Filmarchiv, diverse Fragen zur Struktur
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Filmarchiv, diverse Fragen zur Struktur
Hallo zusammen,
Habe eine Ordnerstruktur der folgenden Art:
[A]
[C-G]
[H-P]
..
[Q-Z]
In jedem dieser Ordner befinden sich weitere Ordner. Jeder wurde entsprechend dem Namen eines Films benannt den ich gesehen habe um mich daran zu erinnern. Alle Ordner sind leer.
Ich würde gerne eine benutzerdefinierte Spalte hinzufügen in der ich eine 4stellige Jahreszahl, das Erscheinungsjahr des Films, eintragen kann damit diese nicht mehr im Namen des Ordners erscheint. Mein Ziel ist es u.a. ordnerübergreifend nach einem bestimmten Erscheinungsjahr suchen zu können.
Wo und wie man benutzerdefinierte Spalten erzeugt habe ich verstanden aber ich finde beim Feldinhalt/Eigenschaftenfeld nichts passendes was ich manuell eintragen kann. Braucht es hier ein plugin das mir diese Möglichkeit bietet ? Oder ist dies auch mit dem mitgelieferten tc lösbar ?
Habe eine Ordnerstruktur der folgenden Art:
[A]
[C-G]
[H-P]
..
[Q-Z]
In jedem dieser Ordner befinden sich weitere Ordner. Jeder wurde entsprechend dem Namen eines Films benannt den ich gesehen habe um mich daran zu erinnern. Alle Ordner sind leer.
Ich würde gerne eine benutzerdefinierte Spalte hinzufügen in der ich eine 4stellige Jahreszahl, das Erscheinungsjahr des Films, eintragen kann damit diese nicht mehr im Namen des Ordners erscheint. Mein Ziel ist es u.a. ordnerübergreifend nach einem bestimmten Erscheinungsjahr suchen zu können.
Wo und wie man benutzerdefinierte Spalten erzeugt habe ich verstanden aber ich finde beim Feldinhalt/Eigenschaftenfeld nichts passendes was ich manuell eintragen kann. Braucht es hier ein plugin das mir diese Möglichkeit bietet ? Oder ist dies auch mit dem mitgelieferten tc lösbar ?
Re: Filmarchiv, diverse Fragen zur Struktur
Hallo und willkommen.
Wenn "die Jahreszahl nicht mehr im Namen des Ordners erscheinen" soll, wo soll die denn dann herkommen?
Eine BenutzerDefinierteSpalte müsste die Jahreszahl aus dem Ordnernamen oder einer Datei extrahieren.
- - -
Oder du gibst jedem Ordner einen Kommentar (Strg+Z >> z.B.: 2017 >> F2)
Im Ansicht-Menü kannst du dir Kommantare als Spalte anzeigen lassen,
und in der Suche kannst du nach Kommentaren suchen ( Suche > [Plugins] > "tc | Kommentar | enthält | 2017")
Mehr zu DateiKommentaren, ganz am Ende von >>> viewtopic.php?p=355053#p355053
HTH?
dxellas wrote: 2020-06-17, 09:37 UTC...
Ich würde gerne eine benutzerdefinierte Spalte hinzufügen
in der ich eine 4stellige Jahreszahl, das Erscheinungsjahr des Films, eintragen kann
damit diese nicht mehr im Namen des Ordners erscheint.
Mein Ziel ist es u.a. ordnerübergreifend nach einem bestimmten Erscheinungsjahr suchen zu können.
Wenn "die Jahreszahl nicht mehr im Namen des Ordners erscheinen" soll, wo soll die denn dann herkommen?
Eine BenutzerDefinierteSpalte müsste die Jahreszahl aus dem Ordnernamen oder einer Datei extrahieren.
- - -
Oder du gibst jedem Ordner einen Kommentar (Strg+Z >> z.B.: 2017 >> F2)
Im Ansicht-Menü kannst du dir Kommantare als Spalte anzeigen lassen,
und in der Suche kannst du nach Kommentaren suchen ( Suche > [Plugins] > "tc | Kommentar | enthält | 2017")
Mehr zu DateiKommentaren, ganz am Ende von >>> viewtopic.php?p=355053#p355053
HTH?

