Startverzögerung bei Tastenkombination (Win10)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50505
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ich kann als Workaround Autohotkey empfehlen, da gibt es keine solche Verzögerung.
Beispiel zum Start von Total Commander mit Strg+Alt+Shift+T:
start.ahk
^!+t::
{
Run c:\totalcmd\totalcmd.exe
}
Return
^ = Controltaste
! = Alttaste
+ = Umschalttaste
# = Windowstaste
Beispiel zum Start von Total Commander mit Strg+Alt+Shift+T:
start.ahk
^!+t::
{
Run c:\totalcmd\totalcmd.exe
}
Return
^ = Controltaste
! = Alttaste
+ = Umschalttaste
# = Windowstaste
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Christian,
... noch die neue Zeile selbst. 
Roman
Braucht man weder die geschweiften Klammern...^!+t::
{
Run c:\totalcmd\totalcmd.exe
}
Return
Code: Select all
^!+t::Run, c:\totalcmd\totalcmd.exe

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Ich benutze in der AutoHotkey.ahk folgenden Code
sieht kompliziert aus, ist aber sehr praktisch.
Zunächst wird ein schon gestarteter Total Commander in den Vordergrund geholt.
Ansonsten wird der Pfad des Total Commander automatisch ermittelt, zuerst 64 Bit und dann 32 Bit. Das sollte in allen 32 und 64 Bit Kombinationen von Windows, Total Commander und Autohotkey funktionieren.
Code: Select all
^!+t::
IfWinExist, Total Commander
{
WinActivate, Total Commander
}
else
{
RegRead, TotalCmdPath, HKEY_LOCAL_MACHINE, SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\Totalcmd64, UninstallString
if (TotalCmdPath = "")
RegRead, TotalCmdPath, HKEY_LOCAL_MACHINE, SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\Totalcmd64, UninstallString
if (TotalCmdPath = "")
RegRead, TotalCmdPath, HKEY_LOCAL_MACHINE, SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\Totalcmd, UninstallString
if (TotalCmdPath = "")
RegRead, TotalCmdPath, HKEY_LOCAL_MACHINE, SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\Totalcmd, UninstallString
StringReplace, TotalCmdPath, TotalCmdPath, \tcunin64.exe, \TOTALCMD64.EXE
StringReplace, TotalCmdPath, TotalCmdPath, \tcuninst.exe, \TOTALCMD.EXE
Run, %TotalCmdPath%
}
return
Zunächst wird ein schon gestarteter Total Commander in den Vordergrund geholt.
Ansonsten wird der Pfad des Total Commander automatisch ermittelt, zuerst 64 Bit und dann 32 Bit. Das sollte in allen 32 und 64 Bit Kombinationen von Windows, Total Commander und Autohotkey funktionieren.
2rvp-vs
Meiner Meinung nach wäre es besser, wenn man die TC-spezifischen Schlüssel untersucht:
Denn ein TC muss nicht installiert sein.
Grüße
Dalai
Meiner Meinung nach wäre es besser, wenn man die TC-spezifischen Schlüssel untersucht:
Code: Select all
HKEY_CURRENT_USER\Software\Ghisler\Total Commander
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Ghisler\Total Commander
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Wow6432Node\Ghisler\Total Commander
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Danke euch sehr für die Tipps mit AutoHotkey !
Allerdings...ich bekomme das Script nicht zum Laufen.
Ich will TC starten mit rechts-Shift plus F11 (alte Gewohnheit). Da die rechte Shift-Taste als CTRL+ALT unter Windows angezeigt wird, benutze ich im Script
^!F11::
Oder muss ich das anders definieren ??
(für den Rest des Scipts habe ich bei 2rvp-vs abgekupfert.....)
Seltsam: Solange das Script editiert wird, funktioniert es ! Danach, auch nach Neustart, ist es wie tot....
Was mache ich falsch...??
Ansonsten frohes Osterfest !
Allerdings...ich bekomme das Script nicht zum Laufen.
Ich will TC starten mit rechts-Shift plus F11 (alte Gewohnheit). Da die rechte Shift-Taste als CTRL+ALT unter Windows angezeigt wird, benutze ich im Script
^!F11::
Oder muss ich das anders definieren ??
(für den Rest des Scipts habe ich bei 2rvp-vs abgekupfert.....)
Seltsam: Solange das Script editiert wird, funktioniert es ! Danach, auch nach Neustart, ist es wie tot....
Was mache ich falsch...??
Ansonsten frohes Osterfest !
Hallo candyman,
^! wäre CTRL+ALT, ob das wirklich mit Deiner rechten Shift-Taste (oder der AltGr Taste) übereinstimmt, würde ich hier einfach mal in Frage stellen.
Shift wäre +, AltGr wäre <^>!
Schau mal in der AutoHotkey-Hilfe unter AltGr. Vielleicht findet sich dort was passendes.
Oder funktioniert es nach dem "Reload Script" immer und nur nach dem Neustart nicht mehr? Dann könnte es ein Problem mit der Benutzerkontensteuerung sein. Dann schalte die mal testweise ab. Wenn es das ist, müsste man schauen, wie man AutoHotkey immer automatisch "Als Administrator" startet.
