Guten Tag Zusammen,
ich experimentiere mit dem FTP-Tool des Total Commanders und komme gerade nicht weiter.
Eine von mir genutzte Überwachungskamera nutzt internen Speicher für die Aufzeichnung und hat u.a. einen integrierten FTP-Server zum Abrufen der Videos. Standard und Web-FTP. Der Web-FTP-Zugriff funktioniert soweit, ich möchte aber lieber mit einem 2 Fenster-Dateimanager arbeiten.
Die Überschrift der Web-FTP-Startseite lautet: FTP-Verzeichnis /B:/ auf 192.168.10.99. "B" soll wohl eine "Laufwerk" sein (?).
Wenn ich den Windows 10-Explorer mit der vorgegebenen URL ftp://192.168.10.99/B:/ füttere, habe ich den gewünschten Zugriff. Leider ist mir das mit dem Total Commander nicht gelungen.
Kann mir da mal bitte jemand auf die Sprünge helfen?
Danke und bleibt gesund!
Delf
FTP-Problem
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: FTP-Problem
Hi,
was hast Du beim TC bisher probiert?
Die Beschreibung von Dir ist etwas mager.
Übliche Vorgehensweise:
Du musst eine FTP-Verbindung einrichten.
Netz --> Neue FTP-Verbindung
Dem Ding einen Namen geben
Server 192.168.10.99
Mehr Angaben sind nicht notwendig da ja scheinbar anonymer Zugriff hier funktioniert (würde ich mit user/pass in der Kamera hinterlegen).
Ansonsten eben bei User und Pass die Zugangsdaten noch eingeben.
Dann Netz --> FTP-Verbindung, Eintrag auswählen und verbinden
Gruß
Robert
was hast Du beim TC bisher probiert?
Die Beschreibung von Dir ist etwas mager.
Übliche Vorgehensweise:
Du musst eine FTP-Verbindung einrichten.
Netz --> Neue FTP-Verbindung
Dem Ding einen Namen geben
Server 192.168.10.99
Mehr Angaben sind nicht notwendig da ja scheinbar anonymer Zugriff hier funktioniert (würde ich mit user/pass in der Kamera hinterlegen).
Ansonsten eben bei User und Pass die Zugangsdaten noch eingeben.
Dann Netz --> FTP-Verbindung, Eintrag auswählen und verbinden
Gruß
Robert
AMD Ryzen 9 5950X, 64GB RAM, Asus ROG B550-E Gaming, ASUS TUF RTX 3080Ti OC
Win10 Pro: WD Black SN850 1TB (M.2 NVMe), Crucial MX500 4000GB, WD40EFRX 4TB, WD DC H530 14TB
OpenSuse TumbleWeed: Crucial MX500 2000GB
Win10 Pro: WD Black SN850 1TB (M.2 NVMe), Crucial MX500 4000GB, WD40EFRX 4TB, WD DC H530 14TB
OpenSuse TumbleWeed: Crucial MX500 2000GB
Re: FTP-Problem
Bedeutet was genau? Welche Fehlermeldung erscheint (wenn überhaupt) bzw. was passiert stattdessen?
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50505
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: FTP-Problem
Oft reicht es schon, den Passivmodus zu aktivieren, um an der Windows-Firewall vorbei zu kommen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: FTP-Problem
Vielen Dank zunächst für Eure Antworten.
Ich will noch eimal versuchen mich genauer auszudrücken:
- Neue Verbindung aufgerufen
- Titel vergeben
- Bei Servername "192.168.10.99/B:/" eingetragen
- Erforderlichen Benutzernamen und Passwort eingetragen
- wahlweise im im Normal- und Passivmodus
Das Ganze mit OK bestätigt und die Verbindung hergestellt. Der Verbindungsaufbau funktioniert auch soweit, aber mein Problem ist das "/B:/", das wird nämlich ignoriert und die dargestellten Daten sind leider die Falschen. Der Effekt ist genau der gleiche, als wenn ich beim Server nur die IP alleine, ohne /B:/, eingebe. Mir ist leider auch die Syntax mit dem /B:/ im Servernamen nicht ganz klar....
Ich habe es alternativ mit dem Windows-Explorer wie folgt probiert: ftp://Benutzername:passwort@192.168.10.99
Der Zugriff funktioniert damit einwandfrei, ich erhalte die gleiche Ordnerstruktur wie beim TC. Leider sind das widerum nicht die gewünschten Informationen. Auch das Durchsehen aller Verzeichnisebenen führte nicht zum Erfolg.
