverzeichnis, dann kann der Benutzer mit höheren Rechten zwar das Laufwerk sehen, aber es zeigt nach \\server\freigabe
statt ins angegebene Unterverzeichnis. Um das zu verhindern, muss an \\server\freigabe\unterverzeichnis direkt freigeben, und dann für "unterverzeichnis" ein Laufwerk verbinden. Ob das unter Windows 10 auch noch so ist, habe ich noch nicht getestet.
1. regedit.exe starten
2. Zu folgendem Schlüssel gehen:
HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Policies/System
3. Rechtsklick im rechten Fenster, dann einen neuen DWORD-Wert (32-bit) erzeugen mit Namen
EnableLinkedConnections
4. Den Wert auf 1 setzen
5. Den PC neu starten
Leider gibt es einen Fehler unter Windows 8 und 8.1: Falls ein normaler Benutzer ein Netzlaufwerk zu einem Unterverzeichnis anlegt, z.B, zu
\\server\freigabe\unterverzeichnis, dann kann der Benutzer mit höheren Rechten zwar das Laufwerk sehen, aber es zeigt nach \\server\freigabe
statt ins angegebene Unterverzeichnis. Um das zu verhindern, muss an \\server\freigabe\unterverzeichnis direkt freigeben, und dann für "unterverzeichnis" ein Laufwerk verbinden. Ob das unter Windows 10 auch noch so ist, habe ich noch nicht getestet.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com