Re: Filmarchiv, diverse Fragen zur Struktur
dxellas,
Die Benutzerdefinierten Spalten dienen dazu schon irgendwo vorhandene Informationen anzuzeigen, nicht neue Informationen zu Dateien irgendwo abzuspeichern. Ich schliesse mich der Empfehlung der Kommentarfunktion an.
Roman
Die Benutzerdefinierten Spalten dienen dazu schon irgendwo vorhandene Informationen anzuzeigen, nicht neue Informationen zu Dateien irgendwo abzuspeichern. Ich schliesse mich der Empfehlung der Kommentarfunktion an.
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Re: Filmarchiv, diverse Fragen zur Struktur
Vielen Dank.
Das ging ja recht einfach.
Was ist aber wenn ich eine zweite benutzerdefinierte Spalte erzeugen möchte ?
Zwei Mal Kommentar geht wohl nicht oder mache ich etwas falsch ?
Das ging ja recht einfach.
Was ist aber wenn ich eine zweite benutzerdefinierte Spalte erzeugen möchte ?
Zwei Mal Kommentar geht wohl nicht oder mache ich etwas falsch ?
Re: Filmarchiv, diverse Fragen zur Struktur
Ich würde auch empfehlen die vorhandenen Metadatenfelder zu nutzen statt alles in einem Kommentar zu speichern. Jahr eines Films sollte bei allen Filmdateien verfügbar sein. Da sollte auch die Suche erleichtern.
Re: Filmarchiv, diverse Fragen zur Struktur
Lefteous wrote: 2020-06-17, 14:13 UTC Ich würde auch empfehlen die vorhandenen Metadatenfelder zu nutzen ...
Er hat ja gar keine Dateien (zum auslesen), sondern nur Ordner als eine Art Datenbank:
Re: Filmarchiv, diverse Fragen zur Struktur
dxellas,
Roman
Zweimal Kommentar geht genauso einfach wie einmal Kommentar, aber wieso zweimal dasselbe anzeigen lassen?Was ist aber wenn ich eine zweite benutzerdefinierte Spalte erzeugen möchte ?
Zwei Mal Kommentar geht wohl nicht oder mache ich etwas falsch ?
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Re: Filmarchiv, diverse Fragen zur Struktur
So ist es. Keine Dateien vorhanden, nur von mir erstellte Ordner mit dem Namen des Films.
Da ich mich mit Datenbankprogrammen gar nicht auskenne stellt sich mir die Frage ob evtl. eine Realisierung über Access oder gar Excel in diesem Fall vielleicht besser geeignet wäre.
Re: Filmarchiv, diverse Fragen zur Struktur
Zwei Kommentarfelder z.B. um im ersten das Erscheinungsjahr und im zweiten die beteiligten Länder zu vermerken.Hacker wrote: 2020-06-17, 14:54 UTC dxellas,Zweimal Kommentar geht genauso einfach wie einmal Kommentar, aber wieso zweimal dasselbe anzeigen lassen?Was ist aber wenn ich eine zweite benutzerdefinierte Spalte erzeugen möchte ?
Zwei Mal Kommentar geht wohl nicht oder mache ich etwas falsch ?
Roman
Re: Filmarchiv, diverse Fragen zur Struktur
dxellas,
Wenn die Kommentare eine feste Länge haben, kannst du auch sowas machen:
Kommentar:
Benutzerdefinierte Spalten:
Ist aber wirklich nicht so richtig für diesen Zweck geeignet. Da wäre Excel sicherlich besser.
HTH
Roman
Es gibt nur einen Kommentar, der wird üblicherweise in der versteckten Datei descript.ion abgelegt.Zwei Kommentarfelder z.B. um im ersten das Erscheinungsjahr und im zweiten die beteiligten Länder zu vermerken.