Wenn ich den FTP-Server beim WE mit ftp://Benutzername:passwort@192.168.10.99/B:/ aufrufe, erhalte ich eine völlig andere Ordnerstruktur mit genau den gewünschten Informationen. In der Adresszeile des WE bleibt nach dem Aufruf von 192.168.10.99/B:/ dieser auch genau so erhalten, also nehme ich an, dass die Syntax auch in Ordnung ist.
Ich meine gelesen zu haben, dass das /B:/ zu einem Laufwerksaufruf führt, dieses wird aber vom TC scheinbar ignoriert. Ich habe auch beim Experimentieren in den Verbindungsdetails den Eintrag "Entferntes Verzeichnis" mit die B:, mit und ohne Slash, getestet, das hat mich leider auch nicht nach vorne gebracht.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee....
Danke!
Ich will noch eimal versuchen mich genauer auszudrücken:
- Neue Verbindung aufgerufen
- Titel vergeben
- Bei Servername "192.168.10.99/B:/" eingetragen
- Erforderlichen Benutzernamen und Passwort eingetragen
- wahlweise im im Normal- und Passivmodus
Das Ganze mit OK bestätigt und die Verbindung hergestellt. Der Verbindungsaufbau funktioniert auch soweit, aber mein Problem ist das "/B:/", das wird nämlich ignoriert und die dargestellten Daten sind leider die Falschen. Der Effekt ist genau der gleiche, als wenn ich beim Server nur die IP alleine, ohne /B:/, eingebe. Mir ist leider auch die Syntax mit dem /B:/ im Servernamen nicht ganz klar....
Ich habe es alternativ mit dem Windows-Explorer wie folgt probiert: ftp://Benutzername:passwort@192.168.10.99
Der Zugriff funktioniert damit einwandfrei, ich erhalte die gleiche Ordnerstruktur wie beim TC. Leider sind das widerum nicht die gewünschten Informationen. Auch das Durchsehen aller Verzeichnisebenen führte nicht zum Erfolg.
Wenn ich den FTP-Server beim WE mit ftp://Benutzername:passwort@192.168.10.99/B:/ aufrufe, erhalte ich eine völlig andere Ordnerstruktur mit genau den gewünschten Informationen. In der Adresszeile des WE bleibt nach dem Aufruf von 192.168.10.99/B:/ dieser auch genau so erhalten, also nehme ich an, dass die Syntax auch in Ordnung ist.
Ich meine gelesen zu haben, dass das /B:/ zu einem Laufwerksaufruf führt, dieses wird aber vom TC scheinbar ignoriert. Ich habe auch beim Experimentieren in den Verbindungsdetails den Eintrag "Entferntes Verzeichnis" mit die B:, mit und ohne Slash, getestet, das hat mich leider auch nicht nach vorne gebracht.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee....
Danke!
Re: FTP-Problem
Bei Servername darf nur der Servername bzw. die IP-Adresse und optional der Port rein (und optional auch das Protokoll wie ftp:// oder ftps://). Nichts weiter, auch kein Unterverzeichnis. Wenn du direkt nach /B:/ wechseln willst, muss der Pfad mit führendem Slash ins Feld "Entferntes Verzeichnis".
Hast du Zugang zu dem FTP-Server, insbesondere zu dessen Logs? Wenn ja, schlage ich vor, dass du dort nachschaust, woran es klemmt. Grundsätzlich funktioniert es wohl, mit FTP solche Verzeichnisse anzulegen und in diese zu wechseln; hab das grad auf meinem steinalten FTP-Server (der auf einem Windows läuft) erfolgreich ausprobiert. Trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen, derartige Verzeichnisse anzulegen.
Grüße
Dalai
Hast du Zugang zu dem FTP-Server, insbesondere zu dessen Logs? Wenn ja, schlage ich vor, dass du dort nachschaust, woran es klemmt. Grundsätzlich funktioniert es wohl, mit FTP solche Verzeichnisse anzulegen und in diese zu wechseln; hab das grad auf meinem steinalten FTP-Server (der auf einem Windows läuft) erfolgreich ausprobiert. Trotzdem würde ich nie auf die Idee kommen, derartige Verzeichnisse anzulegen.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror