Hallo,
bei meinen Aktionen im Tagesgeschäft werden z.B. Ordner-Strukturen von "A" nach "B" verschoben.
Das kann aber nicht vor einer best. Uhrzeit erfolgen, da den Kollegen ein Zeitfenster zum "Arbeiten" gelassen werden muss.
Das Zeitfenster zum Verschieben wäre z.B. ab 18 Uhr, da habe ich aber schon lange Feierabend.
Nun würde ich gerne eine Datei-Verschiebe-Aktion vorbereiten, und den Rechner mit TC unbeaufsichtigt "an" lassen.
Wie könnte man so was lösen?
(mit Fast-Copy wird das Verschieben erledgt, damit es total "rückfragefrei" passiert.)
(Fastcopy-Move mit Parameter habe ich via USERCMD.INI auf "Shift-F6" liegen.)
Aktionen mit Zeitverzögerung anstoßen?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: Aktionen mit Zeitverzögerung anstoßen?
F: Aktionen mit Zeitverzögerung anstoßen?
A: Verwende ein Kopierprogramm, zB Fast-Copy, alleine und starte es über den bei deinem Betriebssystem enthaltenen Task Scheduler (Aufgabenplanung)
Erster gegoogelter Link dazu:
https://→ praxistipps.chip → .de/windows-task-scheduler-aufgaben-in-windows-erstellen_28308
A: Verwende ein Kopierprogramm, zB Fast-Copy, alleine und starte es über den bei deinem Betriebssystem enthaltenen Task Scheduler (Aufgabenplanung)
Erster gegoogelter Link dazu:
https://→ praxistipps.chip → .de/windows-task-scheduler-aufgaben-in-windows-erstellen_28308
Re: Aktionen mit Zeitverzögerung anstoßen?
Hi,
wenn du das Kopieren schon mit Fastcopy machst, brauchst du ja "nur" noch eine Zeitsteuerung. Diese übernimmt am besten ein Script (Powershell, Autohotkey, Batch, usw.).
wenn du das Kopieren schon mit Fastcopy machst, brauchst du ja "nur" noch eine Zeitsteuerung. Diese übernimmt am besten ein Script (Powershell, Autohotkey, Batch, usw.).
Herzliche Grüße aus dem Rheinland
Lucky Joe
Lucky Joe
Re: Aktionen mit Zeitverzögerung anstoßen?
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Re: Aktionen mit Zeitverzögerung anstoßen?
Vielen Dank, das mit der Aufgaben-Planung werde ich mal testen, ob das mit normalen Nutzerrechten funktioniert.