Wenn die Kommentare eine feste Länge haben, kannst du auch sowas machen:
Kommentar:
Code: Select all
2020 / Deutschland
Code: Select all
Jahr | 80 | <- | [=tc.comment:1-4]
Länder | 80 | <- | [=tc.comment:8-]
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Re: Filmarchiv, diverse Fragen zur Struktur
Verstehe.
Vielen Dank in jedem Fall.
Vielen Dank in jedem Fall.
Re: Filmarchiv, diverse Fragen zur Struktur
2dxellas
Eine Tabellenkalkulationsprogramm scheint mir auch besser für dich geeignet.
Schreibe die einzelnen Merkmale in jeweils eine Spalte: Titel | Jahr | Land | Bewertung |
Zum Suchen, oder eben zum Filtern kannst du dort dann den "AutoFilter" verwenden, siehe:
Verwenden von "AutoFilter", um die Daten zu filtern
https://support.microsoft.com/de-de/office/verwenden-von-autofilter-um-die-daten-zu-filtern-7d87d63e-ebd0-424b-8106-e2ab61133d92
Eine Tabellenkalkulationsprogramm scheint mir auch besser für dich geeignet.
Schreibe die einzelnen Merkmale in jeweils eine Spalte: Titel | Jahr | Land | Bewertung |
Zum Suchen, oder eben zum Filtern kannst du dort dann den "AutoFilter" verwenden, siehe:
Verwenden von "AutoFilter", um die Daten zu filtern
https://support.microsoft.com/de-de/office/verwenden-von-autofilter-um-die-daten-zu-filtern-7d87d63e-ebd0-424b-8106-e2ab61133d92
- Der Harzeborcher
- Junior Member
- Posts: 15
- Joined: 2018-04-26, 10:37 UTC
Re: Filmarchiv, diverse Fragen zur Struktur
Wenn die den Film bezeichnenden Ordner leer sind, könntest Du doch in diesen Ordnern jeweils eine leere Datei (oder Textdatei) anlegen, die mit der Jahreszahl benannt ist. Danach kann man dann auch einfach suchen. Das kann man dann bei Bedarf auch erweitern, z.B. je eine Datei für Regisseur, Land, Hauptdarsteller etc.
Re: Filmarchiv, diverse Fragen zur Struktur
Stefan2 wrote: 2020-06-18, 05:40 UTC 2dxellas
Eine Tabellenkalkulationsprogramm scheint mir auch besser für dich geeignet.
Schreibe die einzelnen Merkmale in jeweils eine Spalte: Titel | Jahr | Land | Bewertung |
Zum Suchen, oder eben zum Filtern kannst du dort dann den "AutoFilter" verwenden, siehe:
Verwenden von "AutoFilter", um die Daten zu filtern
https://support.microsoft.com/de-de/office/verwenden-von-autofilter-um-die-daten-zu-filtern-7d87d63e-ebd0-424b-8106-e2ab61133d92
Ja so in der Art habe ich mir das auch vorgestellt.
Natürlich sind da noch einige Fragen zu klären wie der Aufbau der Tabelle auszusehen hat.
Beispiele wären dass manche Filme unter mehreren Namen bekannt sind, oder mehrere Länder an der Produktion beteiligt waren oder dass es Remaster in besserer Qualität gibt.
Ich hoffe dass Excel ausreicht denn mit Access habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Wir reden momentan von einer vierstelligen Filmanzahl.
Last edited by dxellas on 2020-06-18, 09:53 UTC, edited 1 time in total.
Re: Filmarchiv, diverse Fragen zur Struktur
Auch eine Lösung jedoch würde ich es bevorzugen alles auf einen Blick haben ohne erst in den Ordner wechseln zu müssen.Der Harzeborcher wrote: 2020-06-18, 09:25 UTC Wenn die den Film bezeichnenden Ordner leer sind, könntest Du doch in diesen Ordnern jeweils eine leere Datei (oder Textdatei) anlegen, die mit der Jahreszahl benannt ist. Danach kann man dann auch einfach suchen. Das kann man dann bei Bedarf auch erweitern, z.B. je eine Datei für Regisseur, Land, Hauptdarsteller etc.