Ich habe zwei Dateitypen über mehrere Netzlaufwerke gesucht und Suchresultate erhalten. Bei genauere Betrachtung zeigt sich, dass die Dateitypen zwar jeweils das gleiche Icon anzeigen (gut so...) - aber in leicht verschiedenen Nuancen (Schattierung? Transparenz?). Das Laufwerk n:\ liegt tatsächlich an einem anderen Firmenstandort ..
Bildchen: https://1drv.ms/u/s!As0XWvf-DK0DfJIQ0G0sl9Cs2O4
Steht da eine Funktion dahinter?
Danke
Dateiicons - unterschiedliche Schattierung je Laufwerk(sanbindung)?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Dateiicons - unterschiedliche Schattierung je Laufwerk(sanbindung)?
Last edited by Peter on 2020-07-02, 06:54 UTC, edited 1 time in total.
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
Re: Dateiicons - unterschiedliche Schattierung je Laufwerk(sanbindung)?
Dein Bild lässt sich hier nicht öffnen ("Element möglicherweise nicht vorhanden oder nicht mehr verfügbar").
Grundsätzlich kann ich mir vorstellen, dass vom System ein Icon mit geringerer Farbtiefe geladen wird, um Bandbreite zu sparen. Wie sieht's denn im Explorer aus?
Grüße
Dalai
Grundsätzlich kann ich mir vorstellen, dass vom System ein Icon mit geringerer Farbtiefe geladen wird, um Bandbreite zu sparen. Wie sieht's denn im Explorer aus?
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Dateiicons - unterschiedliche Schattierung je Laufwerk(sanbindung)?
Kaputter Link: sch.... Müsste jetzt klappen
Explorer: habe es jetzt wieder im TC probiert. Jetzt sieht es gleich aus (sind aber nur wenige Testdateien). Aber grundsätzlich hat der Explorer ein etwas anderes Bild (mit weissem rand): https://1drv.ms/u/s!As0XWvf-DK0DfTbauG8KLtJDowo
Bandbreite sparen: das Icon kommt doch vom eigenen PC, dachte ich?
Explorer: habe es jetzt wieder im TC probiert. Jetzt sieht es gleich aus (sind aber nur wenige Testdateien). Aber grundsätzlich hat der Explorer ein etwas anderes Bild (mit weissem rand): https://1drv.ms/u/s!As0XWvf-DK0DfTbauG8KLtJDowo
Bandbreite sparen: das Icon kommt doch vom eigenen PC, dachte ich?
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
Re: Dateiicons - unterschiedliche Schattierung je Laufwerk(sanbindung)?
Das wundert mich nicht. Das Verhalten des Explorer war mehr oder weniger schon immer anders und eigenwillig, wenn man es so nennen will. Da MS nicht klar dokumentiert, wo, in welcher Reihenfolge die diversen Registry-Schlüssel und andere Dinge ausgewertet bzw. benutzt werden, verhält sich jedes Programm leicht anders in Bezug auf Icons und Dateiverknüpfungen.Peter wrote: 2020-07-02, 07:04 UTCAber grundsätzlich hat der Explorer ein etwas anderes Bild (mit weissem rand): https://1drv.ms/u/s!As0XWvf-DK0DfTbauG8KLtJDowo
Wenn du das Icon angleichen willst, musst du in der Registry unter HKCR\.dwl erstmal schauen, was dort für ein Typ hinterlegt ist (Wert Vorgabe). Diesen schlägst du dann unter HKCR\<typ> nach; dort sollte/könnte es dann einen Zweig DefaultIcon geben, in dessen Wert Vorgabe der Pfad zum Icon steht. Das wiederholst du mit HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\.dwl\UserChoice. Die Pfade zum Icon werden wohl unterschiedlich sein.
Kommt auf den Dateityp an. Icons (.ico) werden direkt aus den Dateien geladen, und dasselbe trifft auf .exe zu. Zudem gibt es Iconhandler, die die Symbole ebenfalls aus den verknüpften Dateien laden, analog zur Miniaturansicht bei Bildern und Videos.Bandbreite sparen: das Icon kommt doch vom eigenen PC, dachte ich?
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror