Hallo,
eins der nervigsten Dinge von Total Commander ist, dass Laufwerksabfragen den kompletten Dateimanager blockieren. Immer wieder kommt es mal vor, dass ich ein Tab anklicke oder den TC starte, bei dem in einem Fenster zuletzt ein Netzlaufwerk geöffnet war. Anschließend ist der TC über längere Zeit komplett blockiert. Ließe sich dieses ungewünschte Verhalten nicht irgend wie verhindern?
Laufwerksabfrage blockiert Total Commander
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: Laufwerksabfrage blockiert Total Commander
Stimmt. Für diesen Fall habe ich einen Link auf den TC in der Taskbar verankert der dann mit beiden Fenstern auf C:\ startet . Dann kann der festhängende TC im Hintergrund machen. was er lustig ist. Insofern kein Problem für mich.
JOUBE
JOUBE
Re: Laufwerksabfrage blockiert Total Commander
Also im Normalfall sollte diese "längere Zeit" nur ungefähr 5 Sekunden betragen, denn nach dieser Zeit erscheint bei nicht erreichbaren Laufwerken ein weiterer Dialog mit der Möglichkeit zum Abbrechen. Ist das bei euch nicht der Fall?
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Laufwerksabfrage blockiert Total Commander
Durchaus einiges länger. Zum Beispiel wenn der Rechner eines gemappten Laufwerks temporär nicht erreichbar ist.
Re: Laufwerksabfrage blockiert Total Commander
Vielleicht hilft es hier die Refresh-Einstellung anzupassen, wenn man nicht unbedingt einen automatischen Refresh benötigt.
Konfigurieren > Einstellungen... > Neu-Einlesen (Refresh)
Oder etwa INI-Einstellungen laut der Hilfe:
Noreread=AB\
Diese Laufwerke nicht neu einlesen
(A..Z, \ steht für die 'Netzwerkumgebung', / für Plugins (betrifft nur das Aufstarten), ein Doppelpunkt : für virtuelle Ordner wie den Desktop)
Noreread2=AB\
Diese Laufwerke nicht neu einlesen beim Schließen und Neustart.
Falls noreread2 fehlt, wird der Inhalt von noreread= benutzt, was dem Verhalten von TC-Versionen älter als 6.52 entspricht.
Beispiel:
Noreread=ABC\ und Noreread2=AB\ : Disketten, Laufwerk C und die Netzwerkumgebung nicht automatisch neu einlesen,
jedoch Verzeichnisse auf Laufwerk C beim Beenden merken.
ThreadFindFirst=1 Wenn auf 1 gesetzt wird die Funktion FindFirstFile im Hintergrund ausgeführt,
sodass man das Einlesen von Verzeichnissen bei einer hängenden Netzwerkverbindung abbrechen kann.
NetHoodInThread=1 Lade Netzwerkumgebung in Hintergrundthread
Vielleicht gibt's da noch mehr...?
Konfigurieren > Einstellungen... > Neu-Einlesen (Refresh)
Oder etwa INI-Einstellungen laut der Hilfe:
Noreread=AB\
Diese Laufwerke nicht neu einlesen
(A..Z, \ steht für die 'Netzwerkumgebung', / für Plugins (betrifft nur das Aufstarten), ein Doppelpunkt : für virtuelle Ordner wie den Desktop)
Noreread2=AB\
Diese Laufwerke nicht neu einlesen beim Schließen und Neustart.
Falls noreread2 fehlt, wird der Inhalt von noreread= benutzt, was dem Verhalten von TC-Versionen älter als 6.52 entspricht.
Beispiel:
Noreread=ABC\ und Noreread2=AB\ : Disketten, Laufwerk C und die Netzwerkumgebung nicht automatisch neu einlesen,
jedoch Verzeichnisse auf Laufwerk C beim Beenden merken.
ThreadFindFirst=1 Wenn auf 1 gesetzt wird die Funktion FindFirstFile im Hintergrund ausgeführt,
sodass man das Einlesen von Verzeichnissen bei einer hängenden Netzwerkverbindung abbrechen kann.
NetHoodInThread=1 Lade Netzwerkumgebung in Hintergrundthread
Vielleicht gibt's da noch mehr...?