Volker
^! wäre CTRL+ALT, ob das wirklich mit Deiner rechten Shift-Taste (oder der AltGr Taste) übereinstimmt, würde ich hier einfach mal in Frage stellen.
Shift wäre +, AltGr wäre <^>!
Schau mal in der AutoHotkey-Hilfe unter AltGr. Vielleicht findet sich dort was passendes.
Oder funktioniert es nach dem "Reload Script" immer und nur nach dem Neustart nicht mehr? Dann könnte es ein Problem mit der Benutzerkontensteuerung sein. Dann schalte die mal testweise ab. Wenn es das ist, müsste man schauen, wie man AutoHotkey immer automatisch "Als Administrator" startet.
Volker
Danke für die Antwort @rvp-vs !
Bin leider noch nicht weiter. Benutzerkontensteuerung war schon ausgeschaltet, und in der AutoHotkey-Hilfe fand sich leider nichts Passendes. AltGR ist ja wieder was anderes, und die spezielle rechte Shift Taste ist leider nicht dokumentiert... Drücke ich sie bei TC in den Eigenschaften bei Tastenkombination, wird mir CTRL+Alt angezeigt....
Bin leider noch nicht weiter. Benutzerkontensteuerung war schon ausgeschaltet, und in der AutoHotkey-Hilfe fand sich leider nichts Passendes. AltGR ist ja wieder was anderes, und die spezielle rechte Shift Taste ist leider nicht dokumentiert... Drücke ich sie bei TC in den Eigenschaften bei Tastenkombination, wird mir CTRL+Alt angezeigt....
2candyman
Du unterliegst da einem Irrtum. Drück mal die linke Shift-Taste in den Verknüpfungseigenschaften und du wirst sehen, dass Windows auch dann Strg+Alt in das Feld einträgt, genau wie bei der rechten Shift-Taste auch. Beim Drücken der Strg-Taste oder Alt-Taste wird daraus automatisch Strg+Alt, auch wenn nur eine der Tasten gedrückt ist.
Warum tut es das? Weil Tastenkombinationen nur mit Shift oder nur mit Alt oder nur mit Strg reserviert sind für programminterne Funktionen. Anders gesagt: Nur Strg/Alt + Shift + irgendwas kann als globale Tastenkombination in Verknüpfungen dienen.
Verlass dich daher nicht auf die Anzeige für die Tastenkombinationen in den Verknüpfungseigenschaften, um daraus einen globalen Hotkey für AutoHotkey abzuleiten.
Grüße
Dalai
Du unterliegst da einem Irrtum. Drück mal die linke Shift-Taste in den Verknüpfungseigenschaften und du wirst sehen, dass Windows auch dann Strg+Alt in das Feld einträgt, genau wie bei der rechten Shift-Taste auch. Beim Drücken der Strg-Taste oder Alt-Taste wird daraus automatisch Strg+Alt, auch wenn nur eine der Tasten gedrückt ist.
Warum tut es das? Weil Tastenkombinationen nur mit Shift oder nur mit Alt oder nur mit Strg reserviert sind für programminterne Funktionen. Anders gesagt: Nur Strg/Alt + Shift + irgendwas kann als globale Tastenkombination in Verknüpfungen dienen.
Verlass dich daher nicht auf die Anzeige für die Tastenkombinationen in den Verknüpfungseigenschaften, um daraus einen globalen Hotkey für AutoHotkey abzuleiten.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
Was soll das denn????? Wer startet denn TC noch nur dann, wenn er es direkt braucht? Bei mir startet TC über einen Batch-Job am Ende vom Systemstart (und das gleich 2x .. einmal normal und ein 2. Mal als ADMIN.
TC schliesse ich normalerweise nie ... TC verbraucht fast keine Ressourcen und es ist viel zu umständlich das immer wieder zu schliessen und neu zu starten ... habt Ihr nicht genug Arbeit, spielt ihr Computer, oder habt ihr noch so einen mega geilen Commodore 16?
PS TC verbraucht weniger als 2% von der Prozessor Leistung ... das sind Peanuts.
TC schliesse ich normalerweise nie ... TC verbraucht fast keine Ressourcen und es ist viel zu umständlich das immer wieder zu schliessen und neu zu starten ... habt Ihr nicht genug Arbeit, spielt ihr Computer, oder habt ihr noch so einen mega geilen Commodore 16?
PS TC verbraucht weniger als 2% von der Prozessor Leistung ... das sind Peanuts.
mfg
brainstuff
brainstuff
Re: Startverzögerung bei Tastenkombination (Win10)
... auch das Öffnen und Schließen der Windows-Einstellungen (WIN + i) bewirkt (kurzfristig) das Tastenkombinationen wieder schnell ausgeführt werden.
All die vorgestellten Lösungen sind leider nicht dauerhaft beschleunigend.
All die vorgestellten Lösungen sind leider nicht dauerhaft beschleunigend.
Re: Startverzögerung bei Tastenkombination (Win10)
... alle Privacy Einstellungen deaktivieren!
(Start > Einstellungen > Datenschutz: Alles deaktivieren)
... see ...
https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-start-winpc/shortcut-langsam/c7532073-72b0-4956-9e50-3c98241260b6
(Start > Einstellungen > Datenschutz: Alles deaktivieren)
... see ...
https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-start-winpc/shortcut-langsam/c7532073-72b0-4956-9e50-3c98241260b6